Wahlkampfauftritt
Robert Habeck sagt Atomkraftbefürwortern: „Geh nach Hause“
Bei einem Wahlkampfauftritt in München wirft Habeck der CSU eine verantwortungslose Energiepolitik vor. Er verteidigt den Atomausstieg und sagt zu Atomkraftbefürwortern: „Geh nach Hause“.
Von

Robert Habeck befindet sich im Wahlkampfmodus. Auf seiner „Deutschlandreise“ zieht er derzeit durch die gesamte Republik, um die Menschen von seiner Kanzlerkandidatur zu überzeugen. Am Samstag trat der Grünen-Politiker im „Dampfdom“ der MOTORWORLD München vor Hunderten Unterstützern auf.
Der Bundeswirtschaftsminister verteidigte bei seinem Auftritt seine Entscheidungen als Regierungsmitglied. So beharrte er unter anderem auf den Atomausstieg. Dabei ist mittlerweile öffentlich bekannt, dass Habecks Entscheidung nicht nur ohne ergebnisoffene Prüfung entstand (Apollo News berichtete), sondern auch auf unseriösen Quellen beruhte (mehr dazu hier).
Werbung
Habeck warf den Befürwortern eines Wiedereinstiegs in die Atomkraft unrealistisches Denken vor: „Nun zu sagen: ‚Wir wollen wieder auf die Atomkraft‘, zieht doch zumindest folgende Fragen nach sich: Wer soll die Dinger bauen? Wer soll sie bezahlen? Und wo geht der Atommüll hin? Und wenn du diese drei Fragen nicht beantworten kannst, dann geh bitte nach Hause und komm wieder, wenn du sie beantworten kannst.“
Habeck warf der bayerischen Landesregierung, insbesondere der CSU, schwere energiepolitische Versäumnisse vor. Bayern hätte laut Habeck ein Energieproblem. Das sei aus seiner Sicht jedoch nur aufgrund zu weniger gebauter Windkraftanlagen entstanden. Das sei „politisch gemacht worden“.
Weiter sagte Habeck: „Es kann ja wohl nicht so sein, dass man erneuerbare Energien nicht ausbaut, sagt, wir haben ein Stromproblem, und dann ist wahrscheinlich die Lösung, dass (…) Sachsen-Anhalt oder Niedersachsen das Atomkraftwerk bauen soll, das Endlager soll in Mecklenburg-Vorpommern sein und Stromnetze wollen wir auch nicht (…).“ Das sei die Position der CSU. Deshalb könne sie weder im Bund noch in Bayern „verantwortlich regieren“.
Lesen Sie auch:
Mullah-Regime
Iran schiebt 1,2 Millionen Afghanen ab
Zu viele Flüchtlinge, zu wenig Fachkräfte: scheinbar westliche Probleme belasten auch die Staaten des Nahen Ostens. Der Iran greift jetzt durch und will 2 Millionen Afghanen außer Landes schaffen.DIW-Präsident
„Patriarchalische Strukturen“: Fratzscher behauptet, Übergewichtige würden weniger Geld verdienen
Marcel Fratzscher behauptet, Übergewichtige würden in Deutschland weniger Geld verdienen. „Patriarchalische Strukturen“ wären für diese angebliche Diskriminierung auf dem Arbeitsmarkt verantwortlich.In Habecks Zeit als Wirtschaftsminister ist Deutschland in eine Rezession historischen Ausmaßes gerutscht: Es ist nicht unwahrscheinlich, dass 2025 das dritte Jahr in Folge wird, in dem die Bundesrepublik kein Wirtschaftswachstum verzeichnen kann (mehr dazu hier). Auch die Zahl der Insolvenzen ist mittlerweile auf einem 20-Jahres-Hoch (Apollo News berichtete).
Erst lässt Habeck das letzte AKW in Bayern schließen, um dann bei dieser Wahlveranstaltung Bayern Versäumnisse bei der Energieversorgung vorzuwerfen. Und mit diesem Habeck will Söder in eine Koalition?
Söder, Habeck, Merz, Scholz… alles der gleiche Typus: arrogant, abgehoben, ideologisch verblendet. Keiner von denen interessiert sich für das Wohl des deutschen Volkes. Obwohl sie ja einen Eid geleistet haben…
Alles ohne Rechtsfolge.
Ebenso sind Abgeordnete „Vertreter des ganzen Volkes, an Aufträge und Weisungen nicht gebunden und nur ihrem Gewissen unterworfen“ (Art. 38 GG).
Ein Kumpel meinte mal forsch: „Was, wenn man kein Gewissen hat?“
Da ich mit dieser Gabe nicht gesegnet bin, musste ich ihm die Antwort schuldig bleiben.
Skål! 🍺
Die Grünen werfen Trump den Gottstatus vor.
Ganz ehrlich lieber hab ich einen wohlwollenden Gott der seine eigenen Untertanen versorgt, als Möchtegern Götter die den Rest der Welt „wohlwollend“ versorgen.
Dem Schwarzkopf graut vor gar nichts, und dem Beutebayern erst recht nichts.
Beim Streben nach der Macht sind Prinzipien nur hinderlich.
Habeck schaltete zwar aus – aber der derzeitige Kernkraftbefürworter Söder lässt es sofort abreißen!
Wortlaut der PreussenElektra: „Knapp ein Jahr nach Abschaltung des Kernkraftwerks Isar 2 (KKI 2) kann in Kürze der Rückbau beginnen: Am 21. März 2024 hat das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz die hierzu erforderliche Genehmigung nach § 7 Abs. 3 des Atomgesetzes erteilt“.
Der ist halt völlig fehlgeleitet, unter des Hirnes Rinde..
Habeck ist das ultimative Beispiel für den Dunning-Kruger-Effekt.
„Geh nach Hause“ bedeutet nichts anderes als „Verpiss dich“.
…und warum macht er das nicht ???
Dieser gottgleiche Seelenheilbringer ist so von sich selbst überzeugt und glaubt das alles, ebenso seine Jünger.
Ihr könnt das auch gerne canceln, genauso wie meinen Diskurs über Israel und Palästina, der ausschließlich auf Fakten beruht.
Das trifft auf alle Grünen zu. Mir ist kein einziger bekannt, der nicht.
Hier hilft nur eins, durchgängig A f D wählen! Basta!
Oder freie Sachsen/Die Basis/Die Piraten
Warum nicht gleich Biertrinkerpartei oder Pastafari? Wenn schon seine Stimme verschenken, dann mit Stil.
Dann lieber garnicht
All das Diskutieren nützt nichts. Kapiert es endlich, die Altparteien dürfen nicht mehr gewählt werden. Nur die AfD will den Urzustand wieder herstellen. Wer etwas Verstand hat hat weiß das und wählt AfD. Ansonsten trot Enteignung durch Inflation und massiv steigender Energiepreise. Man könnte es auch Einführung des „Grünen Kommunismus“ nennen.
Und ich sage Roland Habicht: Mach endlich ne Fliege!
„Wer soll die Dinger bauen?“
Wir Deutsche! Wir haben das beste Know how (gehabt?).
„Wer soll sie bezahlen?“
Der deutsche Steuerzahler, genau der, welcher auch seinen Wärmepumpenschwachsinn bezahlen soll!
„Und wo geht der Atommüll hin?“
Ins Weltall, denn da kann er keinen Schaden anrichten.
ICH habe seine Fragen beantwortet…..wo geht ER nun hin?
Selbst wenn das Know-How nicht mehr in Deutschland ist, gibs doch genug EU-Partner die mittlerweile Ahnung davon haben.
Die Finanzierung spielt doch sonst auch keine Rolle! Ansonsten würde ich sagen, zwingen wir die Grünen/SPD/CDU/FDP dazu die zu bezahlen (Parteikasse & Mitglieder), da die Kosten zum Neubau aus dem vorsätzlichen Zerstören der alten (abbezahlten) AKW’S verursacht wird.
Und die ausgebrannten Stäbe kann man (siehe alle anderen Länder) bis zur Weiterverwendung verwahren.
Der Amerikaner würde sie bestimmt bauen.
Das Unternehmen Westinghouse macht das bestimmt sehr gerne.
Damit wären wir vom Amerikaner abhängig.
Das sind wir doch sowieso schon, mit Haut und Haaren …
Nö, dann wohl besser die Franzosen ! Und die sind top ! Da gehen schliesslich auch meine Steuern hin.
Zu Frage 3 – Wohin mit dem Atommüll? – Heutzutage gibt es Reaktoren, etwa Flüssigsalzreaktoren oder Schnelle Brüter die diesen Müll einfach auffressen bzw. damit betrieben werden können.
Hahaha….als wenn Dr. Roberto das nicht wüsste…dieses kleine Schlitzohr 🙂
Sogenannter Atommüll kann heutzutage in hochmodernen Kraftwerken verstromt werden.Einfach mal google.
…was sonst! Argumente hat er nicht!
Nun, eine ganze Zeit hatte ich gedacht, daß der einfach nur dumm ist.
Zunehmend indes verfestigt sich bei mir der Eindruck, daß der durchtrieben und zutiefst boshaft ist und uns für dumm verkaufen will.
Deshalb hat er ja auch damit Erfolg:
https://www.tichyseinblick.de/meinungen/weidel-afd-cdu-spd-gruene-taube/
💯👍
Nach dieser Aussage können wir also keine AKWs bauen, weil wir keine Ingenieure dafür haben, das Geld nicht vorhanden ist und man nicht weiß, wohin mit dem Atommüll.
Bei Windparks und Solarfeldern, soweit das Auge blickt, fragt er sich doch auch nicht, wer sie bauen und bezahlen soll und wohin der Schrott soll. Rotorenblätter gelten als schwer recyclebar, von den Betonfundamenten ganz zu schweigen.
Die eigentliche Frage sollte lauten, wer hier nach Hause gehen soll.
Tri, tra trallalla, das Kasperle ist wieder da!
Nur das das Kasperle schlau ist, was man von „Arroganz-Ignoranz-gepaart-mit-Dummheit“ nicht behaupten kann.
Wird die Industrie weiterhin heruntergewirtschaftet, steht laut dem Branchenkenner Ferdinand Dudenhöffer Deutschland spätestens in zehn Jahren dort, wo England bereits vor rund vierzig Jahren mit all den damals weit in die Tiefe der gesellschaftlichen Verhältnisse reichenden Verwerfungen gestanden hat, wie erst gestern die „Schwäbische Zeitung“ vermeldete. Insofern ist die gegenwärtige Schwäche der Wirtschaft noch längst nicht das Ende. Dass Robert Habeck als zuständiger Minister dafür verantwortlich ist, steht dabei völlig außer Frage.
Dieser Dudenhöfer hat ja auch vor nicht allzulanger Zeit sich positiv zu Batteriekarren geäussert. Man möge ihn dort verorten, wohin das Pendel schlägt.
Nicht die E-Autos sind das Problem, sondern die fast schon willkürlich zu bezeichnende Verengung darauf. Sogar die FAZ spricht inzwischen von einer dadurch auf ganzer Linie gescheiterten Politik. Einzig Robert Habeck als der dafür verantwortliche Wirtschafts- und Klimaschutzminister will es nicht wahrhaben.
Geh nach Hause und wähle AfD?
Klar ist: Die AfD will zurück zur Atomkraft. Die Begründung: Sicherer Strom, weniger Kosten für den Verbraucher.
In 4 Wochen ist Bundestagswahl. Schneidet die AfD noch stärker ab, als gegenwärtig die Umfragen bescheinigen, wird eine Koalitionszusammenstellung durch die Altparteien noch schwieriger.
Fast ein Drittel der Wähler ist sich noch nicht schlüssig darüber, wen sie wählen sollen. Gibt es eine Überraschungswahl ala USA? Dort lag in den Umfragen Trump bis zum Schluss noch hinter Harris oder gleichauf. Heraus kam ein überwältigender Sieg für Trump. Steht D vor der selben Überraschung? Könnte das Wahlergebnis wie eine Bombe einschlagen? Wird es ein überwältigender Sieg für die AfD?
Die Spannung steigt!
Ich gehe davon aus, dass wir eine Koalition bekommen, die so keiner gewollt hat.
Bei Atomkriegbefürwortern hätte er das nicht getan.
Klar, der kann zwischen Atomkraft und Atomkrieg schon unterscheiden: Atomkraft Bäh, Atomkrieg nicht so schlimm.
Wenn er doch nur mal die Ratschläge an Andere, auch auf sich anwenden würde!
Ich könnte Hr. Habeck gleich antworten. Bauen würden es die Rosatom, Westinghouse, Rolls Royce, oder EDF. Sowie in Finnland, Frankreich, Polen und der Tschechei.
Endlagersuche wie in Finnland bereits erfolgreich abgeschlossen, oder wie Frankreich und der Schweiz, wo die Umsetzung demnächst beginnt.
Bezahlen könnten wir das hervorragend aus der Streichung der Geld für die EEG Umlage und diverser NGO Organisationen.
Also…. Es wurden schonmal welche gebaut. Und bezahlt. Und auch mit den Brennstäben wurde umgegangen. Außerdem müsste man nur kurz einmal aus der Blase rausschauen…. Die allermeisten Länder nutzen Atomkraftwerke.
Lieber Robert, geh doch DU erstmal nach Hause und mach deine Hausaufgaben.
Ein Mann, eine Unterschrift, eine Hausdurchsuchung…
Habeck geh nach Hause!!!!!!!! Und komm NIE WIEDER!!!!!!! Auf die Politische Bühne…….
Hat sich Roland diese Fragen auch bei den Windmühlen gestellt.
Ich rate mal, nein.
Sonst hätten die ganzen Windmühlen niemals gebaut werden dürfen.
Ergebnisoffen, soso. Deutschlands historischer Irrweg… ohne Atomkraft verliert man den technologischen Anschluss, KI-Rechenzentren laufen nicht mit Flatterstrom. Atommüll ist wohl ein geringeres Problem als Sondermüll durch Windkraft u.ä. Der gesamte Atommüll Deutschlands passt auf ein Fussballfeld und wird zunehmend weiter nutzbar zur Energiegewinnung.
Habeck ist in hohem Grade inkompetent. Er überschätzt maßlos seine Fähigkeiten, erkennt überlegene Fähigkeiten bei anderen Personen oder Wissenschaftlern nicht an und er schätzt das Ausmaß seiner inkompetenz nicht richtig ein. Habeck gehört zum Wohle Deutschlands schon längstens aus dem Amt entfernt. Und neben ihm trifft das auch auf die inkompetent, an Gemeingefährlichkeit innichts nachstehende Baerbock zu.
Klasse Kanzler, der seine eigenen Grünen-Anhänger mit miesen Tricks aus der Partei drücken will, warum also Kernkraftwerke laufen lassen! 4% der Windmühlen sollen angeblich über 50% Strom erbringen! Der Kanzlerkandidat der Märchen!
1.Wer soll die AKWs bauen? – die Ingenieure, welche Deutschland aus dem Land getrieben hat und die jetzt überall auf der Welt AKWs bauen, nur in der eigenen Heimat nicht.
2. Wer soll sie bezahlen? Hat Habeck schon einmal gefragt, wer all die sinnlosen Betonspargel bezahlt, die überall in der Landschaft stehen? Der Verbraucher! Und die zig-1000en „Erneuerbaren“ sind wesentlich teurer als ein AKW, sie verschandeln die Natur und müssen nach 20 Jahren kostenaufwendig zurückgebaut werden. Dafür kann man viele moderne AKWs bauen und länger betreiben.
3.Wo geht der Atommüll hin? – Moderne Reaktoren erzeugen keinen Atommüll mehr, den man endlagern müsste. Im Gegenteil: Dual Fluid-Reaktoren verbrennen sogar noch abgebrannte Brennstäbe aus früheren Reaktorgenerationen. Man könnte also den ganzen Müll, der in Fässern unter Gorleben liegt, wieder ausgraben und restlos aufbrauchen.
Und nun? Wer sollte hier nach Hause gehen?
Bei zwei bis fünf MW pro Windkraftanlage bringt doch diese nur einem Geld. Das ist der Betreiber auch wenn der Wind nicht weht
Er versteht nicht, das er von Technik und Energiewirtschaft keine Ahnung hat.
Bayern ist fast durchgehend Schwachwindgebiet, Windkraftanlagen rechnen sich dort noch wesentlich weniger.