SPD wurde überwiegend gewählt, um die AfD zu verhindern – ein Sieg ist das nicht
Die SPD feiert einen Sieg, der auf tönernen Füßen gebaut ist, während die AfD sich als „Partei der Zukunft“ betitelt. Eine Analyse der Wähler und ihrer Beweggründe durchbricht den Nebel der Siegesfeiern vom Sonntagabend.

Mit breiter Brust feiern die Sozialdemokraten ihren Wahlsieg in Brandenburg. Eine gewonnene Wahl – Balsam für die geschundene SPD-Seele. Da sieht sich Wahlsieger Dietmar Woidke schon in historischer Kontinuität: Es seien – wie so oft in der Geschichte – die Sozialdemokraten gewesen, die die Extremisten auf dem Weg zur Macht gestoppt hätten. Man habe verhindert, dass das Land einen „braunen Stempel“ bekomme, feiert Woidke am Sonntagabend.
Diese hohlen Parolen sind eben genau das – hohl, vollkommen substanzlos. Dietmar Woidke hat die AfD besiegt – aber er hat eben auch nur deswegen, wegen der AfD, gewonnen. Es war keineswegs ein Sieg aus eigener Stärke heraus. Das zeigen Zahlen der Tagesschau: Nicht mal jeder zweite Wähler ist davon überzeugt, dass die SPD Brandenburg nach vorne gebracht hat. Und 75 Prozent der SPD-Wähler geben an, sie wären von der Partei „nicht überzeugt“ und würden sie nur wählen, „um eine starke AfD zu verhindern“.
Werbung
Die oft als „Protestpartei“ bezeichnete AfD profitiert zwar immer noch elementar von Protestwählern – die Zahlen aus Brandenburg zeigen jedoch, dass die Mehrheit der AfD-Wähler die Partei inzwischen aus Überzeugung wählt. 52 Prozent gaben am Wahlabend an, ihr Kreuz aus Überzeugung gesetzt zu haben, ein Plus von 16 Prozent, während 42 Prozent „Enttäuschung über andere Parteien“ als Wahlgrund angaben. Das sind 14 Prozentpunkte weniger als noch 2019.
Der AfD-Spitzenkandidat Berndt tritt trotz eines für die Partei enttäuschenden zweiten Platzes selbstbewusst auf. Er meint am Wahlabend, die AfD sei die „Partei der Zukunft“. Und man muss sagen: Die Zahlen geben ihm zunächst recht. Unter den jungen Wählern bis 24 haben zumindest am meisten AfD gewählt. Das will nicht ganz zum Image der Partei von gefrusteten DDR-Rentnern und ewiggestrigen alten, weißen Männern passen. Ältere Männer auf dem Land wählen in Brandenburg zumindest genauso oft SPD wie AfD.
SPD: Seniorenpartei und der Woidke-Faktor
Die SPD hingegen ist die Seniorenpartei Deutschlands: Sie ist vor allem stark bei den alten Menschen. Ihren höchsten Stimmenanteil hatte die SPD in Brandenburg bei den über 70-Jährigen – da holte sie 50 Prozent. Bei den jüngsten, den 16- bis 24-Jährigen, nur 19 Prozent. Auch Dietmar Woidke ist mit Abstand am beliebtesten bei Menschen ab 65. Ihre größten Stimmanteile hat die SPD nicht mehr bei den Arbeitern, sondern bei den Rentnern.
Lesen Sie auch:
Gegen Verfassungsschutz
AfD will Verfassungsbeschwerde gegen Einstufung als „Verdachtsfall“ einlegen
Die AfD will Verfassungsbeschwerde gegen die Einstufung als rechtsextremistischer Verdachtsfall einlegen. Die Einstufung erfolgte 2021, seitdem geht die Partei dagegen vor. Sie scheiterte jedoch in den unteren Instanzen.Klöckner und Nius: Das Gekreische entlarvt die Feinde freier Presse
Julia Klöckner trifft Frank Gotthardt und vergleicht das von ihm finanzierte Nius mit der taz. Politik und Medien springen im Dreieck, das Medium wird als „rechtsradikal“ verschrien, die Linke will es „dichtmachen“. Das Gekreische entlarvt nicht Nius als Demokratie-Gefahr – sondern die Kreischer.Ihr Sieg in Brandenburg ist also auf Sand gebaut: Nicht nur profitierte die SPD vor allem von taktischen Wählern, auch die überzeugte Stammwählerschaft ab 70 ist realistischerweise in zehn bis zwanzig Jahren kein Faktor mehr. Ein Zukunftsmodell ist die Lage der Sozialdemokraten also keineswegs. Auch wenn die SPD im Vergleich zu 2019 bei den jungen Wählern hinzugewann – hier wird ebenfalls vor allem der AfD-Verhinderungs-Effekt eine große Rolle gespielt haben.
Neben der Wahl als Anti-AfD-Partei profitierte die SPD vor allem von ihrem Spitzenkandidaten Dietmar Woidke. 52 Prozent der SPD-Wähler erklärten, dass sie ohne Woidke die SPD nicht gewählt hätten. Woidke ist beliebt wie kaum jemand sonst – um Längen beliebter als alle anderen Spitzenkandidaten. 65 Prozent der Brandenburger halten ihn für einen guten Ministerpräsidenten, selbst unter den notorisch Mainstream-kritischen AfD-Wählern ist er mit 28 Prozent überraschend beliebt. Bei einer Direktwahl hätten 50 Prozent der Brandenburger Woidke gewählt: nur jeweils neun Prozent hätten sich für den CDU-Kandidaten Redmann oder den AfD-Kandidaten Berndt entschieden.
Mucksmäuschenstille bei Baerbock, Göring-Eckardt, Hofreiter, Esken, Scholz, Merz, Söder, Wagenknecht & Co.
Wunderbar, das kann und muss so bleiben!
da kommt nur noch Stolz auf den Einparteien-Block:
https://x.com/JuliaKloeckner/status/1837885990171513042?ref_src=twsrc%5Etfw
Hätten sie von Anfang an ihre Fresse gehalten und ihre Diäten in Dubai auf den Kopf gehauen,Deutschland würde es halbwegs noch gut gehen.
Aber das wollten sie und ihre Förderer im Hintergrund nicht…😧
Ich verstehe die Leute nicht, die eine Partei wählen, die gar nicht ihrem Interesse entspricht, nur um einer anderen Partei den Sieg zu nehmen. Blöder kann man gar nicht wählen !!! WAS soll sich SO denn ändern?
Kein Wunder, dass Deutschland immer mehr den Bach runtergeht!
„Das beste Argument gegen Demokratie ist eine 5-minütige Unterhaltung mit dem Durchschnittswähler.“ — Winston Churchill
Schauen Sie sich an, wie abgrundtief dumm, oberflächlich, irrational und ungebildet der/die/das Durchschnittsdeutsche ist, und dann machen Sie sich klar, daß die Hälfte noch weniger auf der Pfanne hat.
Das ist so nicht richtig. Das Problem ist das Demokratiesystem in Deutschland. Die Parteiprogramme sind nur „Tapete“ aber nicht die Umsetzung. Der Durchschnittswähler in Deutschland hat nicht viele Optionen, zumal zuviel beeinflusst. – Wenn die Themen wie in CH wären, stimmen sie ab über Referendum X – Rente, Ausschaffung, Habitat, Atom, Minarette, dieses, jenes.. da kommt dann der Menschenverstand zu tragen. Will ich das – oder nicht. Mit Themen „zum Anfassen“ die einen betreffen, kann man auch entscheidungen treffen. Das wird hier aber bewusst verhindert. Der durchschnittsbürger ist komplett verhindert. Eine Wahl für eine „sichere Rente“ .. als Parteiforderung. Das ist Unsinn genau wie damals wie die Erhöhung der Mwst die eine 0% die andere 2% am ende waren es 3% .. alles klar? Haben heute die meisten vergessen. Es ist nicht gewollt, dass der Bürger mitbestimmt. Da kann man sich die Taschen nicht vollmachen.
Doch, genauso ist das richtig. Ihre Ausführungen sind auch nicht falsch. Angesichts der unübersehbaren Tatsache, daß Aufstände, „ziviler Ungehorsam“, Sabotage usw. ausschließlich als Inszenierungen der „Zivilgesellschaft stattfinden, wird unwiderlegbar deutlich, daß das deutsche Volk mehrheitlich überhaupt nicht begreift (und auch nicht begreifen will), was hier abläuft. Die überwiegend erschütternden Gesprächsverläufe sogar mit „eigentlich“ lebenserfahrenen, äußerlich erfolgreichen Mitmenschen tun ihr übriges, um das verheerende Bild zu vervollständigen.
Ihre Rückführung des Problems auf die blockierende Demokratiesimulation, in der wir leben, widerlegt meine Ausführungen nur scheinbar. Wer eine Situation erkennt, dann aber resigniert dabei verharrt (und dabei sogar Gesundheit und Leben der eigenen Kinder zur Dispostition stellt), ist anwenderseitig haargenau so unbrauchbar und überfordert (vulgo „dumm“) wie jemand, der gar nicht erst begreift, was los ist.
Wir im Artikel geschrieben, die Leute wählten eine person, die sie für vertauenwürdig halten.
Nur, das diese person der parteidoktrin unterworfen ist, bleibt dabei außer acht.
Extremisten verhindert…. So ein Blödsinn und was ist das für denn für ein Sieg von nur 1 % Vorsprung. Aber diese Frage stellen Sie sich nicht so wie die Grünen die sich auch immer noch alles schön reden obwohl das Land Pleite geht. Sie haben es immer noch nicht verstanden warum die AfD immer stärker wird. Es kommen die nächsten Wahlen in M-V zum Bundestag und Sachen Anhalt auch da geht’s für die AfD aufwärts.
wohlgemerkt:
es gibt nur DREI Parteien, die ihr Ergebnis halten oder verbessern konnten.
AFD…rechter Mittelfinger zur gegenwärtigen Politischen Lage.
BSW… linker Mittelfinger zur gegenwärtigen Lage.
zusammen über 40%…
das ist so, als würde fast die halbe
Belegschaft einer Firma die Schnauze voll haben und 30 % kündigen und 15% lassen sich in andere Filialen versetzen…
normalerweise Armutszeugnis und Alarmsignal für die Firmenleitung…aber in der Politik völlig ok scheints
SPD… nur zulasten von cdu, grün, gelb grade so platz 1 mit 30% gesammelt.
aber jetzt einen auf dicke Hose machen und sich einbilden man hätte heldenhaft das 3e Reich 2.0 verhindert 🤣
Die nächsten Wahlen in den drei AfD Hochburgen finden 2029 statt. Was meinen Sie wie es dann hierzulande ausschaut?
Wahlen bei uns werden immer noch durch kostenlos erhältliche Medienpropaganda im TV und den großen Tageszeitungen entschieden, diesmal zum Vorteil der Sozis und BSW.
Manche Verlierer, die dort ein Dauerabo auf journalistische Unterstützung wie die Grünen hatten, können es dann hinterher nicht fassen.
Spot on! Allerdings ist das nur für die Porfiteure dieses deal kostenlos. Die Kosten, und zwar alle von GEZ bis zu den politischen Kosten – zahlen die Wähler.
Positiver Nebeneffekt, Grünen und Linke wurden abgewählt, die FDP liegt in Trümmer und die Ampel hat keinen Rückhalt mehr.
Die Linke aka BSW hat nicht grade schlecht abgeschnitten.
Ich freu mich auf die Verhandlungen mit der SPD, wenn BSW meint, dass Waffenlieferungen an die Ukraine beendet, Gas aus Russland bezogen und ein Corona-Tribunal Bedingungen für eine Zusammenarbeit sein müssen.
oooch, die Pseudo-Linke und die SPD werden sich schon einig werden.
Die SPD brüstet sich damit, jetzt offiziell eine Protestpartei ohne politische Inhalte zu sein. Na herzlichen Glückwunsch. Besser kann man außerdem die unsinnige Trotzmentalität der Wählerseite im politischen Diskurs nicht verbildlichen. Und nie war es wahrer, dass ein Volk die Regierung bekommt die es verdient. Schade Brandenburg, kein Mitleid.
Sehe ich auch so!
70 % der Wähler in Brandenburg wünschen sich ein „weiter so“.
Immerhin erstaunlich, wie dreiste Lügen eine Wahl beeinflussen können.
„Die AfD will, dass es dem Land schlechter geht.“ – Dietmar Woidke (SPD) am 18.09.2024
Ich zitiere bis heute gern einen Kommilitonen: „Die Vorfahren der meisten von uns sind nur deswegen von den Bäumen runtergekommen, weil sie das Gleichgewicht verloren haben.“
Die SPD mit einem Sieg von 1, noch was Vorsprung erkauft mit den Stimmen hauptsächlich von der CDU aber auch der Parteien, die jetzt weg sind vom Fenster. Nicht dass diese Parteien es nicht redlich verdient haben zu verschwinden. Gestern fand ich das Wahlergebnis noch enttäuschend, heute sehe ich das doch etwas positiver. Die Grünen sind raus, es gibt auch kein Direktmandat, das ist sehr positiv. Die AfD Sperrminorität. Das ist meiner Meinung nach viel wichtiger als ein Wahlsieg. Der Herr Dr. Berndt wäre ja ohnehin nicht Ministerpräsident geworden. Man sieht ja, wie es in Thüringen läuft.
Gestern Abend brachte in einer Runde eine Grüne Herrn Putin ins Spiel. „Kreml-Narrative“
Nach dem Motto: Der böse Putin ist schuld, dass die Grünen draußen sind und die Alternativen knapp 30% erreicht haben?
Ja, in welcher Welt, auf welchem Stern leben denn die Bündnis90/Die Grünen Vertreter?
Kurz und einfach: Die leben in der Welt der narzisstischen Persönlichkeitsstörung, in der man selbst perfekt, unfehlbar und makellos ist, während alles und jeder um einen herum Verfügungsmasse ist, die dem eigenen Existenzberechtigungswahn zu dienen hat.
Deswegen verstehen sich Grünende so wunderbar mit Muselnden — Totholz von derselben Würgepflanze.
Der Blogger Danisch titelt gerade: „Ein Bauernopfer im Politik-Schach: War die Brandenburg-Wahl ein SPD-CDU-Deal?“ Und im Bericht ein interessantes X-Statement von Julia Klöckner: „Unionswähler haben SPD-MP geholfen, möglichst vor die AFD zu kommen. Parteien der Mitte unterstützen sich je nach Anlass. Dort wo BK Scholz und Berliner Ampel keine Rolle spielen, ist das möglich. In Sachsen war es umgekehrt, da halfen auch SPD-Wähler CDU-MP, dass er vorne lag.“ Das klingt jetzt schon sehr nach Einheitspartei und Gemauschel. Bemerkenswert, dass es offen zugegeben wird.
das ist doch in ganz Europa so: die Menschen schicken ihre Regierung zum Teufel und bekommen eine noch schlimmere. Nennt sich „wertebasierte Ordnung“ oder so…
Vor der Landtagswahl am Sonntag
25.000 Euro für eine Grüne – und die SPD ist sauer
Die Onlineplattform Campact kämpft gegen die AfD, mischt kräftig im Brandenburger Wahlkampf mit und unterstützt Kandidaten mit Geld. Daran gibt es Kritik – nicht nur von rechts außen. (Spiegel)
Die Kampagnen-Organisation Campact hat sich auch in Brandenburg in den Wahlkampf eingemischt.
Um eine Sperrminorität der AfD im Landtag zu verhindern, hatte die NGO in umkämpften Wahlkreisen aussichtsreiche Gegenkandidaten der AfD unterstützt – überwiegend Sozialdemokraten, teils aber auch Grüne, Linke und Freie Wähler.
Die Attacken brachten Campact Tausende zusätzlicher Förderer und jährliche Mehreinnahmen von knapp 1,1 Millionen Euro. (Berlin.Table)
https://www.afd.de/peter-boehringer-campact-affaere-afd-laesst-umverteilung-von-steuergeldern-an-gruene-ueberpruefen/
Hier hat die Campact-€HILFE nicht gegriffen:
Wahlbeteiligung: 83,5 % – Potsdam
https://wahlergebnisse.brandenburg.de/12/500/20240922
/landtagswahl_land/ergebnisse_wahlkreis_21.html
Moin, ja pokern will gelernt sein. Denn am Ende des Tages teilt man die Beute.
Da haben die Realitätsfremden taktisch gewählt und Ihre angestammten Parteien rausgeworfen.
Die SPD hingegen hätte sowieso die Regierung bilden können da ja keiner mit der AFD zusammenarbeiten will.
Jetzt gibt’s deswegen nur noch die AFD in der Opposition ,die anderen taktischen Wähler sitzen auf der Besuchertribüne.
Herrlich…..Daumen hoch…
Durch das Schubsen der eigenen CDU-Wähler zur SPD (u.a. Kretschmer) hat sich eine 55% Mehrheit für Mitte-Rechts (CDU+AFD) in eine für Links (SPD+BSW) gewandelt
https://www.youtube.com/watch?v=OSAbOeC5sVU – 11 Min.
Ob er jetzt aus seiner Partei gegangen wird?
Warum was auch gewählt wurde, am Ende haben die Wähler eine politische Richtung gewählt oder abgewählt. So ist es jetzt die nächsten vier Jahre!
Fünf Jahre!
Es sieht so aus als wären die Drückerkolonnen in den Altersheimen unterwegs gewesen um die Briefwähler „zu sichern“.
Wer noch öffentlich-rechtliches oder Tageszeitungen rezipiert, ist ob der darin organisierten Hetze noch für die alten Parteien erreichbar. Die Jungen lesen weder Tageszeitungen noch schauen sie ARD/ZDF.
Deutschland ist echt verloren wenn weiter Ampelparteien gewählt werden
Man kann sich alles schönreden. Für die nächsten 5 Jahre geht auch in Brandenburg der Zersetzungsprozeß weiter. Das System hat gewonnen und so lange es Joker wie das BSW aus dem Hut zaubern kann wird es immer gewinnen. Und würde so mancher mal seine digitale Filterblase verlassen und mit offenen Augen durch deutsche Straßen gehen würdet ihr erkennen, die Zeit läuft ab. Die Opposition liegt 3:0 zurück und das in der dritten Minute der Nachspielzeit. Aber ob ich das hier schreibe oder in China ein Sack Reis umfällt kommt auf das Gleiche raus.
Moin, wie jahrelang die Grünen die Regierenden Parteien erpresst haben ,übernimmt jetzt das BSW diesen Posten.Jetzt müssen Sie die Hosen runterlassen um die Macht zu halten.
Und das Schönste an der Sache verantwortlich sind dann immer die anderen.💡💡💡💡
Viele Grüße von den Grünen.
Wer dieses Ergebnis glaubt, der glaubt auch noch an den Weihnachtsmann bzw. ist der Weihnachtsmann.
Der Wahlbetrug der Altparteien inkl. BSW nimmt weiter seinen Lauf.
Problem Nummer Eins in dieser BRD sind die gelenkten Staatsmedien der Altparteienmafia. Das ist der ‚Vorteil‘ gegenüber der A f D. Es wird aber nur eine Frage der Zeit sein, dann ist dieser Drops gelutscht und das Kartell wird nicht ganz verschwinden, aber es wird definitiv schrumpfen. Die Aussichten sind gut.
Es ist nicht nur die SPD, die von der Hexenjagt gegen die AFD profitiert hat, auch die exakt aus diesem Grund gegründete BSW profitiert von unschlüssigen AFD-Protestwählern – siehe Wählerwanderung AFD->BSW.
Fast 30% (!) für die AfD.
Fast 6% (!) der Stimmen hinzugewonnen!
Und das trotz der miesen Woidtke-Taktik und der beispiellos ekelerregenden Anti-AfD-Hetze der Kloakenjournaille im ganzen Land.
Die Gossenjournos sind in einer Zwickmühle.
Wenn sie weiter hetzen, gewinnt die AfD weiter hinzu.
Wenn sie damit aufhören, schießen die Prozentpunkte für die AfD nach oben.
CDU, Grüne und Linke haben sich in ihrer krankhaften, unerschütterlichen Selbstverliebtheit und Blödheit mit Bravour selber abgeschossen.
Den Sachsen-Kretschmer schlage ich daher für das Bundesverdienstkreuz vor – das hat er sich sich in seinem heroischen Kampf gegen Rechts und gegen Nazis voll verdient.
Hoffentlich aber haut ihm der Merz ordentlich eine aufs Maul oder besser noch: Parteiausschluss.