Werbung:

Einbruch um 49 Prozent: Böhmermann verliert bei jüngeren Zuschauern massiv

Seit 2020 hat sich die Zuschauerzahl bei unter 50-Jährigen von Böhmermanns ZDF Magazin Royale halbiert. Sie machen nur noch gut 30 Prozent der Fernsehzuschauer aus. Damit liegt Böhmermann im allgemeinen Trend des Senders.

Verliert insbesondere bei jüngeren Zuschauern massiv: ZDF-Moderator Jan Böhmermann

Werbung

Jan Böhmermann ist seit 2020 mit seiner Sendung Magazin Royale im Hauptprogramm des ZDF. Wie die meisten Programme des ZDF und anderer öffentlich-rechtlicher Sender leidet auch die Sendung des Moderators unter Zuschauerschwund – insbesondere bei Menschen unter 50 Jahren. Das zeigt eine Auswertung des ÖRR-Kritikers Lutz Olaf anhand von Daten der AGF Videoforschung.

Noch während der ersten Folgen der Sendung im Jahr 2020 erreichte sie pro Folge durchschnittlich 1,03 Millionen Fernsehzuschauer unter 50 Jahren. In der Zielgruppe hatte das ZDF Magazin Royale durchschnittlich einen Marktanteil von 17,8 Prozent. Bei den erfassten Folgen lag die Quote der Gesamtzuschauer ab drei Jahren bei über 2 Millionen – unter 50-Jährige machten also durchschnittlich knapp 50 Prozent der Zuschauerschaft aus.

Delivered by AMA

Doch je länger die Sendung des ZDF-Moderators lief, desto unbeliebter wurde sie bei den Zuschauern: 2021 erreichte sie nur noch durchschnittlich rund 850.000 Zuschauer unter 50; 2022 waren es schon nur knapp 700.000, im Jahr darauf sogar 556.000 – 2023 lag der Marktanteil bei der Zielgruppe unter 50 bereits nur noch bei durchschnittlich 14,1 Prozent.

Den vorläufigen Tiefpunkt erreichte die Sendung im vergangenen Jahr – durchschnittlich lockte Böhmermann jede Woche nur noch rund 515.000 Menschen unter 50 Jahren vor die Schirme – gegenüber 2020 ein Einbruch um 49 Prozent. Die unter 50-Jährigen machen dabei einen deutlich geringeren Anteil an der Zuschauerschaft aus als noch zum Start der Sendung im ZDF vor fast fünf Jahren: Mittlerweile sind nur noch rund 31 Prozent der Zuschauer der Sendung unter 50.

Doch auch bei den Gesamtzuschauerzahlen hat das ZDF Magazin Royale massiv an Zuschauern eingebüßt – 2025 schauen durchschnittlich insgesamt 17 Prozent weniger Menschen das Programm als noch 2020: Heute schalten im Durchschnitt nur noch rund 1,67 Millionen Menschen bei Böhmermann ein – vor rund fünf Jahren waren es noch rund 2,02 Millionen. Unklar ist, wie viel Unterschied dabei die gestiegene Zahl an Streamingzuschauern macht – der Öffentlich-Rechtliche Rundfunk veröffentlicht dazu keine genauen Daten.

Lesen Sie auch:

Die Sendung des ZDF-Moderators liegt damit im allgemeinen Trend der öffentlich-rechtlichen Sendungen, die massiv an Popularität einbüßen. Allein die beliebtesten Formate des Öffentlich-Rechtlichen haben in den vergangenen fünf Jahren durchschnittlich rund 54 Prozent der Zuschauer unter 50 Jahren eingebüßt (Apollo News berichtete).

Werbung

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Strafbare Inhalte, Beleidigungen oder ähnliches sind verboten. Bitte haben Sie Verständnis, dass es ggf. zu längeren Bearbeitungszeiten kommt. Kommentare sind auf maximal 1.000 Zeichen limitiert.

184 Kommentare

  • Es ist schon verwunderlich, dass überhaupt noch jemanden diese Sendung schaut, beziehungsweise generell überhaupt noch der öffentlich-rechtliche Rundfunk eingeschaltet ist

    407
  • Endlich auch mal gute Nachrichten!

    219
  • Bin 59 und gucke seit 3 Jahren -keine- Minute ÖRR…

    192
  • „Hart aber Fair“ ist vorerst auch eingestellt worden! Das liegt aber sicher nicht daran, daß die Jüngeren sich das nicht mehr antun! WAS ist los, werte „Qualitätsmedien“?

    162
  • Hart wie Krupp die Jugend. Weiter so.

    101
  • „Bei den erfassten Folgen lag die Quote der Gesamtzuschauer ab drei Jahren bei über 2 Millionen“ Verstehe ich das richtig? In dieser Erhebung sind Kinder ab drei Jahren mit eingerechnet?

  • Das Titelbild
    Passt

  • Es gibt noch Hoffnung!

  • Klasse Bild Apollo News!

  • Solange alle zahlen, ist es denen egal, daß nur noch eine winzige Minderheit den Mist auch anschaut. Wenn man bedenkt, daß der Fernseher auch oft läuft, ohne daß jemand hinschaut….

  • Es ist erschreckend, dass sich immer noch so viele Leute diesen Müll ansehen.

    263
  • Ehrlich, ne Böhmermannsendung noch nie gesehen. Abschreckende Sendungsauswertungen reichen mir.

  • Und bei wievielen von den “ Zusehern“ läuft die Glotze, während der Benutzer selig schläft……?
    🙂

    31
  • Böhmermann ist längst hinter der Kurve des Zeitgeistes, er weiss es nur noch nicht.

  • boehmermann sollte man in einer neuauflage von „schwarzwaldklinik“ als doktor brinkmann oder bei „traumschiff“ als kapitaen einsetzen.

    10
  • Das freut mich aber sehr! Das die Zuschauer deutlich machen, dass die Art und Weise, wie J.B. agiert, moderiert, Sarkasmus als Deckmantel für Boshaftigkeit benutzt, nicht gefragt ist!

  • Wenn Andreas Rebers eine regelmäßiges Sendeformat bekommen würde wäre ich geneigt dem ÖR wieder ein Teil meiner Lebenszeit zu schenken. Vorher nicht!

  • Vermutlich war auch 2020 die Hälfte der Zuschauer unter 50 im Alterssegment 45 bis 50.

  • ich würde mir nie eine Böhmermann Sendung anschauen.

  • Hatte ein paar seiner ersten Sendungen gesehen. Er kam mir nicht wie ein Klassenclown, sondern wie ein Schulhofmobber vor. Das Gefühl hat sich bei mir über die Jahre bestätigt und verfestigt.

  • Wer lässt sich schon gerne belügen und beleidigen?

  • Bei Böhmermann und Kebekus, schaltet mein TV sich schon selber aus.

  • Über 50jährige existieren in der Statistik nicht mehr. Erschreckend.

  • Ich wage die Vorhersage, dass die Zuschauerzahlen sich auf dem alten Niveau einpendeln werden, sobald die Clowns-Welt-Story aus den Schlagzeilen verschwunden ist. Denn die Sendung bleibt ja im Programm, das ZDF hält zu seinem Moderator, und dieser sitzt fester im Sattel denn je. Für das ZDF zählen Quoten im übrigen nicht so viel, da kann man eine Flaute locker aussitzen.

  • Selbst wenn er nur noch Faeser und Haldenwang als Zuschauer hätte, würde ZDF Intendant Himmler ihn nicht aus dem Programm entfernen. Böhmermann verkörpert das Demokratie -Projekt der Regierung „Gegen Hass und Hetze“ perfekt ins Gegenteil.

    197

Werbung