Politik
„Gender und Rasse im Mittelpunkt“ – wie Harris US-Behörden ihre Diversity-Agenda aufzwingt
Ihre Identitätspolitik ist das „entscheidende Merkmal“ ihrer Karriere, das sie auch von demokratischen Vorgängern unterscheidet, schreibt die New York Times. Die Zeitung enthüllt, wie Harris als Vizepräsidentin „Fragen zu Gender und Rasse in den Mittelpunkt“ stellte – selbst bei Geheimdienst-Berichten.Nach radikalem Kahlschlag
Ein Konzern zerlegt sich: Gewerkschaft will deutsche VW-Werke lahmlegen
Die VW-Mitarbeiter kündigen nach dem radikalen Kahlschlag bei dem Autokonzern jetzt einen „heißen Winter“ an. Man werde die Maßnahmen der Konzernleitung nicht einfach so hinnehmen.Leere Phrasen
Einfach „Arbeitsplätze erhalten“ – so reagiert die Politik auf den VW-Hammer
Schnell ist man in der Politik nach dem VW-Hammer mit wohlfeilen Forderungen zur Stelle: Man solle einfach „Arbeitsplätze erhalten“, lässt der Kanzler erklären - nur das Management sei schuld.Volksabstimmung
Liechtenstein schafft öffentlich-rechtlichen Rundfunk ab
Die Liechtensteiner haben abgestimmt: Zu 55,4 Prozent stimmten bei einer Volksabstimmung für eine Privatisierung des liechtensteinischen Rundfunks. Der Sender hatte knapp vier Millionen Franken jährlich gekostet.Mausi, schlaf noch ’ne Stunde
Süß und bitter, wach und benebelt - diese neue wöchentliche Kolumne von Elisa David ist ein Espresso Martini in Times New Roman. Denn wer will seinen Sonntag schon mit einem einfachen Espresso starten - oder schlechter Lektüre?
Freund werden
