Werbung:

Werbung:

„Was, wenn Biden der bessere Kandidat war?“ – Panik bei den Demokraten

Für Kamala Harris sieht es zunehmend düster aus. Inzwischen fragen sich immer mehr aus ihrem Lager: War es ein Fehler, Biden auszuwechseln?

Werbung

Bei den Demokraten setzt langsam die Panik ein. War die Partei vor knapp drei Monaten noch in Freudenstimmung rund um den medial angefachten Kamala-Hype, wurde sie jetzt von der Realität des Wahlkampfs eingeholt. Vorbei ist die Zeit, in der man sich des Einzugs von Harris ins Weiße Haus schon sicher war. Stattdessen sind jetzt alle Zahlen rot – republikanisch-rot.

Denn in allen wichtigen „Swing States“ liegt inzwischen Trump vorne, weit mehr als genug, um zu gewinnen. Stand jetzt wäre es ein Erdrutschsieg im „Electoral College“ für ihn. Umfrage nach Umfrage zeigt auch immer weiter einschneidende Verluste unter Schlüsselwählergruppen der Demokraten, wie Afroamerikanern und Latinos (Apollo News berichtete).

„Harris hat sich auf ‚Vibes‘ verlassen und es versäumt, eine klare Vision für das Land zu formulieren“, schreibt etwa der unter Linken beliebte Statistiker Nate Silver. „Es wäre vielleicht eine gute Strategie gewesen, wenn die ‚Fundamentals‘ für sie gesprochen hätten, aber das ist nicht der Fall.“ Diese „Fundamentals“ sind eben Dinge wie Bekanntheit und Beliebtheit in den Umfragewerten, die für Trump sprechen.

Und nachdem Harris‘ Hype vorbei ist, scheinen auch die „Vibes“ auf Trumps Seite zu sein. Während er durchs Land tourt und sich etwa als McDonald’s-Mitarbeiter unter das Volk mischt (Apollo News berichtete), macht Harris vor allem mit peinlichen Auftritten in Interviews von sich reden.

Delivered by AMA

In ihrer eigenen Partei halten inzwischen manche das Auswechseln von Joe Biden für einen Fehler. Längst fragt die Presse, wie etwa Washingtons The Hill, „Was, wenn Joe Biden von Anfang an der bessere Kandidat war?“

Lesen Sie auch:

Und dann wäre da natürlich Biden selbst, der über seinen offensichtlich eher unfreiwilligen Ausstieg aus dem Rennen alles andere als begeistert ist und kürzlich offenbar zu Obama sagte: „Sie ist nicht so stark wie ich“. Dem habe Trumps Vorgänger zugestimmt: „Das stimmt“, sagte Obama demnach laut einem Lippenleser (Apollo News berichtete).

Das sinkende Schiff, als das manche bei den Demokraten die Harris-Kampagne sehen, haben jedenfalls inzwischen einige Parteifreunde verlassen. Längst werben demokratische Senatoren sogar in Werbespots mit Trump und rühmen sich ihrer Zusammenarbeit mit seiner Regierung, als er im Amt war – Harris taucht dabei selten auf (Apollo News berichtete). Mit ihr wollen die wenigsten Werbung für ihre Wiederwahl machen.

Die US-Wahl bleibt knapp – gelaufen ist noch nichts. Aber klar ist: Bei den Demokraten sieht es aktuell düster aus. Hoffnungen, das Weiße Haus an Harris weiterzureichen, lösen sich langsam in Luft auf.

Attentate, spektakuläre TV-Duelle und Kandidatenwechsel – das US-Wahljahr 2024 hat jetzt schon historische Ausmaße. Auf Apollo News finden Sie die neusten Nachrichten, Analysen und Kommentare rund um den US-Wahlkampf – frei von linkem Spin.

Werbung

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Strafbare Inhalte, Beleidigungen oder ähnliches sind verboten. Bitte haben Sie Verständnis, dass es ggf. zu längeren Bearbeitungszeiten kommt. Kommentare sind auf maximal 1.000 Zeichen limitiert.

50 Kommentare

  • Erst nach Verkündung des Wahlergebnis herrscht Klarheit.
    Trump führte bei der letzten Wahl bis spät in die Wahlnacht, dann wurde die Auszählung wegen verschiedener Pannen unterbrochen, danach gewann Biden fast alle Wahlmänner.
    Es ist mit allem zu rechnen…

    • „Wahlen“ in Moldawien !!!

      „Nach Auszählung von 70 % der Stimmzettel kam Sandu auf 36 Prozent.
      Bei dem zeitgleich abgehaltenen Referendum über eine Verfassungsänderung zugunsten eines EU-Beitritts stimmte die Mehrheit der Moldauer demnach mit Nein.“

      „In der Republik Moldau hat die Regierung von Präsidentin Sandu mit ihrem pro-europäischen Kurs einen schweren Rückschlag erlitten. Die Bürger des südosteuropäischen Landes sprachen sich ersten Ergebnissen zufolge am Sonntag in einem Referendum faktisch gegen einen EU-Beitritt aus.“

      „Den Teilergebnissen zufolge stimmten 55 % mit Nein und fast 45 % mit Ja“ … WELT

      Und wie ist es ausgegangen?

      z.K.:
      EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hatte bei einem Besuch in Chisinau und bei einem Treffen mit Sandu kurz vor der Abstimmung 1,8 Milliarden Euro in Aussicht gestellt.

      US-Außenminister: 50 Mio Dollar
      Baerbock 70 Mio Winterhilfe -2023

      • Das Ergebnis des Referendum durfte nach der EU nur zu diesem Ergebnis führen.
        Eine notwendige zwei Drittel Mehrheit beim Referendum ,für ein EU-Beitritt-Verfahren wäre glaubhafter und vertretbar.
        Da selbst dieses verlockende „Geldangebot“ nur zu einer ganz knappen Mehrheit geführt hat, zeigt das ganze Dilemma in dieser Region.

        2
    • was soll das heißen ?

      -16
      • Daß mit allem zu rechnen ist.

        7
      • Sinnerfassend lesen. Aufgezählte Fakten plus abgeleitete Schlussfolgerung. Zu viel für die einsame Gehirnzelle?

        7
        • Sie sind offensichtlich verwirrt………warten Sie den 06.11. ab

          -14
      • Das alles mit allem zusammenhängt und der Plan B von dunklen Mächten immer in der Schublade liegt. Das ist so eine Art Universalargument.

        -18
        • Ein Argument ist das nicht. Inwiefern stellte, dergleichen logisch ein Argument dar? Es ging einfach darum, daran zu erinnern, daß es bei der letzten Wahl enorme Unregelmäßigkeiten gegeben hat. Daß es diese auch nun wieder geben könnte – wer wird daran zweifeln? Was einmal wirklich war, ist auch ein anderes Mal möglich. Dies ist nun in der Tat logisch, da unter den Modalkategorien die Wirklichkeit die Möglichkeit in sich schließt.

          11
          • „… daß es bei der letzten Wahl enorme Unregelmäßigkeiten gegeben hat.“

            Nichts davon ist meines Wissens jemals vor Gericht bestätigt worden. Alles Raunen in diesem Zusammenhang ist demnach vollkommen sinnlos.

            -13
        • Vieles hängt mit vielem zusammen, da gebe ich Ihnen recht, aber ein 78ig jähriger Hosenscheißer, der seit Jahren Pampers trägt, nur zusammenhangloses dummes Zeug von sich gibt, von extrem großen Genitalien eines verstorben Golfers schwärmt, von den Auswirkungen von Zollbestimmungern nicht ansatzweise eine Ahnung hat, der soll die Zukunft für die „größte Nation dieses Planeten“ sein ??
          Ich bitte Sie. Gehen Sie in sich !
          Von den juristischen Entscheidungen gegen diesen Schwachkopf erst gar nicht zu reden !

          -19
          • Ich teile weder die linke Euphorie für Frau Harris und Verachtung für Herrn Trump, noch die rechte Euphorie für Herrn Trump und Verachtung für Frau Harris, wobei mir die gesellschaftspolitischen Vorstellungen der Demokraten ausgesprochen fernliegen, insbesondere deren vollkommen amoralische Haltung zum ungeborenen Leben.

            Den Gang in den USA kann ich nicht beeinflussen. Mir macht eher Sorgen, dass das rosa Politraumschiff da oben in der ostelbischen Steppe in Berlin vermutlich mal wieder auf nichts vorbereitet sein wird.

            2
            • Man muss Trump nicht moegen, aber Harris nicht zu verachten geht gar nicht!

              0
              • Begnügen Sie sich doch damit, dass ich die Demokraten aus moralischen Gründen nicht wählen würde, wäre ich US-Bürger. Verachtung empfinde ich gleichermaßen für Baerbock und Höcke, wenn Sie denn unbedingt eine politik-bezogene emotionale Äußerung von mir hören wollen.

                0
            • Zustimmung, aber ob vorbereitet oder nicht, zu melden (zu sagen) haben die eh nichts.
              Egal ob Harris oder orange 45 gewinnt.

              -6
  • Oh, ein so offensichtlich dementer Mann wäre also doch die bessere Wahl gewesen? War eine farbige Frau doch nicht das Ass im Ärmel, welches man sich erhofft hatte? Kann man diese „Demokraten“ eigentlich noch ernst nehmen?

  • Schwarz sein ( wo eigentlich?) reicht halt nicht.
    Sie hätten halt eine gendernde Transe mit migrationshintergrund aufstellen sollen,…find ich.

    • In den USA reicht es vielleicht nicht. Bei uns reicht Migrationshintergrund für höchste Posten aus.

    • Bei dem Linken Parteitag waeren ein paar gute Kandidaten aufgetreten wenn sie in Amerika geboren waeren.

  • Wer den Schaden hat, braucht für den Spott nicht zu sorgen:

    „To my Democratic friends: maybe you should consider swapping Kamala Harris for Joe Biden.“ – J. D. Vance (R-OH) am 17.10.2024

    https://x.com/JDVance/status/1846686774543921559

    • 🤣

  • Biden und Harris – beides sind Sprechpuppen der jeweiligen Strippenzieher im Hintergrund.
    Biden war demenz-bedingt ich mehr aktionsfähig – Harris fehlt schlicht und einfach der Intellekt.

  • Totgesagte leben länger….
    Ich hoffe, hier irrt das Sprichwort und die Reps schaffen es.

  • Um die Glaubwürdigkeit eindrrucksvoll zu bestätigen – 2 Tage vor der Wahl nochmals Hillary in den Spot stellen… :-p

    • Ihre ganzen „Sympathieträger“ und auch die ganzen Prozesse konnten Trump nicht unterkriegen.
      Jetzt stehen sie vor dem Dilemma, dass ihre Kamala doch nicht die Freiheitsstatue ist(Spiegel).
      Und Harris hatte nicht mal den Stress der Vorwahlen wie Biden gehabt.
      Harris war, bis Biden zurückzog, selbst in Umfragen gegenüber Biden deutlich hinten.
      Und dann kam die woke Mediengemeinschaft, die sie dann hochgejazzt hat.

      • Ihre Beliebtheit gab es nur im Netz & im TV – das Gegenteil gestern bei MC Donald 😀

        7
  • Vielleicht hätte man das auch mal rechtzeitig thematisieren sollen:

    https://www.achgut.com/artikel/was_sie_heute_garantiert_nicht_ueber_kamala_harris_lesen_werden

    Die Frau, unter der Joe Biden Präsident werden könnte

    Von Stefan Frank (15.08.2020)

    – Sabotierte Beweismittel
    – Kamala Harris’ Opfer: Johnny Baca
    – Kamala Harris’ Opfer: Cheree und Shayla Peoples
    – Kamala Harris’ Opfer: George Gage
    – Kamala Harris’ Opfer: Daniel Larsen
    – Kamala Harris’ Opfer: Jamal Trulove
    – Harris und ihre deutschen Bewunderer

    „Ein anderes Rezept aus Kamala Harris’ San Quentin Kitchen: Man schmore Unschuldige, die zuvor in halbgare Gerichtsverfahren gewickelt wurden, langsam zu Tode, würze sie mit erkauften Zeugenaussagen und streue anschließend Salz in die offenen Wunden der Justiz. Fertig ist die Platte der sieben Grausamkeiten à la Kamala Harris.“

    • Typisch essenfixierte Boomersprache für Sachen die keinen interessieren.

    • Der US Präsident schickt Drohnen los, wen interessieren da ein paar „Justizopfer“.

  • Wenn es nur Wähler ginge… Entscheidend ist wer und was gezählt wird. Es wird schon Gründe haben warum in Kalifornien die Wähler-ID nicht geprüft werden DARF.

    • Das goldene Kalifornien ist sch….egal, weil sowieso über 60% Dem. Entscheidend sind nur NV, AZ, GA, NC, WI, MI und PA.
      Hier geht es um +/- 0.1 – 2% für die eine oder andere Seite. Manipulationen lohnen also nur dort. In GA zum Bsp. wurde die Handauszählung abgelehnt …

  • Die Dems und ihre Schauspieler werden es noch korrigieren…und die Sängerin

  • Also heute Abend bei DAS waren die ältere Dame, die da interviewt und der Zappatroni voller Hoffnung und Sympathie für die Kamela.

    • Zappatroni, war das der, der bei Bayern immer hat defensiv spielen lassen? 🙂

    • Oma gegen RÄCHTS!

      • Die konnte sich ja auch damals nicht schnell und eifrig genug gegen ihre langjährige Mit-Moderatorin Eva Herrmann stellen und hat sich nicht gegen das allgemeine Niederprügeln der Kollegin positioniert.

        1
  • Ich denke die Demokraten werden bei der Bestimmung des Wahlergebnisses nach dem allten Motto „Was nicht passt wird passend gemacht“ vorgehen. Mein Tipp ist, dass sie Präsidentin wird. Und ich hoffe wirklich, dass ich mich da irre.

  • Wenn man seine eigene Propaganda beginnt zu glauben, ist man in die eigene Falle gestolpert. Bei der mangelhaften intellektuellen und moralischen Analysefähigkeit im Politik- und Medienzirkus, ist dieses dumme Stolpern der bunten Clowns keine Überraschung.

  • Biden hätte den Wahlkampf nie unbeschadet überstanden, seine Ablösung war „alternativlos“. Harris kann lächelnd und winkend ein Flugzeug verlassen oder eine Halle betreten, das war es aber auch und einige Demokraten wussten es oder hätten es wissen müssen. Meines Wissens war Harris die Antwort von Biden auf seinen erzwungenen Rücktritt durch die Gruppe um Obama. Ein alter, dementer und in seiner Eitelkeit gekränkter Mann bestimmt im Alleingang seine Nachfolge, das kann nicht gutgehen.

    • Es ist gut gegangen, Kamela ist Anwärter. Ob sie Präsident wird, ist eine andere Frage, die hängt vom Wähler, den Auszählern und den Wahlmännern ab.

  • Richtige Frage in der Überschrift. Das hat man davon wenn man eine Genehme Kandidatin bestimmt. Die ohne Programm, ohne Debatten über ihr Programm, ohne Wahlregeln und Vorwahlen einfach so nominiert wurde. Ihre Mitbewerber in der demokratischen Partei müssen ja regelrecht kotzen. Ich hoffe dass Trump gewinnt, das anschließende gegenseitige „Zerfleischen“ bei den Demokraten wird Ei Spaß für die Zuschauer.

  • Das auusergewoehnliche Interesse in D am USA Wahlkampf zeigt nur wie D am Rockzipfel der USA haengt.

  • Vielleicht merken die Amerikaner einfach schneller als die Deutschen, dass die linke woke Politik mehr Unheil als Segen bringt. Amerika mit noch vier Jahren ‚Democrats‘ wäre wie hier noch vier Jahre Ampel.

  • Ach das machen die Democrats schon. Wieder ein paar LKW´s mit vorbereiteten Stimmzetteln die Nachts am Hof vorfahren, genug Mulls die wieder haufenweise die „richtigen“ Wahlkarten verteilen und die berühmten, „richtig“ programmierten Wahlmaschinen und schon ist Kamala die „Siegerin“. Hat ja Letztens auch ganz gut geklappt.

  • Zwei Wochen! Noch zwei verdammte Wochen! 🫣

  • Biden ist der besserer Kandidat. Er hat wenigstens helle Momente.

  • „Vielleicht war der senile Opa doch der bessere Kandidat?“🤔

    …und die Leute fragen sich, warum die Amis Trump wählen…

  • wie Medwedjew sagte, die könnten genau so gut die Mumie eine ägyptischen Pharaos ins Weisse Haus setzen, es würde keinen Unterschied machen.
    Aber die rechtspopulistische Empörungsfront braucht einen orangenen Affen um daran zu glauben dass jemand ausgerechnet für „Sie“ kämpft. 😂😂😂 und das auch noch jenseits des Atlantiks!

    -10
    • Ich halte nichts von Ihren kindischen Provokationen.
      Aber dem Kern Ihrer Aussage muss ich hier zustimmen.
      Wie die Deutschen sich hier vor Freude in die Hose machen, weil eine amerikanische Marionette ungesunde Fritten bei McDonalds serviert, finde ich oberpeinlich (und, wie schon mehrfach geschrieben, unehrlich von Trump, weil er sich gleichzeitig für gesundes Essen einsetzt).
      Politisch gesehen, stehe ich auf der Seite der Republikaner und würde ihnen immer meine Stimme geben. Aber mit einer echten Demokratie hat das wirklich nichts mehr zu tun.

    • Nur Sie glauben, das würde irgendjemand glauben.
      Linkenfantasien über Rechtenfantasien?

Werbung