Umfrage
Trotz Protestwelle: CDU-Chef Merz legt in der Kanzlerfrage zu
Tausende demonstrieren gegen die Union, mediale Kritik prasselt auf Friedrich Merz ein – doch in der Kanzlerfrage legt er zu. Nach der Abstimmung mit AfD-Stimmen gewinnt der CDU-Chef fünf Prozentpunkte.
Von

Die gemeinsame Abstimmung von Union, FDP und AfD im Bundestag hat eine Welle von Protesten und breiter medialer Kritik ausgelöst. Tausende Menschen demonstrierten bundesweit „gegen rechts“ und den Kurs von CDU-Chef Friedrich Merz. Altkanzlerin Angela Merkel äußerte Kritik am Vorgehen der Union, während CDU-Politiker Michel Friedman aus Protest gegen die Linie von Parteichef Friedrich Merz aus der Partei austrat. Zahlreiche Kommentatoren sagten der Union Verluste voraus.
Doch aktuell zeichnet sich ein anderes Bild. Im ARD-DeutschlandTrend kann Friedrich Merz in der Kanzlerfrage deutlich punkten: 33 Prozent der Befragten sind der Meinung, der CDU-Chef wäre ein guter Kanzler – ein Anstieg um fünf Prozentpunkte seit Dezember. Damit liegt Merz klar vor Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne), dem 26 Prozent diese Rolle zutrauen (-1 Punkt). Bundeskanzler Olaf Scholz verbessert sich um sechs Punkte auf 25 Prozent. AfD-Kanzlerkandidatin Alice Weidel erreicht 18 Prozent Zustimmung, ein Plus von einem Punkt.
Werbung
Bemerkenswert ist der Anstieg der Zustimmung für Merz unter Anhängern der AfD: Fast ein Drittel von ihnen ist der Ansicht, Merz wäre ein geeigneter Kanzler.
Auch bei der Sonntagsfrage kann die Union zulegen: Sie gewinnt einen Prozentpunkt und steht nun bei 31 Prozent. Wäre jetzt Bundestagswahl, wäre die CDU/CSU nicht nur die stärkste Kraft, sondern würde im Vergleich zur Wahl 2021 um sieben Prozentpunkte zulegen. Die AfD erreicht mit 21 Prozent ihren höchsten Wert seit Januar 2024 (Apollo News berichtete).
Für die Grünen hingegen geht es weiter bergab: Sie verlieren einen Punkt und fallen auf 14 Prozent, was sie zur viertstärksten Kraft macht. Die SPD verharrt bei 15 Prozent. FDP, BSW und Linkspartei müssen weiter um den Einzug in den Bundestag bangen. Lediglich die Linkspartei liegt mit exakt fünf Prozent knapp über der Sperrklausel.
Lesen Sie auch:
Mecklenburg-Vorpommern
„Über 50 Prozent haben sich für die AfD entschieden“: In Sassnitz ist die Brandmauer faktisch Geschichte
In Sassnitz stimmen Kommunalpolitiker offen für Anträge der AfD – die Brandmauer ist faktisch gefallen. Auch in der CDU wächst bundesweit der Widerstand.Berlin
„Kein Ergebnis fehlender Notwendigkeit“: Immer weniger Einsätze gegen Clankriminalität
Verbundeinsätze gegen die Clankriminalität in Berliner Shisha-Bars, Wettbüros und Barber-Shops nahmen in den letzten Jahren rapide ab. Offiziell begründet wird dies mit der zu hohen Arbeitsbelastung der Polizei.Laut ARD-DeutschlandTrend halten 43 Prozent das Vorgehen der Union im Bundestag für richtig, selbst wenn dafür AfD-Stimmen genutzt wurden. 27 Prozent lehnen es grundsätzlich ab, weitere 23 Prozent stimmen zwar dem Inhalt zu, kritisieren aber die Nutzung der AfD-Stimmen.
Sie haben brisante Insider-Informationen oder Leaks? Hier können Sie uns anonyme Hinweise schicken.
„Bemerkenswert ist der Anstieg der Zustimmung für Merz unter Anhängern der AfD: Fast ein Drittel von ihnen ist der Ansicht, Merz wäre ein geeigneter Kanzler.“
…………guter Witz ……… 🤣 🤣 🤣
26 % für den unfähigen Roland, das glaube ich nie und nimmer. Ich kenne keine einzige Person, die sich den Roland als Kanzler wünscht noch nicht einmal als irgendein Minister. In seiner Blase ist er vielleicht der Hit, aber 26%, wo sollen die herkommen?
Nie und nimmer stimmt das
26 % für habeck, das glaube ich kaum.
Die Wahrheit kommt am Tag nach der Wahl auf die Tagesordnung! Da werden sich manche Politiker die Augen reiben🙋♂️
Die linksgrüne Bubble hat eben mit der Realität in diesem Land nur sehr wenig zu tun, und die inszenierte Empörung juckt keinen mehr. Außer ein paar Hardcore-Linksgrünen natürlich.
maehhhh, maehhhh.
Bevor wir diese Umfragewerte glauben sollen ist es absolut notwendig zu wissen: wo wurde gefragt: Städte/ Wohngebiete/Dörfer, Land – welche Bevölkerungsgruppen wurden befragt- Unterschicht/ Mittel/Oberschicht und welche Fragen wurden gestellt – wie lauteten sie?
Ich kann mir absolut nicht vorstellen, dass irgendjemand aus der AfD jetzt Merz bevorzugt, dass der unselige Scholz stimmen gewinnt etc. Entweder werden wir mit diesen sogenannen Umfragen belogen!!! oder das Volk ist noch blöder, als ich bisher annahm………….
Mein Nachbar sagte immer: Wer CSU wählt, wählt Verbrecher und Überwacher und den Polizeistaat
Die CDU zerlegt sich gerade selbst, Merz verbaut sich alle Möglichkeiten für eine Politikwende und die Untote aus der Uckermark fällt ihm mal wieder in den Rücken! Mal sehen, was bis zum 23. noch alles passiert.