Dynamische Stromtarife
Habeck-Plan sieht genaue Überwachung des Stromverbrauchs vor
Um sogenannte erneuerbare Energien zu fördern will Robert Habeck das "Strommarktdesign der Zukunft" weiter voranbringen. Ab dem 1. Januar 2025 müssen dementsprechend alle Stromanbieter in Deutschland sogenannte dynamische Stromtarife anbieten. Die Folgen reichen von Preisexplosionen beim Strompreis bis zur permanenten Überwachung des Stromverbrauchs.

Wie Apollo News bereits berichtete, beriet die Bundesregierung rund um Wirtschaftsminister Robert Habeck, Christian Lindner und Bundeskanzler Olaf Scholz über ein Strategiepapier, welches im Rahmen der sogenannten „Wachstumsinitiative“ vermutlich bereits im September auf den Weg gebracht werden könnte. Es geht um das „Strommarktdesign der Zukunft“ und könnte den wohl größten Infrastrukturumbau der jüngeren Geschichte einleiten.
Elementarer Bestandteil eines neuen Strommarktes ist die Preissteuerung seitens der Bundesnetzagentur, welche das alte „Bandlast-Privileg“ abschaffen will. Nach diesem erhielt die Industrie im Schnitt bis zu 80 Prozent Rabatt auf die Netzentgelte für eine stetig hohe Menge an bestelltem Strom über das Jahr hinweg – Planbarkeit und günstige Energie haben jahrzehntelang zu einer Optimierung der Produktionsprozesse geführt. Mit dem neuen „Strommarktdesign der Zukunft“ wird diese Rabattstruktur abgeschafft.
Ab 2025 sind alle Stromanbieter – darunter auch die etwa 900 Stadtwerke in Deutschland – verpflichtet, dynamische Stromtarife anzubieten. Der Strompreis richtet sich in diesen Tarifen nach dem tagesaktuellen Preis für eine Kilowattstunde und funktioniert nach einem einfachen Marktmechanismus: Ist die Nachfrage groß, steigt der Preis – und umgekehrt. Für die Industrie will Habeck, dass die Nachfrage „flexibilisiert“ wird – ein Euphemismus, der jahrelang optimierte und zeitgenaue Produktionsprozesse grundlegend verändern will.
Über Anreize soll Nachfrage gezielt gesteuert werden
Mit den dynamischen Stromtarifen soll vor allem der Ausbau und das Nutzen sogenannter erneuerbarer Energien vorangetrieben werden, indem Stromabnehmer per Anreiz dazu gedrängt werden, ihren Stromverbrauch zu trimmen. Bei viel Sonne und Wind würde das Energieangebot steigen und der Strompreis fallen. Die neuen Netzentgeltrabatte sollen Stromverbraucher, insbesondere Industriekonzerne, dazu bewegen, in diesen Zeiten günstiger Energie möglichst viel zu verbrauchen – die Produktion hochzufahren.
Werbung
Bei Dunkelflauten dürfte der Preis enorm ansteigen, sogar explodieren, weil die Nachfrage nach Strom sehr inflexibel ist. Nicht nur die Industrieproduktion ist jahrzehntelang damit beschäftigt gewesen, bestimmte Prozesse und Lieferketten zu optimieren und einem konstanten Stromverbrauch anzupassen. Auch private Haushalte sind in ihrer Energienachfrage absolut rigide. Wer zieht denn schon den Stecker aus der Steckdose, wenn ein elektrisches Endgerät in einem Moment nicht mehr gebraucht wird? Bei gleichbleibender Nachfrage und variierendem Angebot könnten die Strompreise enormen Schwankungen ausgesetzt sein.
Lesen Sie auch:
Umweltministerium kämpft mit Mythen gegen die Kernkraft – wie Strommärchen entstehen
Das Umweltministerium Baden-Württemberg schießt gegen französische Atomkraftwerke und die vermeintlichen Folgen hitzebedingter Ausfälle. Es handelt sich aber um keine Krise - sondern vielmehr eine Kampagne. Man reduziert die Debatte auf das politische Feindbild Kernkraft.Energiewende-Expertin
MDR streicht Klimapodcast mit Claudia Kemfert
Die Wirtschaftsprofessorin Claudia Kemfert ist als Energiewende-Lobbyistin Dauergast bei öffentlich-rechtlichen Sendern. Jetzt will der MDR eine Sendung mit ihr beenden. Beteiligte wittern eine Verschwörung von rechts.Dynamische Stromtarife könnten je nach Ausgestaltung der Abrechnung somit bei jedem Bürger und Haushalt in den Tagesablauf eingreifen – und die Industrie soll ebenfalls ihre Nachfrage „flexibilisieren“. Drohen Engpässe und Dunkelflauten, soll die Produktion heruntergefahren und Verbrauch reduziert werden. „Flexible Lasten wie zum Beispiel Wärmepumpen, bestimmte Teile industrieller Prozesse […] können ihren Strombedarf im gewissen Maß verschieben und an die fluktuierende Erzeugung aus Wind und PV anpassen“, so das Papier aus dem Bundeswirtschaftsministerium.
Echtzeitüberwachung des Stromverbrauchs?
Ein dynamischer Stromtarif erfordert eine Umstellung des altbekannten Prozesses rund um Stromabrechnungen und das Ablesen des Zählerstands – jetzt muss man genau wissen, zu welchem Zeitpunkt wie viel Strom verbraucht wurde, die Datenströme müssen täglich automatisiert werden. Um eine präzise Abrechnung zu erstellen, müssten dann die Daten zum Stromverbrauch präzise mit den zeitpunktbedingten Strompreise verglichen werden. Nur so könnte theoretisch eine monatliche Stromabrechnung überhaupt erstellt werden. Schlussendlich erfordert es, dass private Stromkunden und Haushalte wieder einmal den Zugriff auf die eigenen Daten gewähren müssten.
Werbung
Durch eine „explizite Regelung“ im Energiewirtschaftsgesetz „muss das Sammeln von Erfahrungswerten schon heute beginnen“, schreibt Robert Habeck in seinem Papier. Der „Einsatz dynamischer Stromtarife“ erfordere ein „umfassendes Monitoring“. Zwar wird sich ab dem kommenden Jahr nicht viel ändern, doch arbeiten Robert Habeck und die gesamte Bundesregierung intensiv daran, eine umfassende Überwachung des Stromverbrauchs einzurichten. Im Energiewirtschaftsgesetz (§ 41a EnWG) heißt es: „Stromlieferanten […] sind im Folgejahr verpflichtet, den Abschluss eines Stromliefervertrages mit dynamischen Tarifen für Letztverbraucher anzubieten, die über ein intelligentes Messsystem im Sinne des Messstellenbetriebsgesetzes verfügen.“ Es sollen außerdem „Informationen über den Einbau eines intelligenten Messsystems“ angeboten werden. Die Verpflichtung gilt ab dem 1. Januar 2025.
Uns droht die Totalüberwachung des Lebens. Was waren das in der DDR bloß für jämmerliche Amateure, die meinten uns im Griff zu haben.
Wer seine Freiheit für „mehr Bequemlichkeit“ (Bargeldlose Zahlungen, alles an Internet anschließen was irgendwie mit Strom läuft, für 24/7-Überwachung und Zugriff, Onlinebehördengänge, …) opfert, hat beides nicht verdient.
Das einzige was man aus der DDR übernommen hat, waren die Spitzel in der Menschenmenge! Merkel hat diese gut eingeführt und heute treiben sie auch weiterhin ihr Unwesen!
Und Bärbel Bohley hat das bereits 1991 vorausgesagt. Interessiert nur niemanden, also die Untertanen im Land interessierts nicht…
Die Überwachung mit den neuen Stromzählern ist ja
schon ein älterer Hut. Aber worüber regt man sich auf?
Wir lassen unsere Daten bei den Lebensmittelkonzernen
mittels App, wir übermitteln unsere Bewegungsprofile
mittels Smartphone und wir geben unseren Gesundheitszustand
freiwillig den Krankenkassen und dem Staat mittels
Gesundheitskarte. Dazu machen wir Anmeldungen, Steuern
und unsere Banksachen mitteln Internet. Ich vermute,dass
die CIA schon besser über viele Konten bescheid weiß, als
manch eine Ehefrau über das ihres Gatten.
Überwachung und Verbote gehören zu den Grünen wie die Sahne zum Kuchen.
Nur das FDP, SPD und Union dabei mitmachen (müssen, weil es sonst nicht möglich ist, es überhaupt zu machen). Daher ändert sich gar nichts, wenn die Ampel weg ist.
Green is the new Red, and Red is the old Bolshevism!
Nur das auch hier Schwarz und Gelb nahtlos sich einreihen. Und es ist kein Bolschewismus, sondern Frankfurter Schule, welche von den „Bolschewisten“ (alter Ostblock) ja auf der anderen Seite des Eisernen Vorhangs gehalten wurde, weil die den Irrsinn nicht haben wollten.
Bin am überlegen mir eine Insel Solaranlage mit Akku zu installieren und zusätzlich einen Diesel Generator, nachdem ich mich schon politisch nicht mehr mit dieser Gesellschaft verbinde werde ich mich auch vom Stromnetz verabschieden. Werde das mal mit meinen schwurbel Elektriker besprechen, in der sich anbahnenden Wirtschaftsflaute hat er bestimmt bald Zeit für solche Spielereien.
In D ist vom Netzbetreiber vorgeschrieben das Solaranlagen im Netz gespeist werden MÜSSEN Punkt.
Klein Anlagen wie Balkonsolaranlagen sind nicht Betroffen. Aber die langen nicht für ein Haushalt.
Das heißt wenn nicht im Netz gespeist wird und nicht vom Betreiber geregelt werden kann, können Strafen zu folge haben.
Anlage mit Umschalter, damit man sich vom Netz trennen kann, wenn man seine PV für Eigenbedarf nutzt (sonst werden größere PV-Anlagen mittags meist komplett abgeregelt, denn obwohl man es selbst nutzen will, könnte durch „irgendeinen Fehler“ trotzdem Strom ins Netz fließen).
Für temporäre oder längerfristige Netzausfälle sind Speicher respektive Generator sinnvoll, ansonsten aber eher unwirtschaftlich.
Sofern sie die Abwärme des Dieselgenerator nicht sinnvoll nutzen können ist das extrem unwirtschaftlich. Übrigens die Dieselgeneratoren die sie für so etwas benötigen sind extrem teuer. Notstromdiesel aus dem Baumarkt sind für solch einen Betrieb vollkommen ungeeignet und bereits nach ein paar Wochen verschlissen. Sie benötigen da einen Industriediesel welche erst ab 30.000€ anfangen und wartungsintensiv sind. Selbst industrielle Notstromaggregate sind nicht für solch eine Dauerbelastung konzipiert, sie halten max. 90 Tage im Dauerbetrieb.
Ich habe Dieselgeneratoren für Kälteanlagen im Afrika
Einsatz in Containern integriert, die 365 Tage im Jahr
gelaufen sind ohne zu mucken. Ein Professioneller
Dieselgenerator für ca. 1.500,- bis 3.000,-€ hält im
Haus Betrieb ohne Probleme auch seine 200 Tage durch.
Natürlich mit Abschaltpausen für´s Tanken und ca.
10 Ölwechsel.
Unabhängig ist nicht gewünscht vom Staat, es muss in das Netze eingespeist werden. Wo kämmen wir denn da hin, wenn wir unsere Bürger unabhängig machen würden. Das empfinde ich am irrationalsten, wenn man den Strom vom Tag für die Nacht sparen will, dann darf man das nicht und muss Nachts den Strom abnehmen egal wie teuer. Abhängigkeit vom Staat und den Stromanbieter soll erhalten bleiben.
Der Strom einer Solaranlage muss doch ins öffentliche Netz eingespeist werden. Da kriegt man zwar eine kleine Vergütung, aber beim „designten Modell“ ist man trotzdem dabei. Vielleicht kann man sie schwarz betreiben – kann ich mir in DE aber nicht vorstellen, wie das gehen soll. Wenn der Stromverbrauch plötzlich rapide sinkt, werden die Anbieter hellhörig. Die Strompolizei wird dann schon ausrücken.
Sie sollten sich dann aber in Strom armen Zeiten auf eine Reihe von Besuchern vorbereiten.
Eigentlich reicht es schon einen ordentlicher 6 kw Generator
mit einer ATS Box an die Verteilung zu installieren. So wie der
Strom ausfällt oder abgeschaltet wird, springt der Genertator an.
Tip: Die Steckdosen dann so Kennzeichnen, welche der 3 Phasen
dort aufgelegt sind, da jede Phase bei Generator Versorgung,
nur ca. 2000Watt liefert.
Schauen sie mal nach wie viele Betriebsstunden für den Diesel Generator angegeben sind, dann erübrigt sich das alles ganz schnell.
Seine „dynamischen Stromtarife“ kann sich der völlig durchgeknallte Psychopath der Klimasekte dahin schieben, wo die Sonne nicht scheint. Ich hoffe, ich erlebe noch, dass dieser Typ die Strafe bekommt, die er verdient hat.
Es ist doch unfassbar, dass er das ganze Land mit seiner Klimaschei*e zerstören kann und immer noch frei herumläuft und seinen Hirnriss verbreiten kann.
Das einzig Gute an solch totalitärer Phantastrei ist, dass sie am Ende unter ihrer eigenen Absurdität implodiert. Allerdings kann der Weg zu Implosion sehr lang werden, und vieles und viele bleiben dabei auf der Strecke. Geübte Zyniker wünschen sich deshalb mehr vom Grünen Unwesen, damit das Ende schneller komme.
Ich würde das nicht als Zynismus bezeichnen. Die gesamtdeutschen Wahlprognosen zeigen, dass der deutsche Michel, selbst bei jetzt augenscheinlichen Zusammenbruch, völlig beratungsresistent ist. Es hilft nichts, je schneller der völlige Zusammenbruch kommt, um so mehr Substanz können wir in die neue Zeit retten. Deshalb Go Habeck Go!!!
Und Wiedermal zieht dieses Mastermind an der Realität Gnadenlos vorbei . Es zeigt dass der Mann überhaupt keine Ahnung von irgendetwas hat .
Um so etwas durchzusetzen müssen Millionen von Zähleranlagen und Zähler in den Gebäuden getauscht werden . Dieser Mann getrieben und Beraten von Lobbyisten ohne eigene Expertise und fernab der Realität spielt nicht mehr mit Milliarden sondern mit Billionen .
Die Zählanlagen bzw Zähler auszutauschen ist nicht das Problem. Viele Haushalte haben noch die alten Stromzähler welche nach und nach ihre Betriebsdauer erreichen und getauscht werden müssen und dann gibt es nur noch das Smart Meter zur auswahl.
Ja schon, aber es sind eben nicht seine. Sein Utopia bezahlen die Verbraucher.
Das stimmt !!! Aber es liegt alles weit Außerhalb dessen was das Land seine Bürger Steuerzahler Hausbesitzer Mieter und Handwerker je leisten könnten !!!
Und der Witz ist dass es nicht einen Cent Vorteil für die selbigen bringen wird ! Eher im Gegenteil . Und immer schön daran denke !!! 1,7% Weltweitem Co2 Beitrags Deutschland . Nichts fürs Klima .
Keine Kritik, sondern zum selber nachrechnen, ob es stimmt
Selbst der Bundestagsabgeordnete rechnet hier richtig das uns die von Medien und grüner Sekte verkauften 1.7% falsch sind daher hier sein Video.
https://www.youtube.com/watch?v=nl957qZrX-8
Das private Geldvermögen deutscher Haushalte lag ende 2023 bei rund 7.720 Mrd. Euro. Da will man ran. Es soll während der Transformationszeit die Wirtschaft stabilisieren. Das ist die große Kunst dabei : Wie zwinge ich die Verbraucher ihr Geld für meine Hirngespinste auszugeben ? Das ist Habecks Aufgabe und die macht er gut. Kollateralschäden sind eingepreist. Die armen Rentner, die seine Luftschlößer nicht mehr mitfinanzieren können, sterben ja eh bald. Ob im eigenen Häuschen, im staatl. „Pflegeheim“, im Ausland oder unter der Brücke – ist doch egal wo man stirbt, tot ist tot. Die meisten Bürger haben nicht die geringste Ahnung mit wem wir es zu tun haben.
Genau so ist es . Wer nicht mithalten kann bleibt auf der Strecke . Da haben die Sozialisten endlich mal ein Land in die Finger bekommen wo man richtig rumaasen kann .
Und weiter Richtung 5%-Hürde!
Das Personal der Bündnis90/Die Grünen schwebt völlig losgelöst von Bürgern und Steuerzahlern durch die Behörden und Parlamente.
Problem hierbei, wie immer werden dann die Verursacher dann genau in die „subventionierten“ Konzerne und „geförderten “ NGO´s gehen und weiter machen bis sie zurückkehren.
Daher eben nicht nur die 5% Hürde, sondern auch die ganze „Subventionspolitik“ sowie die „Förderungspolitik“ der Ministerien endgültig trocken legen.
Subventionen sind Gift für die Wirtschaft und Wettbewerb verzerrend wenn sie von der Politik kommt, egal ob ideologisiert oder nicht. Solch Instrument braucht es nicht, das gibt es schon und nennt sich Kredit, wo man eben den Gläubiger von seinem Produkt/seinen Ideen überzeugen muss.
Da stimme ich Ihnen gerne 100% zu!
Nicht nur Faeser arbeitet auf den Überwachungsstaat hin. Auch Robert „Planwirtschaft“ Habeck ist ein Freund von diesem Konzept. Die linksgrüne (H)ampel scheint etwas etablieren zu wollen, das so zwischen 1984 und DDR 2.0 steht. Bürger sind nicht mehr der Souverän, sondern sollen erzogen und überwacht werden.
Ja betreutes Denken mit Unterstützung des ÖRR
Der Gernegroß findet ja auch das „Chinesische Modell“ supi dupi. Hat er bereits gesagt, als er noch lange nicht im Amt war. Das Problem ist, dass diesen Figuren keiner wirklich zuhört, denn dann hätte man Wissen können…wie schon bei der Großen Vorsitzenden…- Da gab’s schon mal Einen, der hatte auch ein Buch geschrieben…da hätten die Deutschen auch Wissen können…dieses Volk wird aber offensichtlich noch nicht einmal aus Schaden klug.
Auch Klaus Schwab hat „sein“ Buch geschrieben und scheinbar hat es niemand gelesen – der Green Deal ist nichts anders als die Durchführung des „Great Reset“.
Exakt..!!
Anerzogene, gelebte Obrigkeitshörigkeit bei sehr vielen. Gegenüber Königreich, Kaiserzeit, Weimar, Sozialismus, Befreier usw.
Obwohl in den Parteien, gerade seit 1998, erste Regierungsbeteiligung, bei den Bündnis90/Die Grünen die Darstellung der Akteure genau dem Klischee entspricht, wo diese vom linksextremen Rande der Gesellschaft herkommen: nach durchzechten Nächten kiffend über Mao, Lenin, Stalin & Co. diskutierend und die Welt verbessernd aus dem besetzten Abbruchhaus! „Unrasiert und fern der Heimat!“, hätte meine Oma gesagt.
Der Vergleich mit „Mein Kampf“ ist mir auch bei Ihrer zweiten Zeile sofort eingefallen. Jeder hatte das Buch im Regal, keiner hat es gelesen. Und dann waren alle überrascht…
Und genau deshalb verweigere ich den Einbau eines Strommeters/Smartmeters bei mir daheim. Dieser grüner Schnüffelfetischist wird mir nicht den Strom abschalten und überwachen wann er will. Schaut nur nach Baden-Württemberg wie super sein Konzept ist mit deren App „Stromgedacht“.
Willkommen im Schwellenland Deutschland, wo stundenweise Energie ausfällt, aufgrund grünem Willen und keinerlei Notwendigkeit.
Daher lest genau vor 2032 passiert nix bei mir
https://www.bmwk.de/Redaktion/DE/Pressemitteilungen/2023/05/20230512-smart-meter-gesetz-final-beschlossen.html
Sonst wird bei jeder Kleinigkeit der Datenschutz ins Spiel gebracht.Deshalb baut in meinem Haus keiner so ein Ding ein.
Der Zähler alleine ist nicht das Problem . Kann man sogar Geld mit sparen !!! Zum Problem wird er wenn die Wallbox Wärmepumpe usw darüber gesteuert werden können . Also Smarthome ! Dann lassen sich Verbraucher vom EVU abschalten .
Werden sie wohl Habeck nicht erzählt haben unsere Lobbyisten 🙂 Das die gesamte Wind und Solar Energie zwar Theoretisch genug Strom erzeugen könnte aber eben nicht immer !!! Oder sie haben es versucht und er hat nach dem Wort „aber“ !!! nichts mehr verstanden .
Ja so sieht es eben aus Salamitaktik. Hat man erst die Hardware in den eigenen 4 Wänden, dann braucht es künftig nur noch Softwareupdates, um alles zu kontrollieren.
Ist genauso wie viele warnten bei CBDC, da sagten die Verfechter auch „Nein das digitale Geld wird nie verfallen können weil es nicht programmierbar sei“. Und was sagt nun offiziell auf Seite 5
https://www.bundesfinanzministerium.de/Monatsberichte/2023/04/Inhalte/Kapitel-3-Analysen/3-1-digitales-zentralbankgeld-und-digitaler-euro.html
Ergo, nimmst du an falsche Demos teil, wählst falsche Partei, isst (zu viel) Fleisch, tankst zu viel und und und, schon kann man den „Zugang“ programmieren. China macht es mit den SocialScoringSystem doch glänzend vor.
Daher auch NEIN zum digitalen Euro.
Ich werde mich gegen diesen Smartmeter auch bis zuletzt stemmen und wenn es dann gar nicht mehr zu vermeiden ist, bin ich weg aus diesem Land.
Herr Lindner, tragen Sie nur ein einziges Mal Verantwortung für Land und Leute und beenden Sie unverzüglich diese Koalition! Dieser wirtschaftspolitische, amoklaufende Super-GAU muss sofort gestoppt werden!
Da warte ich schon lange drauf. Ein einziges Mal nur! Mei Lindner, sei doch neta so . . .
Bevor man mit Lindner spricht sollte man mit einer Parkuhr sprechen. Sieht für Zuschauer zwar dämlich aus, hat aber den Vorteil, daß man keine dummen Antworten bekommt.
Sie glauben doch nicht im ernst, dass es mit einer neuen Regierung besser wird?
Ansonsten leben Sie in einer Traumwelt.
Ja, schlechter kann es keinesfalls werden.
Das ist sicher richtig „vorteilhaft“ wenn man sich eine Wärmepumpe zugelegt hat. Da man ja bekanntlich immer dann heizen muss, wenn die Sonne nicht scheint. Da wünsche ich dann viel Spaß mit der Strom Rechnung. Und ein E-Auto laden ist dann immer eine Überraschungsnummer.
Nehmt es auf die leichte Schulter, liebe Leute.
Spätestens in 09.2025 ist mit Grün Schluss.
Sein Fähnchen wo Kanzlerkandidat drauf steht kann er sich dann auch in den Grün-Schiss-Haufen stecken.
Es ist nicht nur Grün, es sind ALLE inkl der Union die diesen Plänen zustimmen und sie durchsetzen – ich würde da überhaupt nichts auf die leichte Schulter nehmen – schon viel zu lange hat man diese Wahnsinnigen belächelt.
„Strommarktdesign der Zukunft“ = Mängelmissmanagement
Willkommen! Wer es immer noch nicht begriffen hat … DAS ist kommunistische Planwirtschaft!
Hosianna! Frohlocket! Schaut wo ihr Dummschafe uns hingebracht habt!😂
Das ist noch nicht mal mehr Planwirtschaft, das ist geplante ABwirtschaft!
1984?
Soylent GREEN.
Gegen 2024 ist 1984 ein müder Abklatsch
Sarkasmus – Obacht!
Setzen Sie ruhig statt des Fragezeichens ein Ausrufezeichen.
Wir stellen jetzt den Strom ab für den Krieg der den Frieden bringt.
George Orwell 1984.
Ich hatte in der letzten Woche einen Heizungsbauer bei mir im Haus. Er berichtete amüsiert von einem Kunden, der ständig anrief und sich über mangelndes warmes Wasser beschwerte und fest davon überzeugt war, seine neue Wärmepumpe sei defekt. Der Heizungsbauer konnte ihm jedoch anhand des Protokoll seines Smartmeter nachweisen, dass dem Kunden im Schnitt 6x am Tag der Strom für seine WäPu abgeschaltet wurde und dies die Ursache für das kalte Wasser ist. Der Heizungsbauer sagte, das der Kunde so ideoloisch vernagelt sei, dass er dies trotz des Protokoll nicht einsehen wollte und beharrte darauf die WäPu sei defekt. Der Heizungsbauer merkte ebenfalls an, dass die Wärmepumpe bald auch wirklich defekt sein werde, denn das Schaltrelais der WäPu wäre technisch nicht für über 2.000 Schaltungen im Jahr ausgelegt.
Wie üblich hat der grüne Habeck, Kinderbuchmitautor, keinerlei Ahnung, wie Produktionsprozesse funktionieren. Die meisten Anlagen lassen sich nicht mal eben innerhalb von Minuten oder Stunden beliebig hoch und runter fahren. In der Regel sind Produktionsanlagen auch auf eine gewisse Kapazitätsauslastung angelegt (meist 80 bis 95 %). Die können dann also gar nicht beliebig hoch gefahren werden. Und in Zeiten fehlenden Strom können die Anlagen dann nicht ausgelastet werden. Was wiederum zu höheren Herstellungskosten und niedrigerem Output führt.
Mit dieser Maßnahme werden sich dann auch die letzten Industriebetriebe verabschieden. Die aktuelle Politik kann man treffend zusammen fassen: Wir sollen zurück ins Mittelalter gebombt werden.
Robert Habeck hat scheinbar nicht verstanden, dass es eine seiner Kernaufgaben als Wirtschaftsminister ist, für Ruhe, Sicherheit und Planbarkeit zu Sorgen, da Wirtschaft nunmal zu einem großen Teil aus Psychologie besteht. Verunsicherte, beunruhigte Unternehmer investieren nicht. Verunsicherte, beunruhigte Konsumenten konsumieren nicht.
Das zu verstehen ist wahrlich nicht schwer, aber der Märchenbuchautor will unbedingt weiterhin so tun, als würden er und seine Mit-Schildbürger an der Rettung der Welt vor der Klimakatastrophe arbeiten. Deutschland im Wahn, sich selbst erwürgend – und die ganze Welt schaut kopfschüttelnd und lachend dabei zu.
Schlimmer, die Deutschen schauen sediert zu, anstatt auf die Straße zu gehen und dem sauberen Herrn zeigen wo der Hammer hängt!
Wenn man in dunklen Winternächten wirköich Strom braucht wor er umbrzahlbar. Damit unterbindet das Regime automatisch das unerwünschte reisen des Pöbels.
Wie bitte soll ein privater Haushalt denn so seine Kosten planen, wenn die Kosten abhängig vom Wetter sind?
Naja, ich geh dann jedenfalls nicht mehr arbeiten! Bis ich nach Hause komme ist es dunkel, der Strom also teuer. Wäsche waschen, kochen, Staubsaugen kann ich mir dann nicht mehr leisten. Dann doch lieber Bürgergeld und dieser beschissene Staat kann mich mal…
Wieder so eine Wortakrobatik vom Märchenonkel, hätte auch Dreifach, Vierfache oder Fünffach WummsWumms heißen können! Er soll einfach zugeben das es ihm um Steuererhöhungen und die totale Überwachung geht, dann müsste er nicht schon wieder Märchen erzählen!!
Dieses genial irre Strommarktdesign wird die Jobangebote der Stromkonzerne für dieses „Politikmilieu“ – was die Vergütung anlangt – voraussichtlich in ähnliche Höhen wie beim Strompreis treiben.
Wir fordern genaue Überwachung der Flüge, Autofahrten, Fotographen- und Designerbudgets sowie Offenlegung der Girokonten und des Vermögens und deren Herkunft von Mitgliedern des Bundestages.
Wenn man auf Arbeit ist, ist eventuell gerade der Strom günstig. Essen kochen und heizen nach Tarif? Frieren, wenn der Strompreis exorbitant hoch ist? Elektrogeräte laufen evtl. dann nachts und stören den Schlaf der Werktätigen. Wollen wir uns das bieten lassen?
Gegenvorschlag: Bezahlung von Politikern, nur wenn die Ergebnisse gut für die Bevölkerung sind.