Gerichtsprozess
Staatsanwalt, der gegen Michael Ballweg ermittelte, kandidierte für die Grünen
Einer der Staatsanwälte, der gegen Michael Ballweg ermittelte, kandidierte während der Ermittlungen auch als Mitglied für die Grünen bei einer Kommunalwahl. Das Verfahren und die monatelange Untersuchungshaft für Ballweg sorgen für schwere Vorwürfe gegen die Behörden.

Einer der Staatsanwälte, der gegen Querdenken-Gründer Michael Ballweg ermittelt, ist Politiker bei den Grünen. Darüber berichtete zuerst Nius. Der Staatsanwalt Dr. Christian Schnabel kandidierte 2024 zu einem Zeitpunkt bei einer Kommunalwahl für die Grünen, als er schon gegen Ballweg ermittelte. Bei der Kommunalwahl in Ditzingen in Baden-Württemberg kandidierte er auf Listenplatz 6. Wie ein Steckbrief zu seiner Kandidatur zeigt, ist er nach eigener Aussage auch Mitglied im Bundesvorstand der „Neuen Richter*innenvereinigung“.
In der Eigenschreibweise gendert der Verein sich nicht, sondern bezeichnet sich als „Neue Richtervereinigung“. Der Verein vertritt eher linke Positionen. Obgleich es als Richter nicht verboten ist, für eine Partei anzutreten, wirft es doch in diesem Fall Fragen auf. Ballweg wird Steuerhinterziehung und Betrug vorgeworfen. Er saß neun Monate in Untersuchungshaft. Am Montag boten die Richter des Landgerichts Stuttgart an, das Verfahren wegen Geringfügigkeit einzustellen.
Werbung
In einer Mitteilung des Gerichts heißt es, „dass weder hinsichtlich des Tatvorwurfs des versuchten Betruges in 9.450 Fällen noch hinsichtlich des Großteils der angeklagten versuchten Steuerhinterziehung bzw. vollendeten Steuerhinterziehung die Tatvorwürfe nachweisbar seien.“ Die Staatsanwaltschaft lehnte das Angebot jedoch ab (Apollo News berichtete). Die Klägerseite sieht eine Verurteilung als wahrscheinlich an und möchte deshalb an den Vorwürfen festhalten.
Am Montag stellte die Staatsanwaltschaft als Reaktion auf das Angebot einen Befangenheitsantrag gegen alle drei Richter. Über den Befangenheitsantrag der Staatsanwaltschaft müssen nun aller Voraussicht nach Richter des Oberlandesgerichts entscheiden. Wird der Antrag angenommen, erhält das Verfahren gegen Ballweg neue Ersatzrichter (mehr dazu hier). Auf Anfrage des SWR teilte die Staatsanwaltschaft mit, dass sie befürchte, dass die Richter sich bereits einseitig zugunsten des Angeklagten festgelegt hätten.
Dabei gebe es noch über zwanzig Verhandlungstage. „Die Beweisaufnahme ist aus Sicht der Staatsanwaltschaft deshalb noch lange nicht abgeschlossen“, sagte die Staatsanwältin Stefanie Ruben. Das Gericht argumentiert hingegen, dass der Aufwand des Prozesses nicht im Verhältnis zum zu erwartenden Urteilsspruch stehe. Was die Steuerhinterziehung angeht, bleibe nach aktuellem Stand allenfalls ein Betrag von 2.112,18 Euro übrig. Es sei schwierig, den Vorsatz nachzuweisen.
Im Oktober war das Verfahren mit dem ersten Verhandlungstag gestartet, nachdem Ballweg bereits seit Juni 2022 etwa neun Monate lang in Untersuchungshaft gesessen hatte. Neben dem Betrugsvorwurf unterstellte die Staatsanwaltschaft dem Querdenker-Initiator auch Geldwäsche – ein Verfahren wurde in dieser Sache jedoch nicht eröffnet. Ballweg selbst und sein Anwalt sprechen von einem politisch motivierten Verfahren. Der Staatsanwaltschaft droht eine verheerende Blamage.
Sie haben brisante Insider-Informationen oder Leaks? Hier können Sie uns anonyme Hinweise schicken.
„Wir haben die gesamte Führung fast aller Berliner Sicherheitsbehörden ausgetauscht und dort ziemlich gute Leute reingebracht. Bei der Feuerwehr, der Polizei, der Generalstaatsanwaltschaft und auch beim Verfassungsschutz.“
Benedikt Lux, GRÜNE!
Schon interessant zu sehen, wie Ballweg in Untersuchungshaft musste, wo hingegen auch in Fällen von schwerer bewaffneter Körperverletzung so mancher Verdächtiger umgehend frei gelassen wird.
Die Verstrickungen von Legislative und Judikative in Deutschland sind mindestens bedenklich.
Fast möchte man sagen, es ginge zu wie in einer mittelamerikanischen Bananenrepublik aber leider täte man damit vielen Bananenrepubliken unrecht…
Die neutralste Behörde der Welt also, so so…
Ich finde das Verhalten der Staatsanwaltschaft ekelhaft und alles andere als demokratisch. Schade das die nicht das Verfahren bezahlen müssen! Dann wäre der Spuk schnell vorbei.
Wir sind ein komischer Staat. Das Label „Demokratie“ finde ich mittlerweile maßlos überzogen, diese ständige Litanei wir hätten eine Gewaltenteilung ist mehr Beschwörung oder Voodoo als eine echte Zustandsbeschreibung. Diese Farce nervt nur noch.
27. Prozesstag: Anklage implodiert –
Staatsanwaltschaft reagiert mit Befangenheitsantrag!
https://www.youtube.com/watch?v=RWLS0AQhwyk 12 Min.
– Finanzminister ist seit 2021 Danyal Bayaz (Grüne)
Bananrepublik halt
frage mich wie viele Queerdenker schon die Grünen gewählt haben oder es immer noch tun..