Meinung
Peinlicher Werbefilm
Apple will CO2 „dauerhaft aus der Atmosphäre“ entfernen
In einem PR-Film auf Twitter wollte Apple CEO Tim Cook beweisen, wie sehr Apple sich für das Klima einsetzt. Doch dabei ist dem Konzern ein peinlicher Fehler unterlaufen - offenbar weiß man gar nicht so genau, was CO2 ist – und vor allem wofür man es braucht.FDP-Vize Kubicki attackierte Habeck und sein Heizgesetz, am Ende stimmte auch er dafür
Noch vor wenigen Wochen warf FDP-Vize Kubicki Wirtschaftsminister Habeck „Ahnungslosigkeit“ vor. Über Monate schoss er gegen die Grünen und ließ insbesondere am Heizgesetz kein gutes Haar. Nun hat Kubicki am Ende doch für das Gesetz gestimmt.Gillamoos
Rede-Ausschnitt manipuliert: SPD verbreitet Fake News über Aiwanger
Sawsan Chebli wittert in Aiwangers Gillamoos Rede Stimmungsmache gegen ukrainische und syrische Flüchtlinge. Doch hört man Aiwanger einfach zu, dann merkt man: Er macht genau das Gegenteil davon.Staatsanwältin verglich Bibel mit „Mein Kampf“
„Hassrede“: Finnische Christdemokratin wegen LGBT-kritischen Bibelzitats vor Gericht
Eine finnische Politikerin kritisierte das Sponsoring einer „Pride Parade“ durch ihre Kirche und zitierte dabei die Bibel – dafür steht sie jetzt wegen „Hassrede“ vor Gericht. „Sie können glauben was sie wollen, aber wenn sie über ihren Glauben sprechen, können sie nicht alles sagen“, heißt es von der Staatsanwaltschaft.„Für Entwarnung zu früh“
Bundesnetzagentur-Chef warnt vor neuer Gaskrise
Der Bundesnetzagentur-Chef Klaus Müller warnt vor ein neuer Gaskrise. Die Speicher seien zwar gut gefüllt, für eine Entwarung sei es jedoch „zu früh“. Der überstürzte Ausstieg aus der Atomenergie könnte sich diesen Winter noch rächen.„Meine Pronomen sind U-S-A!”: Amerikanische Schüler rebellieren gegen Woke-Wahnsinn
In den USA schlägt ein Schüler-Protest gegen einen verordneten „Pride Day" Wellen. Die Schüler einer Mittelschule in Massachusetts trugen statt dem gewünschten Regenbogen die US-Nationalfarben Rot, Weiß und Blau, entfernten Pride-Aufkleber und skandierten aus Protest gegen Gender-Ideologie: „Meine Pronomen sind U-S-A!”„Gemeinwohl-Ökonomie“
DIW-Top-Ökonomin sieht Privateigentum und Profit als „Fetisch“
Claudia Kemfert ist eine der führenden Ökonomen am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW). In einem Beitrag fordert sie die Abkehr vom Wirtschaftswachstum und bezeichnet Privateigentum und Gewinnstreben als "Fetisch".
Kommentar