Werbung:

Gaming

Gebührengelder: ARD will jetzt Computer-Spiele auf den Markt bringen

Öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalten wollen bald eine aktivere Rolle in der Gaming-Welt spielen: Ein Reformstaatsvertrag soll die strikten Reglementierungen im Bereich digitaler Spiele lockern. Besonders die ARD könnte davon profitieren und unabhängig von Sendungen Spiele entwickeln.

Werbung

Öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalten, bisher strikt reglementiert im Bereich digitaler Spiele, könnten bald eine wesentlich aktivere Rolle in der Gaming-Welt einnehmen. Laut Informationen von Medieninsider steht ein Entwurf vor, der die bisherigen Grenzen in diesem Bereich aufheben soll. Insbesondere die ARD könnte davon profitieren. Bislang durften Angebote wie digitale Spiele nur in direktem Bezug zu einer Sendung stehen. Ein Reformstaatsvertrag könnte diese Einschränkung abschaffen und somit den Sendeanstalten erlauben, unabhängig von aktuellen Sendungen Spiele zu entwickeln.

Der Verband der Privatsender, Vaunet, äußert gegenüber Medieninsider Bedenken, dass eine Lockerung der Regeln den Wettbewerb verzerren könnte. „Eine Aufweichung der Bestimmungen würde den Trend der vergangenen Jahre fortsetzen und den Auftrag der Rundfunkanstalten erneut scheibchenweise erweitern“, kritisiert Vaunet. Die Sorge besteht, dass öffentlich-rechtliche Angebote zunehmend in direkte Konkurrenz zu privaten Angeboten treten.

...
...

Die Änderungsvorschläge im Medienstaatsvertrag sind Teil einer größeren Diskussion über die Rolle der öffentlich-rechtlichen Sender in der digitalen Ära. Der ÖRR will besonders bei jungen Menschen Eindruck machen und sie durch Spiele und interaktive Medien für sich gewinnen. In der Debatte um die Zukunft des öffentlich-rechtlichen Gamings ist die ARD besonders aktiv. ARD-Chef Kai Gniffke betonte auf der Streaming-Plattform Twitch, dass man das Potenzial des Gamings längst erkannt habe: „Wenn wir nicht längst kapiert hätten, dass Gaming ein Mega-Thema ist, wären wir nicht auf Twitch aktiv.“

Wie das dann in der Realität aussieht, zeigt das Videospiel „GreenGuardiansVR“, entwickelt vom SWR. Das Spiel soll Kindern und Jugendlichen helfen, spielerisch gegen „Fake News“ und „Desinformationskampagnen“ vorzugehen. Deutschland wird hier zur verwahrlosten Wüste und die Mission ist es, klimakritische Gruppen mit Laser-Waffen anzugreifen.

Das Virtual-Reality-Spiel, das als Experiment des SWR im Herbst erscheinen soll, wird im Rahmen der Videospielmesse „Gamescom“ vom 21. bis zum 25. August auf der Kölner Messe erstmals präsentiert werden. Ein 93-sekündiger Trailer ermöglicht schon jetzt erste Einblicke: Die „Environment Venture Income League“ (zu Deutsch etwa: Umweltunternehmungs-Einkommensliga), die zufällig das Akronym „Evil“ (zu Deutsch: böse) trägt, möchte das Narrativ verbreiten, dass trotz Klimawandels „alles ganz wunderbar wird“, wie der Anführer von „E.v.i.l.“ mitteilt.

Lesen Sie auch:

„Doch Rebellen hacken das System und enthüllen die Wahrheit: Die heile Welt ist eine Illusion, geschaffen durch Fake News eines Mega-Konzerns“, heißt es in der Spielbeschreibung. Die Aufgabe der bis zu vier Spieler ist der Kampf gegen ebenjene „Desinformationskampagnen“, wie einer Pressemitteilung der ARD zu entnehmen ist. Weil die Berichte über den Klimawandel „vielen Menschen Angst und schlechte Laune“ machen würden, sollen die Menschen jetzt spielerisch mit der Klimaveränderung in Kontakt gebracht werden.

Werbung

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Strafbare Inhalte, Beleidigungen oder ähnliches sind verboten. Bitte haben Sie Verständnis, dass es ggf. zu längeren Bearbeitungszeiten kommt. Kommentare sind auf maximal 1.000 Zeichen limitiert.

52 Kommentare

  • Ich will weder deren Sendungen und noch weniger ein Videospiel!

  • Es wird Zeit, dass das erste (ostdeutsche) Bundesland den Rundfunkstaatsvertrag kündigt!

  • Und das wiederum ist die „Berechtigung“ zur Erhoehung der GEZ.
    So druckt man sich das Geld fuer die eigene Existenzberechtigung plus Bonus.

    63
  • ARD und ZDF sind niemals in der Lage, ein attraktives Computerspiel zu entwickeln.

    Mein Tipp: da geht es um Co-Produktionen und Einfluss in der Gamer-Szene. Man will sich deren politische Korrektheit „erkaufen“. Sozusagen ein „Funk“ für die Gamer-Szene.

    59
  • Es gibt einen bestehenden Medienstaatsvertrag. Darin steht nichts von Spielen.
    Sollte man doch auf diese abstruse Idee kommen, wird die GEZ-Steuer noch höher ausfallen, da auch ein Heer von Programmieren eingestellt werden muss, ebenso Bosse mit 6-stelligem Jahreseinkommen.

  • Wettbewerbsfähige Spiele zu entwickeln, ist eine ziemlich teuere Angelegenheit. Das sprengt inzwischen sogar die Budgets von Filmproduktionen in Hollywood. Das kann sich nur lohnen, wenn die Spiele danach auch weltweit vermarktet werden.
    In diesen Dimensionen wird’s auch für den ÖRR eng. Und eine weltweite Vermarktung wird schon gar nicht funktionieren. Also werden es unterm Strich nur drittklassige Volkserziehungsspiele werden, die irgendwo verrotten werden und keiner beachtet.

  • Wenn es mit den Nachrichten nicht soweit her ist……..

  • Diese luxus pensionskassen mit nebenbei angeschlossenen meinungsbetrieb gehören abgewickelt – meine meinung.

  • Propaganda im Computerspiel. Sehr gute Idee.

    22
  • Die ARD kann entwickeln und verkaufen was sie möchte.
    Wie jede andere Firma auch.
    Aber ich bin dann kein Aktionär und auch nicht an den Produkten interessiert.

    19
  • Woke Einlullungs- u.
    Gehirnwäschespiele?

  • Ich wette, dass „GreenGuardiansVR“ in etwa das gleiche Schicksal erleiden wird wie „E.T. the Extra-Terrestrial“ – blöderweise gibt’s in Deutschland keine Wüste, in der man den Schrott dann verbuddeln könnte …

    13
  • Kai aus der Gniffke dreht völlig frei..
    Und PacMan gibt es schon..
    Andere Frage? Drecksfunk mit 3 Buchstaben??
    PS es gibt mehrere Lösungen…

  • Kann mir einer sagen was er will, alle samt im ÖRR hätten auf dem freien Markt keine Chance! Jetzt noch Staatsfinanzierte Spiele, Nordkorea lässt Grüßen, Endspiel DDR 4.0, demnächst 30€ GEZ! Der Westen ist das übel!, 68er Links/Grün Woke….Verzogene Umerzogene Wessis.

  • Was sollen das für Spiele sein? Fang die AFD ler ?

  • 🤣Die können noch nicht mal Fernsehen machen🤣
    Bei ihren psychiatrisch belasteten Personal, landen sie mit dem Versuch, wie mit Alles was
    sie machen, wieder in der Jauchengrube🤣

  • Computerspiele sind nicht der Auftrag !
    Märchenbücher auch nicht.

  • Das wird ganz sicher ein riesiger Erfolg, weil die Gamer ja so ein tumber Haufen sind und bisher schon immer den woken Indoktrinationsdreck so richtig gerne gekauft haben.

    WAAAASSSSS? Haben die nicht? Die lassen solchen Müll einfach liegen und dann sieht man bei Steam, wie solche Machwerke, die viele Millionen gekostet haben, von praktisch niemandem gespielt werden? Allein in 2024 durfte man schon mehrfach deswegen ordentlich lachen.

    Na dann nur zu GEZ. Verbrennt das Geld. Besser könnt ihr es nicht investieren, denn was keiner je sieht, verblödet auch niemanden.

    Ach ja, als Computerspielherstellerland ist die BRD ein Entwicklungsland. Da kann also grundsätzlich nur „Qualität“ erwartet werden.

  • Aha, soll das “ woke Gehirnwäsche-Spiele“ geben?
    Von wem stammt wohl die Idee?
    Von den Grünen?
    Verblödung der Wähler könnte plötzliche Zusatzwählerstimmen geben.
    Ob die Bürger dann Zusatzbeiträge zahlen dürfen für das ARD- Luxus-Angebot?

  • Braucht man sich doch nur das neu erschienene Trashgame „Dustborn“ anschauen. Immerhin von der EU mitfinanziert. Sowas wird da in etwa bei rauskommen und am Ende nur Entwickler ein Auskommen generieren lassen, welche Spiele produzieren die nichtmal die Entwicklungskosten reinbekommen.

  • Ach so ist, der Medienstaatsvertrag erlaubt nun auch hochriskante Spieleentwicklung. Gut zu wissen, ist dort auch die Gewinnbeteiligung aller Zwangsgebührenzahler geregelt? Noch!!! 18.36€ zahlen jene und was passiert wenn wie viele vermuten (auch ich) das ganze Propaganda-Gaming nach ESG-Kriterien (get woke go broke) massiv scheitert, verdoppelt man dann die Zwangsgebühr?

    Wir wollen kein ÖRR, keine Manipulation durch Gaming…erinnert an Batman Forever (https://de.wikipedia.org/wiki/Batman_Forever), wo eben auf jeden TV eine Gedankenmanipuliermaschine stand…tja davon träumen doch Gniffken und Regierungsvertreter, da muss man nicht alles erklären und rechtfertigen.

    Schuster bleib bei deinen Leisten, der ÖRR bekommt ja wissentlich und vor allem willentlich nicht einmal die Hauptaufgabe hin und daher ein striktes NEIN.

  • Mit unseren GEZ-Beiträgen noch mehr Geld verdienen! Die sollten abgeschafft werden oder sich auseigenen Mitten gefälligst selbst finanzieren! Zum kotzen das unsere Politik nicht uns Bürger schützt…

  • Wollen die wirklich noch die aktuell ausstehende Zahlung von uns noch vor den Wahlen? Könnten wir nochmal strecken…

    Dieses selbstherrlich-arrogante und indoktrinierende Verhalten wird diesen Leuten hoffentlich bald vergehen!

  • Ich hätte eine Spiel-Idee: »Klimanazi Invaders«. Der Spieler läuft als Männchen in dem Spiel herum und erschießt Klima-Nazis, Homophobe und sonstige Terroristen. Mit dem »Unsere-Demokratie-Gütesiegel« des Vizekanzlers.

  • So unnötig und weit weg vom Medienstaatsvertrag. Der darf auf keinen Fall dahingehend geändert werden,
    Das nächste was dann passieren würde wäre, die nächste Meldung ein Ruf nach mehr Geld. Weil unbedingt expandiert werden muss.
    Die wollen gegen Fake Medien Vorgehen? Super, die eigenen Lügen aufdecken und endlich wieder neutral aus allen Blickwinkel ohne Ideologie und Regierungstreue berichten. Anstand vor Arschkrichen. Aber das würde Selbstreflektion, Erkenntnis und den Willen zur Ehrlichkeit voraussetzen. Das ist bei diesem verlogenen Karikaturen von Journalisten nicht zu erwarten!

Werbung