Werbung:

Die verräterische China-Bewunderung der deutschen Europaträumer

Spätestens seit Corona wird China in regelmäßigen Abständen in der deutschen Öffentlichkeit verklärt. Der Kampf gegen Trump gibt solchen Gedanken wieder Auftrieb - genau wie der Aufstieg chinesischer E-Auto-Bauer.

Werbung

In Deutschland kaum Aufmerksamkeit auf sich gezogen hat die Affäre um den VW-Manager Jochen Sengpiehl. Er leitete die Marketingabteilung von Volkswagen in China und fiel bis dahin immer als vehementer Verteidiger und Bewunderer des Landes und der dortigen Industrie auf. Dieses Kapitel endete abrupt, als er mit seiner Tochter 2024 von einem Urlaub aus Thailand zurückkehrte – in seinem Pekinger Apartment wurde er von chinesischen Sicherheitskräften aufgegriffen.

Er hatte nach eigenen Angaben in Thailand Cannabis konsumiert, was dort legal ist. Weil das chinesische Regime dies über Social Media sehen konnte, ließ man ihn verhaften – denn schon das Führen von Cannabis im Körper ist in China verboten. Sengpiehl berichtet von einer unfassbaren Tortur: Stundenlang wird der Top-Manager der deutschen Industrie nachts verhört, ohne jeden Außenkontakt in ein „Detention Center“ verbracht und mit zahlreichen chinesischen Mitgefangenen in einer Zelle unter gruseligen Bedingungen weggesperrt – ohne jeden Rechtsschutz, auch die deutsche Botschaft ist machtlos.

Stundenlang muss er sich jeden Tag chinesische Propagandavideos anschauen, dass er Mandarin nicht versteht, ist egal. Zehn Tage verbringt er in diesem Besserungslager, ohne dass man ihm sagt, wie es weitergeht – dann wird er außer Landes geflogen. Es ist ein kleiner Fall, der den Umgang und das Missverständnis in Deutschland gegenüber China und diesem Regime zeigt. Denn: Das Regime folgt keiner Logik, es ist nicht berechenbar – auch für die nicht, die es verharmlosen. 

Angesichts des Aufstiegs chinesischer Hersteller wie BYD erleben wir dieser Tage wieder eine merkwürdige deutsche Perspektive auf Peking. Blind teilt man in sozialen Netzwerken Propagandavideos, die die vermeintliche technische Überlegenheit der chinesischen Modelle gegenüber deutschen Produkten zeigen sollen.

Die verquer tiefsitzende Bewunderung in Deutschland für das chinesische Regime sitzt tief – jüngst publizierte das Handelsblatt einen Artikel mit der Überschrift: „Was man von Xi Jinping lernen kann“. In deutschen Redaktionsstuben hat gerade der Gedanke Hochkonjunktur, dass man sich ja wegen Trump mit China gegen die USA verbünden könnte.

Ihren Höhepunkt nahm dieser deutsche China-Komplex während Corona. Als das Virus erst aller Wahrscheinlichkeit nach einem chinesischen Labor entwich, dann vom chinesischen Regime verheimlicht wurde und schließlich das Pekinger Regime seinen totalitären Lockdown in die ganze Welt exportierte – und unsere Politiker einfach willig folgten. Die mediale Linie damals: Die chinesische Diktatur kann besser mit Covid umgehen, die Demokratie ist schwach. Die Krönung war ein unsäglicher Kommentar in der Sueddeutschen mit dem Titel „Mehr Diktatur wagen“. 

Lesen Sie auch:

Die Bewunderung von Xi, dem starken Mann, und der vermeintlich so effizienten chinesischen Diktatur zeigt schon die tiefe Skepsis gegenüber einem freien Staat selbst. Dabei zeigt uns die Geschichte nicht nur, dass die Demokratie oder die Freiheit oder der Markt moralisch sind – sondern vor allem, dass sie effizienter sind als totalitäre Regime ohne jede Korrekturmechanismen. Manisch-größenwahnsinnige Staats-Wirtschaften scheiterten immer – genau wie Chinas Lockdown-Wahnsinn das Regime an den Rand des Kollapses führte. Genau wie die Ein-Kind-Politik China in eine kaum mehr bewältigende Schieflage führte und genau wie die staatsgelenkte Wirtschaft ein absurdes Maß an vollkommen nutzlosen Immobilien im Land baute.

In Deutschland überschätzt man die Effizienz und Intelligenz des chinesischen Regimes grenzenlos – unterschätzt aber dessen Skrupellosigkeit. Das zeigt sich etwa in der wahrgenommenen Bedrohung eines Taiwan-Kriegs. Während die USA längst überparteilich erkannt haben, dass nicht Putin das eigentliche Problem unserer Zeit ist, sondern Xi – und die eigentliche Gefahr für einen Weltkrieg nicht in der Ukraine, sondern in der Taiwanstraße und im südchinesischen Meer liegt. Schon jetzt rammen sich hier chinesische und philippinische Schiffe (ein US-Verbündeter mit Beistandspakt) fast täglich und attackieren sich mit lebensgefährlichen Wasserstrahl-Werfern. Hier baut China eine amphibische Landungsarmada ungeahnter Dimension auf – und Xis Regime macht Tag ein Tag aus klar, dass man Taiwan erobern wolle. 

Natürlich wäre das Wahnsinn – aber das chinesische Regime denkt eben nicht rational; angesichts der Geschichte des Regimes kein Wunder. Doch auch damit will man sich in Deutschland nicht beschäftigen, auch weil damit die eigenen biografischen Kapitel jener Grünen-Politiker so schmachvoll beleuchtet werden müssten, die in ihrer Jugend Mao feierten. 

Die chinesische Kulturrevolution war das größte, radikalste Menschenexperiment der Geschichte, Schüler prügelten ihre Lehrer auf der Straße tot, Selbstdenunziation wurde Alltag, eine Gesellschaft wurde gebrochen, ihre Kultur und Tradition vernichtet. Dieses Kapitel endete – es wurde aber nie aufgearbeitet oder auch nur verurteilt. Das Land wandte sich einer effektiveren Wirtschaftsform zu, zeigte aber bereits auf dem Platz des himmlischen Friedens, dass es nichts an Brutalität eingebüßt hat. Die Omnipräsenz von Mao in der Propaganda bis heute ist kein Zufall – sondern Ausdruck der tiefen totalitären Ausrichtung des chinesischen Regimes.

Diejenigen in Deutschland, die ihre Bewunderung für China insbesondere in ihrem Kampf gegen Trump nicht verbergen können, verraten sich und ihr Denken. Die Verklärung des Regimes ist eine tiefe totalitäre Sehnsucht, die nicht irrelevante Teile der Öffentlichkeit erfasst hat.

Werbung

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Strafbare Inhalte, Beleidigungen oder ähnliches sind verboten. Bitte haben Sie Verständnis, dass es ggf. zu längeren Bearbeitungszeiten kommt. Kommentare sind auf maximal 1.000 Zeichen limitiert.

101 Kommentare

  • Staatsplanung, Kontrolle der Bürger, Social Credit System, Zensur…. Davon träumen einige viele auch bei uns.

    • Das sind ja alles nur gesellschaftliche Lenkungsinstrumente.

    • Ich bin ein Fan von Abraham Lincoln.
      Freiheit bedeutet für mich Leben.
      Leben ohne Freiheit ist Elend.
      Ich bevorzuge sogar, in Armut zu leben.
      In China werden die Menschen wie Gegenstände behandelt. Sie haben keine Würde und persönliche Freiräume.
      In vielen Ecken im Land kommst du in die eigene Wohnung nur mit PIN.
      Und wenn du kein „Gutehaben“ bei der Regierung hast, musst im Park schlafen.
      Ein Chip im Smartphone verfolgt dich rund um die Uhr, im ganzen Land.
      Nirgends kannst du für dich sein.
      Krankes Regime, das es geschafft hat, seine Bürger zu züchten, dass kein Widerstand zu erwarten ist.
      Deutschland zieht seit Corona nach. Nur merken tun das viele nicht.

    • haben wir schon lange… muss keiner mehr träumen

  • Ein großartiger Artikel, Herr Mannhart! Danke!

    • Ein großartiger Kommentar!

  • In China verhungerten während der Kollektivierung der Landwirtschaft zwischen 1958 und 1962 zwischen 36 und 60 Millionn Menschen. Es gibt keine öffentliches Gedenken, kein öffentliches Denkmal dafür!!

    • Unter Stalin gab es auch ne Menge Tote. Hält hier kaum jemanden vom Russenverstehen ab.

    • Das der „Große Sprung nach Vorn“.
      In Deutschland haben wir inzwischen eine „Bundesagentur für Sprunginnovation“.

    • In China nicht und in Europa / Deutschland schert man sich einen Dreck um Chinas DNA, hauptsache der Absatz stimmt. Stattdessen wird in Trier ein Marx-Monument errichtet; Strassen werden umbenannt; die Antifa ist eine paramilitärische Größe der Regierenden; die Linken feiern seit Jahrzehnten fröhliche Urstände und Brüssel mausert sich zur ChKP 2.0 !!

  • Sehr guter, wichtiger Artikel. Apollo-News beleuchtet mal wieder ein heikles Thema, das überall anders zu kurz kommt – auch auf die Gefahr hin, sich bei einigen Lesern querzulegen. Find ich gut!

  • Vielen Dank für den Artikel, die heimliche und öffentliche Verehrung der chinesischen Führung durch westliche Politiker ist schon Beängstigend und die immer weiter voranschreitende Kontrolle und Überwachung der Bürger geht ja in genau die Richtung. Wo man früher Zensur und Blockaden kritisiert hat macht die EU dies nun selbst und will immer mehr. Während die eigene Bevölkerung wegen „Desinformation“ die Verfolgung droht kann chinesische Propaganda und Manipulation direkt ungehindert in die Wohnungen und Kinderzimmer der westlichen Bevölkerung geschickt werden.

    • verehrung wäre ohne handel nicht minder. keine lust auf wirtschaftskrieg mit denen, nur um trump zu unterstützen, der der lachende dritte wäre.

      • Ihr Kommentar hat mir meinem nichts zu tun, es geht nicht um Handelskrieg sondern um die Verehrung der chinesischen Regierung und deren Möglichkeiten durchregieren zu können. Trump kommt dabei nicht vor, nur weil sie eine Seite haben muss die andere nicht gut sein, es kann auch beides schlecht sein. Denken ist halt Glückssache…

        2
  • Wir sollten uns besser auf uns selbst und unsere Defizite z.B. in Bezug auf wirtschaftliche Rahmenbedingungen, Energiepolitik und Bildung konzentrieren, als China, USA oder Russland zu verklären.

    • wir haben keine bodenschätze und nicht genug energie.

  • Wer die Geschichten nicht vergessen hat, wie reiche oder populäre Menschen in China spurlos für Monate verschwinden, um dann mit einem wundersam korrigierten Weltbild wieder aufzutauchen, macht sich keine Illusionen über China. Angeblich haben die Nationalsozialisten Leute, die ein KZ wieder verlassen durften, nur mit der Auflage entlassen, über das dort Erlebte strengstes Stillschweigen zu bewahren. Die Methode ist offenbar nicht in Vergessenheit geraten, in den Augen von Autokraten hat sie sich bewährt. Schön, daß wir die Geschichte von Herrn Sengpiel hier zur Kenntnis bekommen haben, da wissen wir doch gleich, daß die chinesischen Regeln Weltgeltung beanspruchen.

    • hab hier von euch noch nie Beschwerden über die chinesische Behandlung der Uiguren (Moslems) gelesen.

      • Warum auch ?
        Machen die sich Gedanken um uns ?

        0
    • Was Xi nicht passt, wird abgeführt – z.B. missliebig gewordene Parteifunktionäre mitten im Parteitag. Da kennt der nix, das macht diese ewige Grinsekatze mit der Selbstverständlichkeit einer sich selbst programmierten KI.
      Aber auch hier im Blog gibt es etliche China-Bewunderer, die allermeisten, wie könnte es anders sein, auch devote Putinisten.

  • Danke. Ein exzellenter Kommentar.

  • Long story short.
    Ein freieres Land und ein deutlich unfreies Land können keinen freien Handel treiben. Den verliert das freiere Land unweigerlich oder muß selber unfreier werden, was ja gerade auch geschieht.

    Da muß man sich entscheiden, Handelsvorteil (in dem Fall der billigere Konsum, mit dem man die Illusion Wohlstand ohne Arbeit aufrecht erhalten hat) oder Freiheit. Die Konsequenz kann dann nur ein Bruch des freien Handels sein, ergo forcierter Bruch der Lieferkettten.

    • Ganz genau!

  • Diejenigen in Deutschland, die ihre Bewunderung für China …

    Ich habe in China 8 Monate als Unternehmensberater gearbeitet. Ich habe die Menschen dort als überaus freundlich und zugewandt erlebt. Als der Unternehmer mir gegenüber rüpelhaft und brutal war, habe ich mich an die Verwaltung gewandt. Die hat in höflicher und gewissenhafter Weise eine Befragung gemacht, hat sich dann für meine Sichtweise geäußert und mich in ehrenvoller Weise verabschiedet, eine Lösung, die ich selber wollte.

    Wer, wie in diesem Bericht urteilt, sollte berücksichtigen, dass in China 1,4 Milliarden Menschen leben und dass China eine grandiose Entwicklung betreibt. 500.000 neue Ingenieure jährlich, die bringen China an die Spitze. China war historisch ein machtvolles Reich und wird dorthin wieder entwickelt.

    • Artikel framt so, als ob wir uns zusammen mit Trump in einen Wirtschaftskrieg mit China stürzen sollen.
      Wäre Ende unseres Wohlstandes.

      • Selten etwas so dämliches gelesen. Der deutsche Wohlstand basiert auf deutschen Erfindungsgeist und deutschen Fleiß. Daimler, Siemens, Bosch schon mal gehört?

        Sind natürlich Fremdwörter für Leute die gestern noch Ho, Ho, Ho Chi Minh.

        Fazit: Hast Du Linke in Deinem Haus, geht Dir nie die Zeretzung aus.

        2
      • Unseren Wohlstand haben unsere Ahnen ohne China aufgebaut !!
        Chin. Porzellan, Seide, Tee, Gewürze, den ganzen Schnickschnack brauchten vielleicht unsere Eliten, die Bürger brauchten es nie.

        2
      • 👍….meine Rede.

        -3
    • Ja, die Menschen sind sehr freundlich, wie auch in anderen Ländern auch, aber das Problem sind ja nicht die einzelnen Menschen sondern die Menschenverachtende Regierung. Die Menschen haben kaum Rechte in China, die Regierung alle, ein einzelnes Menschenleben ist nichts wert, Arbeiter leben und arbeiten unter schlimmsten ausbeuterischen Bedingungen, dem Wachstum wird alles untergeordnet, Infrastruktur wird in Rekordzeit hochgezogen und zerfällt in ebensolcher Rekordgeschwindigkeit, die Umwelt erbarmungslos vergiftet. Das gefälle zwischen Arm und Reich ist gigantisch, der Wettbewerb um Bildung ist gnadenlos. Menschen verschwinden wenn sie etwas falsches online Posten spurlos und Themen die dem Regime nicht passen werden innerhalb kürzester Zeit komplett aus dem Netz getilgt. Ein VPN Client zu verwenden um die Blockaden zu umgehen ist nicht erlaubt.
      Wollen sie solche Zustände auch bei uns? Wollen sie solche Zustände für die Menschen in China?

    • Zustimmung, westliche Arroganz urteilen zu müssen wie andere leben ist die ständige Wegbegleitung.

      Wenn das Volk es mehrheitlich NICHTS aktiv dagegen macht (aufbegehrt), dann haben wenige hundert Millionen zu akzeptieren was mehr als 1.4 Mrd. Bewohner wollen.

      Auch die „(Be)Wertung“ nach unseren Maßstäben ist/muss nicht jenen Werten übereinstimmen.

      Wer mehr als 2.000 Jahre Kultur und Erfolg vorweisen kann, dient mehr als Vorbild als ständig transformierende Gesellschaften und Staaten.

      • Aha, wenn die Mehrheit eines Volkes einem Führer folgt, hat die Minderheit zu akzeptieren, daß für sie kein Platz ist, höchstens in Konzentrationslagern. Immer wieder schön zu sehen, wie ein Mensch sich öffentlich komplett enttarnt.

        Soviel zum Freigeist, aber das hatten wir ja schon letztes Jahr.

        3
      • Dann hau endlich ab!
        Ab nach China mit dir!

        8
      • Dann verstehe ich nicht, dass dieses „Erfolgsmodell“ in Deutschland und Europa auf Ihrer Leut‘ Widerstand trifft.
        Auch unsere Völker machen aktiv nichts dagegen und wollen offensichtlich chinesische Totalüberwachung. Warum bitte sind die dann doof, zurückgeblieben und von westlicher Verwahrlosung ?

        1
  • Jeder, der in China einkauft und somit zu mehr Macht verhilft, macht sich mitschuldig.
    Man hinterfragt gar nicht, wie China zu diesen extrem niedrigen Preisen produzieren kann und nimmt in Kauf, das man sein eigenes Land schwächt. Aber wenn man Hilfe Staat will, dann soll Dieser so richtig für einen bluten. Das die Gelder für diese Sozialleistungen aber in Deutschland erarbeitet und im eigenen Land bleiben müssen, kapieren Einige nicht. Wo soll das Geld denn noch herkommen, wenn es ins Ausland geschafft wird? Man zerstört mit diesem Geiz ist Geil denken seine Zukunft und die seiner Kinder.

    • ohne chinesischen wettbewerb, wären deutsche markenprodukte 3x so teuer.

      • Wen interessiert Ihr Geiz und Ihre Konsumgeilheit?

        Denken ist Glückssache, wohl wahr.

        3
      • „ohne chinesischen wettbewerb, wären deutsche markenprodukte 3x so teuer.“

        …und es würde 3x soviel in die Sozialkassen fließen… 😉

        1
  • Die deutsche Politik träumt von einem Überwachungsstaat, einzig es fehlt die richtige Technologie. Insofern passt das zusammen. Sie vergessen nur, dass das Reich der Mitte im eigenen Land immer mehr abstürzt. Geringe Geburtenraten werden in den nächsten dazu führen, dass den Chinesen die Arbeitskräfte ausgehen. Dann wird es vorbei sein mit der billigen Werkbank China und eingekaufte Leistungen werden dann sehr teuer und vielleicht auch nicht mehr bedient, was bei der Überwachungstechnologie fast schon ein Segen wäre. Trotzdem schockiert mich die Unfähigkeit von Politik und weiten Teilen der Presse, die aktuelle Lage mit allen beeinflussenden Faktoren zu beurteilen.

    • Wer Larry Fink von Blackrock in Davos zugehört hat weiß wo die Reise hingeht. Arbeitskräfte sollen massiv durch KI ersetzt werden, deswegen auch die Kehrtwende bei Migration und der Farbwechsel in vielen Regierungen und auch so manche geostrategische Neuausrichtung die man beobachten kann.

      Man kann außer Haus T-Shirts kaufen, aber die Produktionsverlagerung von Hochtechnologie inklusive damit verbundenem Patentklau ist schon nicht mehr fahrlässig zu nennen.

  • Sich mit China zu verbünden um Protektionismus zu bekämfen ist wie sich mit der Mafia verbünden um organisierte Kriminalität zu bekämpfen. China hat höhere Zölle als die EU und diese höhere als die USA. Außerdem hat China zahlreiche sogenannte nicht tarifäre Handelshemmnisse.

    China hat in der Vergangeheit schon mehrfach bewiesen, dass es rücksichtslos das Militär einsetzt um seine außenpolitischen Ziele zu erreichen. So 1962 beim krieg gegen Indien. China beötigte einen kleinen Landzipfel um danach Tibet zu überfallen. Durch diesen Landzipfel führte die einzig gute Straße nach Tibet. Indien wähnte sich da noch als mit China befreundet. Zur Zeit besetzt China auch Territorium in Buhtan (auf Google kaum zu finden. Das WSJ hat dazu ein Youtube Video online gestellt „Why China’s Land Grab in Bhutan Threatens..“. 1979 gegen Vietnam. China beasprucht im südchinesichen Meer Inseln die über 2000 Seemeilen von seiner Küste wegliegen und innerhalb der 200 Semeilen Zone anderer Staaten liegen.

    • Rotchina ist ein Verbecherstaat und jeder der mit denen kooperiert ist ein Verbrecher. Jeder der dort nichts gesehen haben will ist ein Idiot oder Lügner. Und jetzt schauen wir uns mal deutsche Politiker an die von China schwärmen. Die finden sich in allen Parteien, auch in der AfD.

  • Besonders Habeck ist sehr angetan von den Chinesen wie er es im Interview mal ausführte! Bin ich überrascht?

  • Ganz meine Meinung. Aber schon immer. Der Feind ist immer der sozialistische Typus, der die Freiheit anderer nicht erträgt. Die USA und Trump stehen für die Freiheit, und die Freiheit steht über allem anderen.

  • Rote Sozialisten dort und grüne Sozialisten hier, rote Sozialisten in der DDR und braune etwas früher in der Geschichte, alles dasselbe! Und das chinesische System bekomen wir hier ebenfalls. Erzwungene Vielvölkerstaaten wie Deutschland und eine EUdSSR kann man eben nur mit brutalen Polizeimethoden und Totalitarismus beherrschen! Und unsere linksgrün drehenden sozialistischen Politiker finden’s geil, wieder Menschen zu beherrschen……

    • Und warum passiert das (wieder)? Weil es zuviele Mitläufer, Mitmacher und Nutznießer gibt. Wenn 50 Millionen Deutsche einfach Nein sagen würden, hätten die keine Chance. Dass oben Genannte dabei auch selbst unter die Räder kommen, begreifen die erst viel zu spät.

  • Mao Tsetung hat Millonen Chinesen auf dem Gewissen. Das heutige kommunistische China hat Millionen Menschen aus der Armut geholt. Im „freien“ Amerika leben mittlerweile Millionen in Slums. Und weltweit die größte Knastquote. Nicht das System ist es, sondern was die Regierenden daraus machen.

  • Ein beachtlicher Teil der Kommentare hier hat unterstes Kneipenniveau, dass man sich nur fremdschämen kann. Was schreibt man nicht alles für einen Wohlfühl- und Zustimmungspunkt, nicht wahr? Tipp: Etwas in sich gehen und Selbstbetrachtung schadet nicht.
    Und damit bin ich auch schon wieder weg, denn ich tue mir das sicher nicht auf Dauer an.

  • So lange die Chinesen am Festland unter diesem Monsterregime leiden, kann man sie bedauern, für sie hoffen, aber nichts bewundern. Wer gegenwärtige chinesische Kultur bewundern will, der kann das gerne in der Republik China tun….

  • Die Chinesen besetzen die Spratley Inseln, die sie, 1000 km von China entfernt, im Seegebiet zwischen den Philippinen, Malaysia und Vietnam aus nicht nachvollziehbaren Gründen für sich beanspruchen. Versorgungsschiffe zu einem vor der Küste der Philippinen gelegenen Insel werden immer wieder von der chinesischen Marine bedrängt. Wo bleiben hier die Sanktionen.

  • Er hatte nach eigenen Angaben in Thailand Cannabis konsumiert, was dort legal ist. Weil das chinesische Regime dies über Social Media sehen konnte, ließ man ihn verhaften – denn schon das Führen von Cannabis im Körper ist in China verboten.
    …🤷‍♂️…alt Spruch sagt, reden ist Silber,das schweigen ist Gold, auch wen man
    Manager ist, sogar Top, muss ich sagen..
    Universum und Dummheit könnt keine Grenzen

  • Die tiefe Sehnsucht nach Chinas Diktatur war bei gewissen Leuten schon lange sehr tief verankert, dummerweise hat ihnen niemand zugehört:

    „In China, da gibt es keine Opposition und keine Mitbestimmung und wenn die Fehler machen, dann werden die trotzdem nicht abgewählt… Wollen wir das oder wollen wir das nicht? … Ich würde sagen, ja das wollen wir.“ – Robert Habeck (GRÜNE) im Gespräch mit Richard David Precht am 17.12.2018

  • Das Made in China braucht kein Mensch. Schrott und Müll für die Tonne.
    Stinkt, verliert selbsttätig seine Schrauben oder lässt sich nur einmal verwenden. dann wieder kaufen.
    Das Regime aus China ist faschistisch und dient als Vorbild für die EU.
    Menschen werden rund um die Uhr überwacht. Keine freien Wahlen. Immer dieselben Kreaturen an der Macht.
    Öde und abzulehnen.

    • Sie können auf den Markt verzichten. Aber dann nicht wundern, wenn Wettbewerb wegfällt, wenns hier richtig teuer wird.

    • Erstaunlich, dass die Chinesen aus dem Wetall zurück kommen können, wenn doch unterwegs die Schrauben verloren gehen?
      Aus China bekommt man die Ware, die man bezahlt. Soll heißen, wenn man im „Ein-Euro-Shop“ kauft, bekommt man auch „Ein-Euro-Qualität“ …
      Ihre Raumfahrt funktioniert, die gefertigten Flugzeuge fallen nicht runter, die E-Autos fahren ordentlich und sogar der Transrapid fährt dort auch ohne Probleme (im Gegensatz zu Deutschland), wir haben diese Technik einfach „ausgesondert“ und zum Museum gemacht.

      • …..und nicht nur das.

        Jeder noch so moderne Flughafen in Europa oder USA sieht im Vergleich zur U-Bahn-Station in Shenzen wie ein häßliches Loch aus…..

        https://www.youtube.com/watch?v=ul5rqQGaLQ4

        4
        • Berlin hatte 1936 auch das schönste Stadion. Ihnen hätte das gefallen.

          3
        • Andere Söhne haben auch seltene Erden.
          Ich hasse diesen China-Schrott auf unseren Märkten.
          Ich will kein Geld für Dinge zum wegwerfen ausgeben.
          Die dürfen gerne ihren Preis haben, dafür kaufe ich sie nur ein- oder zweimal im Leben und nicht drei-, vier-, fünfmal.

          0
        • @Wortleser

          Gute Geschäfte mit den Chinesen machen und gute Sachen übernehmen ist nicht Freiheit aufgeben.
          Wollen Sie wirklich zusammen mit Donald in den Wirtschaftskrieg ziehen, für amerikanische Interessen? So großes Vertrauen zu Trump, dass der die chinesische Lücke kostengünstig füllen würde?
          Fängt bei Seltenen Erden an, hört nicht beim billigen Klebeband auf.

          2
        • Ja, echt toll !
          Dafür gibt man doch gerne seine individuelle Freiheit auf und arbeitet im Ameisenstaat.
          Nix wie hin !
          Wenn das der Preis ist, hause ich lieber im Wald !

          4

Werbung