Hochrechnung
Kommunalwahl in NRW: CDU bleibt stärkste Kraft – AfD verdreifacht
Die CDU liegt bei der Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen laut Hochrechnung mit 34,6 Prozent vorn. Die SPD erreicht 22,0 Prozent, die Grünen stürzen auf 12,9 Prozent ab. Die AfD steigert sich deutlich und kommt auf 15,3 Prozent.
Von

Nach der aktuellen Hochrechnung von Infratest dimap für WDR liegt die CDU bei der Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen mit 34,6 Prozent vorn. Die SPD erreicht 22,0 Prozent, die Grünen fallen auf 12,9 Prozent zurück. Großer Gewinner ist die AfD, die ihr Ergebnis von 2020 mehr als verdreifacht und nun bei 15,3 Prozent liegt.
Die CDU verbessert sich leicht gegenüber 2020, als sie 34,3 Prozent erzielt hatte. Die SPD bleibt klar unter den 24,3 Prozent der vergangenen Wahl. Besonders stark verlieren die Grünen: Sie fallen von 20,0 Prozent im Jahr 2020 auf nun 12,9 Prozent.
Werbung
Die AfD kommt auf 15,3 Prozent und legt damit um über zehn Punkte zu. Die FDP erreicht 3,3 Prozent (2020: 5,6 Prozent), die Linke 5,3 Prozent (2020: 3,8 Prozent). Auf sonstige Parteien entfallen 6,6 Prozent.
Bei der Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen waren rund 13,7 Millionen Menschen wahlberechtigt. Die Wahlbeteiligung lag bei 58,5 Prozent – das ist der höchste Wert seit 1994. 2020 lag die Beteiligung bei 51,9 Prozent.
Werbung
Die Prognose zeigt deutliche Unterschiede im Wahlverhalten zwischen den Generationen. In der Altersgruppe ab 60 Jahren kommen CDU (41 Prozent) und SPD (28 Prozent) zusammen auf rund 70 Prozent.
Lesen Sie auch:
Kommunalwahlen
AfD springt auf 29,9 Prozent in Gelsenkirchen – SPD nur hauchdünn vorn
Mit 30,4 Prozent fuhr die SPD ihr schlechtestes Stadtratswahlergebnis in Gelsenkirchen aller Zeiten ein. Sie wurde zwar knapp vor der AfD stärkste Kraft bei den Stimmen, im Stadtrat haben beide Parteien dennoch künftig eine gleich große Fraktion.Instagram-Beitrag
Jesus wäre „eindeutig links“, sagt SPD-Fraktionschef Miersch
SPD-Fraktionschef Matthias Miersch hat Jesus im Interview mit dem Magazin PRO als „eindeutig links“ bezeichnet. In der Debatte um die gescheiterte Verfassungsrichterwahl von Frauke Brosius-Gersdorf griff er die Kirche an – und stellte die Frage: „Was hätte Jesus getan?“Bei den unter 25-Jährigen erreichen sie zusammen lediglich etwas über 40 Prozent (CDU: 23 Prozent, SPD: 20 Prozent). Deutlich stärker schneiden hier die Linke (18 Prozent) und die Grünen (13 Prozent) ab. Die AfD liegt bei den Jüngeren bei 11 Prozent, bei den Älteren bei 14 Prozent.
Bei der Bundestagswahl im Februar hatte sich ein ähnliches Bild gezeigt. In Nordrhein-Westfalen kam die CDU auf 34,0 Prozent, die SPD auf 25,1 Prozent und die Grünen auf 11,7 Prozent. Die AfD erreichte 16,4 Prozent, die Linke 6,8 Prozent und die FDP 3,3 Prozent.
Werbung
Bei der Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen werden die Räte der Städte und Gemeinden, die Kreistage sowie in den kreisfreien Städten die Bezirksvertretungen neu bestimmt. Außerdem standen die Wahlen der Bürgermeister, Oberbürgermeister und Landräte auf dem Stimmzettel.
Die Wahl der obersten Verwaltungsbeamten erfolgt als Mehrheitswahl. Erzielt kein Kandidat im ersten Wahlgang die absolute Mehrheit, kommt es zu einer Stichwahl. Diese ist in diesem Jahr für den 28. September angesetzt.
Also weiter so. Gute Nacht, NRW.
Danke, NRW! Ihr bleibt uns… ein abschreckendes Beispiel!
Die Ergebnisse hätte ich vorher schon voraussagen können. Und in 5 Jahren wählt NRW fast genauso. Ebenso 2029 bei der Bundestagswahl, fast genau dieselben Ergebnisse wie im Februar dieses Jahres. Die Mehrheit ist unbelehrbar. 62% für CDU, SPD, Grüne und Linke.
https://www.wahlrecht.de/umfragen/insa.htm
Von 5,4% auf 16% – ist doch schon mal in die richtige Richtung. Was habt ihr denn erwartet? Über 50%? Man muss realistisch bleiben
20% wäre angemessen gewesen.
Wer 10 Jahre Mord und Totschlag weiterhin mit fast 60% Zustimmung zujubelt und das „Weiter so“ zementiert und dann noch knapp 10% kommen hinzu die dann zusammen 70% der Deindustrialisierung förmlich anbeten…
DENEN ist nicht zu helfen.
Das ist schon richtig. Man muss aber sehen, dass die Abwahl der Altparteien in D nunmal so langsam erfolgt, dass das einfach zu spät sein wird für einen wirklichen Politikwechsel.
Ein völlig ungeeignetes Parteienkartell müsste in einer funktionierenden Demokratie in der Perspektive von – sagen wir – einem Jahrzehnt ausgewechselt werden können. Wenn das nicht klappt, sondern es sozusagen eine ganze Generation dauert, dann ist das einfach zu langsam.
Dann kommen Sie mal in den Osten. Der IST realistisch, denn er hat den Westen vor Augen.
Man muss hier auch einfach mal die personelle Stärke berücksichtigen und dass die AfD nicht überall Kandidaten hatte.
Wenn man sich die Gewinn und Verlust Rechnungen anschaut, sieht das so aus als wären die Verluste der Grünen und SPD in der AfD aufgegangen.
https://www1.wdr.de/nachrichten/wahlen/kommunalwahlen-2025/ergebnisse-kommunalwahlen-2025-nrw-100.html
In Anbetracht der Rahmenbedingungen in NRW ein sehr beachtliches Ergebnis.
Habe mit 15% gerechnet, da die anderen Parteien mehr Wähler zur Urne bewegen können.. Liegt einfach an den Medien, Netzwerken, usw. Dafür sind die Ergebnisse für die Linken, SPD, CDU, recht schwach ausgefallen. (Bei Chancengleichheit vermutlich ein 26-28% Ergebnis für die AFD.)
Das Wahlergebnis trifft nicht der, der wählt, sondern der, der auszählt!
Das war doch zu erwarten. Der Leidensdruck ist einfach nicht hoch genug. Deshalb bringt auch der ständige Ruf nach Neuwahlen auch in der Bundespolitik keine Änderung.
Die Wahl in NRW ist für die Kartellparteien ein Aufruf zu einem „Weiter so!“. Für die „Omas gegen Rääächts“ der Aufruf zu wieder einer Demo morgen Abend und für die Bundespolitik die Aufforderung nun noch schneller das Bundesverfassungsgericht mit systemtreuen Richtern zu besetzen um die AfD zu verbieten. Die einzige Frage die ich mir stelle: werden sie irgendwann auch Wahlen verbieten die sie nicht mehr gewinnen können? Um die Demokratie zu retten natürlich.
Von mir aus können die alten Schachteln jeden Tag ´ne Demo machen…das macht die müder und hält die auf´n Haufen…
Fast jeder Zweite hat erst gar nicht gewählt. Denen ist es schnurzpiepegal, wenn ihr Land vor die Hunde geht. Von rund 12,6 Mio Wahlberechtigten haben also gerade mal rund 7 Mio sich an der Wahl beteiligt, von denen wiederum 84 Prozent das WEITER SO gewählt haben, was einer Zahl von rund 6 Mio entspricht.
Mithin bestimmen künftig rund 6 Mio, was die restlichen 6 Mio zu tun oder zu lassen haben, Tolle „Demokratie“ ist das.
Man kann es aber auch so sehen; Auch die Nichtwähler haben de facto FÜR das Weiter SO gestimmt. Na dann…
Finde den Fehler.
Ich bin zwar kein Nichtwähler, aber das kann man auch anders bewerten. Wenn man für sich zum Ergebnis kommt, daß eine Wahl eben nicht demokratisch abläuft, dazu würden ja auch freie und faire Medien gehören, dann ist es vollkommen legitim eine solche Wahlfarce eben nicht mit der eigenen Stimme zu legitimieren.
Nur weil Wahlvorgänge stattfinden ist es keine Wahl, sonst wäre die DDR eine Musterdemokratie gewesen. Auch wenn ich selber noch an Wahlen teilnehme, bin ich der festen Überzeugung, daß keine Wahl, keine Partei etwas an Deutschlands Niedergang ändern wird und ein Volk mit Rückgrat längst anders reagieren würde.
Ja da bleibt dann weiter ne Bombenstimmung und die Messerakrobatik wird zur olympischen Disziplin, die genug Training bedarf.
Die Teilhabe der Öffentlichkeit in beiden Fällen wie bisher ist gewiss.
Blumenhändler und Steinmetze werden weiter Umsätze, traurigerweise diesbezüglich haben.
Konnte man etwas anderes aus dem Kalifat erwarten?
NRW schläft weiter…
Macht auch nichts mehr, denn die letzten 10 Jahre war er auch im Winterschlaf!
In Gelsenkirchen hat die AfD aktuell fast 39%.
Super. Die haben es geschnallt.
Schade, war nur „Ost“, was auch sonst, aber über 30% ist auch o.k.
richtig.. Wüst und Co. haben die Zeichen der Zeit nicht erkannt, und kommen jetzt zu dem Fazit: Wie konnte denn DAS passieren??
Die leben eben gerne in einem Kalifat und hören den Muezzinruf gerne aus unmittelbarer Nachbarschaft.
NRW – Denen geht es noch viel zu Gut.
Die brauchen noch viel mehr Asylanten, noch viel mehr Verwahrlosung, noch viel mehr leere Kassen.
Sie wollten weiter Richtung Kummer und Elend.
Es erinnert an früher. Damals hieß es „Wollt ihr den totalen Krieg“ und heute heißt es „Wollt ihr den totalen Untergang“! Und beide Mal hat der dumme Michel laut ja geschrienen! Also muss es wohl sein!
Auch noch mal für die ganz Dummen. Für den Untergang brauchen wir gar keinen Putin, sondern das erledigen unser Politiker selbst!
Wollt ihr die totale Demokratie? Totaler, als ihr sie euch jemals vorstellen könnt?
Vorhin im TV der AfD-Kandidat für Gelsenkirchen, der Looser-Stadt: vom Alter her unpassend und wenig charismatisch. Hatten wohl keinen Geeigneteren, schade.
Glauben Sie, dass sich die Leute darum reißen für die AfD zu kandidieren? Wenn man diffamiert, ausgegrenzt und bekämpft wird? Stellen Sie sich an die forderste Front, wenn aus allen Rohren auf Sie geschossen wird?
Wo und wann haben Sie sich zur Wahl gestellt, Lieschen?
Nirgendwo?
Mund halten, ehe Sie selber mal politisch Verantwortung übernommen haben.
Und Kandidaten nach dem Äußeren bewerten, beweist ja nicht, daß der Kandidat schlecht ist, sondern mit Ihren Maßstäben irgendwas nicht stimmt.
WAS MUSS NOCH PASSIEREN, LIEBE BÜRGER IN NRW? WAS????
Hier ist meine Antwort!
Der Michel will und braucht den Krieg. Die Masse kennt die Geschichte nicht und weiß deshalb auch nicht, das beide WK hier statt gefunden haben!
In den Schulen lernen sie so etwas nicht, da lernen sie nur Gender Murks und auf Staatskosten leben! Und Geschlechterwechsel!
Wäre interessant zu wissen, wieviel Prozent vom Wahlvolk Pass-Deutsche waren.
Die wählen hauptsächlich nicht AfD, Stichwort: Familiennachzug, der soll ja nicht versiegen. Die Bio-NRW’ler haben sicher anders gewählt.
Der Hintergedanke der Turbo-Einbürgerung ist so klar wie Kloßbrühe.
Hören Sie mal der brillianten Enxhi Seli-Zacharias zu: Gelsenkirchener Türken wählen bereits die AfD… während bio-Kartoffeln immer noch auf den Demos „bunt gegen rächz“ laufen.
Der BIO-NRWler ist Ü60, schaut vorrangig ARD/ZDF und wählt entsprechend die Parteien, die seit Jahren für den Niedergang Deutschlands verantwortlich sind!
Unverständlich diese Hochrechnungen
Alle sind unzufrieden, aber weiter wie gehabt. Wie sind verloren.
Das bringt es für D auf den Punkt: es wird ohne Ende gemeckert, aber trotzdem dasselbe gewählt.
nein nein, es sind beileibe nicht alle unzufrieden.
es gibt in NRW genuegend, denen es nicht schlecht geht.
allein all die speckguertel um die grossen stadte herum…
und die menschen, die staatsalimentiert werden, sei es durch eigene arbeit als staatsangestellte oder als buergergeldalmosen werden sich ebenfalls keine aenderung wuenschen.
aber das ergebnis ist wirklich beschaemend fuer die AFD.
sie hat ihr potential ausgereizt.
da kommt nix mehr.
@inselfest
das wahlergebnis gibt mir recht, oder?
Liest sich eher wie ne Pissrinne
Hoffentlich! Damit dieser Mist mal aufhört!
Der Michel ist unbelerbar und muss büssen!
Und über 40% interessieren sich irgendwie für gar nichts…
Und 62 % glauben, Putin wird angreifen.
Ich schau die Live-Zahlen für Duisburg:
Stadtrat: SPD 31,48%, AfD 29,45%, CDU 12,57%, Grüne 7,43%
In Duisburg ist der Leidensdruck etwas höher. Aber so richtig anders ist das auch nicht.
Schon wahr, aber 2020 lag die AfD bei 9,3%. Der SPD OB ist sehr beliebt
DANKE Apollo News!
Endlich gibt es eine Nachrichtenseite, die man guten Gewissens betreten kann!
„Wegen AfD-Wahlerfolg: Ökonomen schlagen Alarm
Ökonomen haben besorgt auf das Ergebnis der AfD bei der Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen reagiert. Die deutliche Stärkung der AfD sei „ein Warnsignal für internationale Investoren und auch für einheimische Unternehmen“, sagte der Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), Marcel Fratzscher, dem Handelsblatt.
Knut Bergmann vom Institut der deutschen Wirtschaft (IW) sagte dem Handelsblatt, AfD-Erfolge seien „nirgends investitionsförderlich“, weil das Parteiprogramm in Bezug auf Fachkräfte, Freihandel und die EU „erhebliche ökonomische Risiken“ berge. Zudem fürchtet der Leiter des IW-Hauptstadtbüros, dass die „rückwärtsgewandten Positionen“ der AfD der nötigen Transformation insbesondere in Richtung Klimaneutralität entgegenstehen. „Jede Verzögerung erschwert es, den Standort zukunftsfähig zu machen“, sagte Bergmann.“
Quelle; BILD
„Knut Bergmann vom Institut der deutschen Wirtschaft (IW) sagte dem Handelsblatt, AfD-Erfolge seien „nirgends investitionsförderlich“,“
Dem muss ich dann doch zustimmen. Die AfD wird stark, weil die Politik der Altparteien schlicht wirtschaftszerstörend ist. Heißt: hat die AfD Erfolge zu verzeichnen, bedeutet das nichts anderes, als dass die Wirtschaft völlig am A… ist.
Wahrscheinlich hat es dieser sozialismus- bzw. planwirtschaftsgeile Bergmann anders gemeint… Naja, wie auch immer: da Sozialismus und Planwirtschaft immer zu Wirtschaftswundern geführt haben, ist der Herr Bergmann (inkl. Fratzscher) wirklich außerordentlich intelligent. (nicht)
Wer glaubt denn, wenn man 20 Jahre zwischen CDU und SPD wechselt, dass sich dann was verbessert ?🙈
Dieses widersinnige Gependel zwischen CDU und SPD hat mich als Ossikind schon angekotzt, da war ich kurz nach der Wende bei Weitem noch nicht volljährig. Rein vom IQ bin ich wahrlich nicht die hellste Kerze, eher durchschnittlich.
Dass es erwachsene Wessis aber intellektuell noch nicht weiter gebracht haben, als ich es mit ca 16 Jahren gebracht hatte, sagt mir viel über deren geistiges Alter. Irgendwo zwischen infantil und dumm.
“
14.09.2025 – 19:26 Uhr
Wegen AfD-Wahlerfolg: Ökonomen schlagen Alarm
Ökonomen haben besorgt auf das Ergebnis der AfD bei der Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen reagiert. Die deutliche Stärkung der AfD sei „ein Warnsignal für internationale Investoren und auch für einheimische Unternehmen“, sagte der Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), Marcel Fratzscher, dem Handelsblatt.
Knut Bergmann vom Institut der deutschen Wirtschaft (IW) sagte dem Handelsblatt, AfD-Erfolge seien „nirgends investitionsförderlich“, weil das Parteiprogramm in Bezug auf Fachkräfte, Freihandel und die EU „erhebliche ökonomische Risiken“ berge. Zudem fürchtet der Leiter des IW-Hauptstadtbüros, dass die „rückwärtsgewandten Positionen“ der AfD der nötigen Transformation insbesondere in Richtung Klimaneutralität entgegenstehen. „Jede Verzögerung erschwert es, den Standort zukunftsfähig zu machen“, sagte Bergmann.“
BILD
Die deutliche Stärkung der AfD sei „ein Warnsignal für internationale Investoren und auch für einheimische Unternehmen“… Da könnte er sogar recht haben… internationale Investoren und einheimische Unternehmen werden erst wieder investieren, wenn die AfD die Regierung stellt !
Da spricht ja gleich zweimal sprichwörtlicher Schwachsinn .
Denn gerade die schwarzlinksrotgrüne Klimakrisenlügenpolitik und die mittlerweile 18 Sanktionspakete sowie die massenhafte Migration von Bildungsfernen und Arbeitunwilligen (Gäste der CDU/CSU) haben den Zustand herbeigeführt . In ein Land der Schwachmaten mit einer Infrastruktur die bald vollkommen am Boden liegen wird, wird wohl kaum Anreize für Investitionen bilden .
Und an keinem dieser absolut schädlichen Projekte war jemals die AFD beteiligt.
Es wäre tatsächlich furchtbar, wenn der seit Jahrzehnten anhaltende Wirtschaftsboom, geschaffen durch exzellente rotgrüne Politik durch AfD-Regierungen beendet würde.
Und weiter Richtung Regenbogen………..
Nein, nein, Richtung Halbmond.
Nun, bei einer Kommunalwahl das Ergebnis zur Vorwahl zu verdreifachen ist schon sensationell, zumal bei Kommunalwahlen konkrete kommunale Fragen meist den Ausschlag für das Wahlverhalten geben. Das heißt, daß heute schon dreimal mehr Menschen als noch bei der letzten Wahl der Überzeugung sind, die kommunalen Probleme könnten mit/durch der/die AfD besser gelöst werden, als von anderen.
Das heißt auch, daß die patriotische Haltung nicht nur auf Bundes- und Landesebene besteht, sondern auch in den Kommunen und Kreisen „Fuß gefasst“ hat. Da es bis zu den nächsten überregionalen Wahlen noch dauert, ist dies die Gelegenheit, Wählerschaft „von unten“ aufzubauen. Wer im Kleinen gute Arbeit leistet, wird dies auch im Großen tun – soweit er kann.
Na dann genießt weiter was ihr so zusammen wählt in NRW 🤣🤪🥳😭
Ich finde es immer sehr interessant, und beobachte das schon länger, die Prognosen in Deutschland sind immer fast Deckungsreich mit den Hochrechnungen.
Was haben wir nur für geniale Köpfe in den Wahllokalen!
Nicht die Wähler entscheiden die Wahl sondern die Auszähler.
dagegen gibt es die moeglichkeit als wahlbeobachter vor ort zu sein, oder als wahlhelfer selber auszuzaehlen.
wenns keiner machen will, selber schuld.
Bitte führt uns in NRW morgen die Schlarafia ein.
Wir haben sie doch schließlich gewählt.
Gelsenkirchen in aller Munde! Wenigstens etwas, das Mut macht …. 🙁
Na da muss sich ja Schalke jetzt aus politischer Korrektheit eine andere Trikotfarbe suchen :-))
Nichts geht über KI – inzwischen sind die Umfragen vor den Wahlen fast immer mit den „amtlichen Endergebnissen“ auf 0,2-0,5% genau identisch.
Zufälle gibt es …
Was ist eigentlich der Sinn von Defätismus?
„Die Definition von Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun und andere Ergebnisse zu erwarten.“ D.h. dann wohl, dass die treuen CDU/SPD-Wähler, die nicht wahnsinnig sind, dieselben Ergebnisse erwarten, also damit zufrieden sind. So oder so – es gibt KEINE Hoffnung mehr.
Merkel-Mehrheit. Es bleibt, wie es war.
Was prognostizierte man?
„Es lohnt sich meistens, die Prognosen der Meinungsforscher nicht gelesen zu haben.“ (F.J. Strauß)
2,4 Prozent vor den Grünen. Stabil. 🤣🤣🤣
,,CDU bleibt stärkste Kraft“ Was muss eigentlich noch passieren?
„Großer Gewinner ist die AfD, die ihr Ergebnis von damals verfacht und nun bei rund BLANK Prozent liegt.“
Ich verstehe ja, daß man bei den heutigen Medien schnell sein muß. Aber noch mal drüber schauen, bevor man’s losschickt, schadet nicht…
Ok, ist schon korrigiert.
Da war ich vielleicht zu schnell…
Artikel in 0,3 Millisekunden mit KI erzeugt, bzw. AN gerecht abgeändert.
Bei so viel Denkleistung können sich schon mal Fehler einschleichen. 🤣
Bin gespannt, wann die KI ganz überneimmt. Müssen (Internet)-„Journalisten“ dann wieder richtig arbeiten gehen?
ICH habe mir nichts vorzuwerfen – ich hab nur blau gewählt auf allen vier Bögen, die man mir ausgehändigt hat. Mehr ging nun mal nicht!