Werbung:

Werbung:

Von der Leyen

Private Ersparnisse „mobilisieren“ – in Brüssel reift ein finanzieller Mega-Plan

Anfang der Woche hatte Ursula von der Leyen angekündigt, private Ersparnisse in Investitionen überführen zu wollen. Brüssels bereitet einen Mega-Plan vor - die Idee hatten jedoch schon andere.

Neben Ursula von der Leyen haben auch Friedrich Merz und Achim Post gefordert, private Ersparnisse zu mobilisieren.

Werbung

„Wir werden private Ersparnisse in dringend benötigte Investitionen umwandeln“, schrieb Ursula von der Leyen am Sonntag auf X – und löste damit einen Entrüstungssturm aus. Doch sie ist nicht die erste mit der Idee, sich an den Ersparnissen der Bürger zu bedienen: Auch der ehemalige österreichische Finanzminister Magnus Brunner, Friedrich Merz und die SPD äußerten sich bereits in diese Richtung.

Von der Leyen hatte sich in ihrem Tweet auf die geplante Einführung der Spar- und Investitionsunion (SIU) bezogen, die eine verstärkte Überwachung des Kapitalmarkts durch europäische Institutionen vorsieht (Apollo News berichtete). Der Plan geht auf einen Bericht des ehemaligen italienischen Premierministers Enrico Letta aus April 2024 zurück. 

In dem Schriftstück mit dem Titel „Much more than a market“ schreibt Letta: „Die erste Priorität sollte darin bestehen, privates Kapital zu mobilisieren, ein entscheidender Schritt, der die Grundlage für einen integrativeren und effizienteren Finanzierungsrahmen schafft, denn in diesem Bereich weist die EU den größten Rückstand auf.“ 

Er führt weiter aus, dass es in der Europäischen Union die „unglaubliche Summe von 33 Billionen Euro an privaten Ersparnissen“ gebe, die hauptsächlich in Einlagen und Bargeld bestehen. Diese Ersparnisse würden nicht genutzt, um die strategischen Bedürfnisse der EU zu erfüllen. „Ein besorgniserregender Trend ist, dass jährlich rund 300 Milliarden Euro der Ersparnisse europäischer Familien von den EU-Märkten ins Ausland abgezogen werden, hauptsächlich in die amerikanische Wirtschaft“, heißt es. Um dem entgegenzuwirken, solle die Spar- und Investitionsunion gegründet werden. 

Auch der ehemalige österreichische Finanzminister Magnus Brunner, der nun EU-Kommissar für Inneres und Migration ist, will private Ersparnisse in Investitionen überführen. Bei einem Treffen mehrerer Finanzminister im April 2024 nahm er nach Berichten von Euractiv auf den Letta-Bericht Bezug und sagte: „Das bedeutet auch, dass die Ersparnisse der Europäerinnen und Europäer eben Innovationen im Ausland, aber auch Jobs im Ausland fördern.“ Das könne nicht das Ziel der Union sein. 

Lesen Sie auch:

„Unser Kapital sollte auch unserem Standort zugutekommen“, so Brunner. Ein halbes Jahr später, auf dem Parteitag der CSU, sprach Friedrich Merz eine ähnliche Sprache. Er prangerte die vielen Schulden der Ampel-Koalition an. Man müsse mit den Steuern auskommen, sagte er. Dennoch brauche es auch privates Kapital für Infrastruktur. „Ich habe mir die Zahlen mal angeschaut“, so Merz. „Auf den deutschen Konten, Sparkonten und laufenden Girokonten liegen 2,8 Billionen Euro.“ 

Weiter sagte er: „Stellen Sie sich einmal einen kurzen Augenblick vor, wir wären in der Lage, davon nur zehn Prozent zu mobilisieren, mit einem vernünftigen Zinssatz, für die öffentliche Infrastruktur.“ Friedrich Merz stellte klar: „Es fehlt uns nicht an Kapital!“ Der CDU-Vorsitzende sagte: „Es fehlt uns an den vernünftigen Instrumenten, dieses Kapital so zu mobilisieren, dass es einem gemeinsamen Zweck unseres Landes zugutekommt.“ 

Die SPD forderte bereits 2016 in einem Beschluss des Parteivorstands ein Finanzpaket, bei dem auch privates Kapital verwendet wird. Demnach sollte es für die nächsten zehn Jahre ein Modernisierungspaket geben, in dessen Rahmen jährlich 60 Milliarden Euro an zusätzlichen privaten und öffentlichen Investitionen erfolgen. Es dürfe bei der Finanzierung des Pakets „keine ideologischen Tabus geben“. 

„Weder dürfen wir die Erschließung privatwirtschaftlicher Finanzierungsquellen für eine öffentlich-private Investitionspartnerschaft zum Tabu erheben noch die Finanzierung von langfristigen Investitionsvorhaben durch öffentliche Kreditaufnahme“, heißt es in dem Parteibeschluss der Sozialdemokraten. Im Juni 2024 brachte Achim Post, der stellvertretende Fraktionsvorsitzende im Bundestag, ebenfalls die Verwendung privater Ersparnisse ins Spiel. „Auf deutschen Sparbüchern lagern Hunderte Milliarden Euro – für einen Zinssatz gen Null“, sagte Post laut n-tv.

Werbung

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Strafbare Inhalte, Beleidigungen oder ähnliches sind verboten (hier unsere Kommentar-Richtlinien). Kommentare sind auf maximal 1.000 Zeichen limitiert.

121 Kommentare

  • „Das Problem mit dem Sozialismus ist, daß einem früher oder später das Geld anderer Leute ausgeht.“ — Margret Thatcher

    192
    • Bis dahin ist ja noch etwas Zeit und eine Menge Geld anderer Leute !!!
      Und der Digitale Euro ist das Werkzeug der Wahl um auch den letzten Cent zu finden und zu kassieren !
      Nix mehr mit Reserve unter dem Kopfkissen !!

      • In Deutschland wie auch in Frankreich so um die 18 Milliarden !! Macron will auch unbedingt dran, für Kriegsanleihen ..

        3
    • Es ist und bleibt Enteignung.
      Inflation = Enteignung durch Staat
      Steuerzahlergedenktag (11.07.2024) = Enteignung durch Staat per Einzug

      Und nun will man „Gesetz“ bereits mindestens 1x versteuertes Guthaben zugreifen „dürfen“, was na ratet mal WIEDER Enteignung ist.

      Denn bereits 2008 hatte „Mutti“ mit Steinbrück die fette L_ge verbreitet „Die Spareinlagen sind sicher.“ Ach ja wie denn OHNE Deckung der Billionensumme damals.

      Da man nur EINE FORDERUNG gegenüber Banken hat und KEIN Vermögen auf dem Konto, immer alles so gut wie abheben und es in stabile physische Werte umwandeln, wie z.B. Edelmetalle.

      Fiatwährung(en) wie Euro sind bankrott und „zufällig“ kommt die „Rettung“ gem. Fahrplan EZB Ende 2025 mit cbdc.

    • Der Michel: Investition? Wo soll ich unterschreiben?

      • 👍🤣

        8
    • EU-Vermögensregister – Spar- und Investititionsunion – Digitaler Zentralbank-Euro. Man muss kein Finanzwissenschaftler sein, um zu sehen, wohin das führt.
      Wie sagt der alte Klausi. Du wirst nichts besitzen, aber glücklich sein.

  • Die Idee ist schon in Ordnung, hier gehts ja nicht um ENTEIGNUNG, hier geht es darum Sparguthaben die bei 0.1% rumdümpeln zu investieren und wie geschrieben wird es bessere Zinsen dafür geben ich hoffe so auf 2%.
    Sind wir doch mal Ehrlich die meisten Deutschen haben nicht mal 50K Sparguthaben, ich würde mal behaupten die Masse die sich hier aufregt hat keine 10K verfügbar und wäre damit auch in keiner Weise betroffen.

    Wenn die uns 2 – 4 % Zinsen geben ist das für Alle ein Gewinn.
    Ihr könnt euer Geld ja auch selber investieren in was auch immer dann wäre man eh nicht betroffen.

  • Aus der EU ist ein übergriffiges und totalitäres Bürokratiemonster geworden. Sowas brauchen wir Bürger nicht. AFUERA!!!

    120
    • Die Schweizer Banken warten schon auf das viele Geld aus EU-Europa, dort wachsen die Türme bald in den Himmel.

      Unglaublich wie sich der allgegenwärtige Sozialismus wie ein Krebsgeschwür ausbreitet.
      Geht auf die Barrikaden, Europäer!

  • Stellen Sie sich nur für einen kurzen Moment vor, Sie würden dem Staat 25000 Euro Kredit aus Ihrem Barvermögen zu einem Zinssatz von 4% p.a. bewilligen.
    Wer versichert Sie gegen die Möglichkeit, ähnlich der staatlichen Eingriffe der vergangenen Jahre in zugesagte monetäre Leistungen, dass die Gegenseite nicht per Dekret und aufgrund „unvorhersehbarer globaler Veränderungen“ die vereinbarten Parameter verändert und Ihre Einlage perdu geht?

    115
    • Es hat wohl seine Gründe dass die Bürger das Geld lieber auf dem „Sparbuch „haben als es dem Staat zu leihen . Auch heute steht einem ja nichts im Wege Staatsanleihen zu kaufen !!
      Das was die vorhaben wird nicht auf Freiwilliger Basis laufen ! Darum ist auch die Frage nach Sicherheiten irrelevant !!

      • Ich wählte eine suggestive Fragestellung.
        Der Kern: nicht vorhandenes Vertrauen!

        9
        • Das war mir klar . Ich habe es mir Vorgestellt und die Sache mit dem vertrauen Global für mich beantwortet . Sollte aus der Wahl :Es hat wohl seine Gründe ersichtlich sein .

          5
          • Deal, ein schönes WE wünsche ich Ihnen.

            2
            • Dito .

              2
    • Einfach wettbewerbsfähiger werden, dann kommen Investitionen von selbst. Planwirtschaft hat’s bisher noch nie gebracht. Aber darum geht’s wohl auch nicht. Absaugen ist – so wie es scheint – angesagt.

  • Es dürfe bei der Finanzierung des Pakets „keine ideologischen Tabus geben“!!??

    Darüber sollten sie mal die Bürger der EU Abstimmen lassen !!
    Gerade in Deutschland mit Rekord Steuern und Abgaben werden die Menschen die sich etwas hart erarbeitet und geschaffen haben in „Begeisterungstürme „ausbrechen !!
    Und bei der Kompetenz und dem Verantwortungsbewusstsein unserer politischen Elite im Umgang mit dem Geld der Bürger dürfte sich die Begeisterung wohl in Überschaubaren Grenzen halten .
    Wir haben das Endstadium der EU und der Sozialen Marktwirtschaft erreicht . Was jetzt kommt ist Diktatur Überwachung Einschüchterung Enteignung = Sozialismus .
    Bei dem Projekt wird nicht nur das eh hochversteuerte Privatvermögen sondern auch gleich die freiheitliche Demokratie mit beerdigt !!

    107
    • Was jetzt kommt, haben sie sich schon beantwortet. Wir sind schon mittendrin in der Transformation in die Diktatur….

    • Absolut richtig, deckt sich auch mit meinem Post, aber der wartet noch auf Freigabe 🙂

      • ja kenne ich . hab extra ganz lieb geschrieben !!

        2
  • Die nächste Verschwörungstheorie nimmt Gestalt an.

    • Die EU-Bürokraten werden uns ein Angebot machen, das wir nicht ablehnen können …

      • Und zwar das Angebot, uns zu enteignen.
        Irgendwie muss man ja das „ihr werdet nichts besitzen“ des WEF umsetzen.

        0
      • Friss oder stirb… Entweder Du nimmst das Angebot oder wir konfiszieren das bissl Vermögen… aber nur bei denen, die Spareinlagen unter, sagen wird mal, 1.000.000 Euro haben. Jeder der mehr hat, ist „Systemrelevant“ und da kann man ja nicht ran… Ne Frau von Flinten-Uschi… So wird das laufen… Gleichzeitig wird der analoge Euro abgeschafft und nur noch der digitale zugelassen. So ist jeder gezwungen, sein Vermögen offen zu legen… Übrigens wird auch der Besitz von Gold und Silber in Form von Münzen und Barren verboten… So wird ein Schuh draus. Willkommen in der Realität liebe CDU/SPD/Linke/Grüne und FDP Wähler

        0
  • Dann bin ich mal auf „Angebote“ gespannt. Irgendwie habe ich das Gefühl, dass selbst der Goldkurs zuverlässiger das private Vermögen sichert als eine EU.

    • Naja, die werden den Leuten vorschreiben, in welche Projekte investiert werden muss. Der feuchte Traum der Grünen wird Wirklichkeit. Wer falsch investiert, hinterlässt einen finanziellen Fußabdruck, der weniger Zinsen und gesellschaftliche Minuspunkte generiert.
      Auch Zwangsinvestitionen schließe ich nicht aus. Vielleicht mit einer Auflage, dass X % des privaten Kapitals investiert werden muss.
      Irgendwo war auch zu lesen, dass sich angeblich 70% der Bürger den bargeldlosen, digitalen Euro wünschen. Die Währungshüter schaffen sich die passenden Realitäten einfach selbst und lassen sie medial verbreiten. Der unbedarfte Bürger soll denken, dass er und seine wahren Wünsche ein Auslaufmodell sind. Man setzt auf den Herdentrieb. Wo „viele“ sind, wollen viele hin.

      • Hat mich auch immer gewundert beim Atomausstieg . Da wurde auch immer gesagt das der Weiterbetrieb mehrheitlich nicht gewünscht ist ! Wirklich nach gefragt hat da keiner ! Man hat es einfach als Fakt in die Welt gesetzt !!

        9
    • Selbstverständlich ist er das , da Problem ist aber ,die Leute verstehen Geldsysteme nicht.Bzw. Gold ist eine Wette gegen jegliche Zentralbank,gegen alle und zwar gleichzeitig. Deswegen hat Gold auch ultralange Zeitfenster,wenn überschüssiges globales Kapital einmal in Gold eingetauscht wurde ,kommt der Mehrwert , im Vergleich zu anderen Gütern dort niemals mehr wieder raus . Gold ist die Weltwährung.

    • Vermutlich wird die EU Sparern und Anlegern ein Angebot machen, das diese nicht ablehnen können.

    • Die Idee gab es schon mal:
      die Bürger zahlten in einen „Sparvertrag“ ein, der ihnen am Ende ein Auto bescheren wird.

      Ups … falsch … wo ist hier die Löschtaste? 😮
      Es sollte doch nicht „wird“ heißen, sondern „sollte“ … sorry! 🙁

  • Da das Geld auch für militärische Zwecke verwendet werden würde, verstößt das leider gegen meine Compliance Richtlinien

    • Auf meinen Überweisungen an das Finanzamt auf Grund Steuernachzahlung habe ich oft unter Verwendungszweck geschrieben nicht für Übungensmunition an der russischen Grenze zu verwenden.

  • Sie planen die kalte Enteignung der EU-Bürger. Merken denn die Wähler hier und in anderen Ländern nicht, dass die Demokratie in den meisten Ländern Europas zugunsten eines diktatorischen Staatswesens gerade begraben wird?

    • Nein, ca. 80% der Wähler merken das tatsächlich nicht.

      • In Deutschland merkt das kaum Jemand.
        Große Teile der EU sind doch schon nach Rechts gerutscht !

        3
  • Lustig : Alle sind für Freihandelsabkommen. Alle sind für Globalismus. Alle sind für die one world order, das große Weltdorf. Alle sind gegen den Nationalismus. Alle sind für „no nations, no borders“. Aber alle sind auch dafür, dass das Privatgeld der Europäer Europa nicht verlassen darf.

    Während Alle jeden Nationalismus als den irdischen Lebensfeind schlechthin erkannt haben, machen sich Alle daran, ihre Schäfchen einzuzäunen.

    Glaubt noch irgendwer, dass diese Alle noch alle Latten am Zaun haben?

    • ich bin mir auch sicher, daß das EIGENE (sicher nicht unbedeutende) Privatvermögen der Ursel in Form von Immobilien nebst Ländereien, Aktien, Gold, Geld, Wertvolle Kunst und ihren Pferden bei Hannover,usw. von diesen ’soezial-mobilisierungen für EU Investmentträume“ ausgeschlossen wird…..

      • Die Farm der Tiere ! Immer noch Brand Aktuell !!

        9
        • Animal Farm wird zukünftig im Schulunterricht als Geschichtsbuch dienen 🙂

          2
      • Das wird dann (analog zur jetzigen Definition von Sondervermögen) umbenannt in „Sonderschulden“. Dann steht Das auf der Seite „Verbindlichkeiten“ und die Freiheit der eigenen Entscheidung ist wieder vorhanden.
        „Man/frau“ weiß doch, wie es geht …

        1
    • Wer sind alle ? So etwas ähnliches gab es schon .Vorzugsweise in Ländern die Ostwärts liegen . Hat wohl nicht funktioniert !! Sonst gäbe es dieses System ja noch ! Selbst die Kommunisten in China setzten am Ende doch auf Privates „Vermögen „. Und oh wunder auf einmal läufts in China !!

  • Es stimmt nicht, dass die Spargelder der Privatkunden „ungenutzt“ bei den Sparkassen und Banken liegen, denn auch diese arbeiten damit. Sie versorgen die Privatwirtschaft, Häuslebauer und Konsumenten mit Krediten, deshalb erwirtschaften sie auch nur geringe, dafür aber relativ sichere Erträge.

    DAS ist es, was der EU nicht passt! Sie wollen diese Gelder in ihren großen Pool der Spekulationen und Investmentgeschäfte werfen, wo es den Anlegern schlimmstenfalls geht wie den Lehman-Zertifikatkäufern 2008: Sie verlieren ihre Ersparnisse.

    Der EU ist es einfach ein Dorn im Auge, dass die Bürger noch einen Notgroschen haben, denn der bietet ihnen ein gewisses Maß an Freiheit und Unabhängigkeit.

    Die Umverteilung der Vermögen von unten nach oben soll vollendet werden.

    • Die Banken arbeiten mit dem Geld nicht. Sobald Geld auf ein Bankkonto einbezahlt ist,ist das Geld weg und der Kunde hat eine Schuldverschreibung gegen die Bank.
      Die Bank selbst druckt mit einem bestimmten Faktor neues Geld,das ist ihr Zweck.
      Geld ist Risiko versus Vertrauen. Und dieses Risiko ,um das geht es .
      Beispiel Volkswagenbank. Ob ich jetzt 333333 Euro aufs Girokonto einzahle,aufs Tagesgeldkonto,eine Volkswagenbankanleihe oder die Volkswagenaktie kaufe ,wo ist der Unterschied für den Einzelnen ?? Wenn Volkswagen morgen insolvent ist ,ist der Wert weg.

      • „Die Bank selbst druckt mit einem bestimmten Faktor neues Geld.“ Mit Verlaub – das ist Unsinn.
        Die Geschäftskundenbank – und um die geht es hier, druckt überhaupt kein Geld. Das ist das Privileg der Notenbank – also der EZB.

        Und der Unterschied zwischen verschiedenen Kontenarten besteht in deren Zweck, der Verzinsung und der Anlagensicherung. Eine VW-Aktie kann man daher nicht mit einem Girokonto gleichsetzen.
        Machen Sie sich mal kundig, bevor Sie wieder über das Bankwesen referieren.

        0
  • Liebe EU, wenn jemand sein Geld z.B. ins Ausland „abzieht“, dann hat das seinen Grund.
    Ihr habt ein Ausgabenproblem.
    Es wäre z.B. in Trump’s Interesse den ausländischen Einlagen zu helfen und die EU zu sanktionieren.

    Themenvorschlag fuer ApolloNews: Den Lesern erklären, wie Staaten (EU) Zwangsanleihen/fonds bei Renten- und Lebensversicherungen oder Banken und Sparkassen unterbringen, und wie diese dann unter’s Volk gebracht werden.
    Wie holt sich vdL/Merz unser Geld ?
    Neben Steuern, direkten und indirekten Abgaben (GEZ, Soli, etc), Negativzinsen, gibt es viele Formen und Mittel die Menschen zu enteignen.
    Viele glauben, dass sie mit dem Klingelbeutel vor ihrer Tür um das Geld betteln und sie sich dann schützen können.
    Man kann sich nur schützen, wenn man das System und die entsprechenden Produkte kennt.

  • Ich darf nicht schreiben was ich über diese Idee denke , was diese Person von sich gibt .
    Sonst klingelt es morgen früh an der Tür , ohne Bademantel .

  • Auf der Bank befindliche Spareinlagen werden von dieser nach bank- und marktwirtschaftlichen Regeln ökonomisch genutzt und als Kredite weitergereicht beziehungsweise als Rücklagen zur Besicherung genutzt. Es kann daher keine Rede davon sein, dass der Sparer sich dem ökonomischen Geschehen unproduktiv entziehe, wie hier unterstellt wird. Darüber hinaus ist er, meist unbewußt und seit Jahren zunehmend, auch einem Entwertungs- beziehungsweise Verlustrisiko ausgesetzt.
    Daher hier die aktuelle Übersetzung des brüsseler Gaunerdeutsch in einfache Sprache:
    Die Rede von der „Mobilisierung“ ist also, aus dem Gaunerdeutsch übersetzt, in Wirklichkeit die Rede von ENTEIGNUNG! Sonst würde das keinen Sinn machen.
    Also liebe Deutsche, es geht so weiter:
    Steuergelder und solche aus (gaunerdeutsch) „Sondervermögen“ weiter ab nach Peru, dafür das Ersparte zum Finanzamt.
    Irgendwo wird garantiert schon daran gearbeitet, wie die entsprechenden Formulare und Erklärungen aussehen könnten.

  • … Eigentum bedeutet, darüber verfügen zu können … ein einfacher Grundsatz … mal schauen, wie dieser Grundsatz Nationalen Rechts durch diese ReGIERung verteidigt werden wird …

  • Wenn die EU, die für Bananenkrümmungsverordnung und die Flaschendeckelverordnung jetzt privates Sparvermögen „mobilisieren“ will, ist äußerste Vorsicht geboten.
    Von der Leyen konnte als Verteidigungsministerin nicht mal die Bundeswehr mobilisieren und hat ihren Freunden als Ministerin teure Beraterverträge verordnet.
    Bei Billionen Schulden und Milliarden Beiträgen aus Deutschland, jetzt also auch noch das Sparvermögen der Bürger für eine gescheiterte EU Politi

  • Eine Regierung, die ohne mit der Wimper zu zucken, 900 Milliarden Euro Schulden machen will. Und dann Privatvermögen zur Finanzierung ihres Wahnsinns braucht. Ganz mein Humor.
    Warum um alles in der Welt sollte man als Privatperson den Staat (oder gar eine nicht legitimierte EU) finanzieren, wenn es Steuereinnahmen in einer Höhe von 1 Billion Euro gibt, mit der eben dieser Staat vortrefflich wirtschaften könnte?!
    Hilf mir mal jemand – die dafür benötigten Gehirnzellen hab ich einfach nicht.

    • 😊Dazu braucht man nur eine Synapse, um den Mist zu vollziehen. Wer mehr hat, kommt leider mit seim IQ durcheinander

      • 🤣🤣 Das wird’s sein!

        0
    • “ … die dafür benötigten Gehirnzellen hab ich einfach nicht.“
      Willkommen im Klub der 80 Millionen 🙂

  • Nach Adam Riese darf dann aber auch kein europ. Kapital mehr ins außereuropäische Ausland fließen.
    Kriegshilfen, Entwicklungshilfen, Partnerschaftshilfen ade !
    Alles ohne Geldwerte Gegenleistung muss sofort eingestellt werden !
    Und dabei darf es keine ideologische Tabuisierung geben !
    Schlümm !

    • 💯👍👍

    • Sorry, föllich valtsch 🙁

  • Der Sozialismus ist eben die finale Phase des Staatskapitalismus.

    Aber keine Panik, liebe Leser: So gut wie alles, was die Kommission anfasst, endet als Desaster. Und mit etwas Glück kriegt unsere Uschi auch die EU kaputt.

  • Um diese fiskalische Übergriffigkeit durchzusetzen bedeutet das konkret zB für die „Häuslebauer“ die Einführung einer Zwangshypothek.

    Alles schon dagewesen bzw liegt auf Abruf in den Schubladen.

    Ebenso wie ein allgemeiner „Lastenausgleich“.

    Kann auf JEDE Form privaten Vermögens wie zB Renten/Pensionsansprüche ausgedehnt werden.

    Gold?

    Dessen Besitz wird unter Strafe gestellt usw.

    Goldene Zeiten für den Fiskus

    Nicht wirklich goldene Zeiten für den Steuerzahler

    • Hehehe !!!
      „Kann auf JEDE Form privaten Vermögens wie zB Renten/Pensionsansprüche ausgedehnt werden.“
      Geht’s noch ???

      Da muss erst ein passendes Gesetz her:
      Vermögen über 1 Mio € sind ebenso davon ausgenommen wie Pensionen, Unternehmensanteile und SUV’s mit mehr als 300 PS.

      So, jetzt kann’s los gehen …

  • Die können mit unseren Steuern schon nicht vernünftig umgehen und werden erst recht nicht mit unseren Ersparnissen wirtschaftlich geschweige den effizient sein.

  • Das ist doch alles Gelaber. In Wahrheit ist der EUro platt und Fiat-Geld wieder einmal am Ende. Womit will die RU denn diese „Investitionen“ gegenüber den Sparern besichern?

    Was hier vorbereitet wird ist wieder einmal die Enteignung der Menschen.
    Vermutlich im Rahmen einer anders bezeichneten Währungsunion. Wer jetzt seine Knete noch in EUro auf EUropäischen Banken lässt, dem ist nicht mehr zu helfen!

    • Streiche “ die Enteignung der Menschen“ setze „der kleinen Leute“.
      Sonst würden die „Großen“ ja als „nicht-Menschen“ ausgegrenzt, denn diese wird die Maßnahme ja nicht treffen.

    • Was meinen Sie mit „RU“ ?
      Ist das ein Verschreibsler ?
      Sie meinten doch sicher die „EU“ – oder ?
      Freudsche Versprecher passieren auch schriftlich.

      • Ich halte das einfach für einen Tippfehler. E und R liegen nebeneinander. Passiert mir auch immer wieder.

        1
  • Finger weg !!!

  • „Überführen“, ich höre ja wohl nicht richtig. Wie wäre es denn mal, wenn der Souverän, das sind wir, liebe Leute, darüber sprächen, das private Vermögen aller EU-Bürokraten einschließlich das von Uschi in unser Vermögen zu „überführen“. Also nochmal auf deutsch: Wenn die unser Vermögen „überführen“, dann könnten wir auch dasselbe mit deren Vermögen machen, comprende?

    • Überführen Sie ihr Gespartes vom Buchgeld in physisches Geld und entziehen Sie es damit dem Zugriff.

    • Sehr guter Vorschlag 🙂 Bin mal gespannt, ob sich Freiwillige finden, die mit gutem Beispiel vorangehen. Vermutlich können sie das aber hinter der Brandmauer nicht mehr hören… 🙂

    • Wenn Sie das öffentlich diskutieren wollen, sind Sie in Handumdrehen im Kittchen.

    • Sehr gute Idee 👍.

  • Was machen diese ___________ (kann jeder selber ausfüllen), wenn diese Angebote nicht angenommen werden.
    Ich persönlich habe in diese Systeme und Personen kein Vertrauen und deswegen werde ich nichts investieren!

    Gefühlt müsste man aus der EU auswandern!

Werbung