Bundestagswahl
SPD-Generalsekretär Miersch: Scholz‘ Zukunft „hängt sicherlich auch vom Wahlergebnis ab“
Angesprochen auf die politische Zukunft von Bundeskanzler Scholz, reagiert SPD-Generalsekretär Matthias Miersch verhalten. Diese würde „auch maßgeblich vom Wahlergebnis abhängen“.
Von

Olaf Scholz will eine zweite Amtszeit als Bundeskanzler. Bereits am nächsten Sonntag könnte dieser Traum jedoch für ihn enden – genauso wie möglicherweise seine politische Karriere. Scholz ist unbeliebt. In Umfragen stehen seine Sozialdemokraten bei nur noch 15 Prozent. Damit wäre die Partei nicht nur halb so groß wie der große Konkurrent, die Union, sondern würde auch ihr schlechtestes Wahlergebnis bei einer Bundestagswahl einfahren.
Angesichts der schlechten Umfragewerte erhöhen nun selbst SPD-Spitzenpolitiker den Druck auf Scholz. SPD-Generalsekretär Matthias Miersch reagierte, angesprochen auf die politische Zukunft des Bundeskanzlers, gegenüber der Bild verhalten: „Das wird er zu entscheiden haben. Und das wird sicherlich auch maßgeblich vom Wahlergebnis abhängen.“
Werbung
Als die Zeitung einen geschlossenen Rücktritt der Parteispitze nach der Wahl in den Raum stellt, möchte Miersch das nicht ausschließen: „Ich warte diesen Wahltag ab. Dann analysieren wir, und dann gucken wir mal.“ Miersch trägt besondere Verantwortung: Als Generalsekretär der Partei leitet er auch ihren Wahlkampf. Der SPD-Politiker bekleidet das Amt seit Herbst 2024 und konnte bislang zumindest in den Umfragen keinen positiven Effekt erzielen.
Scholz selbst hat bereits angekündigt, seine politische Karriere nur dann fortzusetzen, wenn er weiterhin Bundeskanzler bleiben kann. Einen Ministerposten in einem immer wahrscheinlicher werdenden Kabinett Merz hat er explizit ausgeschlossen. Überhaupt soll seine Arbeit als Kanzler seine letzte Station im Berufsleben sein, wie Scholz am Freitag im Interview mit dem YouTuber Tilo Jung zugab.
Der Weg zu einer zweiten Amtszeit wird für Scholz immer schmaler. Dass seine SPD die Union noch überholen kann, scheint nahezu unmöglich. Die zweitplatzierte AfD befindet sich in nahezu unangreifbarer Entfernung. Scholz könnte jedoch von dem Höhenflug der Linkspartei profitieren. Verlieren sowohl Union als auch AfD auf den letzten Metern an Unterstützung, während die Linkspartei ihre Umfrageergebnisse von sieben bis neun Prozent bestätigt, könnte eine linke Mehrheit aus SPD, Grünen, BSW und Linkspartei möglich sein – zumindest wenn das BSW, das aktuell auf der Kippe steht, doch den Einzug in den Bundestag schafft.
Lesen Sie auch:
„Extrem wichtig“
Ab 2027: Union und SPD offen für erste Frau als Bundespräsidentin
Politiker von Union und SPD sind sich einig: Die nächste Bundespräsidentin soll eine Frau sein. Das wäre nicht nur ein „extrem wichtiges Signal“, sondern auch „selbstverständlich“. 2027 könnte dann die erste Frau das Amt von Frank-Walter Steinmeier übernehmen.„Generalsanierung“
Sondervermögen Infrastruktur: Allein die Bahn fordert 150 Milliarden Euro vom Bund
Im Rahmen des Sondervermögens Infrastruktur beansprucht die Deutsche Bahn Zahlungen in Höhe von 150 Milliarden Euro für sich. Konzernchef Lutz zufolge benötige man die Mittel für eine „Generalsanierung“ und um das Netz robuster zu machen.In diesem Fall könnten Scholz und seine SPD als stärkste linke Partei den Regierungsblock erneut anführen. Mit allen drei anderen Parteien hat die SPD bereits Regierungserfahrung – selbst mit dem neuen BSW regiert man bereits in zwei Bundesländern zusammen.
Sie haben brisante Insider-Informationen oder Leaks? Hier können Sie uns anonyme Hinweise schicken.
Die politische Zukunft eines Politikers hängt also von dessen Wahlergebnis ab. Wow, da macht sich ja langsam echt politischer Realismus in der SPD breit. Skandal.
Eine linke Mehrheit aus SPD, Grünen, BSW und Linkspartei? Die pfeifen doch auf dem letzten Loch – auf dem allerletzten. 😆
Das Szenario soll der liebe Gott verhindern, wenn nicht, wird es noch grausamer als es schon ist. Noch mehr Irre an Schalthebeln kann DE nicht mehr ab.
Die Zukunft der Espeedee insgesamt hängt von der Wahl ab.
Kann weg
könnte eine linke Mehrheit aus SPD, Grünen, BSW und Linkspartei möglich sein – zumindest wenn das BSW, das aktuell auf der Kippe steht, doch den Einzug in den Bundestag schafft.
Wenn das passiert muss ich wohl auswandern.
Danke für diese Erkenntnis – von alleine wäre ich niemals drauf gekommen, dass die Zukunft von Scholz vom Wahlergebnis abhängt.
Wen interessiert schon die Zukunft des Königs Olaf.
Relevant ist die Zukunft der Bürger und deren Kinder.
Und diese ist dank ihm gefährdet.
Scholzens Zukunft ist mir ziemlich schnuppe.
Deutschlands Zukunft macht mir Sorgen.
… vielleicht hat er ja am Montag das Wahlergebnis vergessen ….