Kanzler-Duell
ZDF-Analyse sieht Scholz als Gewinner – und ist damit allein
Die ZDF-Analyse zum Kanzler-Duell zwischen Scholz und Merz tanzt aus der Reihe. Denn laut ZDF-Umfrage ist Olaf Scholz Sieger des Duells - und punktet mit Sympathie und Glaubwürdigkeit. In allen anderen Medien ist das Urteil anders.

Das erste Kanzler-TV-Duell vor dieser Bundestagswahl am 23. Februar wird nicht als ein Duell eingehen, das die Umfragewerte im Land für die Sozialdemokraten (derzeit ca. 14 Prozent Stimmenanteil) noch einmal wesentlich verbessert hat. Dazu trat der amtierende SPD-Bundeskanzler Olaf Scholz beim ZDF-Kanzlerduell zu unbeholfen und realitätsfern auf – Scholz wirkte klein statt staatsmännisch, konnte in kaum einem Thema wirklich für sich Werbung machen oder mit Sympathie und Kompetenz für seine Kanzlerambitionen oder seinen Kurs Aufwind schaffen (Die Analyse zum Duell hier auf Apollo News).
Entsprechend schlecht sind auch die Bewertungen über das Duell im gesamten Land: In praktisch jeder Umfrage sehen die Bürger den CDU-Vorsitzenden Friedrich Merz als Sieger des Duells. Olaf Scholz kann nur auf die Statistik eines Senders hoffen: Das ZDF sieht in seiner Befragung, wie auch immer, Olaf Scholz als Sieger des Duells und stellt sich damit gegen die Umfragen aller anderen Medien. Am Sonntag findet dort das zweite Duell der Kanzlerkandidaten statt.
Werbung
Denn nach dem öffentlich-rechtlichen Sender hat der amtierende Bundeskanzler offenbar mehr von sich überzeugen können als sein Herausforderer Friedrich Merz. Für 37 Prozent der befragten Zuschauerinnen und Zuschauer hätte sich, so die Umfrage des Senders, Olaf Scholz „besser geschlagen“, 34 Prozent fanden Friedrich Merz (CDU) besser, für 29 Prozent ist das Ergebnis demnach ein Unentschieden zwischen den Duellanten.
ZDF sieht Scholz als Sieger und attestiert ihm Sympathie und Glaubwürdigkeit
Dem wütenden Scholz, der während der Debatte im Gegensatz zu seinem CDU-Kontrahenten mehrmals ausfällig wurde, wird beim ZDF attestiert, die Zuschauer hielten ihn für „sympathischer“ als Merz. 46 Prozent der Befragten seien der Meinung, Olaf Scholz sei sympathischer gewesen, dagegen nur 27 Prozent fänden Merz sympathischer. Auch in der Glaubwürdigkeit soll, so das ZDF, Scholz mit 42 Prozent, Merz (31 Prozent) klar überlegen sein. Nur im Sachverstand würden Scholz und Merz mit jeweils 36 Prozent gleichauf liegen.
Besonders bei Frauen würde Scholz damit punkten, heißt es in der Analyse des ZDF weiter. Unter befragten Männern bescheinigen 40 Prozent Merz und nur 30 Prozent Scholz den besseren Gesamtauftritt, hier wäre damit Merz auch beim ZDF Gewinner des Duells. Den Gesamtsieg für Scholz bringen ihm dagegen, so das ZDF, die Frauen. Hier stünde es 43 Prozent für Scholz und nur 29 Prozent für den CDU-Kandidaten, 28 Prozent der weiblichen Zuschauer würden unentschieden sein.
Lesen Sie auch:
Kabinett Merz
Wadephul, Prien, Reiche: Diese CDU-Politiker sollen wohl Ministerposten übernehmen
Die ersten CDU-Minister der neuen Merz-Regierung stehen offenbar fest. Laut Berichten von Table.Media soll Johann Wadephul Außenminister, Karin Prien Bildungsministerin werden und Katherina Reiche Wirtschaftsministerin werden.Mecklenburg-Vorpommern
„Über 50 Prozent haben sich für die AfD entschieden“: In Sassnitz ist die Brandmauer faktisch Geschichte
In Sassnitz stimmen Kommunalpolitiker offen für Anträge der AfD – die Brandmauer ist faktisch gefallen. Auch in der CDU wächst bundesweit der Widerstand.Man könnte, liest man nur das ZDF, denken: Punkt, Satz, Sieg für den amtierenden Kanzler Olaf Scholz. Die Realität ist eine andere als die, die das ZDF mit seiner Befragung gezeichnet hat. Denn in allen anderen, transparenten Umfragen gewinnt Friedrich Merz – und Scholz bricht ein.
So sehen in der Umfrage von Bild, die live während und nach der Debatte für die Leser geöffnet war, 82 Prozent der befragten User Merz als Sieger. Nur 16 Prozent gaben Olaf Scholz als Sieger an. Mag auch diese Umfrage nicht repräsentativ sein, zeichnet sie ein ganz anderes Bild. Auch in anderen Umfragen sieht es eher nach einem Merz-Sieg aus: Bei der Umfrage von T-Online gaben 57 Prozent Merz als Sieger des Duells an, nur 27 Prozent sahen Scholz als Gewinner. Beim SWR, einem anderen öffentlich-rechtlichen Sender, ähnlich: 59 zu 41 Prozent pro CDU-Vorsitzendem Friedrich Merz ist da das Urteil der online Befragten.
Auch bei dem Online-Prognosemarkt „polymarket“, der vor allem in den USA für die Vorhersage bei der Präsidentschaftswahl wesentliche Wichtigkeit hat, hat sich seit dem Duell der Wert für einen Sieg von Scholz nicht groß verändert, wenn nicht sogar leicht verschlechtert. Dort ist die Chance, dass Merz der nächste Bundeskanzler wird, inzwischen bei 90 Prozent.
Die Zahlen des ZDF basieren auf einer Befragung der Forschungsgruppe Wahlen. 1.374 zufällig ausgewählte wahlberechtigte Zuschauerinnen und Zuschauer des TV-Duells werden dabei am Telefon oder online von der Redaktion befragt.
Sie haben brisante Insider-Informationen oder Leaks? Hier können Sie uns anonyme Hinweise schicken.
Scholz punktet mit Glaubwürdigkeit???? Ist das ernst gemeint? Was ist bei euch in Mainz los? Habt ihr versehentlich eine Büttenrede veröffentlicht? Soviel Realitätsverweigerung ist nicht zu fassen. Seid froh, dass ihr zwangsfinanziert entlohnt und nicht nach Leistung bezahlt werdet.
Mir egal…
Ich will Alice Weidel versus Freidrich Merz sehen!
Lächerlich! Wie peinlich vom ZDF!
So, benimmt sich kein Sieger. So, benehmen sich Verlierer….
Schlagzeile:
Berliner Zeitung: Nach ZDF-Skandal um gecastetes Publikum: ARD lässt TV- Duell von Merz-Gegner kommentieren
Noch ein Grund mehr, den zu Neutralität verpflichteten, sogenannten öffentlich-rechtlichen, den Geldhahn zuzudrehen.
Das ist gut, ein Scholz der die Wirtschaft durch seine Nutzlose Zeit als Kanzler vergeudet hat, sollte ruhig oben gehalten werden. Umso tiefer fällt er bei den Wahlen!
Oh man, und der Zitronenfalter faltet Zitronen. Die Kanzlerin wird Alice heißen.
Lächerlich vom ZDF.
In einem in Summe dürftigen Duell hatte Merz die Nase vorne. Den großen Gewinner gab’s nicht.
Ich kenne eine Dame, die praktisch jeden Tag vor ihrem Fernseher sitzt, alles glaubt, was in den Nachrichten kommt – und allen Ernstes meint, sie sei umfassend und ausreichend informiert. Eigentlich keine unintelligente Frau, aber ein Paradebeispiel für Bonhoeffers Annahme, daß Dummheit nicht unbedingt auf einem Mangel an Intelligenz beruht, sondern auf einer durch Faulheit oder Bequemlichkeit bedingten Weigerung, zu denken.
Das dürfte wohl auf den Großteil der „Zuschauerinnen und Zuschauer“ zutreffen.
Von daher wäre es eigentlich nichtssagend, wen diese Leute als „den Sieger“ ansehen. Dumm nur, daß die wählen gehen…
ARD und ZDF Propagandasender pur.
„Scholz „wirkte“ klein“
„WIRKTE“ ? 😂🤣😂