Baden-Württemberg
Klimaziele: Fast die Hälfte der Bevölkerung lehnt Vorgaben ab – sogar Grüne sind unzufrieden
Die Grünen befinden sich in Baden-Württemberg weiter im Sinkflug. Eine neue Umfrage zeigt, dass sogar 34 Prozent der Grünen-Wähler das Klimaschutzgesetz der eigenen Regierung ablehnen. Im Parteiendurchschnitt sind es 47 Prozent – nur 32 Prozent begrüßen die Emissionsvorgaben.
Von
Seit spätestens 2016 waren die Grünen die vorherrschende Partei in Baden-Württemberg – nur vereinzelt kam der derzeitige Koalitionspartner CDU an die Umfrageergebnisse der Partei von Ministerpräsident Winfried Kretschmann heran. Doch 2023 änderte sich das schlagartig, seitdem hat sich der Zuspruch für die Grünen fast halbiert: Die Partei kommt in aktuellen Umfragen nur noch auf 18 Prozent und muss sich den zweiten Platz mit der AfD teilen, während die CDU bei 32 Prozent steht.
Jetzt zeigt eine aktuelle Insa-Umfrage, dass große Teile der baden-württembergischen Bevölkerung die Klimaziele der Grünen-Regierung für nicht mehr zeitgemäß halten. 47 Prozent der Befragten lehnen die Vorgaben ab, die Treibhausgas-Emissionen gegenüber 1990 bis 2030 um 65 Prozent zu senken. Das hatte die Landesregierung 2023 mit dem Klimaschutz- und Klimawandelanpassungsgesetz beschlossen.
Werbung
Aus der Umfrage, die der Jungen Freiheit vorliegt, geht auch hervor, dass die Ablehnung dieser Ziele sogar bei den Grünen auf einem beachtlichen Stand ist: 34 Prozent halten die Vorgaben für nicht mehr zeitgemäß. Insa fragte nicht nach den Gründen für die Unzufriedenheit, jedoch geht aus den hohen Ablehnungswerten unter AfD- und FDP-Wählern hervor, dass offenbar die wirtschaftliche Lage ausschlaggebend sein könnte.
67 Prozent der AfD-Anhänger lehnen die Vorgaben ab, bei der FDP sind es 59 Prozent. Brisant: Während immerhin 23 Prozent der AfD-Wähler Sympathien für die Vorgaben hegen, sind es bei den Liberalen gerade einmal 16 Prozent und damit weniger als bei jeder anderen Partei. Auch im BSW-Lager stimmen nur 24 Prozent den Klimazielen zu, 50 Prozent lehnen sie hingegen ab.
Das ist sogar mehr als unter CDU-Anhängern: Hier stellen sich nur 49 Prozent gegen die Vorgaben, 34 Prozent halten sie für noch zeitgemäß. Am meisten Zuspruch findet das Gesetz mit 55 Prozent bei den Grünen, während 46 Prozent der SPD-Wähler zufrieden mit den Klimazielen sind. Gleichzeitig lehnen jedoch auch 41 Prozent der Sozialdemokraten das Vorhaben ab.
Insgesamt stimmten die Wähler der sieben einbezogenen Parteien von der AfD bis zur Linken also zu 47 Prozent für „eher nicht“ oder „absolut nicht“. 21 Prozent machten keine Angaben, nur 32 Prozent begrüßten die Klimaziele. Das baden-württembergische Gesetz beinhaltet die gleichen Vorgaben wie das ein Jahr später verabschiedete Klimaschutzgesetz der Bundesregierung. Das sieht eine Reduktion der Treibhausgas-Emissionen bis 2030 um mindestens 65 Prozent vor. 2045 soll die Bundesrepublik dann „klimaneutral“ sein.
Sie haben brisante Insider-Informationen oder Leaks? Hier können Sie uns anonyme Hinweise schicken.
„Klimaschutz- und Klimawandelanpassungsgesetz“ von 2023 – dies ist mehr als ein überdeutlicher Beleg, daß die Vertreter dieser Landesregierung jedwede Bodenhaftung verloren haben.
Mal abgesehen davon, daß das Klima nicht geschützt werden kann (vor wem eigentlich ?), stellt sich mir auch beim zweiten ernsthaft die Frage, wer sich hier wem anpassen soll – der Klimawandel den Menschen oder die Menschen dem Klimawandel .
Wenn Ideolgie getriebener Schwachsinn in Gesetze gegossen wird, dann kommen solche Umsatzeinrüche wie bei Daimler, Audi und VW heraus. Wenigstens das haben offenbar die Baden-Württembergischen Wähler nun verstanden.
sogar Grüne sind unzufrieden? Das ist ganz schlimm. Da muss sofort nachgebessert werden. Am besten noch mehr Fahrradwege in Peru finanzieren.
Die „Klimaziele“ sind der zentrale Fetisch, den die Grünen und ihre Vorfeld-Organisationen aufgebaut haben (NGOs, ÖRR, Medien, Aktivisten).
Wir MÜSSEN dieses, wir MÜSSEN jenes! Warum? Um die Klimaziele zu erreichen!!
NEIN! Weg mit den verdammten „Klimazielen“!! Lasst die Deutschen, lasst Deutschland, lasst unsere Wirtschaft endlich atmen, statt uns mit dem Kopf unter Wasser zu drücken! So oder so juckt es das Weltklima nicht mal am kleinen Zeh! Es ist pure Symbolpolitik, die uns von arroganten, bösartigen, von Selbsthass zerfressenen Eliten aufgezwungen wird.
Ideologen interessieren sich nicht für das was um sie herum passiert, sie sehen nur ihr Ziel…
„Klimaneutral“ UND „kriegstüchtig“! Dann verteidigen die Soldat*Innen das bunte Land mit Pfeil und Bogen, die Regenbogen-Panzer fahren elektrisch und vorne kommen Knallerbsen raus?
Der Rest befindet sich mittlerweile schon im Baerbock-Habeck Dunstkreis!?
Versucht es mal mit selbstständigem Denken!
Na, da wird die Merkel ihren Satz „Da haben wir nicht genug Propaganda gemacht“ glatt wiederholen…Was BaWü angeht: mancher wird erst aus Schaden klug.