Koalition im Chaos
Innenministerium widerspricht Wadephul – Aufnahmezusagen für 2.400 Afghanen sind „ausgesetzt“
Johann Wadephul kündigte im Bundestag an, 2.400 weitere Afghanen mit Aufnahmezusage, letztlich nach Deutschland zu holen - anders als es die CDU zuvor versprochen hatte. Auf Anfrage von Apollo News geht das Innenministerium jetzt aber auf Distanz zu Wadephul.
Von

In der Frage um ca. 2.400 Afghanen, die nach Plan der Ampel-Koalition noch nach Deutschland eingeflogen werden sollten, verwickelt sich die CDU in Widersprüche. In der Opposition hatte die CDU gefordert, die bereits getroffenen Aufnahmezusagen für Afghanen einzeln zu überprüfen. Die Aufnahme sei nicht „unumstößlich“, sagte der heutige Kanzleramtschef Thorsten Frei noch im April – sie könnten auch widerrufen werden.
Ganz anders klang Außenminister Johann Wadephul diese Woche im Bundestag. Auf die konkrete Frage nach den 2.600 Afghanen erklärte er: „Wo wir Aufnahmezusagen in rechtlich verbindlicher Form gegeben haben, halten wir die selbstverständlich ein“. Auf die Frage nach mangelnder Sicherheitsüberprüfung der eingeflogenen Afghanen wies Wadephul das als Behauptungen „ohne Tatsachengrundlage“ zurück. Der Eindruck war klar: Wadephul zeigte kein großes Interesse an einer Aufarbeitung der verbliebenen Fälle aus dem Bundesaufnahmeprogramm.
Apollo News fragte konkret beim Bundesinnenministerium an – ob nämlich die 2.400 Aufnahmezusagen einzeln überprüft und bis dahin gestoppt werden, so wie Frei das im April noch angekündigt hatte. Und tatsächlich widerspricht das Innenministerium der Aussage von Johann Wadephul eindeutig. Es heißt: „Mit Blick auf den Koalitionsvertrag, der eine Beendigung freiwilliger Aufnahmeprogramme so weit wie möglich vorsieht, befindet sich die Bundesregierung in einer fortgesetzten Prüfung, wie dies für die Aufnahmeverfahren aus Afghanistan umgesetzt wird. Bis zum Abschluss dieser Prüfung sind die Einreisen weiterhin ausgesetzt.“
Auch aus dem Auswärtigen Amt heißt es gegenüber Apollo News, dass die Einreisen bis zur weiteren Prüfung ausgesetzt wären. Man schiebt allerdings hinterher, bei den erteilten Aufnahmezusagen im Rahmen des Bundesaufnahmeprogramms handele es sich um „rechtlich verbindliche Verwaltungsakte“. Diese könnten nur unter den „Voraussetzungen des Verwaltungsverfahrensgesetzes“ aufgehoben werden.
Werbung
Im Verwaltungsverfahrensgesetz heißt es unter Paragraf 38 in Bezug auf die Rückgängigmachung bereits zugesicherter Verwaltungsvorgänge: „Ändert sich nach Abgabe der Zusicherung die Sach- oder Rechtslage derart, dass die Behörde bei Kenntnis der nachträglich eingetretenen Änderung die Zusicherung nicht gegeben hätte oder aus rechtlichen Gründen nicht hätte geben dürfen, ist die Behörde an die Zusicherung nicht mehr gebunden.“
Lesen Sie auch:
Markus Lanz
„Ich habe ein reines Gewissen“: Über diesen Satz könnte Jens Spahn in der Masken-Affäre noch stolpern
Trotz der schweren Vorwürfe, die nun auch in einem Sonderbericht bestätigt werden, sieht sich Jens Spahn noch immer völlig im Recht: „Ich habe ein reines Gewissen“, sagte er beim ZDF. Doch über diesen Satz könnte er noch stolpern.Schleswig-Holstein
„Gegen Hass, Hetze und Desinformation” – CDU fordert Regulierung und Klarnamen-Pflicht für Soziale Medien
Der CDU-Landesverband Schleswig-Holstein fordert eine Regulierung und Klarnamen-Pflicht für die Nutzung von Sozialen Medien. Die Demokratie solle so vor „Hass und Hetze" sowie politischer Einflussnahme aus dem Ausland geschützt werden.Ein grundsätzlicher Entzug der Zusage ist also möglich – so wie Frei es ja auch angekündigt hatte. Ohnehin steht eine Aufnahmezusage unter dem Vorbehalt eines Visaverfahrens und einer Sicherheitsüberprüfung. Was im Ergebnis allerdings passieren soll, scheint weiterhin offen und in der Koalition umstritten – der Konflikt zwischen Innenministerium und Auswärtigem Amt, der bereits unter Annalena Baerbock immer wieder auftrat, scheint auch nach dem Regierungswechsel weiterzugehen.
Was heißt schon ausgesetzt, kommen dann eben ein wenig später.
Von aufgehoben oder eingestellt ist nirgends die Rede, man wartet nur auf den richtigen Zeitpunkt um sie unbemerkt rein zu schleusen.
Dieses Hin und Her ist unerträglich.
Was sich Wadephul von den 2400 Afghanen verspricht erklärt sich mir nicht.
Der Palästinenser-Lobbyist muss sofort sein Amt räumen. Wie konnte so einer überhaupt diesen Posten erhalten? Diese Frage muss sich nicht zuletzt der Lügen-Kanzler stellen lassen!
Bezüglich seiner Vorgängerin wirft der Focus
den Bürgern eine „Neiddebatte“ vor. Aber
Politiker werden vom Volk bezahlt, deshalb
hat es ein Recht darauf, Gehaltszettel und
Arbeitsleistung zu kontrollieren.
https://www.focus.de/panorama/welt/baerbock-und-die-neiddebatte-so-viel-geld-bekommt-die-gruene-wirklich_9073d2ad-9f45-418e-a80d-ace22f0603c3.html
Weiß hier die rechte Hand nicht, was
die linke macht? Oder soll die
Öffentlichkeit verwirrt werden?
„Mit Blick auf den Koalitionsvertrag, der eine Beendigung freiwilliger Aufnahmeprogramme so weit wie möglich vorsieht, befindet sich die Bundesregierung in einer fortgesetzten Prüfung, wie dies für die Aufnahmeverfahren aus Afghanistan umgesetzt wird. Bis zum Abschluss dieser Prüfung sind die Einreisen weiterhin ausgesetzt.“ Klingt in meinen Ohren wie: das verschieben wir vorsichtshalber erst mal. Entscheidend dürfte sein, wie man „Aufnahmezusagen“ definiert: Müssen diese schriftlich vorliegen, reicht ein mündliches Ja, ggf. ausgesprochen von einer beteiligten NGO, dürfen die Betroffenen darauf vertrauen, dass man mal den Eindruck erweckt hat, sie kämen nach Deutschland?
Koalition im Chaos? An was erinnert mich das nur? Am besten gleich Neuwahlen
Ob es sein könnte, dass Wadephul anfängt , ein „grünes Süppchen“ mit Zutaten der Grünen bei der Migrationspolitik zu kochen?
Innen- und Aussenministerium wollen good cop und bad cop spielen ?
Schlechtes Drehbuch.
Kleines Wortspiel: What a fool.
Das Außenministerium wurde in den letzten Jahren stiefmütterlich besetzt.
Ich finde, für unsere Verhältnisse, ist der Herr Wadephul ein guter Mann … zumindest beherrscht er seine Muttersprache.
“ ….nachträglich eingetretenen Änderung…“, und die liegt hier doch wohl vor: Regierungswechsel.
Auch Männer altern nicht
immer schön und weise:
https://de.wikipedia.org/wiki/Johann_Wadephul#/media/Datei:KAS-Wadephul,_Johann-Bild-34847-2.jpg
Bayern und Preissn haben sich noch nie verstanden. Am aller wenigsten in derselben Regierung.
Wadephul: Von Merz installiert …
https://wertkonservativesuedwest.wordpress.com/2025/06/07/wadephul-auf-den-amtseid-gepfiffen/
Etwas orientierungslos?
Wenn es „ausgesetzt“ heißt liegt es nahe, dass nachdem etwas Gras drüber gewachsen ist, die Umsetzung doch noch erfolgt. Ich glaube der Union nie wieder.
Verwirrung stiften heißt hier das oberste Gebot.
Wie immer. Irgendwas populistisch in den Raum stellen, obwohl das untern Strich Gerichte zu entscheiden haben. Frei, Dobrindt,…
Wadephul, scheint zumindest die Gesetzeslage und die Bedeutung von „Verwaltungsakt“ zu kennen.
Dieser Wadephul ist offensichtlich eine Enttäuschung. Zu dem israel- Außenminister jetzt bei dessen Besuch in Berlin, sagte er, er „sei beschämt über den gestiegenen, neu aufflammenden Antisemitismus in D.“ – so, als sei er nur ein ZUSCHAUER – und nicht Mitglied der Regierung mit Machtc und Einfluss.
Langsam fragt man sich schon wieder, wer diesen Aussenminister frei rumlaufen lässt. Der deutsche Aussenminister war mal ein starker Botschafter auch im Sinne der eigenen Wirtschaft und seit Baerbock ist er nur noch der Bad Guy für jeden Fettnapf.
Erst mal die erschlichenen Einreisen rückabwickeln und die verantwortlichen NGOs dafür zahlen lassen. Wahrscheinlich ist das Außenministerium noch entsprechend verseucht und muss erst mal dekontaminiert werden.
Wadepuhl dient sich (schleimt sich) grade völlig offensichtlich an Baerbock an. Sie soll ihm den Weg für einen lukrativen Posten bei den UN ebnen.
Bundestag im Normalmodus: Die ganze Legislaturperiode über wird wieder ergebnislos herumgeeiert werden. Und im Fall der Schuldenbremse ging alles ganz schnell. Ein Kasperletheater, das nur einen einzigen Zweck hat: Sich auf Druckposten hohe Pfründe zu sichern.
Müssen über Afghanistan erst wieder frische deutsche Pässe abgeworfen werden?