Werbung:

Werbung:

Landtagswahlen

Umfragen sagen AfD in Brandenburg Rekordergebnis voraus – SPD abgeschlagen auf Platz 2

Neue Umfragen für die bevorstehende Landtagswahl in Brandenburg zeigen weiter sehr positive Ergebnisse für die AfD, die die regierende SPD deutlich auf Platz 2 auf Abstand hält. Es wäre in mehrfacher Hinsicht ein historisches Ergebnis.

Werbung

Zweieinhalb Wochen vor der Landtagswahl in Brandenburg gewinnt die AfD in Umfrageergebnissen des Brandenburger Trends von infratest dimap vier Prozentpunkte hinzu. Mit 27 Prozent ist die AfD weiterhin stärkste Kraft, die SPD kommt mit 23 Prozent auf Platz 2. Sie konnte den Abstand zur AfD nicht verringern. Denn bei der letzten Umfrage im Juli war die AfD ebenfalls stärkste Kraft mit 23 Prozent gewesen, die SPD folgte in einem Abstand von vier Prozentpunkten mit 19 Prozent. Die Grünen verlieren im Vergleich zu den Ergebnissen von Juli zwei Prozentpunkte und stehen nun bei fünf Prozent. BSW und CDU verlieren jeweils einen Prozentpunkt. Das BSW liegt bei 15 Prozent, die CDU bei 18 Prozent. Die Werte von Linken und BVB/FW bleiben unverändert bei vier bzw. drei Prozent. Auf die sonstigen Parteien entfallen fünf Prozent, ein Verlust von vier Prozentpunkten gegenüber der letzten Umfrage im Juli.

Dass die AfD in der Umfrage unverändert mit einem Abstand von vier Prozentpunkten führt, ist bemerkenswert, weil in Brandenburg seit der Wiedervereinigung durchgehend die SPD an der Regierung beteiligt war und den Ministerpräsidenten gestellt hat. Der aktuelle Ministerpräsident Brandenburgs, der SPD-Politiker Dietmar Woidke, regiert seit über zehn Jahren das Bundesland. Somit könnte sich ein Politikwechsel abzeichnen. Bei der letzten Landtagswahl 2019 erhielt die SPD 26,2 Prozent der Stimmen und die AfD 23,5 Prozent.

Als wichtigste politische Themen gelten zurzeit laut der Umfrage „Flüchtlinge/Migration“ mit 40 Prozent und „Bildung“ mit 26 Prozent, gefolgt von „Verkehr“ mit zwölf Prozent und „Gesundheitswesen“ mit elf Prozent.

31 Prozent aller Wähler fänden eine AfD-Regierungsbeteiligung gut. Von den AfD-Anhängern befürworten 97 Prozent eine Regierungsbeteiligung. Das BSW ist der zweitstärkste Befürworter mit 28 Prozent. SPD und Grüne lehnen eine Regierungsbeteiligung der AfD mit jeweils über 90 Prozent ab. Ob eine Regierungsbeteiligung der AfD zustande kommt, sollte sie tatsächlich stärkste Kraft werden wie prognostiziert, erscheint äußerst fragwürdig, wenn man auf die Vorgänge in Thüringen blickt. Bei der Landtagswahl in Thüringen vor knapp einer Woche wurde die AfD ebenfalls deutlich stärkste Kraft, jedoch haben alle anderen Parteien eine Zusammenarbeit mit der Alternative für Deutschland abgelehnt. Auch das BSW, das sich vor der Wahl in Thüringen gegenüber der AfD noch zur parlamentarischen Zusammenarbeit bereit gezeigt hatte, lehnt nun jegliche Gespräche oder Formen parlamentarischer Zusammenarbeit ab.

Was eine Regierungsbeteiligung des Bündnisses Sahra Wagenknechts in Brandenburg angeht, ist die Meinung der Wähler aktuell gespalten: 42 Prozent sind dafür, 42 Prozent dagegen.

Werbung

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Strafbare Inhalte, Beleidigungen oder ähnliches sind verboten (hier unsere Kommentar-Richtlinien). Kommentare sind auf maximal 1.000 Zeichen limitiert.

93 Kommentare

  • Die AfD hat noch mindestens 10 Prozent zu wenig und SPD und CDU 10 Prozent zuviel.
    Und die Grünen-Sekte muß sowieso unter die 5-Prozent-Hürde.

    130
    • Ich weiß auch nicht was die Euphorie soll.
      Die Grünen werden schon einziehen, falls nicht kungeln SPD und CDU mit dem BSW. Dass die AfD die Regierung stellen kann ist utopisch und leider wird sie wohl auch nicht die Sperrminorität erreichen.

      Und wir reden immer noch über Mitteldeutschland. Für die Bundestagswahl im kommenden Jahr verheißt das nichts Gutes. Wenn ich in Thüringen bin ist es kein Problem zu sagen, daß man AfD wählt, außer in der Nähe der Arbeitskollegen meiner Partnerin, dann müßte die das ausbaden. Im Westen wo ich wohne ist man als AfD Wähler noch immer ein Paria. Kann man sich nur erlauben, wenn man keine Karrieambitionen mehr hat oder keine Kunden braucht.

      • Gab da gestern einen spannenden Kommentar von kitchen news. Der Landtag darf maximal 110 Sitze haben und jeder Direktkandidat hat seinen Sitz sicher. Die AfD führt in 37 Wahlkreisen und hätte damit eine Sperrminorität. Mal sehen ob es so kommt

        3
      • Viele ältere im Westen sind anderer Meinung als die Politik ihnen weißmacht! Ich kenne viele ältere, die besonders die Weidel Videos lieben, weil diese Frau aus der Seele vieler spricht! Ich spreche im Westen frei aus, was ich denke, auch wenn es den Korruptionsapparat stört.

        7
        • Ich rede auch frei nach Schnauze, nur spielt es in meinem Fall auch keine Rolle. Kenne aber auch Leute die in ihrem Betrieb schon abgemahnt wurden und habe einen Bekannten bei dem Kunden offen mit Kündigung gedroht haben, nur weil der den Umgang mit der AfD kritisiert hat. Je nachdem wo und was man arbeitet kann man nicht mehr frei heraus seine Meinung sagen und viele Leute haben eine Familie zu versorgen, da ist das Hemd näher als die Hose.

          Ist komplett neu nicht, ich hatte schon vor 25 Jahren Ärger wegen politischer Äußerungen, da gab es keine AfD und die Themen waren etwas anders. Aber inzwischen hat es eine Dimension angenommen, die mit einer freiheitlichen Gesellschaftordnung nichts mehr zu tun hat.

          1
        • Also die Alten die ich kenne, sind mit ihrem Wahlverhalten (Altparteien wählen, Wechsel zwischen Rot und Schwarz) die Hauptschuldigen der ganzen Mißere! Die sind die einzigen, die noch so naiv sind und auf das „demokratisch-trojanische-Pferdegelaber“ hereinfallen!

          1
        • Leider kenne ich in meinem Umfeld fast nur Ältere, die immer und immer wieder ein weiter so wählen, aber mit der gewählten Politik dann doch nicht einverstanden sind. Soll mal einer diese Deutschen verstehen…

          3
    • naja unter die 5% Hürde genügt oft eben nicht und wenn linkes Campact dann dies macht
      „taktisches Wählen“
      https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/politik/taktisch-waehlen-landtagswahl-afd-verhindern-auswirkungen-demokratie-102.html

      kann man Direktmandate (kaufen) bekommen wenn andere verzichten siehe in dem Fall eine Grüne zugunsten für einen Linken

      ist wohl seit Sonneberg ein bewährtes Mittel, jedoch sollte Geld geflossen sein, bewerte ich es als kriminell

  • Leider werden auch die Brandenburger mit über 70 % ein weiter so wählen.

    Man kann es nicht oft genug schreiben:
    „Die Definition von Wahnsinn ist: immer wieder das Gleiche zu tun und andere Ergebnisse zu erwarten.“

    116
    • Die 70% Wähler, die immer wieder das Gleiche wählen, erwarten keine anderen Ergebnisse.

      Sie wollen genau die Zustände, mit denen sie jetzt leben müssen.

      Das ist auch eine Form von Wahnsinn.

      • in brandenburg rund um berlin leben auch viele gutsituierte, oft hoehere staatsangestellte und aehnliches .
        fuer die ist das leben, das taeglich neu ausgehandelt wird, weit, weit weg.
        diese zustaende betreffen sie in ihrer heilen welt nicht im geringsten.
        warum sollten sie daran etwas aendern wollen?
        lieber spenden sie des guten gewissens wegen mal was an diverse NGO.s

        die kriminalitaet betrifft ja von 84 mio. buergern tatasaechlich nur einen winzigen teil.
        was aber nur wenige bedenken sind die finanziellen lasten, die die allgemeinheit tragen muss, und die jeden betreffen.
        lebenslange unterhaltskosten, krankenversicherung, renten, die auch migranten zustehen, die nie eingezahlt haben usw.
        das alles muss von den huergern finanziert werden. .

        1
        • Ich rede vom kollektiven Wahnsinn.

          Bornierte Einzelfälle sind nicht 70%, nicht diese Mehrheit hier:

          „Die Mehrheit? Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen’gen nur gewesen.“ – Schiller, Demetrius

          0
      • Das wäre natürlich auch eine Erklärung. Dann wissen wir Beide aber auch, dass Deutschland somit hoffnungslos verloren ist.

        1
        • Pessimismus ist aber auch nicht angebracht. Je stärker die AfD bspw. auf Dauer von einer Regierungsmitgliedschaft ferngehalten wird, desto stärker stehen dann aber die Altparteien, von denen ein Teil ja ein noch ein zum Großteil offensichtliches Weiterso anzustreben scheint, stärker unter Druck, als je zuvor. Noch gibt es zwar eine kleine honorierende Klientel einzelner Parteien der sogenannten „Demokraten“ -aber auf der anderen Seite nur noch die, die sich von den ganzen schmutzigen Kampagnen bislang noch eingeschüchtert, hinters Licht haben führen lassen. Wenn sie jetzt nicht in der Lage sein werden, tatsächlich zu liefern, werden sie spätestens in fünf Jahren aus der politischen Landschaft verschwunden sein -oder zumindest extrem geschröpft werden. Und dessen sind sie sich auch bewusst. Na dann, schauen wir mal!

          1
          • Sie meinen, wir müssen nur geduldig sein? Könnte man machen, wenn Deutschland Zeit dafür hätte. Hat es aber nicht.

            1
            • Deshalb schrieb ich ja, wenn sie jetzt nicht liefern. Denn ich glaube kaum, dass sich die CDU/CSU in den eventuell jeweiligen Koalitionen, die sie gegenwärtig noch in Augenschein nehmen, so lange ausharrend -wie die FDP bspw.- warten werden. Noch wagen sie sich nicht die Brandmauer offiziell aufzugeben: Zu groß -das machen sie uns zumindest jetzt noch glauben, sei der angebliche Druck aus Berlin. Denn sie werden nur die Gunst der Stunde abwartend nutzen. Davon bin zumindest ich überzeugt. Wer ganz genau hinhört, hört eigentlich auch das immer stärker werdende Knistern innerhalb dieser sogenannten „Brandmauer“.

              0
    • googelt mal Campact Sachsenwahl Bestechungsskandal

  • 5% für die Grünen sind immer noch 5% zu viel

  • Ampel und CDU tun ja auch ihr Möglichstes immer wieder zu beweisen, daß ihnen der Wählerwille egal ist. Stattdessen klopft man sich selbst auf die Schulter und möchte den Souverän erziehen. Ohne totale Klatsche werden sie es nie verstehen…

    • Aber vielleicht ging auch nicht alles mit rechten Dingen zu schaut mal dies Video an und achtet ab Minute 05:29 im Hintergrund wie TV Sender „Welt“ etwas über Bestechung berichtet
      https://www.youtube.com/watch?v=hbZCsYWKOMY

      Leider ist kann ich das Welt Interview bis jetzt nicht finden, falls jemand die Originalsendung hat gern posten.

    • Und das wird leider nicht passieren.
      Dazu muss es noch viel schlechter werden,dann kapiert es vielleicht die Mehrheit

      • Das stimmt wohl leider. Erst wenn es den Schafen ans eigene Geld geht, werden sie aufhören sich von der ReGIERung gegen rechts auf die Straße schicken zu lassen. Solange blöden sie noch die linksgrünen Parolen.

        5
  • Kein Grund zum Jubeln.

    Wenn die Wahl so ausgeht, dann bleibt alles beim Alten.

    Denn eine Regierungskoalition der drei linken Parteien SPD, BSW und CDU käme dann auf 56 % der Wählerstimmen.

    • Dann müssen wir beim Aufklären helfen und die Lügen der ÖRR vorzeigen! Keine Rente für ältere, Steuern nach überlanger Arbeitszeit und das für eine Zuwanderung ohne erkennbare Fachkräfte! Viele werden nur ausgenutzt, um den Politikern Stimmen zu liefern und die Preise zu regulieren!

    • Meine Vorhersage als interessierter Beobachter:
      Wenn die CDU im Osten die Kommunisten ins Boot holt, geht diese CDU am 28. September 2025 BTW im Westen unter!

      • Die CDU geht nicht unter.
        Es gibt zu viele Leute, bei denen die CDU im Kopf so fest mit dem Bild, wie und was sie einmal früher war, eingeprägt ist.

        Die Leute weigern sich strikt zu sehen, dass sich die CDU schon lange zu einer links-grünen Partei umfunktioniert hat und dabei bemüht ist, die links-grünen Parteien die GRÜNEN und die SPD noch links zu überholen.

        4
  • Immer noch 28 Prozent für grün und rot? Was ist los liebe Brandenburger, schlaft ihr noch?
    Grün ist schon da, wo sie hingehören, aber da geht noch mind. ein Prozent nach unten. The trend ist your friend.
    Aber fast jeder Vierte wählt noch diesen Blindenverein SPD?Sagen euch Scholz, Faeser, Esken, Kühnert, Lauterbach usw. etwas, die aus Berlin auch in euer Bundesland hineinregieren?
    Sie rauben Euch immer mehr über Steuern und Abgaben aus und fluten die Städte und Gemeinden mit Wirtschaftsmigranten, die vielfach euer Leben bedrohen. Das sollte man auch bei den Ausmaßen bei einer Landtagswahl bewerten.
    Dieser Blindenverein dürfte eigentlich nicht mehr Stimmen als die grünen Zerstörer des Landes bekommen – meine Meinung.

    • Liegt an den „Gewohnheitswählern“, die in all den Jahren nicht bemerkt haben, wie sich ihre Partei verändert hat. Die Wählergruppe der über 60jährigen ist zahlenmäßig am stärksten und die wählen laut Statistiken meistens immer wieder CDU und SPD.

  • Die finden beim Nachzahlen wieder einen Fehler in der Software! Woll wir wetten?

  • Wenn sie den Wählerwillen in Thüringen ignorieren, wird es eskalieren. Offenbar ist das ihr Ziel.

    • Möglich, das eine Eskalation gewollt ist.
      Diese Situation kann man dann verwenden um ein Verbot der AfD daraus zu konstruieren.

      Die AfD und deren Anhänger sind den Herrschern des links-grünen Systems bis jetzt viel zu brav, weshalb sie keine richtige Handhabe gegen sie haben.

      Politische Argumente fehlen ihnen ja, mit denen sie die AfD schwächen könnten.

  • Die sozialistischen Blockflöten oder besser die neue SED, bestehend aus SPD, CDU, GRÜNE, LINKE, BSW, werden sich schon einig werden. Woidke wird wieder MP, auch wenn er das vor der Wahl ausschloss, falls die SPD nicht mehr stärkste Kraft würde! Wetten!?

  • Auf Umfragen gebe ich nichts! Für mich zählt das amtliche Endergebnis.

    • Nein! Selbst das „amtliche“ Endergebniss muss man heutzutage hinterfragen!

      • Und wenn es „amtlich“ ist, gibt es ja noch die ganz ganz schlimmen Softwarefehler.

        10
  • Die potentiellen BSW – Wähler sollten nochmals ganz genau hinsehen, wie sich diese neuen Gruppierung bereits kurz nach den Wahlen in Sachsen und Thüringen verhält. Und dabei nicht dieAugen verschließen!

    • die alten Genossen sind noch nicht gänzlich vom grossen Zampano abberufen worden.

  • Hoffentlich die nächste Klatsche für die Altparteien. Und wer das BSW wählt, wählt ein Weiter-so, denn bis auf die Grünen wollen die etablierten Parteien mit dem BSW koalieren.

  • wer sich gerade das Theater in Thüringen vor Augen hält und die richtigen Schlüsse zieht dann wird die AfD wohl noch ein paar Prozentpunkte hinzugewinnen

  • Dann bin ich gespannt, ob Herr Woidke seiner Aussage, er werden nach einer Niederlage gegen die AfD zurücktreten, auch Taten folgen läßt.

    Und nun eine Aussage, die mir wieder viele Minusbewertungen bringen wird:
    von der Ferne betrachtet fand ich die Arbeit von Herrn Woidke nicht ganz schlecht. Er hat im Wahlkampf auch gemerkt, dass er auf Distanz zur Regierung und Herrn Scholz gehen sollte, um nicht noch weniger Stimmen zu bekommen. Scheint etwas gewirkt zu haben.

    • Wie sagte der Alte von der CDU anno 1948?

      „Was kümmert mich das Geschwärz von gestern —

      und weiter wird gern vergessen 😉

      „Nichts hindert mich daran klüger zu werden“

      Dazu muss man aber den Willen haben.
      Adenauer war klug, aber die jetzigen Schranzen?….. 😀

    • Warum Minusstimmen? Wenn es stimmt, kann man es doch sagen.
      Das Problem ist doch, dass wir in Zeiten leben, wo alles von den Kartellparteien samt Unterstützung einer Wählermehrheit zerbröselt wird (Meiningsfreiheit, Unverletztlichkeit des eigenen Körpers, naturwissenschaftliche Logik usw.) Am schlimmsten aber ist die Ausgrenzung eines Drittels der Bürger, Beleidigung, Rufschädigung, ja sogar massive Schädigung durch Arbeitgeber, Kirche etc. Meiner Ansicht nach ist dies alles so schlimm zur Zeit, dass die Argumentation gröber wird und man eben AUS PRINZIP gewisse Parteien einfach nicht mehr wählen darf, weil sich sonst nie etwas ändern wird. Das tut mir dann leid für einzelne kleine Verdienste. Ich kann mich allerdings auch nicht erinnern, dass Herr Woidke öffentlich einmal dieses AfD-Bashing kritisiert hätte, im Gegenteil.

      • Gut, das ein SPD MP die AfD lobt bei der aktuellen Medienlandschaft dürfte politischer Selbstmord sein, auch wenn es oftmals gerade je näher man an den Bürgern ist, viele fast gleichlautende Meinungen gibt.

        2
    • Warum sollte eine nüchterne und realistische Betrachtung Minus-Bewertungen bringen?!

      • Weil es hier oftmals welche gibt, wenn man zur anderen politischen Richtung was Positives schreibt.

        9
  • Also käme laut Umfrage die AfD auf 27 Prozent und der Kartellblock auf eine satte Mehrheit, selbst wenn FDP,FW oder Linke nicht ins Parlament einziehen und die FDP sich sowieso ins Nirwana verabschiedet hat. Bliebe es so und die Grünen erreichen 5 Prozent Stimmanteil, braucht man nicht mal das BSW und die AfD verpaßt die Sperrminorität ganz klar.

    Und wo ist da jetzt die gute Nachricht?

    • Es gibt keine gute Nachricht !
      Solange die Wähler nicht selbst betroffen sind von Kriminalität oder Armut werden sie weiter Chaoten wählen. Siehe Thüringen und Sachsen.
      Denke die meisten halten dies alles für ein Spiel das ja irgendwann mal zu Ende ist.
      Absoluter Realitätsverlust. Deutschland ist gerade in der Aufwärmphase zum eigentlichen Spiel. Und das wird gerade vorm Anpfiff verloren….

    • Die „Schmerzgrenze“ ist eben beim mündigen Wähler noch lange nicht erreicht. Vermutlich ist der persönliche Wohlstand noch zu hoch und die täglichen Horrormeldungen über Firmenpleiten, Verlust von Arbeitsplätzen, MInirenten, enormen Steuerlasten, steigende KK-Beiträge, Heizungsgesetz (?), Massenvergewaltigungen, Messerstecherein, Badespaß im Freibad, steigende Lebenshaltungskosten, Sicherheit im öff. Raum und im Nah-und Fernverkehr, eventuell Rente mit 70 (?), Bildungssystem (Pisa Studie D Platz 31), VK/DK Preise, Gaspreise (?), etc.pp..

  • Wenn es nur nicht so lange dauern würde, bis die Leute es kapieren! Der Tendenz nach wird die AfD irgendwann die absolute Mehrheit erringen. Die Frage lautet nur, was bis dahin noch von Deutschland übrig ist.

    • Ich glaube nicht, dass die AfD je die absolute Mehrheit erreicht. Vorher haben die Einheitsbreiparteien es geschafft die einzige Opposition zu verbieten. Dass sie Gesetze verbiegen und brechen nach Bedarf, haben sie schon 1000fach bewiesen. Sie werden es mit allen Mitteln verhindern, so wie sie es jetzt schon machen und das wird noch viel abstruser werden.

  • Dabei hat die Union noch nicht mal angefangen, zu erklären, warum sie hyper-linken Wahlverlierern zur Macht verhilft. So wie sie es in Thüringen und Sachsen tun wird, statt das bürgerliche Bündnis einzugehen, das der Wähler an der Wahlurne bestellt hat.

    • „.. statt das bürgerliche Bündnis einzugehen, das der Wähler an der Wahlurne bestellt hat.“

      Ich weiß, was Sie meinen und kann es auch nachvollziehen. Aber kein Wähler kann ein Bündnis „bestellen“. Er gibt seine Stimme für eine Partei ab. Deshalb: wählt schlau – wählt blau.

      Wenn absehbar ist, dass die Blockparteien nicht mit der stärksten Partei koalieren wollen, muss die AfD noch mehr gestärkt werden, um zumindest die Sperrminorität zu erreichen

    • Weil Merz ein BlackRock Diener ist?
      Denen ist die polit. Struktur egal, Kohle kann man immer abgreifen. Bei den stupid Germans sowieso.

  • Hoffentlich haben die Brandenburger das Wahltheater in Sachsen und Thüringen aufmerksam zur Kenntnis genommen.

  • Ich bin mir sicher, dass BSW wird deutlich schlechter abschneiden und die AfD noch mächtig zulegen. Außerdem gibt es noch andere Umfragen.

    • War es nicht Harald Martenstein, der das erwartbare Bündnis von BSW und den Ampelparteien als „Wampelknecht“ bezeichnete …?

  • Liebe Brandenburger zeigt den Linken wo der Frosch die Locken hat.

  • „Das BSW ist der zweitstärkste Befürworter mit 28 Prozent“
    Das ist falsch. Die Wähler des BSW sind der zweitstärkste Befürworter mit 28 Prozent, aber nicht das BSW. Hier gehen die Wünsche der Wähler und der Partei auseinander.

    • Wenn ich ein Vordenker der „demokratischen“ Parteien wäre, würde ich genau so ein Konstrukt wie den BSW gründen. Dort bündelt man dann die Unzufriedenen, die Protestwähler, die aber trotzdem immer noch glauben, „links“ sei irgendwie gut. Die Wagenknechte werden viel erzählen, viel fordern, und dann wie einst die FDP im entscheidenden Moment umkippen und alles mittragen, was die NSED (Neue Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) beschließt. Das reicht dann zum Machterhalt mindestens bis zu den übernächsten Bundestagswahlen …

  • GO AfD GO !!!!! 💙💙💙👍

  • Es gewinnt sowohl die AfD als auch die SPD hinzu, denn hier wurden nicht die letzten Ergebnisse miteinander verglichen. Das BSW verliert und an diesen Entwicklungen sieht man, wie sehr Aussagen von Politikern die Wählerwanderung beeinflussen. Die Distanzierung der SPD von der Bundespolitik hat ihr 3 % eingebracht. Die Aussagen von Linken als auch BSW Politikern hat sich negativ ausgewirkt. Von der ganzen Hysterie und Uneinigkeit profitiert die AfD. Lediglich der verbleibende Rest der Grünen Wähler ist vollkommen unbeeindruckt von all den unglaublichen Aussagen, welche aus dieser Partei kommen.
    https://www.wahlrecht.de/umfragen/landtage/brandenburg.htm

  • Ich zitiere mal den berühmten Demokraten und Menschfreund Josef Wissarionowitsch Stalin:
    „Es ist gleichgültig wie gewählt wird, es kommt nur darauf an, wer die Stimmen auszählt.“

    • Ich möchte weiterführend ergänzen:

      Iosseb Bessarionis dse, geb. in Gori/Tiflis Georgien ,.Berufrevolutionär und Bolschewik nannte sich später (1912) J.W. Stalin

Werbung