DSA-Gesetz
Wegen fehlender Zensur: EU könnte X in Zukunft verbieten, kündigt EU-Abgeordneter an
Seit Monaten möchte die EU gegen X vorgehen. Jetzt kündigt ein EU-Abgeordneter an, die Plattform könnte stark eingeschränkt und sogar geschlossen werden, wenn sie sich nicht den Regularien der EU beugt. X soll stärker gegen illegale Inhalte und Desinformation vorgehen, heißt es.
Von

Der Kurznachrichtendienst X könnte in der Europäischen Union verboten werden. Das teilte der Europaabgeordnete Sandro Gozi der italienischen La Repubblica am Montag in einem Interview mit. Demnach könnte die von Elon Musk im Oktober 2022 übernommene Plattform gesperrt oder vollständig geschlossen werden, erklärte der Politiker der zentralistischen Mouvement démocrate, die im EU-Parlament der liberalen Fraktion Renew Europe angehört.
„Wenn Elon Musk sich nicht an den europäischen Digital Services Act hält, wird die EU-Kommission die Betreiber auf dem Kontinent auffordern, X zu sperren oder im extremsten Fall die Plattform auf dem Gebiet der EU vollständig zu schließen“, erklärte Gozi. Zunächst könnten tägliche Strafzahlungen, die sich auf fünf Prozent des weltweiten durchschnittlichen Tagesumsatzes des Unternehmens belaufen, fällig werden.
Werbung
Seine Drohung rechtfertigte Gozi wie folgt: X diene immer häufiger als Sprachrohr der „extremen Rechten“, die „ihre Gewalt hinter der Freiheit der Meinungsäußerung“ verstecken, und Online-Gewalt würde in vielen Fällen zu „Offline-Gewalt“ führen, behauptete der EU-Abgeordnete. Sollte sich die Plattform weiterhin nicht den Forderungen der EU beugen, könnte daher auch ein Verbot angeordnet werden. Denn wie alle anderen Unternehmen müsse sich Musk an die DSA-Verordnung, das Gesetz über digitale Dienste, halten.
Im November 2022 trat dieses Gesetz für große Plattformen in Kraft, seit dem 17. Februar gilt die Verordnung EU-weit (Apollo News berichtete). Die Verordnung regelt unter anderem den Umgang mit illegalen Inhalten oder Desinformation im Internet. Seit der Twitter-Übernahme durch Musk befindet sich die EU deshalb auf dem Kriegsfuß mit dem Tech-Milliardär: „Als Musk Twitter kaufte, hat er die Dienste demontiert, die Moderation und Transparenz gewährleisten“, beklagt Gozi.
Tatsächlich hatte Musk bereits 2022 die Anzahl der Angestellten stark reduziert und im Zuge dessen auch das Moderatoren-Team verkleinert. Ziel der Maßnahmen war aber die Entbürokratisierung und Liberalisierung der Plattform, gab Musk damals an und zeigte sich als „Verfechter der absoluten Meinungsfreiheit“. Aber „wir befinden uns nicht mehr im digitalen Wilden Westen“, moniert Gozi. Mit anderen Worten: Der EU-Abgeordnete fordert stärkere Einschränkungen auf der Plattform.
Lesen Sie auch:
Finanzrahmen
EU-Kommission will Verteidigungsbudget verfünffachen – weiß aber nicht, wofür
Die EU-Kommission will die Verteidigungsausgaben im Finanzrahmen auf 131 Milliarden Euro verfünffachen. Wofür genau das Geld ausgegeben werden soll, kann die Kommission jedoch nicht erklären – und das, obwohl an dem Plan seit Dezember gearbeitet wird.2024
Dritter Rückgang in Folge: Geburtenrate in Deutschland erneut gesunken – Tiefstand bei deutschen Frauen
Die Geburtenrate in Deutschland ist im vergangenen Jahr zum dritten Mal in Folge gesunken. Nach einer Abschwächung des Negativtrends im Jahr 2024 zeichnet sich in diesem Jahr erneut ein stärkerer Rückgang ab. Zwischen deutschen und ausländischen Frauen bestehen nach wie vor große Unterschiede.Damit folgt er den Vorstößen des EU-Kommissars für Binnenmarkt und Dienstleistungen, Thierry Breton, der im Vorfeld des Gesprächs zwischen Musk und Donald Trump auf X am 12. August mit starken Einschränkungen für die Plattform drohte (Apollo News berichtete): „Meine Behörde und ich (…) werden nicht zögern, unseren gesamten Werkzeugkasten zu nutzen, unter anderem durch das Annehmen von temporären Maßnahmen, wenn es notwendig ist, EU-Bürger vor ernsthaftem Schaden zu schützen“. Er bezog sich dabei auch ausdrücklich auf das Gespräch mit Trump.
Obwohl die EU-Kommission Breton später für diesen Angriff rügte und erklärte, „Zeitpunkt und die gewählten Formulierungen waren nicht mit der Präsidentin oder den Kommissaren abgesprochen“, spricht sich Gozi für den EU-Kommissar aus. Er würde Bretons Brief nicht nur verteidigen, sondern hätte seinen Landsmann „auch kritisiert, wenn er ihn nicht geschrieben hätte.“
Werbung
Denn das DSA-Gesetz ermächtige Breton dazu, „präventiv – nicht erst, wenn der Schaden bereits entstanden ist – und autonom zu handeln, um zu verhindern, dass Aufstachelung zum Hass, verbale Gewalt und Desinformation den europäischen demokratischen Prozess beeinträchtigen“, sagte Gozi und behauptete, Musk habe „selbst vor ein paar Tagen zum Hass aufgestachelt, indem er die rechtsextremen Gruppen unterstützt hat, die das Vereinigte Königreich in die Enge getrieben haben.“
Musk soll am 8. August einen Beitrag der Vize-Vorsitzenden der rechtsradikalen Partei Britain First geteilt haben. Dort zu sehen war ein gefälschter Zeitungsartikel, in dem behauptet wurde, die britische Regierung würde Internierungslager für die aufmüpfigen Demonstranten errichten, die infolge eines dreifachen Messermordes an jungen Mädchen landesweit auf die Straßen gegangen waren. Musk löschte den Beitrag aber nach wenigen Minuten.
Des Weiteren nahm Gozi Kritik an der Unterstützung für X durch den Justizausschuss des US-amerikanischen Repräsentantenhauses. Dass das Gremium der EU jetzt „Zensur“ vorwerfe, „sei ein unbegründeter Einwand, der von Musk und seinen Freunden von der extremen Rechten geschickt eingesetzt wird. Die Meinungsfreiheit hat damit nichts zu tun“, behauptete Gozi.
Werbung
Der Justizausschuss war schon zuvor auf die Seite des Kurznachrichtendienstes gesprungen: In einem im Juli veröffentlichten Bericht hatte das Gremium die Global Alliance for Responsible Media (GARM) des geplanten Boykotts bezichtigt. Die Allianz soll mehrere Unternehmen dazu gebracht haben, nach Musks Twitter-Übernahme nicht länger auf der Plattform zu werben. X reichte jetzt eine Klage ein, woraufhin sich die GARM – die zuvor noch ihre Unschuld beteuert hatte – auflöste (Apollo News berichtete hier und hier).
Ich nahm an, dass nur solche Regierungen wie in Russland oder China oder andere totalitäre Systeme solche Internetplattformen sperren.
Könnte es sein, dass die EU sich da einreihen würde–?
Gibt es nicht schon genug Auffälliges an der EU?
Dann benutzen wir halt ein VPN, z.B. Proton VPN, oder Tor und Tails.
Alles keine Geheimwissenschft.
Oder, und das ist wirklich sensationell, wir benutzen Elon Musks „Starlink-Internet“. Internet über Satelliten!
https://www.starlink.com/de
geile idee das mit dem starlink ich kam nur auf vpns und ghostserver ^^
Die EU ist doch bereits auf dem besten Wege, RU und Chinesen zu überholen ohne einzuholen, merkt man doch täglich. Mich wundert schon ,dass Apollo bzw. einige Kommentarschreibeden noch keinen Besuch von den Genossen des Verfassungsschutzes bekommen hat,aber das könnte ja noch passieren. weil von den hier mitlesendenSchlapphüten/
Anscheizzern möglicherweise bereits Listen angelegt werden.
manchmal sitzt der besuch schon in der redaktion und keiner hats gemerkt? 🙂
die EU:
Auf den Kanaren stieg sie um 126 Prozent, in Ceuta sogar um 143 Prozent.
Nun rufen die Regionen um Hilfe…
Zwischen dem 1. und 15. August erreichten 1.033 Menschen in 72 Booten die Küsten der Iberischen Halbinsel, während im Juli 1.698 Menschen Spanien erreichten, eine deutlich höhere Zahl als in den Vormonaten (Januar bis August), wie aus einem neuen Bericht des spanischen Innenministeriums hervorgeht.
https://www.euractiv.de/section/europa-kompakt/news/rekordzahl-irregulaerer-migrantion-in-spanien-regionen-fordern-hilfe/
Es stehen bereits 350 .000 N** bereit zur Seereise mit den Holzbooten und wollen nach Bürgergeldland. Der Partner von KGE freut sich schon drauf ,alle zu retten.
Ob die EU die PoCs wohl auf Mpox testet?
Oder will man uns ausrotten?
Ich verstehe den Kommentar nicht. Hat Die auch etwa
diese scheiß Werbung verwirrt, die bei mir jetzt unten
auftaucht und nicht weg zu drücken ist. Das ist hier ja
schlimmer wie in der Bild.
Die alleinige Berichterstattung übernimmt dann der deutsche ÖRR und kontrolliert wird es durch Faktenchecker wie z.B. Correctiv.
Eigentlich nur blöd, dass es weiterhin Bürger gibt, die anderer Meinung als die Zentralorgane sind – die stören ungemein.
Blöd ist vor allem das es reihenweise Leute gibt, die damit kein Problem hätten, z.B. die „Internet ist Neuland“ -Abteilung (welche die Wahlen wesentlich entscheidet, CDU/CSU-Wähler, da „Hab ich schon immer gewählt“ + „Mein Fernseher hat mir gesagt“).
Dafür gibt es dann demnächst Blockwarte. Die melden einen dann, wenn man anderer Meinung ist, als von Staatsseite gewünscht wird…
Und damit man diese Meinung nicht weiter verbreiten kann, wird man dann wohl aus der Öffentlichkeit entfernt. Wäre die logische Konsequenz.
China lässt schön grüßen.
Wann kommt der Social Credit Score?
Leise im Hintergrund hört man TOR VPN lachen .
Munter bleiben!
TOR lässt sich längst entschlüsseln.
Außerdem gibt es viele weitere Angriffsvektoren.
Ich empfehle die Lektüre von privacy-handbuch.de
Außerdem ist der Blog von Mike Kuketz immer sehr aktuell.
Man weiß halt bei Tor nie, wer den unverschlüsselten Exit-Node betreibt.
Geheimdienste können tausende Exit-Nodes installieren – weltweit.
Au ja, social credit score wär mal was feines. Möcht sehen, inwieweit ich da ins Minus kommen kann…
Meine Meinung: China ist die Blaupause für die EU – ein Traum für EU-Politiker – und nicht nur für diese.
In einem aufgeklärten Europa ist Kommunismus und Sozialismus Geschichte. Da kann diese Art EU mit Vorschriften, Verboten und Überwachung noch so sehr nach Nordkorea und China schielen. Deswegen werden Linke und Grüne immer extreme Randparteien bleiben.
„Deswegen werden Linke und Grüne immer extreme Randparteien bleiben.“
70 % der Wähler in Deutschland sind Fans der linken und grünen Parteien CDU/CSU, SPD, GRÜNE, FDP, BSW, Linke.
Und das bezeichnen Sie als Randparteien?
Die Regularien der EU stehen im Artikel 11 der Charta der Grundrechte der Europäischen Union:
1. Jede Person hat das Recht auf freie Meinungsäußerung. Dieses Recht schließt die Meinungsfreiheit und die Freiheit ein, Informationen und Ideen ohne behördliche Eingriffe und ohne Rücksicht auf Staatsgrenzen zu empfangen und weiterzugeben.
2. Die Freiheit der Medien und ihre Pluralität werden geachtet.
https://fra.europa.eu/de/eu-charter/article/11-freiheit-der-meinungsaeusserung-und-informationsfreiheit
Das hat der Europaabgeordnete Sandro Gozi wohl nur vergessen.
sorry daran kann er sich nur nicht erinnern ( Scholz Syndrom )
Super,danke für den Hinweis.
Hmm, gibt es irgendeine Regulierung oder ein Gesetz der EU, die/das die EU nicht selber schon gebrochen hat? Was interessiert die EU diese Charta? Die EU muß weg! Bis dahin sollte Musk erst einmal alle Konten der EU-Funktionäre und -Abgeordnete sperren, möglichst mit Hinweis auf den DSA. Und ich wünsche ihm – in unserem Interesse – Standhaftigkeit, Durchhaltevermögen.
Die EU ist eine NGO und gehört verboten.
der DSA muss ersatzlos gestrichen werden. Er ist nur das Feigenblatt für Zensur der Consent Factory und zur Unterdrückung der Opposition und ist generell verfassungsfeindlich.
GG Artikel 5
Freiheit der Meinung, Kunst und Wissenschaft
Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.
Es gibt da interessante Scherzartikel.
Klopapier mit Text aus dem GG. Ziemlich preiswert 🙂
… und wär bestimmt was Desinformation ist? Sehr durchsichtig, plump und vor allem totalitär. Wer jetzt noch immer glaubt, das wir in einer Demokratie leben, dem ist nicht mehr zu helfen. Erinnert sehr stark an die letzten Jahre der DDR…
Dieser EU Troll sollte erst einmal sagen was „illegale Inhalte und Desinformationen“ sind. Gibt es schon ein Wahrheitsministerium und welcher Abgeordnete entscheidet was „illegal“ ist?
Es handelt sich ganz klar um eine Zensur und die ist laut Grundgesetz verboten. Hier würde also das EU Recht klar gegen das Grundgesetz verstoßen. Ein Grund mehr den DEXIT so schnell wie möglich in die Wege zu leiten.
Selten dämlicher Kommentar!
„Selten dämlicher Kommentar!“
– Stimmt! 😛 😛 😛
Ja, deiner !
Die wahren Demokraten, die Demokratie nicht ertragen können!
Die Verbote von TOR und VPN dann nicht vergessen..
Das totalitäre EU Konstrukt, welches nur mit Korruption, Desinformation und Lüge überleben kann, ist selbstverständlich daran interessiert, dass der Bürger nur das wissen darf, was die EU mit ihren überbezahlten vdL nicht gefährdet.
So funktioniert es in China, Nordkorea und anderen undemokratischen Ländern.
Verbieten? Ja, macht nur, dann lesen wir „West-X“
Eine solche Zensur kämme bei uns Bürgern hervorragend an. Deutlicher kann man selbst dem letzten Schaaf nicht klar machen, das die EU nichts anderes ist, als eine Reinkarnation der ehemaligen EUDSS!
Sollen sie doch machen. Dann hat dieses sinnlose und selten dämliche geposte der Deutschen Politiker auf eben jener Plattform endlich ein Ende. Unterhalten die sich eigentlich überhaupt noch mündlich oder läuft mittlerweile die ganze Kommunikation nur noch über X? In den Medien steht zumindest immer nur „schrieb Politiker XY auf der Plattform X (ehemals Twitter)“.
Es ist doch offensichtlich, was damit bezweckt werden soll. Diesen Leuten gefällt es nicht, dass auch mit einem Trump geredet wird, wie mit allen anderen im Übrigen auch. Sie wollen bestimmte Informationen nicht verbreitet sehen, sie wollen die Kontrolle über die Informationen, die öffentliche Wahrnehmung, über die Bildung der öffentlichen Meinung und über die Deutungshoheit – das wollen sie schon seit vielen Jahren.
Bin gespannt, wie die das verbieten wollen. Es gibt Möglichkeiten, alles zu umgehen. RT wurde in der EU verboten, man darf sich nicht mehr frei und unabhängig informieren. Doch es gibt Wege. Ich habe sie beschritten und bekomme meine Infos auch ohne diese EU-Schranke.
Was mich interessieren würde:
Kann man mit einem Internetzugang über Starlink-Satelliten von Musk eine europäische X-Sperre umgehen?
kannst du die Anlage kostet ca 400 US Dollar kannste im Internet bestellen
ansonsten Informiere dich lieber über Satelit bei Auslands Medien
Ein VPN Server reicht schon!😂
Starlink kostet pro Monat 50 Euro.
Die Satellitenschüssel kostet in der Anschaffung 249 Euro.
https://www.starlink.com/de
Ja
Hier geht es nur um Überwachung ,egal was in den Artikeln der EU Charta (Verfassung )steht .Sieht man ja auch gerade in Deutschland.
Ohhh nein, die „Sperrung“ einer amerikanischen Firma, bei der ich nur eine kostfreie VPN brauche, um sie zu umgehen.
Es wird Zeit, dass die AfD europaweit an Einfluss gewinnt.
Ich kenne mich technisch nicht so aus, aber mit VPN dürfte X weiter erreichbar sein?
Muss ich dann VPN auf die Schweiz einstellen oder auf die USA?
Sie können sich beispielsweise Proton VPN bei „chip“ herunterladen und installieren. Oder Sie gehen direkt auf die Herstellerseite und laden von dort die Software herunter.
Dann installieren Sie die Software auf dem Rechner.
In der kostenlosen Version werden Ihnen verschiedene Server aus den Niederlanden und Japan automatisch zur Verfügung gestellt.
Es gibt keine Traffic-Beschränkung.
Es ist wirklich kinderleicht.
Proton gibt Nutzerdaten nur bei schweren Straftaten und auf Anfrage von Staatsanwaltschaften heraus.
Dies machen aber ALLE VPN-Anbieter, sogar Nord VPN.
Diese Art EU macht sich komplett lächerlich!
Der Sinn von gutnachbarlichen Beziehungen, sicherer Energieversorgung, wirtschaftlicher Zusammenarbeit der Menschen und Unternehmen einzelner Nationen und Investitionen in die Infrastrukturen von Südeuropa, wie sie Adenauer und De Gaulle, Schmidt und Giscard, Kohl und Mitterand vorgesehen hatten, wird hier karikartiert.
Mouvement démocrate, die im EU-Parlament der liberalen Fraktion Renew Europe angehört.
was heutzutage alles als liberal durchgeht schockiert mich immer wieder. Ich schäme mich häufig für solche Menschen
„Ich schäme mich häufig für solche Menschen.“
Ich verachte die.
Ja, finde ich auch seltsam. Da hätte die FDP auch für UvdL stimmen können, wenn solche Aussagen aus der Fraktion kommen.
Etikettenschwindel:
Sandro Gozi gehört mit seiner Partei der liberalen Fraktion „Renew Europe“ an.
Der EU-Abgeordnete fordert stärkere Einschränkungen auf der Plattform.
Was ist an Einschränkungen und Zensur noch „liberal“? Es fällt immer mehr auf, daß zentrale Begriffe ausgehöhlt sind und in vielen Fällen das Gegenteil ihres Wortsinnes vertreten.
So wie das „demokratisch“ in DDR. Oder das „freiheitlich“ in FDP. Oder das „christlich“ in CDU. Oder, einer der größten Witze: Der Parteiname „Democrats“ in den USA.
DemocRats…
Ich hoffe die Maulhelden setzen ihre Drohung auch um und dann hoffe ich auf die passende Gegenreaktion von Musk indem er mit dem abschalten von Starlink Europa lahmlegt. Was glauben diese Möchtegerne in Brüssel wer sie sind .
Diese EU gehört noch schneller aufgelöst als die Ampel…
Der halbe Kontinent auf dem Weg in den links/grünen Totalitarismus….! Beängstigend auch darum, weil gewiss ist dass die Union genau auf derselben Schiene weitermachen wird!!!
Der Rechtsweg scheint wohl nicht mehr zu gelten? Möglicherweise rechtswidrige Beiträge über Klageweg prüfen lassen und dann erst löschen und Verfasser belangen. Löschen lassen heißt dann komplett auch bei geteilten. Technisch sollte das machbar sein.
Das was die EU vorhat, richt nach Zensur und absolute Einschränkung der Meinungsfreiheit.