Süß und bitter, wach und benebelt - diese neue wöchentliche Kolumne von Elisa David ist ein Espresso Martini in Times New Roman. Denn wer will seinen Sonntag schon mit einem einfachen Espresso starten - oder schlechter Lektüre?
Die Festnahme von Terrorverdächtigen, die einen Anschlag auf ein Taylor-Swift-Konzert in Wien planten, offenbart erschreckende Details. Ein 19-Jähriger soll Treue zum IS geschworen haben - radikalisiert hat er sich offenbar mithilfe des Online-Predigers Abul Baraa
„Talahon“ – ein Begriff, der seit Wochen auf Social Media die Runde macht, sorgt plötzlich für Kritik beim öffentlich-rechtlichen-Rundfunk. Die Tagesschau hat in einem TikTok-Video den Begriff kurzerhand für vermeintlich rechts und problematisch erklärt.
Auf Instagram machte sich der SWR lächerlich: Einen positiven Kommentar einer Userin über die schottischen Fans interpretierte der Sender als rassistisch - warf ihr vor, „Bevölkerungsgruppen wie Waren tauschen“ zu wollen.
In Cochem an der Mosel sangen acht ausländische Frauen „Deutschland den Deutschen“ - die Polizei erteilt dennoch einen Platzverweis und ist verwirrt. In ganze Deutschland ist die Polizei in dutzenden Fällen wegen des Liedes aktiv.
Der radikal-islamische Prediger Abu Omar verteidigt auf TikTok Kinderehe: Aus seiner Interpretation islamischen Heiratsrechts könne eine Tochter, die noch „in der Wiege“ sei, bereits verheiratet werden.
Die Polizei in Niedersachsen und Berlin führen umfangreiche Durchsuchungen bei der Deutschen Muslimischen Gemeinschaft durch, um Vereinsverbot durchzusetzen. Die Gruppe, die verstärkt online agiert, wird als Gefahrenherd der Selbstradikalisierung angesehen.
Die Plattform Campact hat eine Petition für ein pauschales TikTok-Verbot für AfD-Politiker gestartet. ZDF-Journalistin Mo Asumang sprach sich für die Unterstützung dieses Aufrufes auf.
Die chinesische Videoplattform TikTok hat den rechtslibertären Kanal „Hoss und Hopf" gelöscht. Grund seien „gefährliche“ Falschinformationen und Verschwörungstheorien gewesen. Die ZDF-Journalistin Nicole Diekmann bejubelt die Zensur.
Eine neue Studie analysiert die Hashtag-Trends auf mehreren Kurzvideoplattformen und sieht starke Anzeichen, „dass Inhalte auf TikTok aufgrund ihrer Übereinstimmung mit den Interessen der chinesischen Regierung entweder verstärkt oder unterdrückt werden“.