Shell-Jugendstudie
Jugend immer rechter – Lisa Paus will jetzt umfassend die „Zivilgesellschaft“ mobilisieren
Weil die neue Shell-Jugendstudie eine leichte Rechts-Bewegung der Jugendlichen anzeigt, fordert Familienministerin Lisa Paus politische Maßnahmen. Demokratie müsse jeder „neu“ lernen – beispielsweise mit einem Demokratieförderprogramm.
Von

Angesichts einer wachsenden Unzufriedenheit mit der Demokratie und zunehmender rechter Positionen möchte Familienministerin Lisa Paus jetzt aktiv werden. Bei der Vorstellung der aktuellen Shell-Jugendstudie ging die Grünen-Politikerin insbesondere auf die gestiegene Zahl rechtsorientierter Jugendlicher ein und sprach von einer wachsenden Zustimmung zu „autokratisch-autoritären“ Positionen.
„Es ist eben auch zu erkennen, dass deutlich mehr als noch vor fünf Jahren autokratisch-autoritären Positionen zugestimmt wird.“ Das habe man auch bei den Landtagswahlen sehen können, meint die Ministerin. In Sachsen, Thüringen und Brandenburg konnte die AfD dazugewinnen – vor allem in Thüringen setzte sich die Partei unter jüngeren Wählern ab (Apollo News berichtete hier und hier).
Werbung
„Natürlich ist das ein klarer Auftrag an die Politik, dass wir die politische Bildung deshalb stärken sollten“, meint Paus und fordert politische Maßnahmen. „Demokratie ist halt nicht einfach da, sie muss von jeder und jedem neu erlernt“ werden, so die Ministerin. Deswegen seien Demokratieförderungsprogramme wichtig – Paus nennt diesbezüglich die „Gedenkstättenfahrten“ und von dem „Demokratie leben!“ geförderte Projekte.
Mit diesem Programm fördert das von Paus geleitete Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend beispielsweise die Faktenchecker-Organisation Correctiv, aber auch den Kampf gegen rechten Umweltschutz oder auch weißen-feindliche Schulprojekte. Eigentlich sollen die Förderungen jenseits des eigenen politischen Interesses des Familienministeriums beschlossen werden. Im Juni veröffentlichte Dokumente stellen jedoch infrage, wie neutral die Behörde agiert (Apollo News berichtete).
Werbung
Ebenjenes Programm soll jetzt zum Einsatz kommen, um den in der Shell-Studie verzeichneten leichten Anstieg rechter Positionen zu bekämpfen. Laut der Studie, für die 2.509 Personen im Alter von zwölf bis 25 Jahren befragt wurden, bezeichnen sich 25 Prozent der männlichen Befragten als rechts oder eher rechts – 2019 war es nicht einmal jeder Fünfte. Währenddessen sehen sich 90 Prozent der weiblichen Befragten wiederum links bis mittig verortet.
Lesen Sie auch:
Anti-Querdenken-Demo
Zwei Wochen nach Weidel-Interview: Polizei geht gegen Störbus wegen zu viel Lärm vor
Der Bus, mit dem das Zentrum für Politische Schönheit das Weidel-Sommerinterview störte, wurde von der Polizei von einer Demonstration gegen Querdenker ausgeschlossen. Messungen ergaben, dass die Lärm-Auflagen nicht eingehalten wurden.Bürgergeld-Ausgaben stiegen 2024 auf 46,9 Milliarden Euro
Die Ausgaben für das Bürgergeld sind 2024 auf 46,9 Milliarden Euro gestiegen, fast die Hälfte davon ging an Menschen ohne deutschen Pass. Besonders stark fiel der Anstieg bei Zahlungen an ukrainische Flüchtlinge aus.Auf einer Skala von 1 bis elf, wobei letzteres für rechte Positionen steht und sechs die Mitte ausmacht, verschob sich die durchschnittliche Position aller deutschen Jugendlichen leicht auf 5,3. 2019 lag der Durchschnittswert noch bei 5,1. Auch die Demokratiezufriedenheit ging leicht zurück: Während sie im Westen stabil bei 77 Prozent verharrt, sank sie in den neuen Bundesländern auf 60 Prozent. Im Durchschnitt sind 75 Prozent mit der vorherrschenden Lage zufrieden.
Unter dem Punkt „Staat und Gesellschaft“ spaltet sich diese Orientierung deutlicher auf. Laut der Studie bilden 38 Prozent der Befragten den „modernisierungsorientierten Mainstream“, 15 Prozent sind als progressiv einzustufen. Hingegen zählen 18 Prozent zu den „Verunsicherten“, 17 Prozent zu den „vorrangig Selbstbezogenen“ und 12 Prozent letztlich zu den „durchgängig Verdrossenen“.
Wo kommen wir denn dahin, wenn die Jugend plötzlich die Realität für sich erkennt!
Das gibt Hoffnung! Vielleicht bringt diese Generation ja auch Politiker hervor?
Aber nee, dafür sind Realisten nicht geeignet oder werden über Jahre „auf Linie“ gebracht 🙁
Aber erst nachdem sie eine Ausbildung abgeschlossen, und mindestens 10 Jahre „malocht“ haben. Von den zivilversagenden Ideologiekrüppeln (Kreißsaal-Hörsaal-Plenarsaal) haben wir genug. Die Definition eines Grünlings: Nix wissen, nix können, aber zu allem die einzig wahre Meinung.
Demokratie neu lernen? Die meisten werden nicht wissen, wovon sie eigentlich redet. Der (ideologische) Demokratiebegriff dieser Dame und der Grünen insgesamt unterscheidet sich sehr von dem prozessualen Demokratieverständnis der Bürger im Allgemeinen.
„Erst hatte sie kein Glück beim Denken, dann kam auch noch Pech beim Überlegen dazu“
Erst waren die Älteren Jahrgänge (alte weiße Männer) das Problem.
Jetzt ist es auf einmal die Jugend. Aber nie würde Paus auf die Idee kommen, dass es die Links-Grüne Ideologie ist, die die Menschen ablehnen.
Wer Grüne Politik ablehnt ist nach Paus „rechts“. Ob Söder CSU oder Merz CDU
sich schon vollständig dem grünen Diktat ergeben haben?
Schau mir mal, ob nicht Rot-Grün die Absenkung des Wahlalters auf 16 rückgängig macht und das Wählen ab 21 präferiert…
Wäre zumindest logisch konsistenter, da man im grünen Bullerbü mit 21 auch noch nicht wissen kann, dass es lebensgefährlich ist, jemandem einen Backstein auf den Kopf zu hauen.
War ein Eigentor. Aber die Grünen schießen ja nur noch Eigentore
Nein Frau Paus, sie verwechseln hier etwas. Kommen sie gerne zu mir, ich werde ihnen einmal erläutern, wie Demokratie funktioniert. Sie sind nämlich Angestellte des Bürgers als Souverän.
Und der Staat hat bis auf seinen aktuellen Bildungsauftrag die Kinder in Ruhe zu lassen. Ich verbiete mir ihre totalitären Einmischungen in alle privaten Bereiche.
Und wenn sie nicht lernen wollen, sollten sie möglichst schnell ihren Posten räumen. Phantasieren können sie gerne daheim, aber nicht in ihrem Amt.
Das was Fr. Paus fordert ist im Grunde genommen: weiterhin die Realität ignorieren und auf keinen Fall sich mit der Frage beschäftigen, warum denn die Jugend oftnals blau wählt…also alles wie gehabt, weiter so…
Lisa Paus kennt die Realität – sie möchte nur verhindern, dass auch die Wähler sie kennen.
Wenn die Jugend autokratisch-autoritären Positionen bevorzugte, dann wäre sie bei dieser Regierung doch genau richtig:
„Wo wir Grünen an die Schalthebel der Macht kommen, werden wir nicht mehr verhandeln.“ – Sandra Detzer (GRÜNE) am 19.11.2021
„Für meine Regierung gibt es keine roten Linien mehr bei all dem, was zu tun ist. Es gibt nichts, was wir ausschließen.“ – Olaf Scholz (SPD) am 02.12.2021
Es muss also etwas anderes sein, was die Jugend an Linksgrün so abstößt.
Die Jugend muss sich tagtäglich in der Schule und auf der Straße behaupten. Diese täglichen Erfahrungen sind nicht nur bunt und vielfältig, sondern häufig auch sehr schmerzhaft. Frau Paus steigen sie mal aus ihrer Dienstlimousine aus und unterhalten sich doch mal mit Jugendlichen aus einer Brennpunktschule.
Das wird sie nicht tun weil sie seht genau weiß, das ihr schneller als ihr lieb ist, die Argumente ausgehen werden. Aber wahrscheinlich hat die Dame sowieso nur ideologische und abgedroschene Antworten.
„Frau Paus steigen sie mal aus ihrer Dienstlimousine aus und unterhalten sich doch mal mit Jugendlichen aus einer Brennpunktschule.“
Was dabei rauskommt, kann ich jetzt schon sagen: Eine Politikerin aus dem Auto 😛 ,sonst nichts.
Nein, mal ehrlich, dann kommt das gute alte
– Wir-müssen-uns-alle-mehr-anstrengen—auch-gegen-Rechts.
– Das ist doch alles gar nicht so schlimm, das wird alles nur von „den Rechten“ auf Social Media „als Narrativ aufgebaut“.
– Und das ganze andere Bla-blub.
Aber klar, so schlimm ist es dort auch nicht – vorausgesetzt man kommt immer in der Dienstlimousine und mit mind. 15 bewaffneten und kampfsportausgebildeten Personenschützern in die Schule. Und das tut doch wohl die überwiegende Mehrheit der „Schüler:innen“, gell? 😉
Hauptsache Opfermentalität.
Ja, die drückst du sehr überzeugend aus.
Die Grüne versteht es einfach nicht, dass viele Jugendliche nicht mehr bereit sind, sich zum Opfer der rot-grünen Migrationspolitik machen zu lassen.
Sie wollen sich nicht mehr unterdrückt, und bedroht fühlen und in Angst versetzen lassen.
Sie wollen auch nicht die Zeche zahlen, von der sie nur Nachteile haben.
Sagt der Feigling, der jeden Tag unter einem neuen Nick seine Gülle absondert.
Was soll da nur rauskommen? Wenn Mitglieder antidemokratischer Parteien Demokratie lehren wollen. Kopfschüttel!
Es ist doch offensichtlich das in unserem Land nichts mehr funktioniert und die Auswirkungen spürt man täglich mehr.
Da ist es doch ein natürlicher Vorgang für jeden , mit etwas resthirn den Wunsch nach Korrektur zu äussern. Und dann kommt diese Frau um die Ecke und meint , man müsse diese Demokratie neu lernen .
Es muss eine andere Demokratie sein ,die Frau Paus da meint. Oder will sie uns etwas als Demokratie verkaufen, was gar keine ist ?
Es ist Zeit für Frau Paus , Pause zu machen.
Nicht Pause machen. Abtreten. Endgültig.
Besser noch sie geht ganz und kommt nie wieder.
„Angesichts einer wachsenden Unzufriedenheit mit der Demokratie und zunehmender rechter Positionen …“ —
Wenn man ‚Demokratie = Sozialismus‘ setzt, wie die Linken das zu tun pflegen, mag das stimmen. Allerdings kenne ich niemanden, der die Demokratie als solche abschaffen wollte. Ganz im Gegenteil wollen die meisten sogar mehr Demokratie, viel mehr so gar. Sie wollen mehr Bürgerbeteiligung, mehr Mitbestimmung, und nicht nur alle 4, bzw. 5 Jahre ein Kreuz machen in der Wahlkabine. —
Wie gesagt ist es symptomatisch, dass SPD, GRÜNE etc. Demokratie mit Sozialismus verwechseln, in dem der Staat die Kontrolle hat. Deswegen ist für sie eine bürgerlich konservative Demokratie scheinbar unvorstellbar. —
Ich würde das noch schärfer formulieren: Für Linke IST Demokratie und Sozialismus das Gleiche. Siehe D“D“R. Demokratie ist zum Code-Wort für den Sozialismus geworden, genau, wie weiter unten jemandem nicht klar war, daß „Zivilgesellschaft“ genauso ein Code-Wort ist und für staatlich geförderte Privatorganisationen steht, die die Bevölkerung im Sinne der Regierung beeinflussen sollen.
Frau Paus möge diese Studie von Anfang bis Ende lesen.
Na und? Sie würde doch gar nicht verstehen, was da drin steht.
Ich hätte nie erwartet, dass jemals zu sagen – aber unsere Jugend macht mir Hoffnung!!
Die einzige Heulsuse hier im Forum bist du.
Die Zivilgesellschaft mobilisieren heisst genau was?
Denunziation
Sehr viel Geld für Hunderte von NGOs wie die Amadeu Antonio Stiftung, vielleicht noch mehr Meldestellen für dies und das, Projekte in Kitas und Schulen …
Haben noch nicht genügend Wähler bei den letzten Wahlen gezeigt, wie „mobilisiert“ sie sind?
Protest(wählen) ist auch eine Form der Mobilisation!
Es klingt wie bei einer Revolution !Ha,ha,ha !!! Mir klingt das eher nach Sozialismus !
Antifa, Omas gegen Rechts, Transenauflauf, Demos mit vom Staat finanziell Abhängigen, …
Die AFDler (also die Realisten und Normalbürger) ausschließen und die Antidemokraten (SED 2.0) zusammenschließen, um dann irgendwas zu behaupten…
„„Demokratie ist halt nicht einfach da, sie muss von jeder und jedem neu erlernt“ werden, so die Ministerin. “
Also ich muss nicht andauernd neu erlernen was Demokratie ist. So ein Quatsch!
Ich vermute eher, das man lernen soll, was ihre Demokratie bedeutet?🤔
Demokratie bedeutet auch seine eigene Meinung offen sagen zu dürfen, ohne Repressalien (z.b. Kontosperrung, Arbeitsplatzverlust, Mobbing, Verleumdung usw.) befürchten zu müssen.
Je mehr man die Menschen gängelt, umso mehr wenden sie sich von Denen ab welche dafür verantwortlich sind.
Kleiner Tipp. Arbeitet für das eigene Volk anstatt gegen das eigene Volk. Schützt es vor Gefahren, wie es der Auftrag des Staates ist. Etc.pp. Dann bekommt man vielleicht wieder Wählerzulauf.🤔
Wenn das Haus brennt, dann schmeißt man nicht noch mehr Holz ins Feuer.
Es sei denn, man will das die Hütte schneller abbrennt? 🤔
Guten Moooorgen Mutzel !!!
AAAAUFWACHEN !!!
Das ist nur ein Traaahaaauum !!!
Die politische Bildung wäre bei dieser Art Politiker wesentlich notwendiger, vor allem die Bedeutung des Begriffes „Demokratie“ scheinen diese deutlich nicht zu kennen. Mit welchem Recht klassifiziert eine „linksorientierte“ Politikerin ein Problem, dass sich andere „rechts orientieren“ ?? Diese ganzen Phrasen von Pluralismus, Vielfältigkeit, Demokratieförderung etc. entlarven sich somit als kompletter Nonsens.
Und wieder versucht man die Jugend durch Erzwungene Demokratie zu Erziehen .Ganz einfach nur Schrecklich !!!!!! Vielleicht kann man ja aber im Kindergarten schon !!!! Staatsbürgerkunde Lehren …Frau Paus ..!!! wäre doch den Grünen nach Ideologisch Vertretbar oder ??? damit aus der Jugend was wird ( Linientreu ).
„Im Durchschnitt sind 75 Prozent mit der vorherrschenden Lage zufrieden.“ In meiner Jugend, die nun schon ein paar Tage her ist, hat mich Politik nicht interessiert. Damals konnte man sich das noch halbwegs leisten.
Die Politik lief einfach geräuschlos, ohne Getue. Können Sie sich noch an den Verfassugsschutzpräsidenten in Ihrer Jugend erinnern? Ich nicht. Ich wußte nicht einmal, was das ist.
Die kapierens einfach nicht, die Zivilgesellschaft wird immer rechter, die linke Bubble in Politik und Medien ist das Problem und nicht representativ.
Die Rechten habens schon vor 20 Jahren vorausgesagt:
„heute tolerant, morgen fremd im eigenen Land“.
Demokratie neu lernen. Dann fangt mal schnell bei euch in der Ampel an und schaut mal auf die Kungelei in Thüringen.
Hach ja, eine evolutionäre Sackgasse im Vollrausch der Existenzanmaßung. Was gibt’s Neues?
Hallo Frau Paus, die „Zivilgesellschaft“ mobilisiert sich bereits von ganz alleine, da braucht es gar keine Programme und Maßnahmen Ihrerseits.
Gut, die Richtung, in die sich die Gesellschaft mobilisiert passt Ihnen vielleicht nicht, aber daran könnte auch Ihre Politik liegen.
Vielleicht einfach einmal über einen Politikwechsel nachdenken, statt stur an der eigenen Linie festhalten.
Politische Bildung brauchen nicht wir Bürger, sondern eher die derzeit handelnden Politiker.
Ich glaube, Sie verstehen den Begriff „Zivilgesellschaft“ falsch. Das sind im linken Sprachgebrauch schon NICHT die Bürger, sondern das, was man anderswo NGOs nennt – Vereine, Organisationen, die sich gesellschaftlich engagieren, und zwar allermeist im Sinne der linken Parteien, wie zum Beispiel im „Kampf gegen Rechts“. Der Begriff wurde vor vielen Jahrzehnten von einem Linken erfunden und geprägt.
In der DDR warendas die demokratischen Massenorganisationen.
„Zivilgesellschaft“ klingt so, als ob die Frau Paus in einer militärische Diktatur leben würde. Aber jeder weiß inzwischen dass Frau Paus nicht redegewand ist, besonders wenn sie keinen Zettel dabei hat, und auch dann…… !
Können Scholz oder Lindner nicht endlich mal das von vielen Bürgern erlebte grüne Elend in Deutschland beenden?
Setzt endlich eine Neuwahl an!
Können Sie natürlich nicht, dann sind sie ja weg vom Fenster.
Ich fürchte nur, Sie werden enttäuscht sein.
Interessant. Wer also nicht die Verbotspartei oder wenigstens eine der ihr gegenüber handzahmen Parteien wählt, sondern eine, die sich klar gegen grüne Politik wendet, muss vom Staat erzogen werden, bis er es richtig gelernt hat.
Nun ja – es gibt Demokratie und das, was Grün als „unsere Demokratie“ bezeichnet. Diese grüne Demokratiekarikatur bezeichnet man korrekt als Totalitarismus. Der Tag, an dem diese Partei endgültig wieder hinter der richtigen Seite der 5%-Hürde verschwindet, wird ein guter Tag für die Demokratie sein.
Sein wir doch mal ehrlich: die Grünen sind out! Die Menschen (jung wie alt) fahren gerne in den Urlaub, essen gerne Schnitzel und kaufen sich Ipads und -phones. So wie die Grünen halt auch nur dass sie es uns wiederum verbieten wollen. Pech gehabt!
Paus reiht sich unauffällig ein in die Reihe der genialen Lichtgestalten ihrer Co-Ministrierenden. (Nicht dass sie jemals herausgestochen wäre, natürlich.)