Werbung:

Frank Schätzing

„Ein moralischer Realist“ – Schriftsteller sieht „Heldenpotenzial“ bei Robert Habeck

Frank Schätzing ist Bestseller-Autor und vor allem für sein Werk „Der Schwarm“ bekannt geworden. Nun hat er sich auch als Fan von Robert Habeck geoutet. Er sieht „Heldenpotenzial“ bei dem Wirtschaftsminister. Es sei nur noch eine Frage der Zeit, bis Habeck ins Kanzleramt einziehe.

Werbung

Frank Schätzing ist ein deutscher Schriftsteller. Sein bekanntester Roman ist das Science-Fiction-Werk „Der Schwarm“. Doch auch mit seinen politischen Meinungen hält er nicht hinter dem Berg. 2012 trat er in Köln bei einer Demonstration gegen rechte Gewalt als Redner auf. Zudem hält er den Klimawandel für eines der zentralen Probleme unserer Zeit. Die Politik müsse es laut Schätzing hier schaffen, „das Unmögliche möglich zu machen“. Andernfalls drohe uns womöglich eine Katastrophe.

Nun veröffentlicht der Schriftsteller ein weiteres Buch (mit dem Titel „Helden“) und hat dem Tagesspiegel hierzu ein Interview gegeben. Dies hat er zum Anlass genommen, auch von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck in den allerhöchsten Tönen zu sprechen. „Bei Robert Habeck sehe ich Heldenpotenzial“, erklärt der Autor.

Helden, so Schätzing, seien Menschen, „die all ihre Kraft und Kreativität mobilisieren“, um die Welt zu verbessern. All dies spiegle sich in Habeck wider. Helden würden sich etwa „unermüdlich für Klimaschutz einsetzen“ und „dem schärfsten Gegenwind aussetzen, um das Feld nicht den Leugnern und Lobbyisten zu überlassen“. Bundeswirtschaftsminister Habeck zeige hier sehr gute Ansätze.

Weiter erklärt Schätzing: „Wenige Politiker erklären ihre Arbeit so gut und bereitwillig, ringen so unbeirrbar und integer um die beste Lösung.“ Weniger überzeugt ist der Schriftsteller hingegen von Bundeskanzler Olaf Scholz. Als neuen Bundeskanzler würde er sich „zuallererst Scholz nicht mehr wünschen“. Er würde nicht ausreichend Gebrauch von seiner Richtlinienkompetenz machen, erklärt Schätzing. „Es hieß mal, wer Führung bestellt, bekommt Führung geliefert. Bei solchen Lieferzeiten wäre Amazon längst pleite.“

Ganz anders verhalte es sich jedoch mit dem Bundeswirtschaftsminister. „Habeck ist glaubwürdig, kein Träumer, sondern ein moralischer Realist“, meint Schätzing. Dennoch sei es für Habeck noch zu früh, ins Kanzleramt einzuziehen. „Nicht, weil ich es ihm nicht zutraue“, so Schätzing. „Ganz im Gegenteil!“ Jedoch bestehe gegenwärtig die Gefahr, „dass er verbrannt wird“. Doch in Zukunft müsse man fest mit Habeck an der Regierungsspitze rechnen. „Seine Zeit wird kommen“, ist sich Schätzing sicher.

Lesen Sie auch:

Auch zum Klimawandel äußerte sich der Autor einmal mehr. „Ständig alles in jeder beliebigen Menge zum billigsten Preis verfügbar zu machen, killt den Planeten, killt uns“, so Schätzing. Es müsse nun darum gehen, „Maß“ zu halten und „die Welt nicht zu verprassen“. Hierfür müssten auch schon die Jüngsten Verzicht üben. „Wenn ich als Kind eine Tafel Schokolade habe und fünf Kindern davon abgebe, habe ich dann gedarbt? Nein, dann hatten sechs Kinder Schokolade“, meint Schätzing.

Werbung

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Strafbare Inhalte, Beleidigungen oder ähnliches sind verboten. Bitte haben Sie Verständnis, dass es ggf. zu längeren Bearbeitungszeiten kommt. Kommentare sind auf maximal 1.000 Zeichen limitiert.

130 Kommentare

  • Wünsche Ihnen gute Besserung, Herr Schätzing. Hoffe, Sie haben sich einfach nur einen geballert und es ist nichts ernstes.

    158
    • der deutschen waehlerschaft ist das absolut zuzutrauen !
      warum denn nicht?

      sie waehlen nunmal ueberwiegend aus dem bauch heraus.
      oder warum entscheiden sie sich derzeit in umfragen mehrheitlich fuer merz-gruen?

      weil die meisten den zusammenhang ihrer lebenssituation mit dem netten gesicht eines kanzlers gar nicht in verbindung bringen.

      in oesterreich will man nehammer als kanzler, trotz wahlverlust seiner partei, denn *er hat was staatsmaennisches an sich*.

      worin auch immer das liegen mag….
      aber so denken menschen eben.
      auch bei habeck.

    • Doch ist es, denn Ihnen scheint in den letzten 2 Jahrzehnten entgangen zu sein, wofür und wo der Mann immer wieder auftaucht / was er da sagt / vertritt / macht. Das ist sein Dauerzustand, sein „normal“.

      • Schon, aber die Tatsache, dass er Kölner ist, lässt den geneigten Leser seiner Äußerungen normalerweise milde lächeln. Schnacker und überwiegend links, so sind se halt, die Domstädter.
        Das Plörre-Bräu namens Kölsch scheint irgendwie auch nicht zuträglich zu sein für das Hirn.
        Wilde Lebensläufe mit Stationen als Werbefachmann, Model usw. an sich sind durchaus spannend und gar nicht negativ. Bringt Lebenserfahrung und unterschiedliche Sichtweisen, normalerweise.
        Im Zusammenhang mit Habeck scheint es nun jedoch bedenklich in Richtung Wahrnehmungsstörungen zu gehen. Daher die geäußerte Sorge.

        18
    • habe soeben meinen „Schwarm“ unter die Grönemeyer Bochum LP von !!1984!! gelegt und beides maximal „klimaschädlich“ abgefackelt… 😉

  • Der „Schwarm“ Habeck. Das Heldenpotential hat man bei der Fährenflucht im Januar gesehen?

    116
    • Guter Buchtitel und kann verfilmt werden: „Der Fährenflüchtige von Schlüttsiel“.

      • 🤣🤣🤣

        12
      • ein wahrer Heldenepos. Könnte Bestseller werden
        Wir dürfen jetzt getrost Superman oder Spiderman vergessen. Ab jetzt nur noch Habeck. Vielleicht könnte man Göring-Eckardt in diesem Epos noch eine Rolle geben?

        20
  • Alle sieben Minuten verliebt sich ein Journalist in Robert Habeck …

    • Ist der neben Autor auch Journalist??

    • Dschurnalist:in!

      • Vor 10…20 Jahren war ‚Politiker+Djournalistin‘ noch ein gängiges Thema. Ein sehr unterhaltsamer Prototyp war Valérie Trierweiler (mit François Hollande). Die anderen in Deutschland konnte man damals kaum zählen: Ein Dutzend fiel einem aus dem Stand ein.

        5
  • Extrem lustig und extrem blöde gehören manchmal doch zusammen.

  • Habe soeben mein Exemplar von „Der Schwarm“ im Kaminofen entsorgt.

    • Schätzing habe ich schon früh erkannt. Ehe ich eines seiner Bücher lese, möchte ich blind werden.

    • Ich kaufe mir so etwas gar nicht erst.

    • Habe ich damals für meine damalige Freundin gekauft, ist im Regal liegengeblieben. Als ich vor ein paar Jahren entrümpelte dachte ich mir, was für ein agitatorischer Quatsch. Normalerweise lagere ich ja Richtung Bücherschränken raus, aber Propaganda kann man schwerlich verbreiten. Also, ab ins Altpapier, habe ja Ölheizung und keinen Kaminofen.

      • Bücher werden mal ganz heiße Ware werden, überhaupt Papier! Was sich mit einem Linien-Buch nicht Alles machen lässt…

        https://www.manova.news/artikel/druck-auf-das-buch

        1
        • Danke. Erinnert mich an Fahrenheit 451 wo Menschen zu lebenden Büchern werden um diese zu erhalten. Gestern noch Dystopie, morgen vielleicht Realität, wie auch Soylent Green oder THX 1138, Logans Run oder Geburten verboten.

          0
  • Herr Schätzung hat sich offenbar in einer Science Fiction Realität verlaufen.
    Habeck der Held, der es nicht schafft sich rechtzeitig Milch zu kaufen, wenn sie alle ist.

    • Wenn man soviel arbeitet wie unser Robert passiert das eben, passiert mir auch immer. 😂

    • Das mit der Milch usw. hat er erfunden. Das gehört zu einer Helden-Saga.

      • Ehrlich, und dieses Bahnhofsoutfit gehört wohl auch dazu?
        Na ich weiß ja nicht, als Autor hätte ihm da doch was besseres einfallen können. Wie armselig!

        7
  • Tut mir leid Herr Schätzing,- sie sind komplett vom Wege angekommen. Wie kann man sich für so einen Personenkult hergeben. Habeck ein Hero?! Mein Gott, sind die Kriterien für einen besonderen Menschen so was vom im Keller! Es schüttelt mich regelrecht… Gruselig!

    • So wie jeder komparsende Schauspieler ein Star ist, so ist eben heutzutage ein darstellender Wirtschaftsminister ein Held.

  • „Heldenpotential“? 😂🤣😂
    Held von der trauriggen Gestalt vielleicht. Nur daß Habeck im Gegensatz zu Don Quijote FÜR und nicht GEGEN Windmühlen kämpft…

  • Ich wüßte zu gern was diese Leute zu sich nehmen. Würde es auch gern versuchen, vielleicht würde ich diese ganze💩 dann auch richtig toll finden🤷‍♀️

    • Rosi, versuchen Sie es doch einmal mit Cannabis

    • Kölsch 😉

    • Die Schattenseite der Dope-Legalisierung.

    • Lieber nicht, es scheint starke bleibende Nebenwirkungen zu haben, sowas wie Dauerflashbacks.

  • Seine Zeit wird noch kommen? Mit einer 10%-Partei, Tendenz abwärts?

  • Was darf Satire…

    • Fragen Sie einfach Böhmermann

  • 🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣

  • Dieser H.M.Broder hat vor etwa 2 Jahren in Habeck einen Kanzler in spe gesehen – da habe ich bereits den Kopf schütteln müssen. Aber das hier toppt alles.
    Das Foto – genau so sehen Helden aus 🤣🤣

    • So wie ich es in Erinnerung habe, hat Broder sich keinen Habeck als Kanzler gewünscht, er hat nur das Potential bewertet, daß Habeck ins Kanzleramt gewählt werden könnte. Und hätte damals Baerbock nicht von ihrem feministisch begründeten Vorrecht als Frau Gebrauch gemacht, wäre dies in der Stimmung von 2021 auch nicht völlig unmöglich gewesen.

    • Broder ist ein übler Anti-Deutscher, dazu muß man sich nur ansehen was der alles gesagt hat, bevor er für Schein-Rächtä cool wurde, weil er was gegen / über den Islam sagte, was aber nur geschah, weil ihm die Luft zu bereichert wurde, so als Jude in der BRD. Davor war die Umvolkung ganz nach seinem Geschmack und nationale Deutsche natürlich „Hitler“. Aber das wollen die Fanboys ja nicht hören, insbesondere wenn man seine Zitate bringt, mit Quellen. Hab ich ja alles erlebt, vor 2010, bei PI.News und Junger Freiheit z.B.

      • Dafür hat Broder als erster im deutschen Sprachraum das Shoa-Business thematisiert.

        https://www.spiegel.de/kultur/das-shoah-business-a-05e0d9f6-0002-0001-0000-000013680385

        Die Gleichsetzung von Hitler mit national statt mit Sozialismus verdanken wird der DDR und den westdeutschen Linken. Von alliierter Seite gab es keinen Einspruch, sonst hätte man aufdecken müssen, daß man Hitler als antikommunistisches Bollwerk installieren wollte, der aber so viel Erfolg hatte, so daß man lieber ihn zusammen mit den Kommunisten bekämpfte, damit Deutschland bloß nicht zu stark und mächtig geworden wäre. Der Union kam die Interpretation gelegen, konnte man so Machtpolitik im eigenen Interesse betreiben.

        Leider hält sich die Legende auch bei den Rechten, so daß auch die unfähig sind eigene Fehlentwicklungen zu korrigieren.

        Die heutige Umvolkung richtet sich aber nicht gezielt gegen Deutschland, dazu muß man nur mal über die nationalen Grenzen schauen.

        4
      • Mich wundert, daß Ihr Kommentar veröffentlicht wurde.
        Über Herr Broder möchte ich mich nicht äußern.

        2
    • Da muss ich jetzt mal dazu sagen, dass Bundesolaf ein seehr ähnliches Bild abgibt, fast zum verwechseln ähnlich. Gruselig.

  • Wie oft wurden Menschen in früheren Zeiten als „Helden“ gesehen und bejubelt , weil sie ein anderes Land erobert haben und es unter die eigene Herrschaft gebracht haben?
    Könnte es sein, dass aufgrund der „Wokeness“ man es heute als „Heldentum“ bezeichnet, wenn ein Mensch das eigene Land zerstört und die Bürger im Stich lässt? ( ( ich persönlich würde so etwas als „Verrat“ erleben)
    Gibt es eigentlich eine Spezialsubvention, wenn ein Schriftsteller einen Politiker zum „Helden“ erklärt?
    Ist ja gut, dass es immer mehr Gegner des „woken“ Zeitgeistes gibt und wieder vermehrt die Realität wahr genommen wird.

  • Lobbyisten sind ja bekanntlich im Zusammenhang mit der Energiewende eine völlig unbekannte
    Interessengruppe.

  • Der Schwarm ist ja ein sehr dickes Buch, es wuerde also laenger dauern es zu lesen. Bisher steht es noch ungelesen im Regal, es war ein Geschenk. Bald ist Weihnachten, ich werde es weiterverschenken. Wuesste nicht, warum ich ein Buch von einem ideolgisierten Dummkopf lesen sollte, mit der Zeit kann man sinnvolles tun.

    • Er hat vor 10 bis 20 Jahren gute Sachen geschrieben.

    • Das ist dann aber Weiterverbeitung von Propaganda und genauso schädlich als würde man Drogen, die von der letzten Party liegengeblieben sind weiterverschenken.

  • Schätzing zu Klima: „Andernfalls drohe uns womöglich eine Katastrophe.“

    Deutsche Klimapolitik: Mit Sicherheit droht UNS eine Katastrophe.

    • Wir werden alle Sterben müssen, irgendwann.

  • Schätzing hat mit „der Schwarm“ ein spannendes Buch geschrieben. Danach dann noch das Buch über die Entwicklung der Erde und die Evolution, das sehr unterhaltsam viel Wissen vermitteln konnte. Was danach von ihm kam, war auf schlimmstem Netflixniveau. Und jetzt das! Schade, hätte ihm eine andere Entwicklung zugetraut.

  • https://www.stern.de/lifestyle/leute/david-garrett–das-sind-die-vorwuerfe-gegen-den-stargeiger-6890442.html
    Als eine Freundin das gelesen hatte, hatte sie spontan alle CDs entsorgt.
    Jetzt sind die Schätzing Bücher dran 😉

    • Sie glauben also dem „Stern“, waren die das nicht mit den „Hittler-Tagebüchern“?
      Wer einmal lügt …
      Des weiteren liest sich der Stern-Artikel wie eine Hören-Sagen-Rufmord Räuberpistole, um Artikel zu verkaufen, basierend auf möglicher Verleumdung.
      Andere Opfer solcher Machenschaften waren Kachelmann, Mollath, Ballweg…
      Oder gibt es inzwischen rechtskräftige Urteile?

      • Sie hat erfahren, dass Garett seine Freundin geschlagen hätte und hat danach seine Cds entsorgt. Mehr weiss ich nicht.

        2
    • Mit anderen Worten, Ihre Freundin und Sie beteiligen sich an #MeToo.

      • Sache einer Freundin – nicht meine.

        2
  • Wozu diese ekelhafte Anbiederung? Was verspricht er sich davon? Ist es Geld? Ein gutes Gefühl? Ich verstehe das einfach nicht mehr. Wie viele Menschen sich bei den Regierungspolitikern inzwischen einschleimen bis zur Selbstverleugnung. Beispielsweise auch die Automobilbosse, hofieren das Verbrenner-aus und ihre Unternehmen gehen den Bach runter. Widerliches Gehabe!

  • So ist das eben, wenn Menschen vom Schlage eines Frank Schätzing Antworten auf Fragen geben, die keiner gestellt hat!.

  • Nein. Die Umfragewerte des Habeck sind im Keller. Die Groupies in der Habeck-Blase brauchen jetzt dringend aufmunternde Perspektiven.

  • Was nehmen solche Leute für einen Stoff? Ich möchte auch was davon haben, dass ich die Realität derart ausblenden kann.

  • „Ein moralischer Realist“ – Schriftsteller sieht „Helden…. “

    ➡️ DAS MUSS SATIRE SEIN.

Werbung