Industriekrise
„Scholz-Habeck-Rezession“: Verbände klagen über schlechtesten Wirtschaftsausblick seit 75 Jahren
Deutschlands Wirtschaft ist laut einer Studie der Deutschen Bundesbank und des Verbandes Gesamtmetall in der fatalsten Situation seit 1949. Die Schuld sieht man bei Robert Habeck und Olaf Scholz. Der Bundesverband der Deutschen Industrie legt in einem Grundsatzpapier Handlungsanweisungen für die Politik vor.

Laut dem Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) befindet sich die deutsche Wirtschaft in einer historischen Krise. So sei Deutschlands Wettbewerbsfähigkeit im „freien Fall“. Dies geht aus einem 26-seitigen Grundsatzpapier hervor, das am Mittwoch veröffentlicht wurde. Der Verband fordert von der nächsten Bundesregierung einen radikalen Kurswechsel, um die drohende Deindustrialisierung abzuwenden.
BDI-Präsident Siegfried Russwurm zufolge, fahre Deutschland „auf Verschleiß“, während die Wohlstandsverluste immer deutlicher spürbar werden. „Den Pfad der schleichenden Deindustrialisierung“ könne das Land nur durch tiefgreifende Strukturreformen verlassen, so Russwurm.
Werbung
Seit 1949 war das Wirtschaftswachstum in Deutschland über Jahrzehnte hinweg eine Konstante. Zwar gab es immer wieder Rückschläge, doch diese wurden meist zügig überwunden, und die deutsche Wirtschaft fand zurück auf ihren Wachstumspfad. Anders verhält es sich jedoch mit der aktuellen Krise. Dies geht aus einer Studie der Deutschen Bundesbank und des Verbandes Gesamtmetall hervor. In der Bild fürchtet Gesamtmetall-Präsident Stefan Wolf „dauerhaften Verlust an Wohlstand“ durch die „Scholz-Habeck-Rezession“. Derzeit gebe es „keinerlei Aussicht auf Besserung“.
Nach der deutschen Wiedervereinigung in den frühen 1990er Jahren kam es zu einer deutlichen Wachstumsdelle, doch bis 1997 erholte sich die Wirtschaft und legte insgesamt um 6,3 Prozent zu. Ähnlich verhielt es sich nach der globalen Finanz- und Eurokrise, die 2007 begann. Zwar erlebte Deutschland 2009 ein schweres Krisenjahr, doch bis 2013 konnte die Wirtschaftsleistung wieder um 4,3 Prozent gesteigert werden. Die heutige Krise hingegen zeigt eine ganz andere Dynamik. Für 2024 wird ein Rückgang von 0,5 Prozent im Vergleich zu vier Jahren zuvor erwartet – ein historisches Novum.
Der BDI legt daher in einem 26-seitigen Grundsatzpapier Handlungsanweisungen für die Politik vor. Die hohen Energiekosten gelten als einer der größten Wettbewerbsnachteile. Der BDI fordert daher eine drastische Senkung der Stromsteuer auf das europäische Mindestmaß und eine Begrenzung der Netzentgelte auf etwa 3 Cent pro Kilowattstunde. Gleichzeitig müsse das Steuerrecht reformiert werden: Die Gesamtsteuerlast für Unternehmen soll auf maximal 25 Prozent reduziert werden. Dies umfasst unter anderem die Abschaffung des Solidaritätszuschlags, eine Vereinfachung der gewerbesteuerlichen Regelungen und die Anrechnung der Gewerbesteuer auf die Körperschaftsteuer.
Lesen Sie auch:
Schreiben
Linnemann: „Die Stimmung ist derzeit nicht so gut, wie wir uns das gewünscht haben“
CDU-Generalsekretär Linnemann hat in einem Brief eine Zwischenbilanz der ersten 100 Tage der schwarz-roten Bundesregierung gezogen. „Die Stimmung ist derzeit nicht so gut, wie wir uns das gewünscht haben“, schreibt er in dem Rundschreiben.Ab August
Milram-Käse will mit wokem Packungsdesign junge Menschen erreichen
Milram-Käse hat eine limitierte Verpackungsedition herausgegeben, die im Internet für Diskussionen sorgt. Manche sehen in den Motiven eine Politisierung von Konsumgütern. Die Brand Managerin von Milram will junge Leute erreichen.Auch der Bürokratieabbau steht weit oben auf der Agenda. Verbindliche Ziele für weniger Berichtspflichten und schnellere Genehmigungsverfahren sollen die Unternehmen entlasten. Der Verband drängt zudem auf massive Investitionen: 315 Milliarden Euro müssten in Verkehr, Bildung und digitale Infrastruktur fließen, um den Standort zukunftsfähig zu machen. Unternehmen sollen durch langfristig planbare Abschreibungsbedingungen und eine Investitionsprämie ermutigt werden, mehr in Deutschland zu investieren.
Erst jetzt klagen sie? Drei Jahre lang haben sie Habeck und Scholz professional Team unkritisch regieren lassen. Die Gier nach Subventionen war größer als die Vernunft.
Habeck haben sie auf den Wirtschaftstreffen sogar gefeiert, mit seiner politischen Wendepolitk.
Sie tragen genauso die Verantwortung wie Ampelregierung plus CDU/CSU und deren Wähler.
Die Verbände werden Merz als Kanzler bekommen der mit Habeck genauso weitermachen will. Ob sie dann auch noch so lautstark klagen?
Die alte Strategie: Haltet den Dieb!
So ist es
Wenn man das ernst nimmt heißt das nichts anderes als das sofortige ende der CDU Brandmauer und die umfassende Politische Isolation der Grünen und weiter Teile der SPD !!
Könnte eine Lösung bringen wird aber nicht passieren !! Dafür geht es uns noch nicht schlecht genug !!
Mit den Grünen und weiten Teilen der SPD und auch weiten Teilen der CDU ist kein Kurswechsel möglich. Die Brandmauer verhindert den Kurswechsel.
Ich bin kein Boomer. Aber im Gegensatz zu Ihnen habe ich Anstand und weiß, was Respekt ist.
Ich bin nicht ich
Der Verband fordert von der nächsten Bundesregierung einen radikalen Kurswechsel,.. Das ist nur mit der AfD möglich !
Alle Klagen über Mißstände, verhindern aber gleichzeitig einen Kurswechsel, weil alle regierungsabhängigen Stellen, Verbände, Organisationen vor der AfD (die einzig mögliche Rettung für Deutschland) warnen.
Würden es die Verbände etc. ernst meinen, würden Sie geschlossen die AfD unterstützen und alle Mitglieder zur Wahl der AfD auffordern !
Zustimmung. Wo war der Protest der Verbände, als Merz mit der Ampel, das Parlament lahmlegte und alle Anträge von der Tagesordnung nahm?
Wo ist der Protest gegen die Brandmauer der CDU ? Die Verbände bekommen Linke Regierungen wie in Thüringen, wo die CDU gar keine Rolle mehr spielt.
Deshalb kann nur noch die AFD die Lösung sein.
Womöglich ein Impfschaden
Einfach ignorieren!
Ein Troll mit (auf jeden Fall) 3 verschiedenen Nutzernamen (kann man an den Posts erkennen)
Dem ist wahrscheinlich langweilig und er macht sich einen Spaß daraus, andere zu provozieren.
Könnte zwar ein Impfschaden sein, könnte aber auch am Bildungsniveau und Hirnleere liegen 😉
„Der Verband fordert von der nächsten Bundesregierung einen radikalen Kurswechsel“
Nee, der „Verband“ hat geschlafen. Böse Zungen sagen, der „Verband“ hätte mitgemacht. Und nun ist das -zu erwartende- Ergebns da, es ist doch alles auf Linie.
Hadert nicht. Setzt das Kreuzchen einfach wieder an der gewohnten Stelle. Dann braucht man sich auch nicht mit Änderungen rumzuplagen.
https://www.youtube.com/watch?v=TAvSeytWI0s
Die Verbände gehören zum System……..sie können mit weg……sie werden mit untergehen.
Braucht kein Mensch. Leben auch nur von Zwangsbeiträgen.
Weil die antikapitalistische Ostblock-Fraktion um Chrupalla, Höcke, Pohl und Genossen die AfD auch wirtschaftspolitisch auf links dreht, die staatlichen Sozialversicherungen nicht mehr privatisieren und Krankenhäuser verstaatlichen möchte? Tiraden gegen den „zinsbasierten Globalkapitalismus“ (Höcke) könnten genauso gut von Kommunisten oder Islamisten stammen.
Dieselben Verbände die Regenbogeflaggen aufhöngen und ihre Mitarbeiter davor warnen die phösen Blauen zu wählen?
Genau die!!
Ich bin schlau und wähle Blau.
Ich auch…
und die Regierung gehört in den Bau
Ursache und Wirkung. Wenn den linksgrünen Ideologen das Wohl des eigenen Volkes und der Wirtschaft egal ist, dann hat der Wahnsinn wohl Methode. Und es wird nicht besser. Merz macht genau so weiter. Er will den green deal verfolgen, das Lieferkettengesetz nicht abschaffen usw. Hier geht es nur um Macht, alles andere ist den Kartellparteien egal. Die CDU hat auch gar keine andere Wahl, da sie mit den Grünen und oder der SPD koalieren muß. Wer seine Werte verrät, muß schlucken was er vorgesetzt bekommt. So werden die Sozialausgaben, CO2-Steuer, Bürokratie, unkontrollierte Migration leider weiter ansteigen. Aber solange die braven Bürger das bei der Wahl nicht abstrafen, wird sich eben nichts ändern.
Volle Zustimmung Wo ist der Protest der Verbände gegen die Brandmauer ?
Die Verbände haben mehrere Gründe zu schweigen. Erstens wollen sie nicht in die rechte Ecke gestellt werden. Jahrelange Propaganda gegen die AfD, u. a. vom ÖRR, zeigt ihre Wirkung. Zweitens erhoffen sich einige Verbände noch wirtschaftliche Vorteile (siehe Elektroauto). Drittens sind viele Verbände in den Führungsebenen inzwischen so linksgrün durchzogen, wie der ÖRR.
Das beste Beispiel ist Marcel Fratzscher. Er ist zwar Ökonom, zieht aber immer Rückschlüsse aus Sicht der linksgrünen Ideologen. Man könnte ihn als Mietmaul bezeichnen, das im ÖRR immer ein Forum bekommt um die ReGIERung zu unterstützen.
Dumm nur das die sogenannt rechte Ecke in Wahrheit immer Linke waren…siehe 1933.
Somit könnten die locker etwas dazu sagen.
Links und rechts wird ja situativ durch die jeweils Herrschenden definiert. Aktuell ist auch das ehemals Konservative als rechts definiert. Von daher bedeutungslos. Für mich ist ausschlaggebend wer etwas für die Bürger und für den Wirtschaftsstandort tut. Da ist es mir egal, ob konservativ, libertär oder sonstwas. Faschismus kann sowohl links als auch rechts sein. Man sieht das gut an den heutigen Einschränkungen der Rede- und Meinungsfreiheit. Ich sage es mit den Worten von Javier Milei: AFUERA
Dann nennt er sich nur Ökonom, ist im Kern aber nur ein strammer Linker. Seine zum Teil echt absurden Thesen und Empfehlungen weisen darauf hin.
ertragen oder auswandern.
was anderes gibts nicht.
die afd wuerde einiges, wenn auch nicht vieles, aendern, da D an EU-vertraege gebunden ist.
aus diesen kann man nicht mal eben so aussteigen.
das ist reine traeumerei aus dem land der rosaroten einhoerner.
ein EU austritt ist ebenfalls mangels volksmehrheit nicht , niemals, aktuell.
und bis die afd an der macht ist, falls ueberhaupt jemals , ist die zerstoerung komplett.
schon ein anschluss an atomkraft samt wideraufbau dauert vom start weg ca. 20-25 jahre, so die experten humpich und haferburg.
wird also eine ziemlich lange leidensphase.
Auswandern ist mit Familie nicht so einfach. Aber das würde hier zu weit führen.
Die Briten sind aus der EU bekanntlich ausgetreten. Ja, sie haben Probleme. Allerdings in der Folge nach dem Brexit eher durch die linke Regierung. Mein Blick auf die EU entspricht z. B. Folker Hellmeyer oder auch Dr. Markus Krall. Heißt: aus der EU ist ein übergriffiges Bürokratiemonster geworden. Wir brauchen aber einen freien Binnenmarkt, mehr nicht. Wir wollen nicht angeschweißte Flaschendeckel verordnet bekommen, oder den Biegeradius von Gurken. Auch das Rauchen im Freien zu verbieten geht zu weit (bin selbst Nichtraucher). Die EU ist ein Selbstbedienungsladen der Lobbyisten geworden – siehe Uschi von der Leyen.
Hinsichtlich der Atomkraft gibt es mehrere Experten. Wie immer. Angeblich kann man kurzfristig und ohne zu Hohe Kosten noch immer die bestehenden AKWs wieder hochfahren. Der Neubau würde 15 Jahre dauern, wegen der Bürokratie. Hier gibt es mehrere Statements u. a. von Prof. Fritz Vahrenholt.
Volle Zustimmung! Man muss nur wollen! Dann geht mehr als man zu glauben vermag !
so ist es .
und es will eben keiner von denen, die es muessten und sollten.
und nun?
wie lange wollt ihr warten?
wie sicher ist es, dass der great reset, so wie er geplant ist, nicht kommt, nachdem bisher recht gut im plan liegend fast alles realisiert wurde?
du hast ja in allem recht.
es gibt nur ein problem.
die mehrheit deiner mitbuerger teilt diese einstellung nicht.
in UK war doch, falls ich mich nicht irre, die bevoelkerung fuer einen austritt.
in D nicht.
und auch sonst in keinem land.
deshalb sind all deine guten und berechtigten wuensche nur traeume.
dass auswandern mit kindern nicht einfach ist, ist klar.
andererseits aber koennen gerade auch kinder davon profitieren.
im zuge der grossen ausssiedlung von deutschen nach ungarn seit covid sind viele familien mit oft mehreren schulpflichtigen kindern ausgewandert.
die kinder sind sofort integriert, lernen die sprache schneller als die eltern.
es muss auch nicht unbedingt ungarn sein.
gibt ja viele laender auf der welt, in denen die situation zumindest besser ist als in D.
ich fuerchte , die naechsten jahren werden fuer niemanden lebenswerter in D .
freue mich natuerlich, wenn ich irre.
Als Merkel Kanzlerin wurde, haben alle diese Verbände den Winterschlaf begonnen. Jetzt wachen sie auf und sehen was sie versäumt haben.
Denn was sie sich von einer SED Kanzlerin erwartet haben, ist mir schleierhaft! Es konnte nur der Sozialismus sein und damit der Anfang vom Ende!
Ich würde da keinen großen Unterschied machen zwischen Verbandsfunktionären und Parteipolitikern. Die sitzen alle an einem gemeinsamen Tisch und tauschen nach Belieben einfach die Stühle. Jetzt, wo es ans Eingemachte geht und ihnen die Basis wegbröckelt, beginnt das Hauen und Stechen. Aber geben Sie sich keinen Illusionen hin! Die werden vor allem nach unten treten.
und die sitzen alle in der CDU. Musterbeispiel ist Merkels Hildegard Müller vom Autoverband, die heute noch für das Elektroauto und die Energiewende wirbt. Wer sich solch Präsidenten leisten kann….
Das kommt dabei heraus wenn man ideologische Ziele mit der Brechstange erzwingen will. Diese ganzen Akteure die nun ihre Brandbriefe formulieren haben zuvor die Warnenden diffamiert.
genauso ist es. Warum haben sie nicht gegen die Brandmauer gegen die AFD protestiert ? Im besten Deutschland aller Zeiten ziehen jetzt so ein Fazit. absolut unglaubwürdig.
Diesem BDI-Papier fehlt der wirklich konstruktive Wurf. Senkung der Energiepreise durch Wegfall der Stromsteuer und Begrenzung der Netzentgelte verderbt die Eingangskostenbasis nicht und verlangt daher nur eine -Umschichtung von Steuermitteln ohne Konzept der Gegenfinanzierung.
„haben zuvor die Warnenden diffamiert.“
Und die Warnendeninnen, wohlgemerkt. Wir wollen doch Dtsch schreiben
Womöglich haben diese Vertreter aus der Wirtschaft geglaubt daß es doch nicht so schlimm kommen könnte und übersehen daß viele der Grünen ihr Ding radikal durchziehen und zur Begründung lügen daß sich mehr als nur die Balken biegen. Ein Beispiel ist die deren „Begründung“ zur Abschaltung der letzten Kernkraftwerke. Diese von Siemens gebauten Anlagen waren bis zur Abschaltung mit die sichersten weltweit, mit einer Top-Zuverlässigkeit und teillastfähig bis herunter zu 35% Leistung. Deren Atomstrom hat niemals nicht die Stromleitungen verstopft wie das auch aktuell der reichliche Atomstrom aus Frankreich das nicht tut. Ach ja, die Betreiber von Isar2 haben dem Herrn Dr. phil. Robert Habeck angeboten für volle 10 Jahre Strom für 4 Cent pro Kilowattstunde zu liefern, grundlastfähig, 365 Tage im Jahr, auch während Dunkelflauten. Herrn Dr. phil. Robert Habeck war das politisch bzw. ideologisch jedoch nicht genehm und nun jammern die oben erwähnten Herr- und Damenschaften laut. Ist schon hart!
Jahrelang zugeschaut und Fratzscher als Experten in den ÖRR auftreten lassen, wo Ökonomen wie Sinn oder Otte das ganze Dilemma schon lange vorher gesagt haben. Und es wird sich auch jetzt nichts ändern, weil entweder Putin oder die AFD die Schuld trifft und nicht unsere Regierung auf Geisterbahnfahrt. Das Hauptproblem ganz oben auf dem Zettel ist die Jagd nach Fake News oder die Verfolgung und Einschüchterung kritischer Bürger.
Der grüne Wirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck will für einen schnelleren Ausbau der Windkraft an Land weitere Bremsen lösen. Habeck sagte nach einem „Windgipfel“, viele Maßnahmenpakete seien beschlossen worden.
WELT-Herausgeber Stefan Aust warnt eindringlich vor diesem „Irrweg“.
https://www.youtube.com/watch?v=fJ6lE7MuE5c
Die Verbände ? Die Verbände waren die eifrigsten Klatschhasen der „Transformation“. Jetzt gibt es nichts mehr abzugreifen und prompt zeigt man sich verblüfft und sehr besorgt? Eine Farce !
Ach ja, noch eins: „…fahre Deutschland „auf Verschleiß“, “ die Bahn wurde mit voller Absicht seit deren Privatisierung auf Verschleiß gefahren, Herr Ober-Schlaumeier Russwurm. Exakt so wurde auch mit anderen Infrastruktureinrichtungen Deutschlands verfahren: Bundeswehr, Krankenhäuser, Feuerwehren, Polizei, Straßen und Autobahnen, Katastrophenschutz, Alten- und Pflegeeinrichtungen etc. etc. Für jeden Mist (moderat ausgedrückt) war und ist Geld da und wenn das fehlt, werden Sondervermögen ausgelobt. Und auch der BDI ruft jetzt wieder nach noch mehr Steuergeld, es ist zum k….
„Der Weg in eine kriminelle Organisation ist nicht mehr weit“, sagt WELT-Herausgeber Stefan Aust. Besonders die Grünen und die Umweltbewegung sieht er kritisch: „Korruption besteht auch darin, wenn Leute in Ministerien ihre Buddies in den NGOs mit Geld versorgen.“
https://www.youtube.com/watch?v=3xpoinYjX58
Die Liste der Vereinfachungen ist lang.
Sowohl die Ampel-Regierung im Bund als auch die bayerische Staatsregierung haben Hindernisse für Photovoltaik-Freiflächenanlagen aus dem Weg geräumt.
Die Obergrenze von jährlich 200 Solarparks auf landwirtschaftlichem Grund in Bayern ist abgeschafft.
Wer einen Solarpark baut, braucht keine ökologischen Ausgleichsflächen an anderer Stelle mehr zu schaffen.
Es werden größere Mengen an Freiflächen-Photovoltaik ausgeschrieben, und noch größere Projekte dürfen daran teilnehmen.
https://www.br.de/nachrichten/bayern/bayern-macht-solarparks-an-der-autobahn-genehmigungsfrei,UX8BioN#comments
– Wenn die von Wind und Sonne erzeugte Energiemenge auf 0 geht –
Dunkelflaute ist extrem kostspielig…
Nicht nur das! Wenn genug Windräder stehen, geht der Wind auch auf Null. Und DANN wirds hier richtig warm.
Der WELT-Herausgeber Stefan Aust ist auf jeden Fall ernst zu nehmen. Wenn ich zurück denke, wie sich die WELT bemüht hat, gegen die Ungerechigkeit, die Lügen und Verbrechen der letzten Jahre anzukämpfen, die Öffentlich-Rechtlichen und die gesammte Lügenpresse aufzudecken, wundert es mich, dass der arme Stefan Aust immer noch bei Gesundheit ist. Alles gute dem Kämpfer für Recht und Ordnung und auch Ihnen, Horty, vielen Dank für den wertvollen Link.
Das ist doch so gewünscht!
Zu spät
Nee nee!! So billig kommen Sie hier nicht weg, da geht noch was.
SEMPER IDEM:
Zwei Dinge sind unendlich
– das Universum und
– die menschliche Dummheit
beim Universum bin ich mir nicht ganz sicher
Albert Einstein
Das Gejammer aus Wirtschaft und Verbänden ist schon frech. Die Probleme haben sich seit Jahren abgezeichnet und wurden besonders durch die Ampel noch forciert und verschlimmert.
Wo waren denn Wirtschaft und Verbände, die der Politik mal ihre Grenzen klar aufgezeigt hätten? Da kam kaum etwas! Stattdessen hat man willfährig, aus welchen Gründen auch immer, diesen desaströsen Weg der Politik mitgetragen.
Besonders BDI-Präsident Russwurm hat ja bis jetzt nur die AFD für die aktuelle Lage verantwortlich gemacht und selten mal leise Kritik an den wirklich Veranwortlichen geäußert. Heuchler vorm Herrn.
Na, wunderbar. Was hat diese Interessenverbände eigentlich davon abgehalten, sich spätestens zum Beginn der Energiewende lautstark einzumischen?
Ganz einfach: Die Regierungen und Behörden stehen als letzte auf den Kundenlisten von McKinsey & Co. Und diese haben den Unternehmen als erstes eine für sie angepasste Version der Wokeness aufgeschwätzt. Auf einmal war die Arbeitswelt durchweht von Werten, Unternehmensethiken und nutzlosen Ritualen, die ein rationales, vernunftorientiertes Handeln nahezu unmöglich machte. Und in den Unternehmen auch die gleichen Typen nach oben spülte, wie sie in der Politik das Sagen hatten.
Die Wirtschaft war einfach zu benebelt, um ihre Interessen zu verfolgen. Wenn sie jetzt hart auf den Boden der Realität aufknallt und zur Vernunft kommt, kann man zwar hoffen, dass der Staat in ein paar Jahren auch dort ankommt, aber leider wird das zu spät sein. Man sägt nicht ungestraft alle Äste ab, auf denen man sitzt und schon gar nicht den ganzen Baum.
Man erkennt zumindest das Problem, aber leider nicht die richtige Ursache. Das ist und bleibt die CDU. Die CDU ist der Keim allen Übels und das nicht nur in unserem Land. Sofern wir überhaupt von unserem Land sprechen können, die volle Spuveränität fehlt uns nach wie vor. Und wer auch das zu verantworten? Die CDU!
Dank Grünen, SPD, FDP und CDU/CSU: die miesesten Zukunftssaussichten det Deutschen seit 1949.
Wer wählt solche Versager immer und immer wieder?
Ihre Industrie ist nicht weg.
Sie produziert bloss woanders.
Und wieder ist es nur die Industrie, um die es hier geht. Der kleine Bürger ist denen doch egal, ich sage nur VW, stecken sich 4,2 mrd. ein, für die Bonis und der Arbeiter muss jetzt büssen. Jahrelang haben die profetiert, haben sich aahlen können, und der Merkelregierung, und jetzt geht auch bei denen ans Eingemachte, und es wird gejammert, was das Zeug hält. Liebe Unternehmer, ihr habt das genauso zu verantworten, also bitte Klappe halten und auch mal etwas beisteuern. Das Kind ist in den Brunnen gefallen, erst wenn die Talsohle erreicht ist, wird auch der letzte Wach.
Innenministerin Faeser fordert von Unternehmen Haltung gegen die AfD
BDI-Präsident Russwurm: „Die AfD sei schlecht für dieses Land, auch, weil sie ein Klima von Hass, Polarisierung und Ausgrenzung befeuert“
Evonik-Chef Kullmann: „Wer AfD wählt, gefährdet Jobs“ und
„Die AfD schadet unserer Volkswirtschaft, unserer Gesellschaft, unserer Zukunft.“
Jenoptik-Chef Stefan Traeger fürchtet den Erfolg der AfD und hat mit seinen Mitarbeitern eine Kampagne gestartet.
Alle Zitate aus einem Artikel
Quelle; Spiegel Wirtschaft, 20.12.2023 – 07:12 Uhr
Die Industrie kritisiert die AfD, weil sie an die EU ran will. Gerade exportorientierte Firmen profitieren sehr stark von diesen Freiheiten. Es würde der AfD helfen, wenn sie klar sagen würde, dass sie nichts an der Freizügigkeit der Wirtschaft ändern möchte.
Jetzt hätte ich aber mal eine Frage: Was hat die EU mit Freizügigkeit der Wirtschaft zu tun?
Die AfD will nicht an die „EU ran“, wegen der Freizügigkeit, sondern eben, weil die Freizügigkeit zu wünschen übrig lässt. Ausser, dass die EU pauschale Freihandelsabkommen schließt, ist an der EU nichts freizügig, denn sie beschränkt diese eher, da sie ihnen mit Auflagen/Bürokratie/Berichtspflichten bis hin zu Vorschriften (wie und wann, was produziert wird/werden kann und darf, wenn auch indirekt durch Kreditvergaben, bzw. -verweigerungen und/oder Strafen bei „Nichteinhaltung“) und und und, die Freizügigkeit nimmt
PS: Und exportorientiert, bzw. Exportweltmeister waren wir auch schon vor der EU und „ihrer Freizügigkeit“…
Die schwimmen nur mit dem Strom. Würde die AfD mal an die Regierung kommen, könnten wir Zeugen der bemerkenswerten Wendigkeit dieser Herren werden.
Die deutsche Wirtschaft hat die Regierungszeit der Ampel dazu genutzt um aus Deutschland abzuhauen. Die Verbände haben sich ruhig verhalten. Das Gejammere jetzt sind Krokodilstränen.
Doch etwa nicht dieser Russwurm?
„Der BDI-Präsident (Siegfried Russwurm) hält die Sanktionen gegen Russland für sinnvoll. Er fordert, die Abhängigkeit von russischen Energielieferungen zu überwinden und den raschen Kohleausstieg zu überdenken.
Quelle: Handelsblatt, 27.02.2022 – 20:04 Uhr“
Die Situation Deutschlands lässt sich mit einem Taucher unter Wasser vergleichen. Über die Jahrzehnte haben wir immer wieder diese und jene Aufgabe bewältigt und dieses und jenes Problem gelöst. Aber jetzt dreht uns Habeck das Ventil an der Sauerstoffflasche zu …
Es folgt: Immer panischeres greifen nach hinten, Todeskampf, Exitus. Ohne Luft, ohne Energie ist alles Strampeln vergeblich.
Die Wirtschaftspolitik der Ampel ist nicht schlecht, sie ist nur nicht so gut…
Moin Herr Roland 😂