Brandmauer
Neue Umfrage: Mehrheit der Wähler will Regierungs-Koalition aus AfD und CDU
Laut einer neuen Umfrage will eine Mehrheit der Wähler ein Ende der Brandmauer – befürwortet eine Schwarz-Blaue Regierungskoalition nach der Bundestagswahl. Bündnisse der Union mit linken Parteien finden deutlich weniger Zustimmung.
Von

Die Union würde „ihre Seele verkaufen“ – das sagt Friedrich Merz immer wieder, wenn er nach der Möglichkeit einer Koalition mit der AfD gefragt wird. Der Kanzlerkandidat der Union will zumindest in diesem Sinne an der Brandmauer festhalten. Einer neuen Auswertung des Umfrageinstituts Ipsos zufolge, handelt er damit aber gegen den Wählerwillen.
Die Umfrage, die am vergangenen Donnerstag veröffentlicht wurde, zeigt nämlich, dass eine Schwarz-Blaue Koalition die beliebteste Regierungsoption unter den Wählern wäre. 23 Prozent der Bürger wünschen sich demnach eine Zusammenarbeit von AfD und CDU. Deutlich weniger favorisieren unterdessen eine Koalition der Union mit einer linken Partei.
Werbung
Weder eine Schwarz-Grüne Koalition (fünf Prozent) noch eine Schwarz-Rote Koalition (19 Prozent) erreichen die Beliebtheitswerte einer möglichen Schwarz-Blauen Regierung. Auffällig ist, wie sich die Stimmung seit der gemeinsamen Abstimmung von Union und AfD zum „Zustrombegrenzungsgesetz“ geändert hat.
Bei der letzten Ipsos-Umfrage, die vor einigen Wochen veröffentlicht wurde, war noch eine Neuauflage der Großen Koalition aus Union und SPD die beliebteste Koalitionsoption. Seitdem hat Schwarz-Blau jedoch um fünf Prozentpunkte Zustimmung bei den Wählern dazugewonnen.
In der Ipsos-Sonntagsfrage verlor die Union unterdessen leicht an Zustimmung. Sie fiel im Vergleich zur letzten Umfrage um einen Prozentpunkt und steht nun bei 29 Prozent. Die AfD konnte unterdessen deutlich hinzugewinnen und steht bei 21 Prozent. Abgeschlagen folgen die SPD (16 Prozent) und die schwächelnden Grünen (13 Prozent), die einen Prozentpunkt verloren haben.
Lesen Sie auch:
Kabinett Merz
Wadephul, Prien, Reiche: Diese CDU-Politiker sollen wohl Ministerposten übernehmen
Die ersten CDU-Minister der neuen Merz-Regierung stehen offenbar fest. Laut Berichten von Table.Media soll Johann Wadephul Außenminister, Karin Prien Bildungsministerin werden und Katherina Reiche Wirtschaftsministerin werden.Mecklenburg-Vorpommern
„Über 50 Prozent haben sich für die AfD entschieden“: In Sassnitz ist die Brandmauer faktisch Geschichte
In Sassnitz stimmen Kommunalpolitiker offen für Anträge der AfD – die Brandmauer ist faktisch gefallen. Auch in der CDU wächst bundesweit der Widerstand.Sowohl BSW, FDP als auch die Linkspartei müssen derweil um den Einzug in den Bundestag bangen. Nach den neuesten Werten von Ipsos würde von den drei Parteien einzig Wagenknechts BSW die Fünf-Prozent-Hürde knapp knacken. Die anderen beiden Parteien stehen in der Wählergunst bei jeweils vier Prozent.
Sie haben brisante Insider-Informationen oder Leaks? Hier können Sie uns anonyme Hinweise schicken.
Ich will eine AfD Regierung.
Was die Bevölkerung will, ist für die rotgrünschwarzgelbe Einheitspartei irrelevant. Der Wunsch nach einer anderen Migrationspolitik wird weiterhin ignoriert.
In einer Koalition mit Merz verliert die AfD ihre Seele.
Vielleicht wählen wir im Herbst erneut.🤷♀️
Wünschen darf man, aber mit Merz wird es nicht geschehen.
Was interessiert diese Politiker noch die Bürger, wenn sie an der Macht sind.
Die Politik-Hölle incl. mit Ursula von der Leyen wird weitergehen.
… und bekommt aber Schwarz/Rot/Grün, da einzige Möglichkeit für eine parlamentarische Mehrheit jenseits der Brandmauer.
Die Brandmauer fällt beim „übernächsten Mal“, ob das dann erst 2029 ist oder früher – vielleicht schon im September mit erneuten Neuwahlen, da sich schwarz und rot/grün aktuell spinnefeind sind und die Koalition erst gar nicht zu stande kommt – wird sich zeigen.
Hoffentlich ist es dann noch nicht zu spät.
Aber wie heißt es „Auferstanden aus Ruinen“. Wahrscheinlich muss Deutschland diesen Weg erst nochmal nehmen.
Horror
Merz will nur an die Macht, dazu verrät er Land und Leute und steigt mit den Grünen ins Bett. Er hat ja auch gerade völlig ohne Not für das Grüne Co2-Besteuerungspaket gestimmt. Damit wird die Energie in Deutschland noch mal signifikat teurer, da ist also nichts mit Standortsicherung, Wirtschaftspolitik oder Entlastung der Bürger. Merz maschiert starmm mit den Grünen, vergnügt sich mit den Grünen auf Parties und spielt seinen Wählern vor ein Macher wie Trump zu sein. Doch am Ende wird er Kanzler unter Habeck und Baerbock. Nie wieder CDU, keine Stimme für Merz und Co.
1.Variante: Blau mit Fr.Weidel als Kanzlerin
2.Variante: Blau Schwarz mit Fr.Weidel als Kanzlerin.
Nur so kann sich etwas zum Guten wenden!
Und da das Herr Merz nicht will, warum auch immer, alle Stimmen zur AfD!