Maischberger
Göring-Eckardt über Kanzlerqualifikation: Habeck „sieht am besten aus“ und habe „Selbstzweifel“
Bei Maischberger führte Kathrin Göring-Eckardt aus, warum Robert Habeck die Qualifikation für das Kanzleramt habe: Er „sieht am besten aus“, habe einen „klaren Kompass“ und sei ein „Mann mit Selbstzweifeln“.

„Er sieht auch am besten aus“ – das ist laut der Vize-Präsidentin des Deutschen Bundestages, Katrin Göring-Eckardt, anscheinend eine Qualifikation für das Kanzleramt. Maischberger hatte die Grünen-Abgeordnete in ihrer Sendung am Dienstag gefragt, warum Robert Habeck angesichts all der Kritik gegen ihn der richtige Kanzlerkandidat sei. Daraufhin geriet die Grünen-Abgeordnete beinahe ins Schwärmen: Habeck sehe nicht nur am besten aus, er sei auch „jemand, der einen klaren Kompass hat“.
Auf Maischbergers fassungslose Frage, ob das „schon reicht“, antwortete die Grünen-Politikerin dann: „Nein, nein, auf gar keinen Fall. Man darf ja keine Scherze machen, ich weiß schon, nicht in Talkshows.“ Die Moderatorin wandte ein: „Nicht bei Robert Habeck, nicht bei den Grünen, nicht bei der Situation jetzt gerade.“
Werbung
Weiter führte Göring-Eckardt aus: „Was das Entscheidende ist, er hat den Anstand zu sagen, welche Fehler er gemacht hat, das ist in der Politik wirklich extrem selten.“ Für Habeck würde sprechen, dass er aus Fehlern lerne. Außerdem, dass er „ein Mann mit Selbstzweifeln“ sei, während „die meisten an den anderen zweifeln“. Habeck rede „mit den Leuten auf Augenhöhe“.
Bei seiner Rede am Sonntag auf dem Bundesparteitag, mit der er sich um die Kanzlerkandidatur bewarb, sprach er auch von Selbstzweifeln. Zudem offenbarte er mehrfach ein fragwürdiges Freiheitsverständnis. Er sagte, dass Freiheit ein zentraler Wert der Grünen sei, sagte jedoch auch, dass es Freiheit „nicht im vulgären Sinne“ gebe.
„Freiheit ist eingewoben in Voraussetzungen, in Institutionen“, führte er weiter aus. Außerdem betonte er, dass es problematisch sei, wenn Menschen sich aus der öffentlichen Diskussion zurückzögen, aus Angst, ihre Meinung nicht mehr frei sagen zu können (Apollo News berichtete).
Lesen Sie auch:
Haßelmann und Stegner
„Nicht besonders offen gegenüber kritischer Zivilgesellschaft“: Klöckner erntet für Kirchen-Aussage Kritik von SPD und Grünen
Kürzlich kritisierte Julia Klöckner die deutschen Kirchen, wegen zu viel politischer Einmischung. Unter anderem Grünen-Fraktionschefin Britta Haßelmann meldet sich deshalb zu Wort und wirft der Union vor „nicht besonders offen gegenüber der kritischen Zivilgesellschaft“ zu sein.Stadt Dresden schließt Kommentarspalte wegen vernichtender Kritik an Gender-Fahrradbarometer
Die Stadt Dresden hat wegen der heftigen Kritik an dem neuen Fahrradbarometer die Kommentarspalte unter dem entsprechenden Post auf Facebook geschlossen. 500.000 Euro hatte der grüne Baubürgermeister Stephan Kühn für mehrere Barometer ausgegeben – in Zeiten, in denen Dresden eigentlich sparen muss.Bei einer Paneldiskussion nach der Rede sagte Habeck, dass die sozialen Medien wie X reguliert werden müssten, um die Meinungsfreiheit nicht zu gefährden. Dass man dafür sorge, dass „Hass, Rassismus, Antisemitismus, Frauenfeindlichkeit nicht Platz im Internet hat, ist keine Einschränkung der Meinungsfreiheit, sondern die Verteidigung der Meinungsfreiheit“ (lesen Sie mehr).
In der Sendung „Bericht aus Berlin“ auf die „Schwachkopf“-Razzia angesprochen, redete er seine eigene Verantwortung klein und schob die Verantwortung auf die Polizei. Das Opfer der Razzia diffamiert er als vermeintlichen Rassisten (Apollo News berichtete). Eine Entschuldigung von ihm gab es nicht.
Sie haben brisante Insider-Informationen oder Leaks? Hier können Sie uns anonyme Hinweise schicken.
Wenn Habeck mit seiner Jammerei nicht mehr weiter kommt, wird er patzig bis aggressiv.
Küchenhilfe, bleib bei deinen Töpfen!
Ist es nicht so daß alles was er angefasst hat schief gegangen ist.
Wie blind kann man sein?
Nette Idee für eine Kanzlerqualifikation: Er lernt aus seinen Fehlern.
Nach seiner Amtszeit kann er dann freudig verkünden: Jetzt funktioniert zwar gar nichts mehr aber ich habe ganz viel gelernt!
Zitat: „Was das Entscheidende ist, er hat den Anstand zu sagen, welche Fehler er gemacht hat, das ist in der Politik wirklich extrem selten.“
Wenn er das tatsächlich machen würde, wäre es eine sehr lange Rede.
Aber auch dazu ist es Voraussetzung, eigene Fehler überhaupt zu verstehen.
Geht es noch peinlicher? Für mich nicht! 👿
Nicht zu vergessen ein kleiner Feigling. Siehe dazu sein Verhalten beim sogennanten Fährensturm von Schlüttsiel. Als er nicht den Mumm hatte sich den protestierenden Bauern in der Öffentlichkeit zu stellen.
Hat diese komische Person schon einmal etwas Substantielles von sich gegeben? Sie unterstützt willenlos einen Menschen, der das Land wirtschaftlich zerstört und der die Meinungsfreiheit auflösen will – finde den Fehler…
Sieht gut aus und hat Selbstzweifel als Qualifikation fürs Kanzleramt !! Hmmmm so weit so schlecht aber was waren dann wohl KGE Qualifikationen für das Amt Vize-Präsidentin des Deutschen Bundestages?
Da möchte gar nicht drüber nachdenken .
Apollo mal wieder die Rentner blackpillen.