„Niemand will Atomkraft“ – wie nah die neue Wirtschaftsministerin bei Robert Habeck ist
Vorkämpferin der Energiewende, Duzfreundin von Angela Merkel: Katherina Reiche soll Habeck im Wirtschaftsministerium nachfolgen. Seinen politischen Pfad wird sie kaum verlassen.

Hauptfeind Habeck: In der Opposition und im Wahlkampf schoss die Union sich vor allem auf den grünen Wirtschaftsminister ein. Er verstünde Wirtschaft nicht, schimpften CDU und CSU. Seine Wärmepumpen-Politik verdammte man in Bausch und Bogen. Seine Bilanz aufzuarbeiten und einen Wechsel im Wirtschafts-Ressort herbeizuführen – es war eines der zentralen Versprechen von Friedrich Merz.
Der hat sich inzwischen einen Ruf als Versprechens-Brecher erarbeitet – und macht diesem auch mit der Ressortbesetzung Ehre. Katherina Reiche soll Habeck nachfolgen: Die CDU-Politikerin war langjährige Regierungspolitikerin, aktuell Energie-Managerin – und in vielen Facetten Garant für ein „Weiter-so“ in der Energiepolitik.
Werbung
Eine Frau „von außen“ ist sie nicht – Reiche war langjährige CDU-Politikerin und Staatssekretärin, arbeitete unter anderem als Staatssekretärin im Umweltministerium unter Bundeskanzlerin Angela Merkel, als deren Vertraute sie gilt – die beiden duzen sich. Tatsächlich war und ist Reiche eine Wegbegleiterin auf den großen, energiepolitischen Irrwegen der letzten 20 Jahre. Allen voran auf dem Weg der Energiewende.
Einst für die Atomkraft, mauserte sich Reiche zur eingefleischten Ausstiegs-Befürworterin. Mit Merkels Kurswechsel rund um die Fukushima-Katastrophe 2011 schwenkte auch die damalige Staatssekretärin um. Seitdem ist sie eine eiserne Vorkämpferin für die Energiewende und gegen die Atomkraft. Es gebe zwar „weltweit eine Renaissance der Kernkraft, aber in Deutschland verfolgt keine Partei dieses Ziel“, bekannte sie 2019 im Interview mit der Frankfurter Rundschau. „Niemand will neue Atomkraftwerke“.
Entscheidende Positionen, denn im kompetenziell geschrumpften Wirtschaftsministerium spielt die Energiepolitik eine wichtige Rolle. Während das Wirtschaftsministerium in der Wirtschaftspolitik tatsächlich nur eingeschränkt tätig werden kann und um Themenbereiche wie die Klimapolitik gebracht wurde, hat man beim Thema Energie zentrale Handlungsmacht.
Lesen Sie auch:
Sven Giegold
Wegen Solarenergie: Habeck-Vertrauter startet Kampagne gegen Wirtschaftsministerin Reiche
Der Habeck-Vertraute Sven Giegold hat eine Petition gegen die Politik von Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche gestartet. Die CDU-Ministerin möchte Subventionen für private Solaranlagen streichen – die Petition hat bereits über 40.000 Unterstützer.Trotz vorheriger Pleiten
Halbleiter-Hoffnung: Bundesregierung plant drei neue Chipfabriken
Um die Grundlage für die Wirtschaft der Zukunft zu schaffen, will die Bundesregierung in Deutschland drei neue Chipfabriken errichten. Die schwarz-rote Koalition setzt dort an, wo die Ampelregierung zuvor gescheitert war - ob das Vorhaben gelingt, bleibt jedoch fraglich.Doch diese Handlungsmacht – sie soll nicht für einen Kurswechsel genutzt werden. Reiche jedenfalls ist ein Garant für eine Fortsetzung der Energiepolitik der letzten Jahre. Als Managerin im E.on-Konzern bezog Reiche nicht etwa Stellung gegen eine gescheiterte Energiepolitik, sondern marschierte freudig an ihrer Seite. „Unser Aufbruch zu neuer Energieversorgung – das ist meine Aufgabe“, präsentiert sich Reiche aktuell noch als Managerin im Business-Netzwerk LinkedIn. „Es gilt, die komplette Volkswirtschaft auf nachhaltige Energieversorgung umzustellen“, proklamierte sie 2023.
Kritische Worte gegenüber der Politik? Damit exponierte sich Reiche im Vergleich nicht. Simone Peter, ehemalige Grünen-Chefin und jetzt führende Lobbyistin für Wind- und Solarenergie beim Bundesverband Erneuerbare Energien, feierte schon Reiches Ernennung und „ihre klaren Bekenntnisse zu den Erneuerbaren Energien und deren zentraler Rolle für eine sichere Energieversorgung.“
Werbung
Einen merkbaren Unterschied zur Habeck-Linie dürfte Reiche in Wärmefragen mitbringen: Sie gilt als Gegnerin der Heizungs-Politik des Grünen. Statt an die Wärmepumpe als Dogma glaubt die CDU-Politikerin eher an „grünen Wasserstoff“ als Wärmeträger der Zukunft. Seit 2020 ist Reiche auch ehrenamtliche Vorsitzende des nationalen Wasserstoffrates der Bundesregierung, wo sie zuletzt vor allem das Wirtschaftsministerium beraten hat – unter anderem in Zusammenarbeit mit Verena Graichen, Ehefrau des Habeck-Vertrauten Patrick Graichen und Schwester des Grünen-Politikers Michael Kellner.
Einen Kurswechsel verspricht all das nicht – maximal kommen kleine Korrekturen, die an der Gesamtrichtung aber nichts ändern. Einen Bruch mit der Habeck-Linie stellt Reiche keinesfalls dar. Sie gilt als durchsetzungsstark, politisch fähig und taff – aber verändern soll und wird sie letztendlich wenig.
Wen wundert? Die Cdu überholt die Grünen und das Volk wird leiden.
Ich befürchte langsam das die Ampel mit den Grünen noch das kleinere Übel war was wir hatten !!
Jetzt werden wir von Knallharten Profis ausgenommen und Abgewickelt .
Da hätten halt die Wähler zuvor nachdenken sollen.
Wie denn? Die lassen doch denken.
„Niemand will Atomkraft“
Daran kann man erkennen: Wir A-Kraftbefürworter sind also Niemand! Es zählt nur deren Meinung, andere sind des Teufels.
Ich will unbendingt Atomkraft! Und nun?Dieses Gesindel macht einfach weiter so.
Die Demokratie ist ein Gewinnerspiel. Wer nicht die Mehrheit hat, dessen Meinung zählt für nichts.
Hatte schon vorgestern gepostet:
Katherina Reiche Politikerin und Wirtschaftsboss mit „Auszeichnung“ (https://de.wikipedia.org/wiki/Mestemacher-Preis_Managerin_des_Jahres)
https://de.wikipedia.org/wiki/Katherina_Reiche
Auszeichnung für Innogy, wie erfolgreich ist die Energiesicherheit? wie wehrte man sich gegen „Roland“?
https://de.wikipedia.org/wiki/Innogy
Eine künftige Wirtschaftsministerin, die in der Branche tätig war welche in Deutschland seit Jahren kaputt gemacht wurde (politisch gewollt). Und für dies „Mitwirken“ auch noch einen Preis als erfolgreiche Managerin bekam (aus der „Backbranche“ gestiftet).
UND SURPRISE die medial hochgelobte ist schon lange Mitverursacher und Befürworter.
her wikipedia entry makes interesting reading.
Sie können gar kein „thüringer“ sein, denn da hätten Sie in Ihrer Muttersprache geantwortet.
Um wirklich auf einen Blackout vorbereitet zu sein braucht man ein Elektroauto, eine Wärmepumpenheizung, einen SmartMeter, den digitalen Euro, den digitalen Impfpass und Onlinebanking. Oder hat mein Fernseher die letzten Jahre etwas falsch verstanden?
👍👍👍👍
Da ist ja letzte Woche auch bei den Schweden der Groschen gefallen.
Nur die neun Facharbeiter fehlen in ihrer Liste.😁
Aber keine Sorge, sie bekommen noch drei extra Obendrauf😉🤣
Sie haben Annalenas Tiefkühlhähnchen vergessen.
Ja so ist es.🤪👍🏻
Die macht auf Annalena 2.0 sobald eine Kamera in der Nähe ist.
So langsam machen mir die Frauen in der Regierung richtig sorgen !!
Langsam?
Na ja dachte die letzten waren eine fatale Ausnahme !! Das wird aber nicht besser !!
Jetzt erst?
sie vermischt wirtschaft mit politik und mit religion. es gibt bei dieser cdu-frau, wenn man ihrem wikipedia eintrag folgt, keine roten linien zwischen diesen 3 systemen. dem lobbyismus stehen tuer und tor offen. sie ist aber kein trauriger einzelfall im bundestag damit. bei ihr ist es aber besonders offensichtlich. sie springt einfach vom parlament in die privatwirtschaft und dann wieder zurueck ins parlament und dabei gleich als wirtschaftsministerin und ohne grosse vorkenntnisse – und stets das kreuzchen um den hals…
Also eins ist sicher, dumm ist diese Frau Reiche nicht und eine Opportunistin par Excellence.
Auch wenn ihre Einstellung zum Lebenspartnerschaftsgesetz damals kritisiert wurde, habe ich persönlich diesbezüglich für ihre Auffassung Verständnis.
Wenn man es mal ganz kritisch betrachtet, war dieser Gesetzentwurf damals der erste Schritt zum woken Wahnsinn.
Und was die von Ihnen angemahnten fehlenden Wirtschaftkenntnisse dieser Dame anbelangt,
da hatten wir erst einen, der die Latte ganz, ganz tief gelegt hat. Weniger Ahnung kann eine Frau Reiche nicht haben
Habeck war und ist lächerlich. Jetzt ist aber jemand mit gewisser Grundintelligenz am Zug. Und ab da wird es richtig gefährlich
Jeder, der Ideologie über Vernunft stellt, ist am Ende lächerlich. Darüber hinaus ist es letztlich egal, ob ich ein Land bewusst oder unbewusst gegen die Wand fahre. Am Ende siegt die Wand.
Ob sie auch ihre Visagistin übernimmt.
Egozentrisch und eitel beschreibt sie recht gut.
Weshalb behaupten diese Gestalten immer, dass niemand etwas möchte oder alternativ alle…?
Ich möchte gerne zurück zur Atomkraft und empfinde es als beleidigend als „niemand“ tituliert zu werden.
Die quatschen so, weil die nichts drauf haben…wenn die mal „genau schauen“, dann geht der Blick in´s Ausland…bei uns hier in D ist für die stehts ewiger Nebel…
Dann können wir uns ja auf viele spanische Nächte freuen.
Wer ist niemand ?
Ich! Gestatten: Niemand.
me too 🙂
Ich auch…nur sehe ich das völlig anders als die Neue…
Ich gestatte, Lar.s Niemand von Mar.s
Guten Tag Niemand, mt freundlichen Grüßen Niemand
Ich.
Eingabe zu kurz, ok.
Alle, die nicht ihrer Meinung sind!
Es war „Niemand“ der einst den Zyklopen in der Odysseus Sage niederstreckte. Man sollte niemals „Niemand“ unterschätzen
Unter den bis jetzt rd. 2000 Schachgroßmeistern waren 40 Frauen.
Wohin die Politik „nur erneuerbare“ Energie haben wir ja gerade in Spanien erlebt. Ohne die Starthilfe aus Frankreich, durch Atomstrom, sähe es für Spanien dunkel aus.
Frau Reiche sagt die Wahrheit. Die Atom-Begeisterung innerhalb der Energieindustrie ist nicht vorhanden, zu gross sind die politischen Risiken. Ohnehin stellt sich die Frage nicht, der Koalitionsvertrag beinhaltet keinen Ausstieg vom Ausstieg.
Auch ich will Atomkraftwerke a.s.a.p. .
Niemand? ICH will Atomkraft. Denn ich bin kein stumpfsinniger linksgrüner Ideologe, sondern ein libertärer wirtschaftlich orientierter Realist.
PS: Links-Kartell? EU-Bürokratie? AFUERA!!!!!
Bin dabei!!
Libertär? Dass Atomkraft nur mit Staatswirtschaft möglich ist, ist Ihnen anscheinend nicht klar …
„Niemand“…….fast alle, außer Deutschland, wäre richtiger.
Das Leiden geht weiter und solange achtzig Prozent der Bevölkerung, sich aus von den MSM berieselnden Nicht-Selber-Denkenden zusammensetzt, wird das auch nix werden.
Sie ist eine Windpark- &
Wasserstoffvertreterin.
Erklärtes Ziel der hierzulande so genannten sozial-ökologischen Transformation ist bekanntlich eine „nicht-marktförmige Organisation“ (Zelik/Tauss, in: Tauss (Hg.), 2016: 8). Insofern Katherina Reiche nichts daran findet, als künftige Bundeswirtschaftsministerin sich ebenfalls zu verpflichten, in der freien Marktwirtschaft ein angeblich zu überwindendes Übel zu sehen, macht es in der Tat keinen Unterschied, wenn Robert Habeck in wenigen Tagen das Amt nicht mehr innehat. Die extrem feindliche Haltung allem gegenüber, was seit jeher den ökomischen Erfolg und die soziale Integrationsfähigkeit privater Unternehmen überhaupt erst ermöglicht, wird damit auch weiterhin bestimmend für den Alltag der Menschen sein. Koste es, was es wolle.
Ich wundere mich immer darüber, dass man immer nur die Unionsspitzen als schlechte Politiker identifiziert. Tatsächlich betrifft es aber fast die gesamte CDU/CSU.
Wie kommt sie darauf, zu sagen „Niemend“. Das deutsche Volk wurde sicherlich nicht gefragt. Das kann ich sogar beweisen, denn ich und meine Nachbarn sind auch nicht gefragt worden.
Stimmt nur insoweit: Schwarz-Rot ist auf dem Highway ins Niemandsland.
Ohne bezahlbare Energie wird der Wirtschaftsstandort Deutschland unweigerlich zu Grunde gehen. Ich unterstelle Vorsatz.
auch solche saetze werden schon bald unter das „hass und hetze“ gesetz fallen und einer der zahlreichen wichtigen meldestellen zugefuehrt werden.
Korrekt nennt man das Kernkraft. Statistisch das sicherste und sauberste. Gut steuerbar. Nur Vorteile ausser vielleicht das „Endlager“. Aber hier findet sich garantiert was wenn man ernsthaft sucht. Haben andere Länder auch geschafft.
Warum glaubt man immernoch Technik sei ohne Konsequenzen mit Natur verbindbar?
Was für eine arrogante und Selbstherrliche Aussage !! Wie kommt die zu dieser Aussage ?
Da habe ich ganz andere Umfragen gelesen !
So werden katastrophale politischen Fehlentscheidungen einfach in einen Vermeintlichen Wählerwillen umgedeutet sich selber aus der Verantwortung entlassen und ein weiter so als Demokratisch legitimiert verklärt .
Und nicht nur diese Aussage ist dreist. „ Erneuerbare Energien und deren zentrale Rolle für eine SICHERE Energieversorgung.“ Glatte Lüge, nicht erst seit Spanien.
Wir Wähler sind nur mehr virtuell vorhanden.
„Links ist vorbei. Es gibt keine linke Mehrheit und keine linke Politik mehr in Deutschland“ 🤣
Meine Güte. Die Regierung ist noch nichtmal im Amt und schon wird auf sie eingedroschen, als wäre die Ampel noch an der Macht. Ich halte davon nichts.