Kopenhagen
„Ich bin fest davon überzeugt“ – Klingbeil drängt nach EU-Finanzministertreffen auf den digitalen Euro
Finanzminister Klingbeil drängt auf die Einführung des digitalen Euros. Er sei „fest davon überzeugt“, dass das Zahlungsmittel nötig sei, vor allem angesichts zunehmender Unsicherheiten in der Welt. Damit übernimmt er die Argumentation der EZB.

Die EU-Finanzminister haben sich bei ihrem Treffen am Freitag für die Einführung des digitalen Euros ausgesprochen. Christine Lagarde kündigte im März an, dass die Europäische Zentralbank den digitalen Euro im Oktober einführen wolle, allerdings brauche es noch die Zustimmung des EU-Rates, des EU-Parlaments und der Kommission (Apollo News berichtete). Finanzminister Lars Klingbeil sagte in einem Instagram-Beitrag anlässlich des Treffens: „Ich bin fest davon überzeugt, dass wir in Europa vorankommen müssen mit einer digitalen Zahlungsmethode“.
Das gelte besonders in Zeiten, in denen die Welt unsicherer werde, „wo man weiß, dass man sich auf andere Finanzdienstleister nicht zwingend verlassen kann“. Damit greift Klingbeil eins zu eins das Argument der EZB für den digitalen Euro auf. Denn der EZB-Vorstand Piero Cipollone sprach am 4. September vor dem EU-Parlament und warb mit derselben Argumentation für die Einführung der digitalen Zahlungsvariante. „Da der Kern unserer digitalen Zahlungssysteme derzeit von Anbietern außerhalb der EU bereitgestellt wird, könnte unsere Fähigkeit, schnell und unabhängig zu handeln – insbesondere in Krisenzeiten – eingeschränkt sein“, sagte Cipollone (mehr dazu hier).
Werbung
In einem X-Post des Finanzministeriums vom Freitag heißt es: „Wir wollen den digitalen Euro für mehr europäische Souveränität. Es geht dabei auch um ein neues Selbstbewusstsein Europas, darum weltpolitisch mitzuspielen.“ Dänemark hat aktuell den Vorsitz innerhalb der EU-Staaten und hatte das Thema beim Treffen der Finanzminister auf die Agenda gesetzt. Wie Politico berichtet, wird erwartet, dass sich die Regierungen der EU-Staaten bis Ende des Jahres auf eine Position einigen. Das EU-Parlament könnte sich allerdings erst im Mai 2026 endgültig einigen, sodass sich die Einführung verzögern würde.
Der irische Finanzminister Paschal Donohoe ist Vorsitzender der Eurogruppe und lobte am Freitag in seiner Rede die „sehr produktive Diskussion über den digitalen Euro“. Weitere Schritte zur Einführung, wie ein Haltelimit, sollen nun in der EcoFin-Gruppe besprochen werden, also zwischen den Finanz- und Wirtschaftsministern der Europäischen Union. Ein konkretes Datum zur Einführung des digitalen Euros nannte er aber nicht.
Werbung
Im Internet hat ein Video der EZB-Präsidentin aus dem Januar 2021 in den letzten Tagen vermehrt für Aufmerksamkeit gesorgt. Damals warb Christine Lagarde für die Einführung des digitalen Euros und nannte China als Vorbild. „Es wird in China in relativ großem Umfang getestet und ist für alle Bürger von Nutzen und Vorteil“, sagte sie damals auf einer Pressekonferenz. Digitale Zahlungsmittel seien nicht nur für die Elite oder für Junge von Vorteil.
Lesen Sie auch:
Gefangene der Gefühle von Lars Klingbeil – was die Union darf, bestimmt jetzt offenbar die SPD
Der vom Kanzler angekündigte „Herbst der Reformen“ droht sehr lau zu werden: Die Union ist in Geiselhaft der SPD und ihrer linken Emotionen. Klingbeil-Kritik verboten, Minister schalten aus Rücksicht auf die SPD einen Gang zurück – kann das etwas werden?Unwirtschaftlich
Niederländische Regierung stellt die Förderung für Solaranlagen ein
Die niederländische Regierung stellt die Förderung von Solaranlagen ein. Eigentlich hätten 277 Millionen Euro zum weiteren Aufbau einer heimischen PV-Produktion ausgezahlt werden sollen. Doch die Regierung zieht die Förderung zurück, weil das Projekt ihrer Ansicht nach nicht wirtschaftlich ist.„Wenn es gut gemacht und gut umgesetzt wird, wäre es für alle Bürger von Nutzen“, so Lagarde damals. Was sie nicht ansprach: China setzt neben seiner Variante der Digital-ID und des digitalen Zahlungssystems auch auf Maßnahmen wie Gesichtserkennung und Social Credit Systeme, um die Bevölkerung zu überwachen und bei missliebigem Verhalten zu sanktionieren.
Ich bitte alle Kommentatoren sehr vorsichtig zu sein und nicht zu grob zu kommentieren. Der Mann ist ja so sensibel…. Tut ihm bitte nicht weh!
🙂 made my day.
Das Sensibelchen kann aber gut austeilen, unsachlich werden, und beleidigen. Rotes A.
Doppelstandards, wie bei den Linken üblich…
Nun, mit der Mistgabel austeilen aber nur mit dem Teelöffelchen einstecken wollen ist doch ein sozialistisches Spezifikum; daran kann man sie genau erkennen – egal wie oder in welcher Farbe sie sich maskieren.
Sie meinen sicherlich die ANTIFA-Qualitäten ?;-)
Üblich bei den „Sensiblen“, da ist die Sensibilität meistens eine Einbahnstraße, siehe Dummja Halligalli🤷♂️
Lustig, wie sie sich hier gegenseitig beweihräuchern und über ihre „Feinde“ herziehen.
„Doppelstandards“ … „Austeilen, aber nicht einstecken können“ …
Sagen genau die richtigen. Ich lache mich schlapp.
Ich möchte euch nur ungern daran erinnern, was hier immer los ist und wie sehr ihr an die Decke geht, wenn ich mal eure Doppelstandards aufzeige. Und dann seid ihr auch noch bei jeder Kleinigkeit direkt beleidigt.
Meine Kommentare bleiben aber auch nie lange stehen, weil sie direkt weggemeldet werden. Meinungsfreiheit ist ja so wichtig, gell?
Ooooh 🤣🤣🤣🤣
👊😀
Ein Sozi, der das Geld abschaffen will…
Zumindest ist er konsequent!
sensibel aber gut austeilen zu können…
klingt für mich, als hätte Klingbeil eine sehr stark ausgeprägte narzisstische Ader.
…ums vorsichtig zu sagen
Egal, es ist und bleibt eine Digitale Zensur! Wer nicht mitspielen will wird Sanktioniert! Der Terror beginnt!
Weltenlenker Klingbeil. Wie wichtig in diesem Spiel.
Doch!
Ist mir egal,ob Hayali vor den Konsequenzen gewarnt hat.
Ich trage meinen totale Verachtung gegen die Antideutschpolitiker und deren Komplizenmedien offen aus.
Eine Einschränkung der Freiheit erfolgt nicht mehr durch Mauern oder Zäune, sondern durch die Digitalisierung unseres Geldes. Das ein Sozialist wie Klingbeil das gut findet überrascht mich nicht.
Und bei allem was sich unsere so erfolgreichen Mastermind Politiker die letzten 30Jahre haben einfallen oder auch einreden lassen frage ich mich immer wo die Demokratische Legitimation wohl für solche Entscheidungen herkommt !!
Ist wie beim Atomausstieg z.b . Entweder machen wir einen Volksentscheid und tragen die Folgen als Volk , oder unsere Politiker entscheiden selbstherrlich und haften auch für jeden Cent Verlust persönlich !
Wer hat eigentlich Ursula v.d. Leyen demokratisch legitimiert?
Als sie in die EU „umgezogen“ ist, stand sie doch auf keinem Wahlzettel?
Die haben ohne jeden Zweifel die „demokratische Legitimation“, denn das tumbe Wahlvolk – zumindest die große Mehrheit desselben – wählt sie ja alle paar Jahre IN KENNTNIS DESSEN, WAS SIE ANGERICHTET HABEN – wieder ! Mehr Legitimation geht nicht.
@Herbert Kresse
Das waren rhetorische Fragen 😉
Dänemark setzt also die Einführung des digitalen Euro auf die Agenda.
Die haben doch nicht mal den analogen….
Echt lustig
@Enttäuschter: Die von „unsererDemokratie“, allen voran Erika hat Die dorthin geschickt, da war Keiner vom Volk dabei.
Der ist und war nie Sozialist. Pure Machthaberei ohne gesellschaften Mehrwert. Die Partei ist nur Plattform.
SPD laut umfragen 14% im bund derzeit. in thueringen und sachsen liegen sie bei 6%.
Es ist keine Einschränkung der Freiheit, sondern die komplette Abschaffung des Restes davon. Es ist doch außerordentlich praktisch, wenn man Oppositionelle, wie z.B. AfD-Mitglieder ganz automatisch per Mausklick sowohl vom aktiven und passiven Wahlrecht als auch von sämtlicher lebensnotwendiger Versorgung ausschließen kann. Erst dann ist Unseredemokratie perfekt.
Vielleicht sollte man dem Bürger überlassen, wie man zahlen möchte, aber wenn man die Leute beim Einkaufen beobachtet und wie diese ihre Kärtchen zücken …
Nicht nur das Kärtchen, auch die vielen Bonus-Angebote, für die sie zwar weniger Geld, dafür aber mehr persönliche Daten hergeben müssen.
„Zahlen sie bar oder mit Überwachung?“
Die meisten wissen nicht, dass künftig auch Barzahlungen relativ engmaschig überwacht und „profiliert“ werden können. Es ist geradezu perfide !
auch bargeld wird in einigen staaten schon in unterschiedlichem ausmass getrackt.
china, suedafrika, kanada, USA. Dland.
in den anderen ist diese methode noch in der entwicklung
https://netzpolitik.org/2025/bargeld-tracking-du-hast-ueberwachungsinstrumente-im-portemonnaie/
Der ist gut. Aber wer interessiert sich dafür? Eine Mehrheit offensichtlich nicht. Aber auch Bargeld sprich Scheine kann an Hand der Seriennummer zugeordnet werden.
@,Andreas7896 : Auch Sie werden noch die „Vorteile“ des digitalen Geldes kennenlernen und zu spüren bekommen. Aber jammern Sie hinterher nicht rum.
Weil’s halt einfacher ist, als jedesmal zur Bank zu rennen um versiffte Banknoten aus einem Loch in der Wand zu ziehen.
Es zwingt dich niemand das zu tun. Aber auch ich will nicht gezwungen werden, zum digitalen euro.
Weil es ja so schön bequem ist. Sie befürworten sicher auch die digitale ID. Weil es so praktisch ist (für die, die sie einführen wollen).
Niemand ist mehr Sklave, als der sich für frei hält, ohne es zu sein. (Goethe)
Schuhe mit Klettverschluss sind auch „einfacher“ als andere mit Schnürsenkel. Kennste nicht?
Manche gibt es sogar mit Paw Patrol Motiv und blinken beim Auftreten. Viel Spaß damit
Die Leute machen sich keine Vorstellung davon, wie es sein wird, wenn man absolut GAR NICHTS mehr mit Bargeld kaufen und verkaufen kann.
Nur mal angenommen, ein Konto ist im Minus, sein Kontoinhaber ist klamm bei Kasse und nun will er ein privates Erbstück veräußern. Tja, Pech gehabt, der Kaufpreis landet auf dem Konto und die Bank sagt „Da Ihr Konto ein Minus aufweist, steht der Eingang nicht zu Ihrer Verfügung“.
Sooo geht Pfändung ohne jeden Besuch vom Gerichtsvollzieher. Bis zum Ausgleich einer Schuld kann der Kontoinhaber zusehen wo er seine Nahrung herbekommt. Er kann natürlich auch Gold etc.pp. gegen Naturalien tauschen, aber dabei ist die „Mehrwertsteuer“ meist exorbitant. Das heißt, er fährt massive Wertverluste ein.
Sie müssen doch nicht rennen, Sie können doch auch ganz langsam gehen, ist eh besser für Klima! *LOL*
ja, oder jedesmal an der kasse bis zu 200€ mitzunehmen, wenn man schon das falsche Bankkonto hat. Während einem in der Zeitung vorgepredigt wird, dass das asozial sei und bald wieder abgeschafft würde – dafür ist das Konto umsonst, der Zinssatz aber ebenso ein betrug.
Die perfekte Meinung eines perfekten Sklaven, der über sein Sklavendasein glücklich ist.
Mein Vater und Großvater, die beide den Krieg und den Zusammenbruch miterleben mussten, erzählten mir. Alle die Grundbesitz hatten waren besser dran, als Menschen die Geld gespart hatten. Als die DM eingeführt wurde, bekam jeder pro Person 40 DM. die Reichsmark war über Nacht wertlos geworden.
Ich kann jedem hier nur dringend ein zweites Standbein ausserhalb der EU (CH / FL) empfehlen!
Kann ich nur abraten ihr Geld ist nirgend wo sicher solange Lügner und Betrüger Macht egal wo in der Welt haben. Siehe eingefrorenes russisches Vermögen und das kann auch in der Schweiz mit ihrem Geld passieren.
Kann ich nur unterstützen, Franzl Lang sang schon in den 60’gern: „überall lafa Haderlumpen rum“ – und da war es nicht mal halb so dolle.
Ja, aber das bestehende Recht der Schweiz ist solide und die EU kann nicht direkt hineinregieren. Somit wäre Sie diversifiziert und gewinnen Vorwarnzeit. Wer Bedenken bei unserer Politik hat, sollte logischerweise auch in einem anderen Land etwas haben. Das ist eine grundhafte und völlig unstrittige Basismaßnahme.
Interessant ist auch Norwegen. Norwegen ist zwar links, aber in einem gesunden Sinne.
Sie haben vollkommen Recht. Leider kann sich das nicht jeder leisten.Sonst wäre ich schon lange weg aus Dummland
auch CH wird eine e-ID bekommen, die dafuer vorbereiteten systeme in behoerden und institutionen sind bereits alle installiert.
die regierung behauptet zwar noch, sie sei freiwillig. es gibt aber bereits unfreiwillige anwendungsforderungen.
ausserdem laesst die regierung allen privatunternhemen die freiheit, die e_ID fue rinteraktionen mit ihnen verpflichtend zu machen.
auch arbeitet CH am digitalgeld.
dort wird es 2 varianten geben, fuer finanzinstitutionen und fuer die breite bevoelkerung.
letzlich aber kann man den digitalgeld nicht entrinnen, denn es wird weltweit eingefuehrt
dahinter steht der plan einer globalistischen weltregierung , die mittels digitalgeld
die bevolkerung steuern kann.
hier kannst du den entwicklungsfortschritt verfolgen
https://www.atlanticcouncil.org/cbdctracker/
So ist es.
Freiwillig fasse ich das Ding nicht mal mit der digitalen Kneifzange an, im Zweifelfall nur Edelmetalle, Bitcoin oder Tauschgeschäfte👍😅
Wie beim Salat: die Mischung macht’s !
„Bitcoin“ ist doch auch nur ein anderes Wort für „digitales Geld“! Durch nichts gedeckt als durch den Glauben!
edelmetall als zahlungsmittel koennte verboten werden.
bitcoin auch.
tauschgeschaefte funktionieren nicht immer.
was , wenn du ohne digitalgeld keinen internetzugang bekommst?
oder wenn du ploetzlich einen blinddarmdurchbruch hast und akute behandlung brauchst?
was tauschst du dann mit der klinik?
Da er nichts von der Materie versteht, verwundert mich seine Zustimmung nicht.
Aber sag es ihm nicht. Sonst heult er noch.
Der versteht genau DAS EINE ganz genau.
Seine Konten sind ja auch prall gefüllt.
Und für „besondere Anlässe“ oder „politische Dienstleistungen“ werden sich die Herrschaften schon andere Zahlungsmethoden einfallen lassen.
Black-Rock-University …
Studium der Politikwissenschaft, Soziologie und Geschichte: Das sagt alles über seine Nicht-Kompetenz in Sachen Geld, Steuern, etc.!
Besonders gut funktioniert das digitale Geld beim Ausfall der digitalen Infrastruktur. Oder werden dann die analogen Leitungen und Faxgeräte wieder aktiviert. Geld wird einfach rübergefaxt …
🤭😂
Angesichts zunehmender Unsicherheiten in der Welt hilft der digitale Euro nicht, da ist Gold wohl sicherer…
Ist doch gut,
Mißbrauch Sozialer Systeme verhindern, Sozialbetrug und Schwarzarbeit bekämpfen.
😉
Erzähls der Parkuhr
Bisher konnte mir noch keiner auch nur einen einzigen Vorteil darlegen.
Angeblich irgendwas.
Aber was soll es für mich für einen Vorteil haben diesen digitalen Euro zu haben?
Neben der besseren Steuerung und Überwachung der Bürger hat der digitale Euro vor allem den Vorteil, daß bei einem Finanz- und Bankencrash niemand mehr sein Geld aus dem System abziehen kann. Das wird dann einfach einbehalten und entsprechend entwertet. So spart der Staat die exorbitanten Summen für Banken-Bailouts, indem er die Kosten einfach den Kontoinhabern aufbürdert.
Genau die Frage stelle ich mir auch immer wieder.
Immer, wenn man nach Erklärungen sucht, findet man Texte, die nur promovierte Banker verstehen, wenn überhaupt …
Eine europäische „EC-Karte“ und eine dazugehörige Kreditkarte sollten doch reichen?
Letztens hat an der Supermarktkasse ein älterer Herr vor mir eine Schachtel Zigaretten mit der Armbanduhr bezahlt. (Nein, er hat die Uhr nicht in Zahlung gegeben 🙁 )
Braucht man Sowas wirklich?
Wenn Jemand an der Kasse sein Handy nutzt, um „Vergünstigungen“ zu bekommen, Was wird dann noch vom Handy runter geladen?
ich habe bisher auch noch nicht verstanden, was an diesem “ digitalen Euro“ anders oder neu sein soll als ambbisherigem bargeldlosem Zahlungsverkehr a la karte/ handy/ paypal usw.
das IST doch schon Jahrzehnte der digitale Euro oder wie hab ich das zu verstehen?
Liebe Kartenzahler geht weiter, für Euch gibt es hier nichts zu sehen.
Er ist ein Sozialist, was anderes kann es nicht.
Kann er Das oder braucht er seinen Best-Buddy Lars dafür?
Wir wollen das aber nicht. Ich will das Bargeld behalten. Das heißt zukünftig in Ausländische Währungen investieren.
Das sollte, wie mit dem Rauchen, ein Volksentscheid sein. Wir sind der Souverän und noch leben wir in keiner kompletten Diktatur! Ich will nicht, dass der Zirkus weiß was ich auf dem Konto habe, was ich wo ausgegebe, wofür und wo in Deutschland ich mich aufhalte. Denn darauf läuft es hinaus: Kontrolle! Und die Banken verdienen sich dumm und dämlich (Entgeltabschluss, Gebühren für Kartengeräte).
Und was passiert wenn das Internet streikt hat meine Stadt erlebt. Nirgendwo war Kartenzahlung möglich. Ich will die Kontrolle behalten und frei sein!
Die meisten Menschen sind Google&Co doch dankbar für ihre Clouds und App-Shops. Die laufen Alle auf US-Servern mit superschneller Verbindung zu den vielen „Diensten“.
Selbst die Handwerkskammer hat ihren (Zwangs-)mitgliedern empfohlen, für die Geschäftsdaten eine Cloud zu nutzen.
Für viele technische Geräte bekommt man die Betriebssoftware nur noch über Google.
Selbst Identitätsnachweise über das Internet laufen über US-Server.
Das Handy sendet aus der Tasche das komplette Bewegungsmuster. Ergänzt durch Zahlung mit Handy oder Karte ergeben sich gut nutzbare Personaldaten. Jetzt noch die (Zwangs-)Krankendaten auf der Karte und … und …
Ich glaube, das Textfenster reicht nicht … 🙁
Nur in Deutschland sind Bargeldzahlungen noch üblich, in allen anderen Ländern überwiegend schon lange bargeldlose Zahlungen, ob mit Kredit- oder EC-Karte oder digitalen Zahlungsmethoden, wie Apple Pay oder anderen. Alles Schnee von gestern. Leider leben unsere Politiker in einer absolut luftdichten Blase, sodass sie keinen Schimmer von dem haben, was außerhalb ihrer Blase im richtigen Leben abläuft – und sie reden sie über Dinge, von denen sie keine Ahnung haben und sie nicht verstehen. Im Übrigen hat Schweden gerichtlich festgestellt, dass Bargeld ein Grundrecht ist. Vernünftig, so etwas!
Und weil jeder es macht, ist es gut?
Ich will selbst entscheiden! So schlimm war es nicht mal in der DDR!
Das stimmt wohl so 🙁
Allerdings haben die SED-Schergen dieses Vorgehen heimlich gemacht.
Ist Heutztage gar nicht mehr erforderlich.
Nein nein, es macht eben nicht jeder mit: Schweden ist wieder zurück zum Bargeld, weil der digi€ dort gelinde gesagt als einzig vorgesehenes Zahlungsmittel schwer anwendbar war.
Und ja, zu DDR- Zeiten gab es weitaus mehr ’sonnige Tage’…
in der ddr musste westgeld in forum-schecks eingeloest werden, so das man damit im intershop einkaufen konnte. somit wussten honecker und schalk-golodkoffski immer wieviel westgeld im umlauf war. der forum-scheck als vorlaeufer des digi€. joke. – aber wenigstens war der scheck anonym. – nun will man den glaesernen buerger. – auch handwerker werden damit wesentlich teurer werden, weil man nicht mehr cash bezahlen kann.
Um gotteswillen die machen uns zu Bettlern, lasst euch das nicht gefallen.
Kein Kommentar.
Ich habe keine Wattebaellchen mehr.
Wenn DER überzeugt ist, kann das nur in die Hose gehen 🙄.
Wie kann man Staatspleiten verschieben, wenn ich mir so die EU Haushalte einiger Staaten anschaue? Gut, Deutschland hat noch paar Minuten mehr Luft aber im Euro-,Kriegs- und Ideologiefieber eben mitgefangen.
Wenn man bedenkt, wie hoch die meisten EU-Staaten bei Deutschland in der Kreide stehen …
Diese Summen einfordern und wir wären wieder handlungsfähig.
Die nächste EU-Finanzkrise wird der Euro nicht überstehen!
Ein Schelm, wer Böses dabei denkt …
„Es wird in China in relativ großem Umfang getestet und ist für alle Bürger von Nutzen und Vorteil“ 😅 😂 🤣
In China gibt es ein Social Credit System welches mit einer digitalen Währung verwoben ist. Damit kontrolliert die Kommunistische Partei ihre Bürger, inkl. Belohnung und Bestrafung für Wohl- und Missverhalten.
china und die kommunistische partei da als grosses vorbild fuer die eu. na prima.
Liebe AFD: bitte zentrales Wahlkampfversprechen draus machen:
Recht auf Bargeld im Grundgesetz verankern. 💙💙💙
Totale Kontrolle, Nein Danke
Da hat jemand noch nicht verstanden, daß es Ihn auch betrifft. Die Leute, die das erfunden haben, wollen alles und sie werden es mit Hilfe solcher Politiker bekommen.
… wie jemand bezahlt, darf keinen Einfluss auf eine alternative Zahlungsweise habe … nur mit Barem ist Anonymität bezüglich der Geschäftspartner und des Kaufgegenstands gewährt … niemanden geht irgendwessen Vermögensstatus an …
Vorbereitung fir den Großen Raub. Ein Klick, alles weg.
Eine Taste für diesen Klick ist schon installiert.