Monat: November 2024
Auslandsportal
Ist Baerbocks Prestigeprojekt bereits gescheitert?
Baerbock wollte die Digitalisierung in ihrem Ministerium vorantreiben. Doch nun kommt heraus: Ihr digitales Prestigeprojekt Auslandsportal wird kaum genutzt und weist Softwaremängel auf.Pest-Vergleich
Kritik an Diskriminierung von Ungeimpften – plötzlich werfen die Grünen Hendrik Streeck Holocaust-Relativierung vor
Weil er den Mechanismus, der während der Covid-Pandemie Ungeimpfte als Schuldige ausmachte, mit der Dynamik während der Pest, als Juden verfolgt wurden, verglich, wird der Virologe Hendrik Streeck plötzlich als Holocaust-Verharmloser dargestellt.
„Waffen auf politische Gegner richten“? Wieder verzerren Tagesschau & Co. einen Trump-Satz
Trump warf seiner innerparteilichen Gegnerin Liz Cheney kürzlich Doppelmoral vor, sie habe selbst nie als Soldat gekämpft und fordere ständig Krieg. Deutsche Medien verdrehten seine Aussage und stellten es so dar, als ob der ehemalige Präsident auf seine politischen Gegner schießen lassen wolle.BKA-Statistik
25 Sexualstraftaten am Tag durch Flüchtlinge
Das Bundeskriminalamt hat in ihrem Lagebild Kriminalität im Kontext von Zuwanderung 2023“ schockierende Zahlen publik gemacht. So verübten Zuwanderer 2023 täglich 25 Sexualverbrechen.Afghanistan
Neues Taliban-Gesetz: Frauen dürfen nicht mehr miteinander sprechen
Nachdem die Taliban Frauen im August bereits das Sprechen in der Öffentlichkeit verboten hat, wird diese Regelung jetzt auf den privaten Raum ausgeweitet. Künftig sollen Frauen zudem nicht reden dürfen, wenn anderer Frauen anwesend sind.Interne Mail
Spekulationen um Ampel-Ende: Lindner gibt sich intern unschuldig
In einer Mail an Parteimitglieder ignoriert FDP-Chef Christian Lindner auffälligerweise die Frage nach dem Ampel-Aus. Stattdessen kündigt er sogar weitere Koalitionsberatungen über sein Grundsatzpapier an.Untergangsszenario
Umweltministerin Lemke über Temperatursteigerungen von zwei Grad: „Das werden wir nicht überleben“
Bundesumweltministerin Steffi Lemke tätigte in einem am Freitag erschienenen Interview mit dem Deutschlandfunk eine dramatische Aussage. Demnach würde die Menschheit, wenn die Durchschnittstemperatur der Welt um zwei Grad oder mehr ansteigen würde, das nicht überleben.Kündigungen erwartet
VW baut mittlerweile in China für den europäischen Markt – jetzt treffen Strafzölle das Unternehmen empfindlich
Die Europäische Kommission hat Strafzölle auf Elektroautos aus China beschlossen. Weil der Absatz eines E-Modells, mit dem VW in Europa die CO2-Ziele erreicht, dann massiv fallen könnte, drohen dem Autokonzern horrende Strafzahlungen. In der Folge könnte es zu Kündigungen kommen.