Werbung:

Werbung:

Kontaktschuld

Verfassungsschutz meldete ihn: Hessischer Professor wurde suspendiert – wegen einer Übernachtung bei Elsässer

Ein Professor in Hessen war monatelang suspendiert, weil der Verfassungsschutz ihn als „rechtsextremistisch“ einstufte. Grund war eine Übernachtung beim Ehepaar Elsässer. Sanktionen wegen Kontaktschuld sind aber unzulässig, so der Verwaltungsgerichtshof.

Oft in der zweiten Reihe hinter ihrem Mann: Stephanie Elsässer, eine Bekannte des suspendierten Professors. (IMAGO/dts Nachrichtenagentur)

Werbung

Ein Professor aus Hessen darf jetzt doch wieder für seine Hochschule arbeiten. 16 Monate lang war gegen den Wirtschaftswissenschaftler ein Lehrverbot und „Amtsführungsverbot“ in Kraft, weil der Verfassungsschutz ihn als rechtsextremistisch einstufte. Grund für die Einstufung sei eine Übernachtung bei Jürgen Elsässer gewesen, wie die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung (FAS) in ihrer aktuellen Ausgabe ausführlich darstellt.

Rückblick: Am Dienstag, den 16. Januar 2024, sprach der Hochschulpräsident mit sofortiger Wirkung ein „Amtsführungsverbot“ gegen den Professor aus. Damit einher ging die Aufforderung, Schlüssel und Laptop abzugeben sowie sein Büro zu räumen. Kontakt zu Studenten aufzunehmen, wurde ihm verboten.

Der Präsident stützte seinen Entscheid auf einen Bericht des Verfassungsschutzes. Darin wurde der Hochschullehrer, neben bundesweit gut 50.000 anderen Personen, „der rechtsextremistischen Szene zugeordnet.“ Die Suspendierung diene dem Schutz der Studenten, zunächst für die Dauer eines sechsmonatigen Disziplinarverfahrens, erklärte der Hochschulpräsident. Es folgten Befragungen des Suspendierten und seiner Frau, Abfragen von Kontodaten und unzählige Schreiben des Landesinnenministeriums.

Grund für die insgesamt 16-monatige Suspendierung sei der Kontakt des Professors zum Ehepaar Jürgen und Stephanie Elsässer vom Compact-Magazin gewesen. Jürgen Elsässer ist der Chefredakteur des nach wie vor nicht verbotenen Monatsmagazins, dessen Printausgabe damals noch an allen Bahnhofsbuchhandlungen erhältlich war. Insbesondere eine spontane Übernachtung im Gästezimmer der Elsässers nach einer von zwei Begegnungen des Professors mit Jürgen Elsässer wird ihm zur Last gelegt.

Weiter zurück reicht demnach die Bekanntschaft des Wissenschaftlers mit Stephanie Elsässer – weiter sogar als die zwischen den Ehepartnern Elsässer. Denn Stephanie Elsässer und der Professor waren einst Nachbarn, wie laut dem FAS-Bericht auch der Verfassungsschutz schreibt. Sie sei damals für die CDU kommunalpolitisch aktiv gewesen, der Professor für die AfD – der gehöre dieser Partei nun „aus verschiedenen, auch politischen Gründen“ nicht mehr an, wie die FAS schreibt.

Lesen Sie auch:

Ein solidarischer Brief von Kollegen des Professors an die Hochschulleitung, darunter solche mit Verbindungen zu Grünen und SPD, blieb folgenlos. Einer von ihnen berichtete der FAS von der Angst, selbst ins Visier des Verfassungsschutzes zu geraten. Eine erste Klage des Professors gegen die Suspendierung wurde im Dezember 2024, also elf Monate, nachdem das Amtsführungsverbot ausgesprochen worden war, abgewiesen.

Erst im Frühjahr 2025 hob der Hessische Verwaltungsgerichtshof das erstinstanzliche Urteil auf und erklärte das Vorgehen der Hochschule für unrechtmäßig. Nach 16 Monaten war der Professor damit rehabilitiert. Diese Zeit, und auch Anwaltskosten von über 50.000 Euro, wurden dem Betroffenen nicht ersetzt.

Die Richter erklärten in ihrem Urteil, Kontakt könne keine Sanktionen rechtfertigen, eine Kontaktschuld gebe es nicht. Bei der Verwertung nachrichtendienstlicher Quellen sei Zurückhaltung geboten. Auch sei der Besuch von Veranstaltungen als rechtsextremistisch eingestufter Organisationen „kein Nachweis für verfassungsfeindliche Bestrebungen oder Unterstützungshandlungen“.

Eine mehr als 2.000 Seiten starke Akte des Verfassungsschutzes über den Professor liegt dem Betroffenen inzwischen vor, wobei zwei Drittel des Textes geschwärzt sein sollen. 400 Seiten beziehen sich dabei auf die Zeit vor der Übernachtung bei Elsässers. Der vermeintliche Rechtsextremist soll auch beschattet worden sein. Die Datensammlung beinhaltet ansonsten Telefonverbindungen und E-Mails.

„Ich habe immer Vertrauen in den deutschen Rechtsstaat gehabt“, resümiert der Hochschullehrer. Nun will er erreichen, dass der Verfassungsschutz einen Irrtum bei der Einstufung einräumt. Auf X erhob der Historiker Ilko-Sascha Kowalczuk die Forderung nach einem Untersuchungsausschuss im Hessischen Landtag, wenn der FAS-Bericht zutreffe.

Noch während das Disziplinarverfahren lief, urteilte im Übrigen das Bundesverfassungsgericht, dass das hessische Verfassungsschutzgesetz (und analog die entsprechenden Gesetze der anderen Länder) nicht mit dem Grundgesetz vereinbar seien. Gerügt wurden unter anderem die „Befugnisse zur Übermittlung von mit nachrichtendienstlichen Mitteln erhobenen personenbezogenen Daten an andere Behörden“ ohne „hinreichende rechtliche Hürden“.

Eine Anfrage der FAS beim Bundesamt für Verfassungsschutz offenbarte derweil kaum Problembewusstsein. Nur bei „hinreichend tatsächlichen Anhaltspunkten“ würden Personen erfasst. Wenn Daten an andere Behörden weitergegeben würden, seien Maßnahmen stets in deren Entscheidungsbereich.

Zum zeitlichen Kontext der Suspendierung gehört auch der wenige Tage vor der Suspendierung veröffentlichte Correctiv-Bericht über ein Treffen in Potsdam, bei dem es um die Vertreibung von Millionen deutscher Staatsbürger gegangen sein soll – eine Behauptung, die später in verschiedenen Spielarten gerichtlich verboten werden sollte.

Dennoch kann die Veröffentlichung samt folgender Massendemonstrationen als Ausgangspunkt für die folgenden Anti-Rechts-Maßnahmen verschiedener staatlicher Behörden betrachtet werden. Dazu zählt auch die Verbotsanordnung der damaligen Bundesinnenministerin Nancy Faeser gegen das Compact-Magazin im Juli 2024. In einem Eilbeschluss hob das Bundesverwaltungsgericht dieses Verbot schon im Folgemonat auf. Abschließend für rechtswidrig erklärt wurde die Maßnahme im Juni 2025 – etwa zur selben Zeit, als der hessische Professor gerichtlich entlastet wurde.

Werbung

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Strafbare Inhalte, Beleidigungen oder ähnliches sind verboten (hier unsere Kommentar-Richtlinien). Kommentare sind auf maximal 1.000 Zeichen limitiert.

60 Kommentare

  • Also beobachtet die Staatssicherheit, wer bei den Elsässers ein- und ausgeht. Ich hoffe, deren Fensterputzer bekommt kein Berufsverbot.

    • Vielleicht hat der VS einen Spitzel beim Ehepaar Elsässer eingeschleust ?

      • sicher lauter Wanzen, äh Bettwanzen

        0
    • Die Gäste werden aller Voraussicht nach durch die Haustür kommen oder gehen, weniger durch die vielleicht mit Reflexionsfolie zugeklebten – blitzsauberen – Fenster

      Aber auch dieses Beispiel zeigt – wie schon unzählige zuvor – dass wir in einem Staat leben, der von einer verbrecherischen Kamarilla „geführt“ wird.

      Wenn das nur mal die Wählermehrheit raffen würde ! Aber das wird aller Erfahrung nach voraussichtlich nie passieren.

    • Hat das RKI schon Zahlen über die exponentielle Ausbreitung der Kontaktschuld herausgegeben?
      Woran erkenne ich, ob ich mich schon mit der Kontaktschuld infiziert habe? Vielleicht hat mein Schornsteinfeger „Herr der Ringe“ im Bücherregal, heißt Uwe und hat einen australischen Austauschstudenten zuhause?

    • Gleiches „Recht“ für alle:
      Knast für linksextreme Antifa-Sympathisanten und -unterstützer.
      (Faeser, Klingbeil etc.)
      Und endlich SCHLUSS mit dem ekelerregenden Verfassungsschutz-Dauerterror!

  • Ohne Worte!
    Danke für den Artikel.

    • Da muss man doch mal die Frage stellen, wer hier die Gesellschaft spaltet. Wenn es nicht mehr möglich ist, dass sich Menschen unterschiedlicher Meinungen unterhalten dürfen, Freundschaft miteinander pflegen dürfen oder sich gar im gleichen Raum aufhalten dürfen, dann ist das eine Spaltung der Gesellschaft mit einer sehr scharfen Axt.
      Gerade in der heutigen Zeit sollten Menschen aufeinander zugehen, gerade auch dann, wenn sie nicht in der gleichen Bubble unterwegs sind.
      Mir ist es egal ob jemand am Rand unterwegs ist, solange eine sachliche Auseinandersetzung möglich ist. Das sollte auch dem Verfassungsschutz egal sein. Genau genommen geht ihn das auch nichts an.

  • Der Professor kennt die Frau von Elsässer schon seit seiner Jugendzeit. Es wird also jeder beobachtet oder sogar gemeldet der Elsässer nur besucht. Elsässer ist nicht vorbestraft und das Verbot von Faeser gegen Compact wurde eingestellt. Was hier passiert, war und ist rechtswidrig.

    • Man darf auch Vorbestrafte besuchen, ohne ein Berufsverbot zu bekommen.

      • scheinbar ist das bei politisch andersdenkenden nicht mehr möglich. Ein weiterer Grund den Verfassungsschutz und die Meldestellen sofort abzuschaffen.

        40
    • Man kann das auch weiterspinnen: Nehmen wir an, drei Brüder haben eine gutes Verhältnis und treffen sich regelmäßig zu Familienfeiern oder auch nur zum Grillabend. Einer von denen wählt Grün, der Andere Gelb und der Dritte Blau, weshalb die Runde vom VS beobachtet wird.

      Das ist doch pervers ?!!

      • wobei sich der Bruder der grün wählt, sicherlich nicht auf einen Grill Abend begibt
        Aber an ihrem Beispiel , sieht man sehr gut den Zerfall von Deutschland

        1
  • Sie machen gar keinen Hehl mehr daraus, dass sie die Demokratie verachten. Der Tag der Entscheidung rückt näher.

    • Wie aber soll denn „der Tag der Entscheidung“ ganz konkret aussehen?

      Oder ist das nur ein raunen in bestimmten Millieus?

      • Vielleicht wird heimlich schon die Rollatorarmee in Stellung gebracht ?

        2
  • Es ist unglaublich wie dieses Land sich verändert hat. Ich hoffe daß die Amerikaner auch weiterhin ein aufmerksames Auge auf die Entwicklung der Freiheit in diesem Land werfen.

  • Da wird der Mielke posthum blaß vor Neid!

  • Was passiert wenn man Cordhosen trägt?

    • Sehr gute Frage ! Und was passiert, wenn man einen Fetisch für weißblaue Schlumpfkostüme hat ?

  • Oh… Ich bin sicher, ich habe beim Bäcker von Götz Kubitschek mal eine Zimtschnecke gekauft. Auweia.

  • Wir leben in einem Überwachungsstaat und es kann wirklich jeden treffen.

  • „Verfassungsschutz“ und „Kontaktschuld“…
    Hört sich richtig nazi an.
    Oder totalitär kommunistisch?

    • Geht sich beides aus. Boris Reitschuster berichtete die Tage über den Fall eines Mannes, dem die Consorsbank nach der Überweisung einer Spende and die AfD kommentarlos das Konto kündigte.

      https://reitschuster.de/post/wir-haetten-mitgemacht/

      Nazistisch, stalinistisch, kommunistisch, faschistisch – das sind nur die umgehängten Mäntelchen. Das Gerüst darunter und die Mentalität, die alles zusammenhält, sind in allen Fällen gleich. Ein selbstgerechtes, totalitäres Machtgebilde über einem Heer verblendeter Fanatikern und einer großen Masse opportunistischer Mitläufer.

    • Neostalinistisch

  • Danke den Richtern. Da scheinen ein paar Leute ihren gesunden Menschenverstand noch nicht an der Garderobe abgegeben zu haben.

  • Interessant in diesem Kontext: Auf Wiki tobt(e) im Beitrag „Kontaktschuld“ ein Kampf um folgende Formulierung:

    „Somit ist das Kontaktschuld-Konstrukt Teil des breiten Spektrums von argumentum ad hominem, das heißt, nicht die Sache wird angegriffen, sondern die Person. Es ist ein klassisches Pseudoargument und jedenfalls im Strafverfahren zur juristischen Beweisführung ungeeignet, weil es nicht auf Tatsachen beruht.“
    https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Kontaktschuld&oldid=236784339

    In der Version vom 27. August 2023 war diese Formulierung noch enthalten, in der aktuellen Version vom 07.06.2025 fehlt sie. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt…
    https://de.wikipedia.org/wiki/Kontaktschuld

  • Meine Güte, wie tief sind wir wieder gesunken?

    Muß ich jetzt wieder endlos auf Freigabe warten? Komme mir allmählich blöd vor, überhaupt noch zu schreiben…

    • Apollo News Das Magazin der Zensur.
      Die sollten doch einfach mal eine Liste rausbringen mit allen Wörtern die man nicht schreiben darf. Das wären sie uns mehr als schuldig.

      • Ich denke, einzelne Wörter sind es nicht. Ich merke desöfteren, daß geblockte Kommentare doch noch kommen – am nächsten Tag, ganz am Ende, wo man dann mehrmals klicken muß, um hinzugelangen. Und das passiert keineswegs bei Wutkommentaren a la „Alles Schweine!“ als vielmehr bei solchen, die ihr Argument begründen.

        6
      • Besser wäre das.
        Die Sortierfunktion „Relevanz“ ist zudem der absolute Klippschulwitz.

        3
  • Das Einzige, was mir immer in den Kopf schießt, wenn ich so etwas lese, ist: Auswandern!

  • Ich finde, nach diesem Urteil steht dem Prof. nicht nur sein Gehalt und die Anwaltskosten zu, sondern auch eine angemessene Entschädigung, sprich Schmerzensgeld. Nur so wird verhindert, dass sich solche Dinge manifestieren.

  • Wer den Film Heil von 2015 schon gesehen kann meine Gedanken nachvollziehen.
    Glaubt nicht immer das offensichtliche!

  • Warum muss derr Professor die Kosten tragen ? Er hat den Prozess doch gewonnen.

  • Es ist unglaublich, was diesem Professor wiederfahren ist.

    Und er ist ja mitnichten ein Einzelfall.

    Wer stoppt diesen blindwütigen Verfassungsschutz?

  • Meine Güte, in was für einem Land leben wir. Es ist nur noch erschreckend.

  • Deutschland hat ein tief sitzendes Problem mit Linksradikalismus in der Gesellschaft, in Behörden und anderen Institutionen.

  • „Bei der Verwertung nachrichtendienstlicher Quellen sei Zurückhaltung geboten.“

    Falsch. Die Daten hätten gar nicht erst erhoben werden dürfen.
    Weg mit diesem undemokratischen Geheimdiensten und den unrechtsstaatlichen „Befugnissen“.

  • Man muss auch den Rektor verstehen. Wenn er einmal zuviel durchgreift, gilt er immer noch als wohlmeinend, wenn auch übereifrig. Wenn er einmal zuwenig durchgreift, ist er selber verdächtig. Da fällt die Entscheidung nicht schwer. Das war im Dritten Reich so, das war in der DDR so – warum sollte es heute anders sein?

  • „Einer von ihnen berichtete der FAS von der Angst, selbst ins Visier des Verfassungsschutzes zu geraten.“

    Und genau dies ist u.a. auch der Sinn von solch völlig überzogenen Aktionen.
    Die anderen eventuellen Abweichler und Kritiker des Systems zum Schweigen zu bringen!

  • “ Sanktionen wegen Kontaktschuld sind aber unzulässig, so der Verwaltungsgerichtshof.“

    Wie-wo jetzt?!?

    Was ist nur mit dem Rechtsstaat los?

    #Ironie+Meinung+Sarkasmus

  • Bitte umgehend Ermittlungen wegen Rechtsbeugung und Verfolgung Unschuldiger!

Werbung