In einem Leipziger Gymnasium wurden Schüler offenbar verpflichtet, an einer Demonstration von „Fridays for Future“ teilzunehmen. Das zeigt ein Schreiben an die Eltern, das nun öffentlich wurde.
Mit der Imagekampagne „Geht auf uns" wirbt die Berliner Steuerverwaltung um neue Mitarbeiter für die Finanzämter. Diese seien laut Senator Evers die "Möglichmacher" Berlins. Dabei wird unterschlagen, wer die eigentlichen Möglichmacher sind - die Nettosteuerzahler, die auch dafür bezahlen müssen, sich von dieser Kampagne verhöhnen zu lassen.
Die Parteichefin der Grünen will, dass der Bund für Kredite von öffentlichen Investitionsgesellschaften bürgt. Mit einer Milchmädchenrechnung soll die Schuldenbremse umgangen werden.
Anlässlich des 75. Geburtstags von Komiker Otto Waalkes veröffentlicht der WDR einige Originalfolgen der „Otto-Shows“ aus den siebziger Jahren – „ungekürzt und friesisch-derb“, aber mit einer Warnung wegen „diskriminierender Sprache und Haltung“.
Wer das mediale Dauerfeuer rund um die Band Rammstein verfolgt hat, könnte meinen, dass die unbelegten Missbrauchs- und Gewaltvorwürfe dem Erfolg der Band ein Ende gesetzt haben – doch ein Blick in die Charts zeigt, dass das Gegenteil der Fall ist.
Kulturstaatsministerin Claudia Roth hat ein Förderprogramm für unabhängigen Journalismus ausgeschrieben. In den vergangenen Jahren hatte unter anderem die Faktenchecker-Plattform „Correctiv“ Gelder erhalten.
Eigentlich hatte die Bundesregierung ein „Klimageld“ versprochen, dass die Last durch die „Co2-Preis" genannte, steigende Zusatzabgabe ablindern sollte. Letztere steigt nun radikal an - und die Entlastungen werden durch die deutsche Bürokratie verhindert.
In einer am Donnerstag erschienenen Veröffentlichung gibt die EU-Kommission Auskunft über die Kosten, die in den vergangenen vier Jahren für Fotografen und Visagisten ausgeben wurden.
„Würde sich Harry Potter als reale, erwachsene Person für den Umweltschutz engagieren?“, fragt der Deutschlandfunk auf seinem Instagram-Account - und liefert eine klare Antwort.
Trotz Cancel-Versuchen wegen anonymer Vergewaltigungsvorwürfe gegen Till Lindemann finden die Rammstein-Konzerte in Berlin statt. Lindemann-Gegner rufen jetzt zur Demo auf, sie planen wohl auch die Konzertbesucher zu stören.