Werbung:

Werbung:

Die Familienunternehmer

Weil Wirtschaftsverband mit der AfD spricht: Campact setzt Mitgliedsunternehmen unter Druck

Der Verband Die Familienunternehmer unterhält sich auch mit AfD-Politikern. Deshalb setzt Campact jetzt Verbandsmitglieder unter Druck. Die Organisation schreibt gezielt Unternehmen an – und will deren Mitgliedschaft offenbar öffentlich machen.

Von

Weil Die Familienunternehmer mit allen relevanten Parteien sprechen möchten, gerät der Verband unter Druck (Imago / Smith).

Werbung

Nachdem der Wirtschaftsverband Die Familienunternehmer die Brandmauer für gescheitert erklärt und mit einem AfD-Politiker gesprochen hat, schaltet sich jetzt die Kampagnenorganisation Campact ein. Der Frankfurter Allgemeinen Zeitung zufolge hat Campact eine E-Mail an Unternehmen versendet, die von der Organisation verdächtigt werden, Mitglied bei den Familienunternehmern zu sein.

„Unsere Recherchen weisen darauf hin, dass Ihr Unternehmen bzw. ein Vertreter Ihres Unternehmens Verbandsmitglied bei ‚Die Familienunternehmer‘ ist. Wir bitten Sie hiermit um eine kurze schriftliche Bestätigung oder Zurückweisung der Verbandsmitgliedschaft bis Mittwoch, den 26. November, um 11 Uhr“, fordert Campact in der Nachricht.

Und die Organisation erhöht den Druck dann noch einmal: „Wenn wir bis zum Fristende keine Antwort von Ihnen erhalten, gehen wir davon aus, dass Ihr Unternehmen bzw. ein Vertreter Ihres Unternehmens Mitglied im Verband der Familienunternehmer ist.“ Gegenüber der Frankfurter Allgemeinen Zeitung bestätigte eine Sprecherin von Campact die Schreiben, die an insgesamt 36 Unternehmen gesendet worden waren.

Am Mittwoch hatte die Hälfte, also 18 Unternehmen, auf die Nachricht reagiert. Fünf davon bestätigten eine Mitgliedschaft in dem Wirtschaftsverband – die Mehrheit von ihnen zeigte sich demnach überrascht über die Positionierung der Familienunternehmer. Die Wirtschaftsvereinigung hatte in der vergangenen Woche für Aufsehen gesorgt, weil ihr Geschäftsführer, Albrecht von der Hagen, erklärt hatte: „Wir verabschieden uns von den Brandmauern.“

Außerdem war auf dem Parlamentarischen Abend der Familienunternehmer erstmals auch ein AfD-Politiker eingeladen: Der wirtschaftspolitische Sprecher der AfD-Bundestagsfraktion, Leif-Erik Holm, kam mit den Wirtschaftsvertretern ins Gespräch. Die Familienunternehmer vereinen etwa 6.500 Unternehmen hinter sich – mussten jetzt aber bereits einen herben Schlag einstecken.

Lesen Sie auch:

Nach der Auflösung der Abgrenzung zur AfD traten die Drogeriekette Rossmann und der Haushaltsprodukte-Hersteller Vorwerk am Dienstag aus dem Verband aus. Auch die Deutsche Bank zog Konsequenzen: Weil der Parlamentarische Abend der Familienunternehmer in Räumlichkeiten des Instituts stattfand, wurde der Mietvertrag für die Veranstaltung im kommenden Jahr gekündigt.

Die E-Mail von Campact dürfte den Druck auf den Wirtschaftsverband und seine Mitglieder jetzt noch einmal erhöhen. Gegenüber der Frankfurter Allgemeinen Zeitung gab die Sprecherin der Kampagnenorganisation zu verstehen, dass die Nachricht nicht als Drohung wahrgenommen werden soll. Aber es sei wichtig, „klar zu benennen, welche Unternehmen Mitglied des Verbands sind und ob diese den Kurs der Verbandspräsidentin mittragen, sich gegenüber der AfD zu öffnen“.

Marie-Christine Ostermann, die Präsidentin der Familienunternehmer, teilt zwar die Position des Geschäftsführers, erklärte aber auch, wie von der Hagen, die Politik der AfD sei wirtschaftsfeindlich. An der Positionierung zu der Partei habe sich nichts geändert, jetzt würde man eben nur mit ihr darüber sprechen.

wl

Werbung

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Strafbare Inhalte, Beleidigungen oder ähnliches sind verboten (hier unsere Kommentar-Richtlinien). Kommentare sind auf maximal 1.000 Zeichen limitiert.

70 Kommentare

  • Früher zählten Drohung, Nötigung und Erpressung mal zu den Straftaten, seit Corona zu „unserer Demokratie“!

    122
    • Bisher haben sie ja nur Informationen erbeten.
      Die wissen ganz genau, wie sie knapp unterhalb der Strafbarkeitsgrenze bleiben.

      • Nein, das ist eine Eindeutige Drohung. Die schwaeche der Unternehmungsfuehrungen auf solche Schreiben zeigt wie schwach die Unternehmengefuehrt werden.
        Wie soll mit solchen Unternehmesnleitern die Wirtschaft wieder auf dei Fuesse kommen.
        Wir sind sowas von verloren vor lauter Inkompetenz und Dummheit in absolut allen Bereichen.

        18
      • Die Arbeit erledigt dann die Antifa.

        6
    • Ja, würde ich sofort an meinen Firmenanwalt zur Überprüfung strafrechtlicher Relevanz und zur Übergabe an die Staatsanwaltschaft übergeben.

    • Schauen Sie sich mal an, wer da unterstützt. Das sind keine Unternehmen, sondern auch wieder die üblichen Verdächtigen, welche sich möglicherweise in den Verband eingeschlichen haben, um dort auch noch anzudocken. Ganz am Ende der Berichts findet man die Spender.-
      Wie sollte es auch anders sein, so sind auch alt Bekannte wie Correktiv oder Amadeo-Antonio Stiftung dabei.
      https://www.campact.de/wp-content/uploads/2024/08/Campact_Transparenzbericht_2023.pdf
      Dieser ganze Sumpf gehört mal ausgetrocknet.

  • Auf sowas würde ich als Unternehmer nie antworten!

    • Diese Unternehmen gehen lieber unterwürfig mit den Altparteien und dem Land unter, als den Erpressern von Campact die Stirn zu bieten.

      • Sie verlassen das Land, wie jetzt auch Faber Castell, wobei das deren Untergang nur verzoegert.

        4
    • Schlimm genug, dass marxistische Schergen überhaupt existieren. In jedem Fall sollte man groteske Anfragen einfach ignorieren.

  • Wer finanziert Campact? Ist ein solches Vorgehen nicht kriminell?

    • 1. Wir alle, ob wir wollen oder nicht.
      2. Ja, aber interessiert keinen!

      • Angeblich erhalten die keine staatlichen Gelder. Geld bekommen die von der Hans-Böckler-Stiftung, Bewegungsstiftung und der „European Climate Foundation“.

        4
  • Ich würde auf solche Anfragen garnicht reagieren. Mit wem ich rede und mit wem ich mich treffe, entscheide ich.

  • Firmen die mir Vorschriften machen wollen werde ich nicht betreten. Mit den Füssen abstimmen.

  • Dieser Druck klingt aber nach massivem Druck oder gar nach Erpressung?

  • Nur zu. Das wäre für alle vernünftigen Kunden doch wertvolle Werbung: wo unterstütze ich mit meinem Kauf keine linksextremistische Ideologie?

    • Die Frage ist nur was, wer bei dieser allgemeinen Unterwürfigkeit am Ende übrig bleibt!

  • So schlecht finde ich die eMail von Campact gar nicht.
    Jetzt dürfte das „ich warte erstmal ab und positioniere mich nicht offen“ langsam vorbei sein. Die Unternehmer müssen sich also klar für Deutschland positionieren, oder sich eben gegen die AfD, und damit gegen die nächste Regierung stellen.

    • Ehrlich gesagt will ich nicht, dass sich Unternehmer politisch positionieren (müssen). Ich will beim Einkauf weder Regenbogen- noch Deutschlandflaggen sehen. Es ist auch nicht im unternehmerischem Sinn, sich auf einen Kundenkreis mit einer Weltanschauung festzulegen (zu müssen) und den konträren Auszuschließen.

      • Das sehe ich ganz genau so.
        Ich will das alles nicht.
        Mich interessieren nicht die politischen Einstellungen der Firmenleitungen, der Angestellten und von sonstwem.

        Beim Einkaufen möchte ich mich in einem Politik- und Ideologiefreien Raum bewegen.

        8
      • @Ernie
        Regenbogenflaggen hängen nur bei den Ungewaschenen, da kaufe ich ohnehin nichts ein 😉
        Was ich damit meinte war, wenn sich jetzt endlich alle offen zur AfD bekennen (müssten) würde das auch vielen anderen Mut machen. Das wäre es was wir schon lange brauchen, obwohl sich in letzter Zeit dahingehend ja schon viel getan hat..

        12
      • Dann achten Sie im Supermarkt mal auf Produkte! Der Regenbogen klebt fast überall, selbst die Wursttheke wirbt mit „Vielfalt“ und wenn Sie auf die Tür achten, zumindest bei Penny und REWE ist das so, werden Sie einen kleinen Regenbogen sehen, der steht dafür, daß der Laden „queerfreundlich“ ist! Wahrscheinlich fallen die Mitarbeiter sofort auf die Knie, wenn Jeremy-Pascal mit dem roten Lippenstift den Laden betritt!?

        10
      • @Linblom
        Das „neutrale“ Einkaufen ist leider zu spät, zumindest im Supermarkt! Auch wenn man „diverse“ Produkte meiden würde, tönt es aus dem Lautsprecher: „Mit veganem Essen das Klima schützen….“! u.ä. Politisch korrekt zu sein, hat sich längst in ALLE Bereiche gefressen!

        1
      • Da sieht man mal, wie gehirngewaschen wir schon sind. Regenbogen- und Deutschlandfahne kann man nicht vergleichen. Die eine steht ganz klar für ein politisches Programm, die andere ist einfach nur die Fahne unseres Landes. In Frankreich, Schweden, Dänemark, Großbritannien, USA ganz normal, hier wird sie von Linken zu einer politischen Aussage gemacht.

        0
  • Verrückt. Das alles nur, weil man miteinander reden will. Das ist die Toleranz und Weisheit UnsererDemokratie.

  • Menschen entwickeln sich in Phasen – auch Aktivisten. Nach der Pubertät folgt die Konformität.
    Quelle: Ich-Entwicklung

    In der Konformität bestimmt das Gefühl Zugehörigkeit den Selbstwert. Dazu wird kontinuierlich die in- und out-group als ‚wir‘ und ‚die Anderen‘ definiert.

    Das Anfertigen von Listen, wer zu ‚den Anderen‘ gehört, ist ein Teil davon.

    Die aktuelle Epoche Aufklärung kann die Verknüpfung von Zugehörigkeit und Selbstwert nicht abbauen, denn der Verstand führt nicht zur Vernunft – Myside Bias.

  • Ist Erpressung nicht strafbar?

    • Das WAR mal so und dann kam Corona!

  • Weil Wirtschaftsverband mit der AfD spricht: Campact setzt Mitgliedsunternehmen unter Druck !
    Und wo kann ich dieses Vorgehen im Grundgesetz nachlesen ? Wer erklärt mir mal kurz warum Nötigung und Einschüchterung jetzt auf einmal demokratisch sein sollen ?

    Vielleicht gibt es ja inzwischen ein neues Grundgesetz in ihrer Demokratie und die haben es nur vergessen es uns Mitzuteilen ?

    • Mit Corona sind alle Hemmungen gefallen! Nötigung, Erpressung UND Freiheitsberaubung durch Quarantäne und Ausgangssperren sind keine Straftatbestände mehr!

      • Na zumindest nicht bei der Eigen politisch Radikalen Klientel !!
        Da kann man sich alles zurecht schwurbeln !!
        Wir erleben die Farm der Tiere als reale politische Wirklichkeit !
        Schon erschreckend !!

        17
    • Es ist ja auch nicht demokratisch, es ist unseredemokratisch.

  • An der Positionierung zu der Partei (afd) habe sich nichts geändert, so die Präsidentin der Familienunternehmer, jetzt würde man eben nur mit ihr darüber sprechen. „Ein kleiner Schritt für einen Menschen, aber ein riesiger Sprung für die Menschheit“….in D. 😉

  • NÖTIGUNG! … die in einer Demokratie nicht funktioniert!

  • Campact setzt Familienunternehmer unter Druck? Campact will jetzt wohl auch die Familienunternehmer verbieten? Folgt dann Enteignung?
    Wieviel Demokratie in diesem dubiosen Campact steht, sieht man an diesem Beispiel.
    Es ist eine Links-Grün- Ideologische NGO. Bekommt Campact auch Fördergelder aus „Demokratie leben“?

  • Ich werde mir den Namen Rossmann merken…..

  • Compact = Campact?

    • =! oder ist hier richtig 😉

  • die Politik der AfD sei wirtschaftsfeindlich ???
    Wer hat denn Deutschland ruiniert? Ganz bestimmt nicht die AfD, sondern die Links-Grün-Extremistische, antidemokratischen und verfassungsfeindlichen Brandmauer-Parteien ! Nur mit einer AfD-Regierung besteht noch eine Chance um Deutschland zu retten !

  • Wenn Deutschland noch ein Rechtsstaat ist, muss hier die Staatsanwaltschaft gegen Campact ermitteln. Klingt für mich nach Nötigung, die politische Einstellung sollte zudem Privatsache sein. Desweiteren sollte jegliche finanzielle Unterstützung dieser NGO eingestellt werden. Wird alles nicht passieren, weil genau das ja der Sinn und Zweck der linken NGOs ist. Damit diese die Dinge tun, die die linken Parteien gerne selbst tun würden, aber nicht dürfen.

  • Nun ja, es ist keinesfalls überraschend oder ungewöhnlich, dass das linksextremistische Regime sich seiner Entmachtung entgegenstellt und zwar mit allen Mitteln.
    Da werden mitunter auch Angebote gemacht. die man nicht ablehnen kann. Harte Bandagen eben. Macht ist kein Ponyhof.

  • Wer finanziert diese linksradikalen Erpresser? Ebenso linksradikale Spender, gewiss (sind da etwa auch Unternehmer darunter?). Aber doch nicht etwa auch noch der Staat, also wir als Steuerzahler? Ich fordere die Einstufung dieser Leute als kriminelle Vereinigung.

  • Kann ich verstehen ist rational. Die gehören auch zum NGO Zensur Komplex. Im Fall einer AfD Regierungsbeteiligung ist die Staatliche Finanzierung nicht mehr gesichert. Kann weg, Afuera.

  • Tja, früher: braune Hemden, heute: blaue Haare.

  • Ja ja, „Unsere Demokratie“ treibt immer seltsamere, skurrilere Blüten. Gab es Ähnliches nicht bereits in den 30er Jahren des vorigen Jahrhunderts?

Werbung