US-Wahl 2024

Stunden vor der Wahl: Wettquoten sehen Trump wieder deutlich vorn
Einen Tag vor der US-Präsidentschaftswahl sehen die Wettbörsen Donald Trump vorne. Mit 58 Prozent Siegchancen bei Polymarket und 54 Prozent bei Kalshi führt er die Wettquoten an.
Die unglaubliche Parteinahme der New York Times für Harris – und die Naivität deutscher Medien
Die New York Times postet in der Schlussphase des Wahlkampfes Sharepics, die offen zur Wahl von Harris aufrufen. Die Zeitung ist seit Jahren verrannt in einer ideologischen Vorreiterrolle - deutschen Kollegen gilt sie bizarrer Weise immer noch als vermeintlicher „Goldstandard des Journalismus“.
Kamala Harris‘ Promi-Offensive sorgt für peinliche Momente
Im amerikanischen Wahlkampf setzen die Demokraten auf prominente Unterstützung, doch die Auftritte von Stars wie Cardi B und Jennifer Lopez wirken oft ungeschickt. Es wirkt alles sehr gewollt.
Latinos, Nerds und Arbeiter – Wie Trump die Basis der Republikaner verändert
2016 verlor Trump die Vorstädte und gewann trotzdem die Präsidentschaftswahl. Auch jetzt setzt er auf ungewohnte Wählergruppen. Der Republikaner hat die Parteibasis zugänglicher gemacht, nicht nur für die weiße Arbeiterklasse, sondern auch für junge Wähler und ethnische Minderheiten.
Die Schicksalswahl 2024
Historische Debatten, Attentate und Bidens Rückzug aus dem Rennen – eins steht jetzt schon fest: Die diesjährige Wahl wird in die Geschichtsbücher eingehen. Jetzt steht Amerika vor der Entscheidung: Zurück zu den Trump-Jahren oder weiter nach links mit Kamala Harris.
Rallyes in Virginia und New Mexico – im Endspurt spielt Trump plötzlich auf den Erdrutschsieg
Donald Trump macht in den letzten Tagen Wahlkampf in zwei ungewohnten Staaten: New Mexico und Virginia. Der Republikaner und sein Team hoffen anscheinend auf einen Sieg in diesen eigentlich von den Demokraten dominierten Bundesstaaten.
Doch ein Harris-Sieg? Wie eine Iowa-Umfrage überraschend den Wahlkampf aufmischt
Eine neue Umfrage aus dem eigentlich sicher geglaubten Trump-Staat Iowa sorgt für Überraschung – plötzlich hat Harris die Nase vorn. Demokraten hoffen auf ein Momentum, Republikaner tun die Umfrage ab. Doch was bedeutet sie wirklich?