Meinung •
Bundestag
SPD empört: peinliches Brandmauer-Drama im Petitionsausschuss
Union, FDP und AfD lehnen im Petitionsausschuss einen Antrag der Linken ab. Die SPD tobt und sieht einen Tabubruch - die CDU spricht von einer schäbigen Kampagne und beteuert, fest zur Brandmauer zu stehen. Um Bürger-Anliegen geht es nicht mehr.
„Heute früh stimmten CDU/ CSU, FDP und AfD im Petitionsausschuss gemeinsam ab. Das war‘s dann mit der viel beschworenen Brandmauer und der Absage an eine Zusammenarbeit. Union und FDP sind umgefallen.“ SPD-Politiker Dirk Wiese zeigt sich empört über einen angeblichen Skandal. Es geht mal wieder nicht um Sachfragen, sondern um sogenannte politische Hygiene. Auch die Grünen machen mit bei der Empörung über diesen sogenannten Vorgang.
Was war passiert? Tatsächlich kam im Petitionsausschuss eine Mehrheit mit Stimmen von Union, FDP und AfD zustande. Was Rot-Grün jedoch zu einem Skandal heraufbeschwören will, ist das Produkt langweiliger, normaler Verfahrensfragen – und eine Posse, mit der das Parlament lächerlich gemacht wird.
Werbung
Im Bundestag, auch in den Ausschüssen, gibt es seit dem Ampel-Aus keine Regierungsmehrheit mehr. Wohl auch aus Angst vor dem, was CDU-Chef Merz „Zufallsmehrheiten“ nannte, brachte die Unionsfraktion im Petitionsausschuss den Antrag ein, in dieser Legislatur keine öffentlichen Beratungen mehr im Petitionsausschuss durchzuführen. Vor allem Vertreter der Regierung und der sie tragenden Fraktionen antworten in diesen Beratungen auf die Anliegen der Petenten. Dies sei nicht sinnvoll sei, wenn eine Regierung keine Parlamentsmehrheit hinter sich habe, erklärte der Obmann der Union im Ausschuss, Andreas Mattfeldt (CDU), gegenüber Welt. „Auf diese Position haben wir uns am Dienstagabend im Obleute-Gespräch verständigt.“ Es habe also Einigkeit bei den Fraktionen geherrscht, den Unions-Vorschlag umzusetzen – so zumindest behauptet es Mattfeldt.
SPD und Grüne erzählen derselben Zeitung derweil, dass es so eine Einigung nicht gegeben habe – man habe in der Runde der Obleute am Vorabend der Ausschusssitzung gegen den Vorschlag der Union gestimmt. Weil aber der Obmann der Linken aber nicht da war, hatten SPD und Grüne keine Mehrheit.
Ebenjener Obmann war dann aber in der Sitzung am Mittwoch anwesend – und verlangte, den CDU-Antrag nochmal neu zur Abstimmung zu stellen. Am Morgen habe Sören Pellmann von der Linken erklärt, er wolle, „ dass der CDU-Antrag noch einmal aufgerufen wird“, heißt es laut Welt aus SPD-Kreisen. „Es gab eine kurze Sitzungsunterbrechung, dann wurde über den CDU-Antrag abgestimmt.“ Die Abstimmung sei mit den Stimmen von Union, FDP und AfD gegen Rot-Rot-Grün 14 zu 12 ausgegangen.
Lesen Sie auch:
Linker Historiker
Cem Özdemir ist jetzt „Gesicht des völkischen Deutschland“
Weil Cem Özdemir strengere Migrationsregeln fordert, wurde er von einem linken Historiker als „Gesicht des völkischen Deutschland“ betitelt. Özdemirs Ausführungen würden von „völkischen“ Kreisen als „Brandstifterei“ genutzt.„Es eilt“
Kurz vor der Bundestagswahl fordert Steinmeier auf einmal die Aufarbeitung von Corona
In der Pandemie forderte Frank-Walter Steinmeier die Bürger immer wieder zur Impfung auf. Kurz vor der Bundestagswahl drängt der Bundespräsident jetzt auf eine Aufarbeitung der Corona-Maßnahmen. Notfalls möchte er nach der Wahl selbst eingreifen, denn „es eilt.“Das Ergebnis freier Abstimmungen – für die Sozialdemokraten und die Grünen ein Skandal. „Dass der Unionsantrag mit den Stimmen der AfD eine Mehrheit gefunden hat, ist ein Eklat“, sagt Axel Echeverria, Obmann der SPD-Fraktion im Ausschuss. „Für mich stellt sich die Frage, ob die Brandmauer Richtung AfD noch existiert.“
Es wäre in der Tat ein Novum, wenn ein Antrag der Union mit den Stimmen der AfD in einer offiziellen Sitzung eine Mehrheit erhielte – die Union hat das bisher auch immer lautstark als Option ausgeschlossen. Kein Wunder, wenn also aus den Reihen der Union das Gegenteil dessen behauptet wird, was die SPD erzählt: „Wenn die SPD nun behauptet, dass wir heute über einen Antrag der Union abgestimmt hätten, dann ist das eine Lüge“, sagt der Unions-Obmann im Ausschuss, Andreas Mattfeldt. „Wir haben über einen Antrag der Linken abgestimmt.“ Mattfeld ist sich sicher: Die Linke habe spontan im Ausschuss einen Antrag gestellt, im Januar eine öffentliche Beratung zu organisieren. Die Union habe damit nichts zu tun.
Stattdessen hätte Rot-Grün, die den Vertrauensbruch zwischen „demokratischen Fraktionen“ beklagen, die Absprache zwischen ebenjenen Parteien gebrochen. „Entgegen den Absprachen haben SPD und Grüne nach einer Sitzungsunterbrechung beschlossen, dem Antrag der Linken zuzustimmen“, sagt Mattfeldt. „Wir haben im Einklang mit der Absprache am Dienstag gegen den Antrag der Linken gestimmt. Es ist keine Sachentscheidung gefallen, keine Brandmauer eingerissen. Es ging nur um eine Terminabsprache. Von einem Einriss der Brandmauer zu sprechen, ist schäbig und unterirdisch.“ Linken-Politiker Pellmann bestätigt die Darstellung der Union: Der Linke-Politiker sagte Welt selbst, dass er, wie von Mattfeldt beschrieben, einen entsprechenden Antrag gestellt habe.
„Es ist vorgesehen, dass, wenn 30.000 Menschen eine Petition einreichen, diese öffentlich behandelt wird“, sagte Pellmann. Dies hätten die Obleute am Dienstagabend abgesetzt. „Deshalb habe ich heute Morgen den Antrag gestellt, dass diese Sitzung stattfinden soll.“
Bei der betroffenen Petition ging es um „Verschärfung der Gesetze in Bezug auf das Posten und Vermarkten von Kindern im Internet“, 54.000 Menschen hatten diese unterzeichnet. Die Union will diese Petition und andere nun nicht mehr öffentlich behandeln – und Rot-Grün dreht aus dieser Ablehnung wiederum einen Strick für CDU und CSU, um mit „Brandmauer“-Dreck zu werfen. Und das Anliegen von zehntausenden Bürgern? Das spielt in der ganzen Posse überhaupt keine Rolle mehr.
Sie haben brisante Insider-Informationen oder Leaks? Hier können Sie uns anonyme Hinweise schicken.
Die SPD bestimmt wie CDU und FDP abstimmen müssen. Mit Merz ist alles möglich
Wenn man ständig beteuern muss, fest zu etwas zu stehen, dann erinnert das doch stark an die DDR. Dort hieß es laufend: „Unser sozialistisches Vaterland steht fest zu …….“
Genau diese stramme Haltung unterscheidet demokratische Politik von undemokratischer.
Ein Demokrat kann eine Position, die sich als nicht haltbar, nutzlos oder schädlich erweist, auch einmal verlassen. Ideologen können das nicht.
Die SPD und Grüne setzen ihr Werk der Zerstörung der Demokratie fort.
Das Volk spielt bei dieser Mafia schon lange keine Rolle mehr .Alles dreht sich nur um die eigene Ideologie ..
Was hat das noch mit Demokratie zu tun, wenn CDU und Ampel keine Abstimmungen im Bundestag und in den Ausschüßen mehr zu lassen? Für was bekommen die Herrschaften eigentlich noch ihre Bezüge? Sie tun nichts mehr und kassieren fröhlich weiter. Das ist pures Feudalwesen, nicht umsosnt wurde sowas abgeschaft. Doch mit Unterstützung der CDU können Rote und Grüne nun prächtig hofhalten und nach belieben über den Plebs bestimmen. Daher, nie wieder CDU, wenn Deutschland noch eine Zukunft haben soll.
Die Brandmauer ist desselben Geistes wie die DDR-Mauer. Ein autoritäres, antifreiheitliches, antidemokratisches Relikt.
Wie dumm kann man als Politiker sein? Diese Haltung ist kostenlose Werbung für die AFD. Okay, ist mir recht, wenn es so weiter geht ist in ein paar Jahren dann die AFD bei über 50 %. Dann wird es hart für die rot-grünen…