Werbung:

Werbung:

Von Wikipedia abgeschrieben: Plagiatsvorwürfe gegen Thüringer CDU-Chef Mario Voigt

Der CDU-Spitzenkandidat Mario Voigt soll in seiner Doktorarbeit von Wikipedia abgeschrieben haben. Zu dieser Erkenntnis kommt ein Plagiatsgutachten, das Apollo News vorliegt. Die CDU weist die Vorwürfe auf Anfrage zurück, ein anderer Prüfer sieht die „Erheblichkeitschwelle“ nicht überschritten.

Von  

CDU-Spitzenkandidat Mario Voigt soll stellenweise für seine Promotion aus der Wikipedia abgeschrieben haben.

Werbung

Der Plagiatsprüfer Stefan Weber erhebt Vorwürfe gegen den Thüringer CDU-Spitzenkandidaten Mario Voigt in Bezug auf Plagiate in dessen Doktorarbeit. Apollo News liegt ein entsprechendes Schreiben an die TU Chemnitz vor. Weber schreibt darin von 46 Plagiaten. Voigt hat im Jahr 2008 zum Thema „Der amerikanische Präsidentschaftswahlkampf. George W. Bush gegen John F. Kerry“ an der TU Chemnitz promoviert.

Der Vorwurf von Weber gegen Voigt ist hart: „Es ist interessant, dass ich an der Universität Salzburg im Jahr 1989 (!) das Ad-Fontes-Prinzip gelernt habe: Es dürfen in der Wissenschaft nur jene Quellen zitiert werden, die man im Original aufgesucht und rezipiert hat. Nur nicht erhältliche Quellen dürfen mit ‘zitiert nach:‘ belegt werden. Gegen diese wichtige wissenschaftliche Regel hat Herr Voigt an zahlreichen Stellen seiner Dissertation verstoßen.“

Apollo News liegt das Plagiatsgutachten sowie die Promotion von Voigt vollständig vor. Wir konnten die insgesamt 16 Stellen, die Voigt aus Wikipedia übernommen haben soll, unabhängig überprüfen. Teilweise fanden sich ganze Sätze aus der Promotion von Voigt vorher auf Wikipedia, das ist auf Basis des Wikipedia-Versionsverlaufs rekonstruierbar. Es geht dabei teilweise um wörtlich kopierte Sätze und teilweise um Absätze, die nur minimal geändert wurden. Voigt ist mittlerweile Professor für „Digitale Transformation und Politik“ an der Quadriga Hochschule Berlin.

Auf Anfrage von Apollo News erklärte Generalsekretär Christian Herrgott für die CDU Thüringen, Voigt habe seine Promotion „nach bestem Wissen und Gewissen“ erstellt. Herrgott verwies darauf, dass eine frühere Prüfung der Doktorarbeit über US-Präsidentschaftswahlkämpfe keine Hinweise auf Verstöße gegen die Grundsätze guter wissenschaftlicher Praxis gefunden habe. Er sprach von Verleumdung. Die Arbeit sei früher in diesem Jahr vom Plagiatsprüfer Jochen Zenthöfer geprüft worden, dieser sei zu dem Schluss gekommen: „Es gibt keine Hinweise auf Verstöße gegen die Grundsätze guter wissenschaftlicher Praxis in seiner Dissertation.“

Delivered by AMA

Zenthöfer bestätigte diese Einschätzung gegenüber Apollo News. Er bestätigte allerdings, drei Sätze aus Wikipedia in der Arbeit gefunden zu haben, die problematisch und zu überprüfen seien. Insgesamt seien die Fälle aber unterhalb der Erheblichkeitsschwelle, er sehe keinen „Plagiatsvorsatz“.

Lesen Sie auch:

Apollo News dokumentiert die zentralen Fälle:

Hier findet sich das gesamte Gutachten von Stefan Weber.

Werbung

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Strafbare Inhalte, Beleidigungen oder ähnliches sind verboten (hier unsere Kommentar-Richtlinien). Kommentare sind auf maximal 1.000 Zeichen limitiert.

126 Kommentare

  • Die CDU weist natürlich die Vorwürfe zurück. Denn der CDU ist es genauso wie den Altparteien egal, ob ihre Kandidaten Lebensläufe erfinden oder bei Doktorarbeiten fälschen.

    170
    • War das nicht der mit dem obskuren Werbespot ? Selten gleichzeitig so gelacht und fremdgeschämt !
      Auf diesem Mann kann ich nicht rumhacken !! Der tut mir nur unendlich Leid .Das Leben kann schon ungerecht sein . Wenn das der bester Mann der CDU in Thüringen ist möchte ich nicht wissen wie der Rest der Truppe da so rumkommt .
      Erklärt aber so einiges .

      • J, er hat auch mit Höcke eine Duell geführt, bei dem er gnadenlos versagte. Insgesamt traue ich ihm auch nicht mehr zu, als ein Wikipediazitat. Von ihm selbst kommen keine nennenswerten Gedankengänge. Ehrlich gesagt wundert mich, dass in diesem Land überhaupt noch was läuft, wenn solche Leute am Ruder sitzen.

        16
      • Leid tut der mir nicht. Am schönsten sind immer die Gesichter bei einer Wahlniederlage. Oder die vielen Ausreden für eine Wahlniederlage.

        14
        • Mir ist das eigentlich erst seid der Ampel immer mehr aufgefallen was für Gestalten sich da an die Macht geschlichen haben .🙄 wie werden wir die alle nur wieder los ?

          7
          • Sehr schwierig. Die haben sich alle an Ihren Ämtern festgesaugt.

            7
            • So ist es .
              Und sie werden kratzen , beißen……
              und leider weiterhin und ungerecht, soviel Kohle bekommen. Sie werden sich weiter ein schönes Leben, gekoppelt mit bester Gesundheitsversorgung machen und lachen uns schamlos aus.

              1
            • Oktopusse !?

              1
          • Bei Schröders Copiloten hat es sich aber schon angedeutet!

            1
        • Man muß es halt den Wählenden noch besser erklären.

          2
        • Oh, was freue ich mich auf die „grünen“ Gesichter der Entgrünten!

          2
  • Wie kann die CDU die Vorwürfe zurückweisen, wenn sie die Arbeit gar nicht geprüft hat ?

    149
    • Die CDU hat bei Wikipedia nachgeschaut, ob dort beim Eintrag von Mario Voigt etwas von Plagiaten gestanden hat. Nachdem dort nix zu lesen war, kann er ja gar nicht plagiiert haben… 😉

    • So kurz vor der Landtagswahl bekommt die CDU halt immer mehr Schnappatmung.

    • Ich für meinen Teil wäre jetzt wirklich sehr enttäuscht von Herrn Voigt, wenn sich das als wahr herausstellen sollte. Schon, als ich ihn das erste Mal sah, und noch viel mehr, wenn ich so hörte, was er so von sich gibt, dachte ich: „Endlich mal ein richtiger Akademiker, ein regelrechter Intellektueller…“

      • Bitte Satire kennzeichnen 😂
        Aber mit einem haben Sie durchaus recht: Nirgendwo existieren soviele denkfaule und angepasste Mitläufer wie im akademischen Betrieb und seinen angeschlossenen Anstalten

        10
        • Soweit kommt es noch, dass ich Satire kennzeichne… 😉

          Ich strebe keine Mehrheitsfähigkeit an. Ich schreibe nicht für Menschen, die Schwierigkeiten beim Textverständnis haben. Wer meine Eingangshürden reißt, bleibt außen vor. Kein kleinster gemeinsamer Nenner.

          3
      • 😂😂

        0
  • Es wird immer besser!
    Sehr gut, dass das alles noch vor den Wahlen herauskommt!
    Als ob Politiker schon jemals etwas zugegeben haben!

    118
    • „Sehr gut, dass das alles noch vor den Wahlen herauskommt!“
      Glauben Sie, daß das Konsequenzen haben wird? Ich eher nicht, zumal die „klassischen“ Medien eh nicht darüber berichten.

      • Nein, die werden erst, wenn es Wellen schlägt, über die „rechte Schmutzkampagne“ aus dem „Dunstkreis der AFD“ berichten, wie bei dem Auffliegen von Annalenchens Lebensmärchen.

        2
  • Interessantes Detail: in allen drei dokumentierten Stellen, wo Voigt die Wikipedia übernimmt, „verschlimmbessert“ er die Formulierungen. So wie es die Wikipedia formuliert, ist es eigentlich immer besser.

    US-amerikanische Soldaten ist präziser als „amerikanische“, die Glaubwürdigkeit der Bush-Regierung ist präziser als „Glaubwürdigkeit des Einmarsches“ (was eigentlich sprachlicher Quatsch ist), im zweiten Beispiel ist der Präsenz besser (weil die Unumstrittenheit ja in die Gegenwart reicht), und im letzten Beispiel passt „außerdem“ besser, denn es macht klarer, dass es sich um einen anderen Ausschuss handelt (das von Voigt verwendete „über“ lässt dies leicht überlesen).

    Er hat die Formulierungen also leicht verändert und es jedes Mal schlechter gemacht.

    Außerdem: wer promoviert denn bitteschön über so ein Thema wie den US-Wahlkampf zwischen Bush und Kerry? Ein dünneres Brett zum Bohren dürfte man kaum gefunden haben.

    112
    • Vielen dank für
      „Ein dünneres Brett zum Bohren dürfte man kaum gefunden haben.“

      In einer Welt, in der es wenig zu lachen gibt kann ich nur sagen: „You made my day“

    • „Außerdem: wer promoviert denn bitteschön über so ein Thema wie den US-Wahlkampf zwischen Bush und Kerry? Ein dünneres Brett zum Bohren dürfte man kaum gefunden haben.“ Das sind die üblichen Papierdoktoren von Leuten die nix bis nicht viel zu sagen haben. Hat man halt in den Kreisen, und irgendein Doktorvater findet sich in denselben Kreisen auch.

    • „… der Präsenz …“ — Was Sie meinen, ist ‚das Präsens‘. Die hellste Kerze auf der Torte sind Sie aber auch nicht …

      -12
      • Nette Kompetenz, Vollmantel! Schwamm drüber! Stephan Maillot ist hier ein sachkundiger Kommentar!

        6
      • Lieber ein Rechtschreibfehler in einem inhaltlich korrekten Text als aalglatte Fehlerfreiheit beim Lügen.

        5
      • Wenn man sonst nichts Wichtiges zu sagen hat !?

        5
  • Plagiate, wo man auch hinsieht. Betrügen bis ins geht nicht mehr. Aber wichtiger ist: „Sie haben Mettbrötchen gesagt“.

    • METTBRÖTCHEN!

    • Das Mettbrötchen-Plagiat ist verboten !

    • Lügen und Betrügen sind Kernkompetenzen im angestrebten Politjob, da muss man schon was vorlegen, um Parteikarriere machen zu können.

  • Habe gar nicht gewusst, dass er einen Dr. Titel hat… wohl auch nicht mehr lange 😉

    • Der ist sogar „Prof.“!

      Allerdings schreibt er nix von einer Habilitation auf seiner Seiter im Thüringer Landtag (https://www.thueringer-landtag.de/abgeordnete/abgeordnete-fraktionen-sitzordnung/abgeordnetendetails/abgeordneter/mario-voigt/)

      Das spricht nicht gerade für die „Quadriga Hochschule“ in Berlin, die ihm den Titel verliehen hat. Wie denn auch? Das ist einfach eine „private Hochschule“, die m.E. in die Welt gerufen wurde, um Günstlingen einen Karriereschub zu verpassen. Nur damit man es einordnen kann: Diese „Hochschule“ (ist KEINE Universität) hat lt. Wikipedia gerade mal etwas mehr als 100 Studenten. Das KIT in Karlsruhe hat etwas mehr als 22000 Studenten…

      So jemanden erkenne ich nicht als Professor an. Und in „Geschwätzwissenschaften“ schon drei mal nicht!

      • Professor für Mettbrötchen ?

        3
      • Anscheinend ein unionsinterner Titelverteilerbetrieb…

        3
    • LOL!!!

  • Es ist ja nunmehr offensichtlich, daß in vielen späteren Politikern bereits diese miese „Energie“ saß. Von Ehre und Moral keine Spur. Als damals Schavan & Guttenberg aufflogen fragte ich zuhause. Es wäre uns nicht im Traume eingefallen bei Diplom oder Diss abzuschreiben. Da wurde ein Ehrenwort abgegeben!
    Meine Verachtung für diese Charaktere ist 100%.

    • Manche wissen auch gar nicht, dass ihr Ghostwriter für sein Geld nur aus Wikipedia kopiert hat…

      • So nämlich !

        0
  • Hätte er doch einfach nur über Mett geschrieben.

    • Oder über Salz im Kaffee….

    • Die Metzgerinnung hätte gerne mit Rat und Tat zur Seite gestanden!

    • Dann hätte er den Titel Dr. Mett, nicht zu verwechseln mit Dr. med.

  • Absolute Blamage! Schon in der 9. Klasse des Gymnasiums haben wir gelernt das Wikipedia als Quelle absolut dürftig ist. Zumal die Artikel Wikipedias leicht umzuschreiben sind.

  • Was für ein Bullshit Thema. Das zieht einem die Schuhe aus. Nutzen für die Menschheit? Null. Nicht vermittelbar auf einem normalen Arbeitsmarkt. Sowas kann nur in der Politik eine Verwendung finden. Und dann noch abschreiben.

    • Ja, aber es bleibt ja immer dasselbe, bei allen Altparteien: Der Mehrheit ist es alles sch…egal, wählen weiter CDU oder – genauso absurd: BSW.

      • Korrekt 👍

        3
    • Hauptsache sie können sich als Parteistudierte, die beim Abschreiben nicht einmal einen Satz so umformulieren können, dass er nicht unsinniger wird, in der Situation fühlen, intellektuell über den „doofen“ AFD-lern zu stehen, die als Diplomingenieure, Master und Doktoren aus eigener Leistung zu ihren Titeln gekommen sind und teilweise schon Jahre in der freien Wirtschaft auf adäquaten Posten praktische Erfahrung sammeln konnten.

  • Jeder Mensch, der einmal eine umfangreiche Arbeit erstellt hat, weiß doch, aus welchen Quellen er sich bedient hat. Und wenn ein Plagiatsfachmann nur 3 Stellen gefunden hat, ein anderer aber ein Vielfaches nachweisen kann, hat Nummer 1 eben nicht gründlich genug gesucht.

  • Von WIKIPEDIA plagiiert. Von Wikipedia!!!! Noch armseliger geht’s nicht!

    • wer von Wikipedia kopiert, hat die Kontrolle über seine Bildung verloren!

  • Da gibt es also eine Erheblichkeitsschwelle. Was bitte ist das, eine „Erheblichkeitsschwelle“ und was bedeutet diese Erheblichkeitsschwelle bei der Bewertung einer wissenschaftlichen Arbeit?
    Oder anders gefragt- gibt es da Meßverfahren für die Einordnung einer solchen Erheblichkeitsschwelle?
    Mit wie vielen Plagiaten bewegt man sich unterhalb dieser Erheblichkeitsschwelle und wie oft muß ich abkupfern, bis ich diese Erheblichkeitsschwelle überschritten habe?
    Gibt es da vielleicht eine Bonusregel für Parteimitglieder und ist die differenziert nach Parteien? Gilt auch hier die Brandmauer zur AfD?
    Ich frag ja nur.

    • Schon bei der Wortschöpfung „Erheblichkeitsschwelle“ rollen sich mir die Fußnägel hoch! Und was bitte hat solch ein Geschwafel mit einer wissenschaftlichen (!!!) Arbeit zu tun????

      • Frau Faeser würde sagen : Wir ermitteln auch unterhalb der Erheblichkeitsschwelle.

        2
  • Er hat doch nur (vermutlich) abgeschrieben, da muss man doch nicht selbst denken. Alles im Grünen, CDU und Blockparteien Bereich.

    • …egal, ob es stimmt. Erst einmal behaupten und sehen, was passiert. Machen die etablierten Parteien auch so.

      • Das ist nicht behauptet sondern bewiesen. Den Unterschied kennen die Geistesriesen aus dem Politbetrieb auch nicht mehr.

        2
  • Wenn ich mir den Werbespot von Herrn Voigt in einer Küche in Thüringen anschaue, in dem er sich mit einer Rentnerin einig wird, dass Zucker im Kaffee besser schmeckt als Salz und ich höre, der Herr hat promoviert, dann bin ich erschüttert.

  • Ja wenn der CDU Prüfer drsufschaut ist alles top😂😂 was an der parteitreue liegt oder das der Prüfer selbst abgeschrieben hat😂😂
    Bei hern Vogt ist ja einiges denkbar !
    Vielleicht auch Zucker und Salz vertauscht! Auf jeden Fall ist es ein nazi der das behauptet!

  • Herr Dr. „Mettbrötchen“ hat abgeschrieben … Irgendwie erinnert Herr Dr. (?) mich an einen Turnbeutelvergesser von meiner Grundschule …

    • Der blieb auch bestimmt immer bis zuletzt auf der Bank in der Turnhalle, wenn Mannschaften gewählt wurden.

  • Voigt ist mittlerweile Professor für „Digitale Transformation und Politik“ an der Quadriga Hochschule Berlin.

    Johannes Kahrs als Rektor

    und Prof. Dr. Ahemt Ünalan als Lehrstuhlinhaber für Integration.

  • Jeder meint heute einen Dr. haben zu müssen und versucht sich den so billig wie möglich zu beschaffen. Auch die Doktorarbeit von Frau von der Leyen ist ein Witz.
    Ich bin in meinem Leben einigen Menschen mit Doktortitel begegnet. Ein Qualitätsmerkmal war das nicht immer.
    Da ist mir doch jeder, der sich fachlich gut aufstellt tausend mal lieber, als jemand mit Doktortitel.

    • Verehrte Hildegard, Sie deuten etwas wichtiges an: Der Titel muß zur vita und der ‚Statur‘ des Trägers passen. Das wissen halt die Titelsüchtigen nicht und machen sich als ‚Doktor‘ und ‚Professor‘ lächerlich.
      Und wenn dann auch noch (wie bei Ihrem Beispiel) die vernünftigen Aussagen abgeschrieben werden mußten, dann ist das nicht zu unterbieten.

    • Es ist aber auch kein Qualitätsmerkmal, keinen Doktortitel zu haben. Flachpfeifen und Dampfplauderer gibt es in beiden Gruppen zuhauf.

      • Den Unterschied zwischen einer Flachpfeife mit und ohne Doktorgrad würde ich gerne Flamenco tanzen können. Kein Akademiker zu sein, weil man eine Flachpfeife ist, ist natürlicher als in Akademiker zu sein, obwohl man eine Flachpfeife ist. Wenn Sie keine sind, verstehen Sie den Unterschied.

        1
      • Zweifellos ist das so. Ich wollte damit auch nur ausdrücken, dass ein Dr. nicht unbedingt besser sein muss und wir vor solchen Titeln nicht so viel Bedeutung beimessen sollten.

        1
  • 30% der Wähler stört das anscheinend nicht.

  • Von Wikipedia abgeschrieben – die Peinlichkeitsskala ist nach unten wirklich offen! Fundierte Fachliteratur war wohl zu schwer zu verstehen…gibt’s halt nicht in leichter Sprache…dann halt nix Dr., so einfach ist das! 😜

  • der hätte lieber eine Doktorarbeit über Mettbrötchen und Zucker und Salz schreiben sollen

  • Er wird sicher zurücktreten,sobald er gewählt wurde.😉

    • Sie lustiger, Sie. Wir beide lachen da sicher gemeinsam…..

  • Diese Sozialwissenschaftsdoktortitel nehme ich sowieso nicht ernst, Plagiat hin oder her.

    • Gratulation zu Ihrer Weltsicht. Auch wenn’s sich nicht glauben: es gibt Doktorarbeiten in den Geisteswissenschaften, da muss man so richtig was können dafür, da schlackern MINTler, die sich nicht für den Nabel der Welt halten und auch andere Fächer anerkennen, so richtig die Ohren. Sie offensichtlich nicht.

      • Sie haben völlig Recht mit Ihren Ausführungen und wenn ich Ihnen damit zu nahe getreten sein sollte, dann entschuldige ich mich.

        4
      • Ui, jetzt wäre ich als MINTler aber neugierig auf Beispiele…

        1
      • Ja, ich weiß. !Politikwissenschaft und Sozialwissenschaft“ gehören dazu. Aktuell zu sehen im BT, wer alles dazugehört.

        0
  • Wenn ich nur vorher gewusst hätte wie einfach das ist, hätte ich auch einen Doktor gemacht🤷‍♂️

    • Es ist aber nicht so einfach.

      • Vitamin B ist unerläßlich.

        0

Werbung