Analyse
Analyse
Analyse
Potentiell krebserregend: Forscher finden weltweit DNA-Reste in Biontech-Impfstoff
Erst in den USA, jetzt in Deutschland. Mehrere Forscher haben inzwischen die Impfstoffe von Biontech und Moderna auf Verunreinigung durch DNA-Partikel untersucht - und sind fündig geworden. Die DNA-Moleküle stehen unter Verdacht, Krebs, Autoimmunreaktionen sowie Antibiotika-Resistenzen verursachen zu können. Hinweise der Forscher an die Zulassungsbehörden wurden ignoriert.
Analyse
Thüringen und Sachsen: Die letzten Tage der Brandmauer
Bei den Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen dürfte die AfD so stark werden, dass ein Ausschluss praktisch unmöglich wird. Die CDU beginnt langsam mit dem Nachdenken. Doch mehrheitlich begnügt man sich weiter in organisierter Realitätsausblendung. Danach kommt nur noch die parteipolitische Sintflut.
Analyse
Armeniens Hilflosigkeit – und die Hoffnung auf Frankreich
Aserbaidschan beschießt die armenisch besiedelte Region Bergkarabach. Doch Armenien ist machtlos und international auf sich allein gestellt. In Europa scheint einzig Frankreich sich mit der Situation nicht abfinden zu wollen.
Analyse
Meloni in Bedrängnis: Kommt jetzt die Seeblockade vor Lampedusa?
Gerade mit ihrer Anti-Migrations-Rhetorik konnte Giorgia Meloni Ministerpräsidentin werden. Jetzt steht sie einem Rechts-Bündnis als Regierung vor - und scheint trotzdem machtlos im Angesicht der Migrationswelle, die an Italiens Küste bricht. Für Meloni dürfte es auch bald innenpolitisch schwer werden.
Analyse
Wie der Postkolonialismus den Holocaust bagatellisiert
Holocaustrelativierung ist in Mode - zumindest in manchen pseudo-akademischen Kreisen. Ausgerechnet von Links kommt eine Bewegung, die die Singularität des Völkermordes an den Juden leugnen will. Denn die Opfer sind zu Weiß.
Analyse
Absurde Nazi-Vorwürfe: Wie Constantin Schreiber zum Schweigen gebracht wurde
In einem Interview kündigt Tagesschau-Sprecher und Islamkenner Constantin Schreiber an, sich künftig nicht mehr zum Islam zu äußern. Der Druck und die Drohungen, die er erlebe, seien nicht mehr akzeptabel. Sein Fall zeigt, wie schlecht es um die Meinungsfreiheit in diesem Land steht.
Analyse
Rudi Völler statt Hansi Flick: Die Feel-Good-Kultur ist gescheitert
Hansi Flick stand in der Nationalmannschaft für Wohlfühl-Kultur, "Teambuilding" statt Leistung. Eine neue Amazon-Doku zeigt, mit welchen Kindergarten-Methoden er die DFB-Elf runterwirtschaftete. Jetzt kommt der Gegenentwurf Rudi Völler - und gewinnt sofort.
Analyse
Scheitern der Protestform: Die „Letzte Generation“ steht vor einer gefährlichen Radikalisierungs-Spirale
Die Letzte Generation verliert an Aufmerksamkeit. Mit neuen, immer extremeren Aktionen will man gegensteuern. Rund 1000 Mitglieder und 40 Extremisten im Kern hat die Gruppe. Aus der Frustration könnte bald eine neue Stufe der Gewalt erwachsen.
Analyse