Werbung:

Ex-Ostbeauftragter

„Vergiftet Köpfe“ junger Menschen – Wanderwitz will AfD „abschalten“

Bei einer Podiumsdiskussion in Marburg forderte der ehemalige CDU-Abgeordnete Marco Wanderwitz, die AfD endlich „abzuschalten“. Die Köpfe junger Menschen würden „vergiftet“ werden – deshalb müsse auch die EU eingreifen und die Sozialen Medien regulieren.

Wanderwitz will die AfD verbieten und zum Schutz der Demokratie Soziale medien regulieren

Werbung

„Die AfD muss raus aus den Parlamenten, wir müssen sie abschalten“, fordert der ehemalige CDU-Bundestagsabgeordnete Marco Wanderwitz auf einer Podiumsdiskussion in Marburg. Auf der Veranstaltung der staatlich geförderten „Initiative demokratische Zukunft Marburg“ beriet sich Wanderwitz zusammen mit den Bundestagsabgeordneten Anna Lührmann (Grüne), Desiree Becker (Linke), Sören Bartol (SPD) und dem Journalisten Dirk Laabs vor Hunderten Zuschauern über ein Parteiverbot der AfD.

Konkret lautete dabei die Leitfrage der Podiumsdiskussion, die am 26. Mai stattfand: „Rechtsextremismus auf dem Durchmarsch? Was tun?“. Wie die Zeitung Sonntag Morgenmagazin berichtet, problematisiert der ehemalige CDU-Bundestagsabgeordnete zunächst, dass die AfD trotz ihrer Einstufung als gesichert rechtsextrem noch einen starken Rückhalt in der Bevölkerung hat.

Für Wanderwitz ist der Grund eindeutig: Nazisprüche in Grundschulen würden belegen, wie die „Köpfe“ junger Menschen bereits „vergiftet“ wurden, erklärt er. Man würde zudem aktuell ein erneutes Aufkommen der Baseballschläger-Jahre erleben. Der CDU-Politiker resümiert, dass man die AfD „abschalten“ müsse. Schließlich besitze unsere „wehrhafte Demokratie“, die aus den Erfahrungen des Nationalsozialismus entstand, das „scharfe Schwert“ des Parteienverbots. Dieses müsse man jetzt gegen die AfD anwenden.

Zudem müsse die Europäische Union die sozialen Medien regulieren, fordert Wanderwitz. Aktuell würden diese von Menschen gesteuert werden, denen die Demokratie egal sei. „Das Netz muss für die Demokratie arbeiten, statt dagegen“, erklärt Wanderwitz und schlussfolgert: „Wenn wir die Algorithmen nicht brechen, haben wir keine Chance.“

„Wir hätten früher aktiv werden müssen“, behauptet zudem die Grünen-Abgeordnete Lührmann. Der Bund und die Länder müssten für ein AfD-Verbot zusammenarbeiten. „Die Beweise liegen vor, legen wir los“, fordert die Grünen-Politikerin und warnt, man dürfe mit dem Verbot nicht erst warten, bis ein Gerichtsurteil zur Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem vorliegt. Lührmann ist Landesvorsitzende der Grünen im hessischen Landtag. Zuletzt erregte Lührmann medial Aufsehen, als sie im September 2024 als Antwort auf einen Mann, der Opfer von migrantischer Gewalt geworden ist, erklärte: „Ich bin auch Opfer von Kriminalität geworden! Mein Fahrrad wurde gestohlen, ich war sehr traurig!“ (Apollo News berichtete).

Lesen Sie auch:

Bei der Podiumsdiskussion, die mehr einer einstimmigen Ideensammlung für ein AfD-Verbot glich, spricht sich auch der SPD-Politiker Bartol für ein Verbot der Partei aus. Bartol merkt an: „Wir müssen die CDU mit ins Boot bekommen“. Dies sei für ein erfolgreiches AfD-Verbotsverfahren der „entscheidende Punkt“. Zudem fordert die Linken-Politikerin Becker, man müsse die AfD schwächen, indem man einen Fokus auf soziale Themen lege. „Und die anderen Parteien müssen aufhören, die Themen der AfD zu übernehmen“, verlangt Becker weiter.

Journalist Dirk Laabs legt noch einmal nach und behauptet, der Wahlerfolg der AfD liege nicht an sozialen Problemen. Die AfD würde nämlich von überzeugten Rechtsextremen, Rassisten und Antidemokraten gewählt werden. Nach Berichten der Initiative Weiterdenken Marburg ging Laabs auf dem Podium so weit und verglich die aktuelle Situation in Deutschland mit der Zeit kurz vor der Machtergreifung der Nationalsozialisten im Jahr 1933. Demnach sei die AfD von heute vergleichbar mit der NSDAP vor 92 Jahren. Auf die Frage der Moderatorin zu Maßnahmen gegen die AfD fordert Laabs laut Weiterdenken Marburg gar, dass sich gemeinnützige staatliche Initiativen trotz Neutralitätspflicht gegen die AfD einsetzen sollten. Man solle sich einfach verklagen lassen, fordert Laabs.

Marco Wanderwitz, der dem Bundestag bis 2025 angehörte, war bereits in der vergangenen Legislaturperiode Initiator eines fraktionsübergreifenden Vorstoßes für ein Verbotsverfahren. Gemeinsam mit Abgeordneten von SPD, Grünen und Linken hatte er bereits im November 2024 einen Antrag vorbereitet, mit dem das Bundesverfassungsgericht angerufen werden sollte. Ziel war es, das Verfahren noch vom alten Bundestag auf den Weg zu bringen. Doch der Vorstoß scheiterte – der Antrag kam nicht zur Abstimmung, da sich eine Mehrheit zunächst auf die Entscheidung des Verfassungsschutzes stützen wollte (Apollo News berichtete).

Werbung

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Strafbare Inhalte, Beleidigungen oder ähnliches sind verboten. Bitte haben Sie Verständnis, dass es ggf. zu längeren Bearbeitungszeiten kommt. Kommentare sind auf maximal 1.000 Zeichen limitiert.

162 Kommentare

  • Ich bin fassungslos und erschüttert über den politischen Zustand und die politischen Köpfe unseres Landes.
    Mehr darf man auch hier wohl nicht mehr schreiben ohne einen Hausbesuch morgens um 6 zu riskieren.

    233
    • man kann, aber es wird zensiert…

    • … oder die Löschung durch den Hausherrn.

  • Die AfD ist nicht rechtsextrem, sondern eine Volkspartei der Mitte. Nicht umsonst finden sich unter den Mitgliedern und Wählern viele, die früher Anhänger anderer Parteien waren, sogar solche von SPD und Grünen. Ich selbst war früher SPD-Wähler.

    182
    • Ich auch: Bis Schröder SPD, dann sogar Linke. Das war aber noch die Linke von Lafo und Gysi, nicht von Reichinnek, Ramelow und anderer DDR-Wiederbetätiger.

    • Sie liegen falsch: Die jetzigen AfD-Wähler haben sich alle seit 1945 auf einer Mondstation versteckt und kamen 2013 zur Erde zurück.

      • Kommentar sinnfrei.

        5
    • Die AfD ist nicht rechtsextrem? Stimmt! Nur, das versteht so ein verbohrter Typ, wie dieser Wanderwitz, nicht. Können aber alle AfD-Wähler mit leben.

    • So eine Erkenntnis ist für einen Wanderwitz (und nicht nur den) einfach zu kompliziert.

    • Baseball-Schläger-Jahre? Hatten wir nicht zuletzt Hammer-Jahre?

  • Wie underscheidet sich eigentlich der Wanderwitz vom Treppenwitz?

    164
    • Es wird nur noch rumgeätzt gegen alles. Zum fordrennen das Ländle.

      -12
      • Ihr lustiges Wortspiel „fordrennen“ wird Ford aber gar nicht gerne hören!

        0
    • Treppenwitze haben vermutlich mehr Haare und sind beliebter…

    • Der Unterschied ist einfach. Die Treppe hat eine bestimmte und wichtige Aufgabe für uns!
      Dieser andere Witz ist ein überflüssiger Parasit und wenn es den nicht geben würde, hätten wir mehr Geld für wichtige Dinge. Und die ganze Gurkentruppe in Berlin könnte morgen weg sein und keiner würde es merken .

    • Der Wanderwitz verläuft sich beim Treppensteigen.

    • Wenn er nur ein Treppenwitz wäre, dann ginge es ja noch, aber seine Rhetorik „die AfD abschalten“, geht gar nicht und ist ein Fall für den Verfassungsschutz.
      Die AfD, das sind Menschen und Menschen abschalten bedeutet auch Menschen umbringen.

    • Die Alimentierung

      mindestens 22 Jahre x 250 Euro (abgerundet 2.5% von Diätensatz)
      Der kostet uns 5.500 Euro pro Monat Ruhegehalt/Ruhegeld, na liebe Rentner wie toll ist das?

      • Genau, für einen Wanderwitz gibts 22 Jahre mal X Euro – für einen Treppenwitz nur 2 Jahre (ohne Bewährung!) 😉

        19
    • Mir wäre da rein inhaltlich kein Unterschied bekannt. Beides ist in etwa so komisch wie ein altes Fahrrad. Und peinlich ist nachweislich beides. Ebenso unnötig und beliebt.

  • Ich musste an ein Zitat von Johannes Gross denken:“ Deutschland ist das Land, wo die Ungebildeten anmaßend sein dürfen.“

    130
    • Da hat der ehemalige SS-Mann Grass Recht gehabt…

      -10
  • Der Typ hat sein Mandat gegen den AfD-Konkurrenten verloren, DAS ist der Grund für seinen Hass. Ich würde dem medial keinerlei Plattform mehr geben.

    254
    • Herr Wanderwitz ist Geschichte, der Herr lohnt keinerlei Diskussion mehr.

    • Stimmt, der Mann hat eine 1a Hassrede abgeliefert, an welche Meldestelle kann ich das melden?

    • Das hat ihn schwer getroffen, istdoch ein guter

    • Ach der darf hassen?

  • In einem Punkt Stimme ich Wander Witz zu.
    Man hätte früher aktiv werden müssen.
    Und zwar exakt 2015.

  • Auch die ständige Wiederholung des wandernden Witzes vom AfD-Verbot macht ihn nicht besser und vergiftet nicht nur die Köpfe sondern das gesamte politische Klima in Deutschland.

    113
    • Genau und es langweilt einen nur noch.

    • Man könnte das auch als Running Gag bezeichnen.

  • Gähn. Das Volk fragt sich mittlerweile, was das ganze Gerede soll?🤔 Haben wir keine echten wichtigen Probleme in diesem Land, als sich ständig an einer Partei und ihre Mitglieder abzuarbeiten?🤔
    Seit Jahren geht das jetzt schon so. Tut mir leid, aber Mitmenschen welche seit Jahren das gleiche erzählen und dafür keine Beweise auf den Tisch legen können, kann man doch nicht mehr ernst nehmen oder?🤔

  • Ich hatte eigentlich gehofft von diesem Herrn nie wieder etwas zu hören

  • Sie waren nie weg.

  • Heute ist der Tag gegen Hass und Hetze. Ich würde dem wandernden Witz gern empfehlen, sich daran zu halten.

    • Sein Hass und seine Hetze sind regierungskonform, also braucht er keine morgendlichen Razzien zu befürchten.

  • Was der will.
    Noch entscheide ich was in meinem Kopf vor sich geht und nicht ein herr Wanderwitz.

  • Dass bei diesen Leuten wenn ihnen diese Rethorik über die Lippen kommt keine Spürung einsetzt.. Mir unbegreiflich dass man da nicht selbst merkt auf welchem Weg man sich da befindet und wie ähnlich dieses Vokabular dem Vokabular (glücklicherweise) bereits untergegangenen Systemen ist..

  • Aus der Zeit gefallen. Unglaublich!

  • Wenn man denkt es geht nicht mehr, kommt irgendwo der Wanderwitz daher. Also für mich ist das der Don Qichxote der deutschen Politik, sein Kampf gegen Windmühlen ist mittlerweile pathologisch.

    • Don Quijote Hat die Windmühlen aber wenigsten noch gesehen… Der hier sieht aber nur Wälder in einer Wüste…

  • Er will sie ja nur abschalten, nicht gleichschalten.

    • Ich befürchte, er meint ausschalten und nicht abschalten.

  • Dieser Mann hat wie viele in der politischen Klasse ein merkwürdiges Demokratieverständnis.

  • Der „rasende Wanderwitzismus“ verhindert selbst ernstzunehmende und kritische Diskurse über die AfD! Und damit wird Demokratie und ihre heilende Kraft von Diskurs und gepflegten Disput verhindert!

  • Erichs Sprecher aus vergangenen Zeiten? Ich frage nur, keine Panik liebe Meldestellen.

  • Welche „Gifte“ hat er denn genommen?

    • Bestimmt nicht die,die wir nehmen mussten.

  • Was ist eigentlich ein Wanderwitz?

  • Hat den,denn keiner lieb zumeist kommt das von dies…ach ein armer Tropf…😔

  • Bademantel wäre gesichert sehr richtig

  • Er sieht wohl seine Felle davon schwimmen.

  • „Ich wache morgens auf und habe Kopfaua, Herr Doktor…“
    Ja, legen Sie sich mal da hin.

Werbung