Journalistisches Vollversagen
„Hart aber fair“ gibt „Letzter Generation“ eine Propaganda-Bühne
Carla Hinrichs von der mutmaßlich kriminellen Vereinigung Letzte Generation bekommt eine Bühne bei Hart aber fair. Sie nutzt diese, um ihre Weltuntergangstheorien in die Welt zu setzen. Zum Schluss gibt sie offen zu, dass ihre Aktionen funktionieren, weil sie es damit in die Sendung geschafft hat - Klamroth steht als williger oder naiver Helfershelfer der Kriminellen da.Verschwundene Milliarden
73 Millionen Euro für die Stadtbahn von Saigon: Die absurden Ausgaben im Bundeshaushalt 2024
72,6 Millionen Euro für die Stadtbahn im vietnamesischen Saigon, 1,5 Millionen Euro für die Modernisierung von Klimaanlagen in Habecks Ministerium und Milliarden für den internationalen Klimaschutz: Der große Apollo News-Haushaltscheck.Nach rbb-Beitrag
Sozialhilfe-Aktivistin legitimiert Sozialhilfebetrug wegen „Tussibratwurst“
Eine Landfleischerei sucht dringend Mitarbeiter. Doch der Großteil der Arbeitslosen, die das Arbeitsamt empfiehlt, bewerben sich nicht oder wollen neben dem Bürgergeld-Bezug schwarz arbeiten. Für die Sozialhilfe-Aktivistin Helena Steinhaus ist das verständlich, schließlich verkauft die Landfleischerei „Tussi“- und „Machobratwürste“.Gegen Brandmauer
Spitzenkandidat der sächsischen Freien Wähler für inhaltliche Zusammenarbeit mit der AfD
Bei der sächsischen Landtagswahl im Herbst 2024 möchten die Freien Wähler in den Landtag einziehen. Ihr designierter Spitzenkandidat Matthias Berger schließt eine inhaltliche Zusammenarbeit mit der AfD nicht aus und stellt sich damit offen gegen die Brandmauer. Ein politisches Erdbeben bahnt sich an.Kriminelle Vereinigung?
Die neue Härte gegen die „Letzte Generation“
Mehrere Staatsanwaltschaften in Deutschland bereiten wegen des Vorwurfs der Bildung einer kriminellen Vereinigung Anklagen gegen die „Letzte Generation“ vor. Ob diese Anklagen erfolgreich sind und welche Folgen das hätte, bleibt bislang offen. Eine Analyse.
Analyse
60 Milliarden-Loch: Die anti-demokratische Grundhaltung der Klimabewegung
Weil die Union vor das Bundesverfassungsgericht zog und auf die Einhaltung der Schuldenbremse klagte, fehlen nun 60 Milliarden Euro für den Klimaschutz. Das jetzt in den Augen der deutschen Klimabubble die Welt untergeht, zeigt, dass sie Deutschlands Einfluss auf das Weltklima maßlos überschätzen.Wegen dauerhaft hohen Energiepreisen
Wirtschaftsweise sieht „wenig Zukunft“ für energieintensive Unternehmen in Deutschland
Wirtschaftsweise Monika Schnitzer kritisiert die Vergünstigung des Strompreises für energieintensive Unternehmen, weil diese Firmen in Deutschland „wenig Zukunft“ hätten. Eine offene Ausreiseempfehlung für die Industrie und deren gut bezahlte Arbeitsplätze.Angeblicher Schutz der Weltmeere
Zoll beschlagnahmt 5.000 Plastik-Strohhalme
Ein Restaurant im Enzkreis bekam ein Paket mit 5.000 illegalen Trinkhalmen aus Plastik. Der Zoll beschlagnahmte diese und schützte dadurch EU-Konform die Meere. Auf das Restaurant kommt möglicherweise ein Bußgeld zu.
Analyse