SZ-Interview
Patrick Graichen erwägt Rückkehr in die Politik – „Wir sind jetzt in der Phase: Das Imperium schlägt zurück“
Patrick Graichen überlegt, in die Politik zurückzukehren. Denn in Deutschland und weltweit würden Klimaschutzmaßnahmen hinterfragt.

Der frühere Staatssekretär von Robert Habeck, Patrick Graichen, erwägt seine Rückkehr in die Politik. „Interessierte Kreise arbeiten schon daran, uns zurück in die Gasabhängigkeit zu bringen und das Ziel der Klimaneutralität bis 2045 infrage zu stellen“, sagt er im Interview mit der Süddeutschen Zeitung. „Da kann ich nicht einfach an der Seitenlinie stehen und zuschauen.“
Bezüglich der Klimapolitik braucht es „ein politisches Personal, das aus Überzeugung vorne steht und sagt: Das mache ich, weil es richtig ist, und wir machen es so verträglich für alle wie möglich“. Der Koalitionsvertrag sei voll von „Rollback und Gassubventionen“. Zwar steht im Koalitionsvertrag, dass 20 GW an Gaskraftwerksleistungen hinzugebaut werden sollen, aber es heißt auch: „Wir wollen alle Potenziale der Erneuerbaren Energien nutzen“.
Allerdings lehnt Graichen Gaskraftwerke prinzipiell ab. Denn im Interview bezeichnet er Gas als toxisch. „Nicht nur aus Klimagründen, sondern auch aus Gründen der nationalen Sicherheit“, sagt er. Denn knapp die Hälfte der Importe kommt aus den USA und Russland und beide würden das „bei Bedarf als Waffe gegen uns einsetzen“. Als Staatssekretär für Energie gilt er als Kopf hinter dem Heizungsgesetz.
2023 verlor er seine Arbeitsstelle, weil er seinen Trauzeugen als Chef der Deutschen Energie-Agentur einsetzen wollte. Das bezeichnet er als „persönlichen Fehler“. Obwohl der Umsatz von Wärmepumpen 2024 weiter hinter dem vom Wirtschaftsministerium gesteckten Ziel von 500.000 neuen Geräten zurückblieb, zeigt Graichen sich zuversichtlich. 2024 waren lediglich 193.000 Wärmepumpen verkauft worden, 46 Prozent weniger als 2023.
Werbung
„Wir sind jetzt in der Phase: ,Das Imperium schlägt zurück’“, sagt er zu den Absatzzahlen gegenüber der Süddeutschen Zeitung. „Auch in England, den Niederlanden und Kanada wurden Klimaschutzgesetze vom Tisch genommen.“ Das Rollback findet überall auf der Welt statt. „Aber im nächsten Anlauf werden wir das schon gewinnen.“ Denn die Wärmepumpe würde sich als effizienteste Technologie durchsetzen.
Lesen Sie auch:
Ziele bleiben
Gesetz im Kern erhalten: Bauministerin Hubertz bekennt sich zu Habecks Wärmepumpen-Politik
Bundesbauministerin Verena Hubertz (SPD) hat angekündigt, am Heizungsgesetz der Ampel im Kern festhalten zu wollen – trotz Koalitionsbeschluss zur Abschaffung. Auch die Mietpreisbremse soll verschärft werden.Nach Sendung
„Anti-intellektuell, menschenfeindlich, rechts“ – Luisa Neubauer schießt gegen Maischberger
Weil Sandra Maischberger in ihrer Sendung das Heizungsgesetz mit Bevormundung in Verbindung brachte, wirft ihr Luisa Neubauer vor, „anti-intellektuelle, menschenfeindliche“ und „tief rechte“ Narrative zu bedienen.„Außerdem will jeder eine Solaranlage aufs Dach, auch in Gegenden, wo 50 Prozent die AfD wählen. Und wer eine Solaranlage hat, denkt an den nächsten Schritt. An Batterie, Wärmepumpe, E-Auto.“ Außerdem denkt Patrick Graichen darüber nach, ein Buch über Energiepolitik zu schreiben.
Es soll „um den Blick zurück“ gehen, aber auch „um eine Einordnung dessen, was gerade passiert und vor uns liegt. Und das ist eben der Kampf: sauberer Strom gegen dreckiges Gas.“ Graichen geriet nicht nur wegen der sogenannten Trauzeugen-Affäre in die Kritik. Vom Cicero eingeklagte Dokumente legen nahe, dass er auch wichtige Dokumente verschwinden ließ, die die Abschaltung von Atomkraftwerken betreffen (Apollo News berichtete).
Ein Deep-Clan der den Hals nicht voll bekommt.
Star Wars Referenzen kann ich auch:
„Und so geht die Freiheit zugrunde – mit donnerndem Applaus.“
Das von der Verwandtschaft Geerntete schon verbraten?
„Das Imperium schlägt zurück“. Ungewollt sieht sich Graichen – völlig zu Recht – auf der dunklen Seite der Macht und des absolut Bösen.
In Kerker er gehört 😉
No comment
Wir haben auch keinen Klimanotstand, wie es auch keine Pandemie gab. Ihr müsst Euch schon etwas Neues ausdenken, um Panik zu verbreiten. Wie wäre es denn mal mit Frieden, Zuversicht und einfach Ruhe.
Habeck geht. Graichen kommt. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt.
Na dann braucht er ja nur noch einen Millenium Falken!
Aber gegen den zugekauften AKW-Strom hat er keine Einwände?
Mir wäre in erster Linie die Energie-Unabhängigkeit auch von unseren Nachbarn wichtig.
Von wegen „das Imperium schlägt zurück“.
Ich würde da eher auf die offensichtliche „Sith-Verschwörung“ mit „Darth Graichen“ vom „vergessenen Clan der Grünen“ sprechen 🙂
Hat der nicht einen Posten in der Ukraine bekommen?
Er möge bitte bitte das Papier für das von ihm erwähnte Buch in Ruhe lassen.
„Außerdem will jeder eine Solaranlage aufs Dach, auch in Gegenden, wo 50 Prozent die AfD wählen…“
Vielleicht sollte der Herr auch mal hinterfragen, warum die Leute sich Solaranlagen auf die Dächer setzen. Ich mache es zum Beispiel, weil ich der gewendeten Energie nicht traue und auch bei einem Blackout weiterhin über ausreichend Strom verfügen möchte.
Srry, ich kann hier künftig weniger lesen und kommentieren.
Zu viel Nebensächliches hier, da gibt sogar der ÖRR mehr input.
Schon gruselig, wenn der Teufel wieder von der Wand springt.
Raumkrankheit oder zu viel klingolisches Bier getrunken? Halt! Das ist ja „StarTrek“
„Sauberer Strom“ – aus mit Windrädern und Solarfeldern hoffnungslos erstickt er, zerstörer und verseuchter Landschaften. Die Entsorgung des Sondermülls überlassen wie den Nachfolgegenerationen – falls es welche gibt.
Natürliches Erdgas ist auch nicht dreckig. Nur halt für bestimmtes Gesindel nicht so lukrativ wie „erneuerbare“ Energien.
Könnte mir jedoch (leider) denken, dass korrupte Ganoven in der Merz- Regierung goldene Chancen für sich wittern.
In der Hauptstadt Österreichs würde man jetzt sagen: „Auf Eahnen ham‘ mer grad noch g’wartet…“. Wird’s dem Herrn vielleicht a bisserl zu heiß bei NPC Ukrenergo oder sieht man die Felle davonschwimmen???
Ansonsten: Was für eine Chuzpe!!!
Der Mann hat von Energiefragen so viel Ahnung wie ein Straßenkehrer von Quantenphysik.
Ein Bock will wieder in den Garten der Eloi oder?
Haben sie ihm das bei der Arbeitsagentur geraten?
Läuft dann wie immer, ein Clanmitglied als Anker und der Rest zieht nach,
Er hat immer noch nicht gemerkt, dass er selbst Teil des „Imperiums“ ist, das nun von immer größeren Teilen der Bevölkerung bekämpft wird.
Die Grünen haben begriffen, dass ihr ureigenstes Thema endlich mal hinterfragt wird. Das können sie nicht zulassen! Deshalb müssen die beiden „Haupttäter“ (Baerbock und Habeck) mal kurz über den großen Teich entsortgt werden. Die zweite Garde kommt nach vorne und versucht zu retten! Ich vermute, dass ihnen das nicht gelingen wird.