Bundestagswahl
Wahlpanne in Hamburg: Wähler erhielten Stimmzettel aus Nachbar-Wahlkreis
In einem Wahllokal in Hamburg-Altona erhielten mehrere Wähler versehentlich Stimmzettel für den Bezirk Eimsbüttel. Die Landeswahlleitung bestätigte den Vorfall. Als Ursache wird ein Packfehler des Logistikunternehmens vermutet, das für die Verteilung der Wahlunterlagen verantwortlich ist.
Von

Am Sonntagmorgen kam es in Hamburg zu einem ersten Zwischenfall bei der Bundestagswahl. In einem Wahllokal im Bezirk Altona erhielten drei Wähler irrtümlich Stimmzettel, die eigentlich für den Bezirk Eimsbüttel bestimmt waren. Dies berichtet das Hamburger Abendblatt.
In der Hansestadt existieren aufgrund der sechs Wahlkreise ebenso viele unterschiedliche Stimmzettel. Hamburgs Landeswahlleiter Oliver Rudolf bestätigte den Vorfall gegenüber der Zeitung. Die betroffenen Personen wurden im Laufe des Tages kontaktiert, um ihre Stimme auf den korrekten Wahlzetteln erneut abzugeben. Als Ursache wird ein Packfehler des Logistikunternehmens vermutet, das für die Verteilung der Wahlunterlagen verantwortlich ist.
Werbung
Doch nicht nur in Hamburg kam es zu einer Wahlpanne. In Trier-Süd erhielten Wähler am Sonntag Stimmzettel mit Kandidaten aus Berlin-Pankow, so berichtete die Bild. Der Irrtum wurde erst gegen 11 Uhr bemerkt, als ein Wähler die Wahlhelfer darauf aufmerksam machte.
Die genaue Anzahl der fälschlicherweise ausgegebenen Stimmzettel ist derzeit noch unbekannt. Die Stadt Trier hat in Absprache mit dem Landeswahlleiter entschieden, dass die mit den falschen Stimmzetteln abgegebenen Stimmen als ungültig gewertet werden.
Der Ursprung des Fehlers wird einer Druckerei in Nordrhein-Westfalen zugeschrieben, die Wahlzettel für mehrere Bundesländer produziert. Die Panne scheint auf das Wahllokal in der Medard-Schule in Trier-Süd beschränkt zu sein (Apollo News berichtete).
Lesen Sie auch:
Beim Bundestag
Nach tausenden Stimmkorrekturen: BSW legt Einspruch gegen Wahlergebnis ein
Das Bündnis Sahra Wagenknecht hat Einspruch gegen das Ergebnis der Bundestagswahl eingelegt. Die Partei verpasste den Einzug ins Parlament mit 4,981 Prozent der Zweitstimmen nur knapp und fordert nun eine bundesweite Neuauszählung.Konklave
Der nächste Papst: Wer beerbt Franziskus und wie wird er gewählt?
Papst Franziskus ist am Ostermontag im Alter von 88 Jahren verstorben. In Rom hat die neuntägige Trauerzeit begonnen, während bereits die Vorbereitungen für das Konklave anlaufen. Die möglichen Nachfolger sind vielseitig.So viele Deutsche wie seit über 30 Jahren nicht mehr haben an dieser Wahl teilgenommen. Laut Prognosen von Infratest dimap liegt die Wahlbeteiligung bei 83 Prozent – ein Rekordwert seit 1987. Sollte sich diese Einschätzung bestätigen, wäre das ein Anstieg um acht Prozentpunkte im Vergleich zur Wahl 2021.
Sie haben brisante Insider-Informationen oder Leaks? Hier können Sie uns anonyme Hinweise schicken.
Es wird sicher noch mehr ans Licht kommen. Wartet einfach mal paar Tage.
Warum überrascht mich das nicht? Berlin, jetzt Hamburg.
Nicht mal Wahlen können die abhalten. In meinem Wohnort schaffen die es ja nicht mal einen Müllabholungskalender zu erstellen (und das ist kein Witz!). Wurde im letzten Jahr sage und schreibe 6(!) mal geändert und stimmt bis heute nicht.
Deutschland hat sowas von fertig…..
Wann kommt der Artikel zu Berlin? Die Wahrscheinlichkeit ist doch relativ hoch, dass dort was schief gelaufen ist. Alles andere wäre schon eine Überraschung.
Es gibt immer mehr Gründe für eine Wahlanfechtung. Gerade wenn es knapp wird zählt jede Stimme und einfach Stimmen für ungültig zu erklären riecht geradezu nach Wahlbetrug.
No comment
Würden alle Stimmen ordnungsgemäß gezählt werden und hätte jeder Wahlberechtigte seine Unterlagen erhalten, auch die im Ausland, dann wäre gestern ein ganz großes Blaues Wunder zu sehen gewesen. Das wissen die höheren aber natürlich zu vermeiden, immerhin wird Merz ja noch von Black Rock finanziert und demnach auch gesteuert. 🫢 hab ich das wirklich geschrieben? Herrscht noch Freiheit in der Meinung oder darf ich nur noch mit der Masse einer Meinung sein?
Nicht mal das bekommen sie gebacken, aber Politik machen wollen.
„Bei der Bundestagswahl in Trier-Süd kam es zu einer pikanten Wahlpanne: In einem Wahllokal wurden falsche Stimmzettel ausgegeben. Betroffen war nach aktuellem Stand nur ein Wahllokal, bei dem offenbar Wahlzettel aus einem anderen Bundesland versehentlich zur Nutzung kamen, wie die Stadt Trier auf Lokalo.de-Nachfrage bestätigte.“
Quelle und weitere Info: https://lokalo.de/artikel/349581/wahlpanne-in-trier-falsche-wahlzettel-in-wahllokal-stimmen-wohl-ungueltig/
„Zur Wahlpanne in einem Wahllokal in Trier-Süd gibt es nun konkrete Zahlen. Wie Michael Schmitz, Pressesprecher der Stadt Trier, lokalo.de mitteilte, wurden insgesamt 15 falsche Wahlzettel in einem Wahllokal ausgegeben. Die Wahlzettel stammten offenbar aus einem anderen Bundesland und enthielten somit falsche Kandidaten für die Erst- und Zweitstimme.“
Quelle und weitere Info: https://lokalo.de/artikel/349621/wahlpanne-in-trier-so-viele-falsche-wahlzettel-wurden-ausgegeben-stimmen-ungueltig/
Wie viele sogenannte Pannen gab es schon vor den Wahlen und nach der Wahl wird es weitere geben. Wie schon so oft wird es als Einzelfall abgestempelt und wenn man dann dagegen klagen möchte wird es vom Gericht abgeschmettert aus Mangel an Interesse oder wie man es auch sonst nennen darf
Wie die Titanic mit Vollgas ins verderben
Es wird wohl nur die berühmte „Spitze des Eisberges“ sein. Im 21. JH ist DE nicht fähig, eine Wahl ohne Pannen durchzuführen. Von Wahl zu Wahl wird es schlimmer. Deutschland sollte für jede LTW und BTW durch Antrag internationale Wahlhelfer anfordern.Gebacken bekommt Deutschand abgesehen von GEZ kaum noch was hin. Ach ja. Bürger morgens mit Hilfe der Polizei abzuführen, das funktioniert auch super. Das schwerwiegende Verbrechen: arrogante Politiker mit Haarpflegeprodukten zu vergleichen. Da sind die Kräfte so gebunden, dass es unmöglich ist, kriminelle (und ich rede nicht vom „Äbbelklaun“) „Flüchtlinge“ zu inhaftieren und abzuschieben. Man lässt sie laufen. Wie praktisch.