In Interview
„Habeck hat das alles prophezeit“: Laschet hält Lobeshymne auf die Grünen
CDU-Politiker Armin Laschet hat im Interview mit dem Focus eine wahre Lobeshymne auf die Grünen gesungen. Besonders Robert Habeck erhielt viel Anerkennung – über ihn fand der frühere NRW-Ministerpräsident ausschließlich positive Worte.

Im Interview mit dem Focus lobt Armin Laschet die Rolle der Grünen bei den jüngsten politischen Entscheidungen, insbesondere der Schuldenbremse und der Klimaneutralität. Laut dem ehemaligen Ministerpräsidenten von NRW hätten „die Grünen uns ja auch einfach vor die Wand laufen lassen können“. Denn die Grünen hätten die Union „im Wahlkampf vor genau dieser Situation immer wieder gewarnt“, erläutert Laschet weiter.
Er hebt insbesondere die Rolle von Robert Habeck hervor, der Friedrich Merz und der Union den Weg zu neuen Schulden geebnet habe. Laschet zeigt Verständnis für Habecks emotionale Reaktion: „Er hat das alles prophezeit – und hat Friedrich Merz jetzt trotzdem den Weg für neue Schulden geebnet.“
Werbung
Laschet mahnt die Union, sich an diese verantwortungsvolle Haltung der Grünen zu erinnern, wenn sie selbst wieder in der Opposition ist. Er fordert von der Union staatspolitische Verantwortung ein, die aktuell von den Grünen vorgelebt werde: „Wir sind nur da, wo wir sind, weil es mit den Grünen im richtigen Moment eine konstruktive Oppositionspartei gab.“
Auch die Zustimmung der Grünen zur Grundgesetzänderung zur Klimaneutralität bis 2045 lobte der ehemalige Unions-Kanzlerkandidat. Laut ihm hätten „Die Grünen haben ja parteipolitisch nichts davon, diese Grundgesetzänderung zu unterstützen! Sie helfen einer Regierung mit Milliarden ins Amt. Das ist ein großer Vertrauensvorschuss, den wir anerkennen müssen“, so Laschet.
Abseits der Zusammenarbeit mit den Grünen spricht Laschet auch weitere Themen an. Er fordert schnellere Planungs- und Genehmigungsverfahren, um Infrastrukturprojekte zügig umsetzen zu können. „Das ganze Geld hilft gar nichts, wenn niemand da ist, der neue Projekte schnell genehmigt und dann auch baut. Wir müssen dringend Planungsverfahren beschleunigen und Einspruchsmöglichkeiten einschränken“, fordert Laschet energisch.
Lesen Sie auch:
Klimapolitik
Das grüne Umverteilungs-Konzept von der „Wohnraum-Verkleinerung“
Die Bonner Stadtwerke schlagen zur CO2-Verringerung eine Wohnflächensteuer vor. Während man sich in der Bonner Politik dagegenstellt, erinnert die Idee an frühere grüne Konzepte zur Wohnraumreduzierung.Bonn
Stadtwerke schlagen Wohnflächensteuer vor, um Bürger zur „Verkleinerung“ zu zwingen
In einem Konzept der Bonner Stadtwerke zur künftigen Wärmeversorgung wird eine Wohnflächensteuer vorgeschlagen. So will man die Bürger dazu bringen, ihre Wohnfläche zu verkleinern.Außerdem äußert sich Laschet kritisch gegenüber einer zu detaillierten Verfassungsgestaltung: „Ich bin leidenschaftlicher Anhänger eines klaren, schlanken und präzisen Grundgesetzes ohne viel Lyrik. Eine Jahreszahl wie 2045 ist Technik und gehört eigentlich nicht in eine Verfassung.“ Dennoch betont er die Bedeutung des Klimaschutzes als hohe Priorität der Union.
Im Hinblick auf Migration und innere Sicherheit bekräftigt Laschet die Notwendigkeit gemeinsamer europäischer Lösungen und fordert bessere Verwaltung, schnellere Verfahren sowie konsequente Rückführungen von Ausreisepflichtigen. Abschließend fordert Laschet die künftige Regierung zu entschlossenem Handeln auf und warnt vor parteipolitischen Kleinkriegen. Für ihn steht fest, dass neben Klimapolitik insbesondere Wirtschaftswachstum, Bürokratieabbau und eine geordnete Migrationspolitik im Fokus stehen müssen.
Sie haben brisante Insider-Informationen oder Leaks? Hier können Sie uns anonyme Hinweise schicken.
No comment
Der Typ ist vollkommen von der Realität entkoppelt. Er sollte als Linksaußen die Union verlassen und zu den Grünen gehen, die unser Land in den Abgrund steuern. Dort ist er besser aufgehoben.
Auf Wiedersehn CDU/CSU, in der Form werde ich euch nicht vermissen.
Vor einigen Jahren als Kanzlerkandidat hat Laschet noch wie ein Rohrspatz auf die Grünen geschimpft. Mit denen könne man nicht zusammen arbeiten, war da noch das harmloseste. Vermutlich wäre am Ende der gleiche Wahlbetrug wie bei Merz herausgekommen. Die Spitzenleute der CDU machen auf mich keinen vertrauenswürdigen Eindruck, wenn es darum geht, ob sie ehrlich sind.
Wenn man denkt, die CDU kann die Latte nicht mehr tiefer hängen, kommt ein Armin Laschet um die Ecke…
Herr Laschet, wenn man nicht mehr im Bundestag vertreten ist, ist man keine Opposition, dann existiert man nicht mehr. Schaut doch mal nach Italien und nach Frankreich wie es den Schwesterparteien der CDU geht.
Ist das nicht der, der über Ahrtal gefeixt hat?
Warum fusionieren die beiden linksgrünen Parteien denn nicht? Es gibt doch gar keinen Unterschied mehr zwischen den beiden.
Wenn man der eigenen Partei nicht mehr vertrauen kann, dann Muße man sich eben neu orientieren.
„Ihe Kommentar wartet auf Freigabe“.
AN, was darf man denn noch schreiben, dass es die KI passiert?
„Die Sonne scheint“?
„Es regnet“!
„Dieses Jahr kommt wieder diese bescheidene Zeitumstellung“?
Mal sehen, ob das durchgeht…..