Ehemalige Ethikratchefin
„Gemeinwohlorientierte Weiterentwicklung“: Alena Buyx geht zur Bertelsmann Stiftung
Die ehemalige Vorsitzende des Ethikrats, Alena Buyx, tritt eine neue Stelle als Kuratorin bei der Bertelsmann Stiftung an. Dort feiert man sie als „an klaren Werten orientierte Wissenschaftlerin“. Ihre Werte offenbarte Buyx in der Pandemie: Sie forderte Freiheitseinschränkungen und die Impfpflicht.
Zum 1. September wird Alena Buyx, ehemalige Vorsitzende des Deutschen Ethikrates, eine Stelle bei der Bertelsmann Stiftung annehmen. Die Stiftung habe sie zur Kuratorin berufen, weil man eine „gemeinwohlorientierte Weiterentwicklung des Gesundheitswesens als einen integralen Bestandteil der Gesellschaft und deren Zusammenhalt“ ansieht.
Das Kuratorium der Bertelsmann Stiftung ist ein Kontroll- und Beratungsorgan. Dem Kuratorium gehören Personen an, die einen praktischen Bezug zu der Tätigkeit der Stiftung und ein besonderes Interesse an der Stiftungsarbeit haben. Letztere zielt darauf ab, die politische Bildung vor allem unter jungen Leuten zu fördern. Die Organisation möchte die „Demokratie stärken“.
Werbung
Der Vorsitzende des Kuratoriums, Professor Werner J. Bauer, sagt über Buyx: Sie „ist nicht nur Medizinerin, sie verfügt auch über Abschlüsse in Philosophie und Soziologie. Sie vermag es daher, unsere Gesellschaft gleich aus mehreren wichtigen Perspektiven zu analysieren und Lösungsvorschläge für die drängenden Fragen unserer Zeit zu erarbeiten“.
Buyx war als Ethikratschefin während der Pandemie in den Fokus gerückt: anfänglich hatte das Gremium beispielsweise eine allgemeine Impfpflicht gegen Covid-19 noch abgelehnt. Im Dezember 2021 setzte sich der Ethikrat dann für die Einführung einer solchen Impfpflicht ein – nachdem die Bundesregierung eine Überarbeitung der Position des eigentlich unabhängigen Gremiums gefordert hatte (Apollo News berichtete).
Neben ihrer Professur für Gesundheitstechnologien und Ethik in der Medizin hat die 46-Jährige auch den Direktoren-Posten des Instituts für Geschichte und Ethik der Medizin an der Technischen Universität München inne. 2016 wurde sie zudem Mitglied des Deutschen Ethikrats, den sie von 2020 bis 2024 als Vorsitzende führte, ehe ihre Mitgliedszeit turnusgemäß im April endete.
Lesen Sie auch:
Dekret
„Wusste nicht, was er unterschrieben hatte“: Repräsentantenhaus-Sprecher spricht über Bidens Zustand
Der Sprecher des Repräsentantenhauses Mike Johnson enthüllte in einem Interview, wie der US-Präsident einst ein Dekret unterschrieben hatte, ohne zu wissen worum es dabei geht.Microsoft-Gründer
„Ich war ehrlich gesagt beeindruckt“: Gates traf sich mit Trump zum Abendessen
Bill Gates hat sich zu einem dreistündigen Abendessen mit dem designierten Präsidenten Donald Trump getroffen und zeigte sich „begeistert“. Er sei „beeindruckt“ von Trumps Interesse an Gesundheitsthemen.Buyx profilierte sich in dieser Zeit als verlängerter Arm der Bundesregierung: Die Medizinethikerin erklärte, „jede Dosis muss in einen Arm“ und betitelte die Impfung mithilfe eines mRNA-Präparats als „elegantes Verfahren“ – die Rückgabe von Freiheitsrechten sollte außerdem nur an Geimpfte erfolgen.
Bis heute hat sie diese Position nicht aufgegeben, behauptete unter anderem, „die Impfung hat uns, mit Verlaub, allen den Hintern gerettet“ und die Krise sei von „Demokratieskeptikern ausgenutzt worden“. Das größte Versäumnis in der Pandemie sei das Vorgehen bei Kindern gewesen – denn die hätten ja schon viel früher mit Impfungen versorgt werden müssen (Apollo News berichtete hier und hier).
Die Bertelsmann Stiftung scheint sich mit diesen Auffassungen gemein machen zu wollen: „Ich habe Frau Buyx in unserem Forum Bellevue zur Zukunft der Demokratie mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier als kluge und an klaren Werten orientierte Wissenschaftlerin erlebt“, sagte beispielsweise Stifterin und Ehrenmitglied des Kuratoriums der Stiftung, Liz Mohn, über Buyx.
Sie haben brisante Insider-Informationen oder Leaks? Hier können Sie uns anonyme Hinweise schicken.
Man kann hier bei der Kumpanei geradezu zuschauen: Diese woken Netzwerke aus unabhängigen Experten unterstützen und bestätigen sich nicht nur – sie veschaffen sich gegenseitig auch gut dotierte und einflussreiche Jobs. Diesen Komplex zu beleuchten wäre das Thema einer ethischen Analyse, die diesen Namen auch verdient!
Zu dem Verein passt sie perfekt.
Ohne Worte. Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen „jede Dosis muss in einen Arm“, Impfung mithilfe eines mRNA-Präparats als „elegantes Verfahren“ – die Rückgabe von Freiheitsrechten sollte außerdem nur an Geimpfte erfolgen. Ich Frage mich wer hier Demokratie und Menschenfeindlich ist? Naja, man könnte seinen Zorn über solche Äußerungen schreiben, lieber nicht!
Die woke top-Karrierist*In sammelt noch mehr Pöstchen.
Nein, lieber doch keinen Kommentar zu dieser Beförderung.
Alles was ich schreiben würde, könnte gegen mich verwendet
werden.
Da haben sich 2 gesucht und gefunden.
Das, was ich über Buyx denke, kann ich nicht öffentlich schreiben, ohne mich in Gefahr zu begeben. Deshalb stelle ich die Frage, wozu man überhaupt einen Ethikrat braucht. Ein moralisch-ethischer Kompass sollte doch jedem Menschen, besonders den Politikern , innewohnen .