US-Wahl
Das „Böse gegen das Gute“: ZDF-Mitarbeiter besorgt über Trumps Sieg
Der Sieg von Donald Trump stieß in der deutschen Medienlandschaft auf wenig Freude – Trump wurde als Bedrohung und als „das Böse gegen das Gute“ dargestellt. ZDF-Mitarbeiter wie Claus Kleber und Mai Thi Nguyen-Kim äußerten ihre Sorge um demokratische Werte und kritisierten das US-Wahlsystem.Nach Wahlsieg
Die Welt gratuliert Trump – aber Harris weigert sich
Während Regierungschefs rund um die Welt Donald Trump zum Wahlsieg gratuliert, bleibt Kamala Harris auffällig still. Weder ein Anruf noch eine Rede kamen von ihr – eine ungewöhnliche Reaktion, die mit der Tradition bricht.Migration
„Nehme jeden Flüchtling aus Somalia zurück“: Somalischer Präsident auf Staatsbesuch in Berlin
Somalias Präsident Hassan Sheikh Mohamud bietet an, alle somalischen Flüchtlinge aus Deutschland zurückzunehmen, die keine Aufenthaltsgenehmigung haben oder sich nicht integrieren konnten. Er möchte ihnen in einem stabilisierten Somalia eine neue Zukunft ermöglichen und das Bild seines Landes wandeln, erklärte er während seines Staatsbesuchs in Berlin.
Kamala Harris‘ Promi-Offensive sorgt für peinliche Momente
Im amerikanischen Wahlkampf setzen die Demokraten auf prominente Unterstützung, doch die Auftritte von Stars wie Cardi B und Jennifer Lopez wirken oft ungeschickt. Es wirkt alles sehr gewollt.BSW-Anfrage
61 Prozent der geplanten Abschiebungen scheitern
Über 61 Prozent der geplanten Abschiebungen in Deutschland konnten in diesem Jahr nicht vollzogen werden – das ergab eine parlamentarische Anfrage von Sahra Wagenknecht. Im Vorjahr lag die Quote sogar noch höher.Automobilzulieferer
Alarmsignale von Bosch – Mehr als 7000 Jobs in Gefahr
Bosch erwartet für 2024 eine Umsatzentwicklung, die leicht unter dem Vorjahr liegen wird, während Vorstandschef Stefan Hartung betont, dass das Unternehmen seine wirtschaftlichen Ziele erneut verfehlen wird. Die Ankündigung, mehr als 7000 Jobs abzubauen, könnte sich noch ausweiten.