Werbung:

Wahlprogramm-Entwurf

Grüne wollen Verbreitung ausländischer „Desinformation“ strafrechtlich verfolgen

Der Entwurf des Wahlprogramms der Grünen sieht vor, die „Verbreitung von Desinformation im Auftrag eines fremden Staates“ für Bürger unter Strafe zu stellen. Auch gegen „Hass und Hetze“ müsse man mehr vorgehen und die Öffentlich-Rechtlichen sollen als „unabhängige Medien“ stärker gefördert werden.

Klaus Müller und Robert Habeck könnten künftig noch stärker gegen Hass und Hetze im Internet vorgehen.

Werbung

Unter dem Motto „Zusammen wachsen“ möchten die Grünen ihr Wahlprogramm veröffentlichen. Schon jetzt ermöglicht ein Entwurf Einblicke in die Vorhaben, Versprechen und Forderungen der Partei. Ein kurzer Absatz fällt dabei besonders auf: Unter der Überschrift „Für IT-Sicherheit und gegen systematische Desinformation“ werden zahlreiche Vorhaben zur Bekämpfung von Falschinformationen dargelegt. „Die großen Medienplattformen werden wir in die Pflicht nehmen, wirksame Maßnahmen gegen die Verbreitung von Desinformation vorzunehmen“, heißt es da etwa.

Man geht sogar noch weiter: „Die systematische Verbreitung von Desinformation im Auftrag eines fremden Staates wollen wir strafrechtlich“ verfolgen. Was genau Desinformation in diesem Kontext sein soll, wird nicht weiter definiert. Zur Bekämpfung von „systematischer Desinformation und organisierter Kriminalität sowie dem grenzenlosen Ausweiten von Hass und Hetze durch Bots, anonymisierte Accounts“ sollen effektive „Möglichkeiten der deutschen Strafverfolgungsbehörden im digitalen Raum“ verbessert werden.

Die Behörden sollen also weitreichende Befugnisse bei der Verfolgung der angesprochenen Delikte bekommen, wenngleich weder Desinformation noch Hass und Hetze eindeutig strafrechtlich relevant sind. Der Wissenschaftliche Dienst im Bundestag hielt dazu in einer Auswertung fest: „Hass an sich mag also etwa aus moralischen Gründen abgelehnt werden, ist jedoch nicht strafbar“ – es sei denn, er überschreitet juristisch relevante Grenzen, beispielsweise im Fall der Volksverhetzung.

Dennoch brauche es „wachsame Institutionen und verlässliche Informationen, beispielsweise durch unabhängige Medien“, um Desinformationen, Hass und Hetze im Internet zu bekämpfen, so steht es in dem Grünen-Wahlprogramm geschrieben. Und auch die „Medienbildung kann die Menschen bei der Erkennung von Desinformation unterstützen“. An dieser Stelle findet auch der öffentlich-rechtliche Rundfunk Erwähnung. Dieser „sichert die pluralistische, staatsferne und unabhängige Berichterstattung und kann daher ein Orientierungspunkt auch im Angesicht von Desinformationskampagnen sein“, meinen die Grünen.

Der aktuelle Medienstaatsvertrag sieht bereits heute an mehreren Stellen die pluralistische Ausrichtung der öffentlich-rechtlichen Sender vor: „Meinungsvielfalt und Pluralität“ müssten gemäß Paragraf 59 des Vertrags sichergestellt werden, heißt es unter anderem zur Aufgabe des Programmbeirats, der den Inhalt des öffentlich-rechtlichen Rundfunks prüfen soll. Es sei wichtig, dass der öffentlich-rechtliche Rundfunk diese „bewährte Funktion auch im Digitalen ausfüllen kann“, heißt es weiter im Programmentwurf der Grünen.

Lesen Sie auch:

Diese Forderung steht im Konflikt mit dem von den Ländern beschlossenen Reformstaatsvertrag, der auch eine Reduzierung der Telemedien, also des digitalen Angebots der öffentlich-rechtlichen Sender, vorsieht (Apollo News berichtete). Das Grünen-Programm geht in eine vollkommen andere Richtung: Die für eine weitreichende Digitalpräsenz des öffentlich-rechtlichen Rundfunks „nötigen Reformen sichern wir mit einer auskömmlichen Finanzierung und verlässlichen Rahmenbedingungen“ ab, offenbart das Programm. Das bedeutet mehr Geld für den Online-Journalismus von ARD und ZDF.

Warum das in den Augen der Grünen-Partei notwendig ist, zeigt sich bereits im ersten Satz des Unterpunktes: „Autoritäre Staaten und andere Akteure nutzen systematisch Desinformationskampagnen, um unsere Demokratie anzugreifen, unsere Wahlen zu beeinflussen und unsere Gesellschaften zu spalten“, steht dort geschrieben. Eine Behauptung, die bereits nach den enttäuschenden Ergebnissen bei den Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen aus der Partei laut wurde.

Die Fraktionschefin der Grünen im Bundestag, Katharina Dröge, kündigte nach den jeweils einstelligen Ergebnissen von 5,1 Prozent und 3,2 Prozent an, „entschlossen gegen Wahlbeeinflussung und Desinformation aus Moskau“ vorgehen zu wollen. Auf Apollo News-Anfrage sahen die Innenministerien von Brandenburg, Sachsen und Thüringen damals keine Anhaltspunkte für eine russische Beeinflussung des Grünen-Wahlkampfs (Apollo News berichtete).

In dem Wahlprogramm heißt es außerdem, „die deutsche Wirtschaft erleidet jährlich einen Schaden von mehr als 200 Milliarden Euro durch Cyberangriffe, Datendiebstahl und Spionage“. Eine Cyberkriminalitätsstudie des Digitalverbandes Bitkom belegt das. Auch dass Russland und China, wie dem Programm zu entnehmen ist, Hauptakteure bei derartigen Angriffen sind, wird in der Studie dargestellt. Bei der Präsentation der Studie im September 2023 erklärte der Vizepräsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz, Sinan Selen, jedoch, auch nicht-staatliche Akteure würden zu der wachsenden Bedrohung durch Cyberangriffe beitragen.

Deswegen fordern die Grünen zu guter Letzt, „digitale Netze und Einrichtungen durch hohe IT-Sicherheitsanforderungen robust gegen Hackerangriffe zu machen.“ Relevante europäische Datenbanken sollen effektiver geschützt und „die europäische Richtlinie zur Cybersicherheit bürokratiearm und zügig“ umgesetzt werden. Die IT-Sicherheit nimmt damit nur einen kleinen Bereich unter der Überschrift „Für IT-Sicherheit und gegen systematische Desinformation“ ein. Vor allem Desinformation steht im Fokus des Programms.

Bereits in der laufenden Legislaturperiode hat die Bundesnetzagentur unter der Leitung des ehemaligen Grünen-Politikers Klaus Müller, der wiederum dem Bundeswirtschaftsministerium und somit Robert Habeck unterstellt ist, mit dem Digital Services Act (DSA) grundlegende Schritte gegen „Desinformation“ und „Hassrede“ im Internet eingebracht.

Viel diskutiert war die Einführung des ersten „vertrauenswürdigen Hinweisgebers“, der mutmaßliche Verstöße gegen das DSA beziehungsweise Hass und Hetze im Netz bei den jeweiligen Plattformen melden kann. Diese Meldungen müssen laut dem DSA priorisiert überprüft werden (Apollo News berichtete). Nutzer im Internet befürchten eine Einschränkung der Meinungsfreiheit durch das Melden von vorrangig regierungskritischen Positionen.

Werbung

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Strafbare Inhalte, Beleidigungen oder ähnliches sind verboten. Bitte haben Sie Verständnis, dass es ggf. zu längeren Bearbeitungszeiten kommt. Kommentare sind auf maximal 1.000 Zeichen limitiert.

118 Kommentare

  • Ja, sie haben 1984 definitiv als Anleitung verstanden. Schlimme Zeiten drohen uns.

    117
    • Am besten das Internet verbieten, allen Menschen die Münder zunähen und die Hände abhacken.

      Ich fasse es nicht was mit dieser Welt geschehen ist!

    • Und definitiv haben die nicht verstanden, was im GG Art 5 steht. Aber der Bruch des GG ist ja der absolute Alltag bei der Junta, seit Jahrzehnten.

    • Man muss sie ja nicht wählen.
      Lieber blau wählen!
      Ich möchte Weintrinker sein.

      • Wer nicht wählt, hat auch kein Recht auf Motzen und sich politisch Auszulassen! Nichtwähler……ein Graus!

        8
        • DA stimme ich zu!

          7
      • Nun, wir sehen ja was in Thüringen passiert. Die Wähler wollten weg von dem linksgrünen Irrweg. Was haben sie bekommen? Noch mehr LINKS.
        Solange die AfD nicht klar die Mehrheit hat, wird sie von den Kartellparteien aus dem politischen Geschehen ausgeschlossen. Das nennt der Einheitsblock dann Demokratie. Dadurch wird sich nichts ändern. Thüringen, um bei dem Beispiel zu bleiben, wird also 5 Jahre verlieren. Das sind 5 Jahre, die den Menschen und der Industrie verloren gehen. 5 Jahre in denen alle nur ärmer werden. Aber zumindest sind sie moralisch korrekt regiert.

        15
  • Und was Desinformation ist bestimmt das Wahrheitsministerium des Hernn Habeck.

    108
    • oh, EU-kritik scheint nun auch auf dem loeschindex zu stehen…

      nochmal :
      auch die EU bestimmt es, die sich selber herausnahm, illegal mittels X-beitraegen politische beinflussung der niederlande zu betreiben.
      aber das ist ja was gaaaaanz anderes.

      und da gibt es noch die weltumspannende vereinigung der natiOnen und ihre cybercrime convention, die ebenfalls standards setzt.

    • Die erste Desinformation liefern sie schon selbst mit ihrem Programm. Dem Programm den Namen „Zusammen wachsen“ geben und dann Degrowth betreiben. Sehr schräger Humor!

    • Warum nicht gleich die Wel t her r schaft? Grö wa

  • Darf man jetzt keine Feindsender mehr hören? Ist wohl wieder soweit?

    • @Chris – das ist es schon eine Weile. Siehe Verbot von RT… wir kleinen Bürger werden einfach für zu dumm befunden, als dass wir selbst heraus finden, was wahr ist…

    • Wir sollte mal tatsächlich damit anfangen eine Liste mit echten Feindsendern zu sammeln.Früher hörte man BBC,das ist aber inzwischen genauso links verseucht wie ARD/ZDF.Vielleicht Osteuropäische Sender?

    • Demnächst die Talks bei Servus TV nur noch auf dem iPad unter der Bettdecke. Sicher ist sicher.

    • Bestens dokumentiert im Ramstein-Song „Radio“. Genau so sieht die Zukunft mit den Grünen aus!

  • Was ist mit grünen inländischen Desinformationen? Die gibt es zuhauf.

    • Stimmt. Früher habe ich noch Talkshows bei den öffentlich rechtlichen geschaut und solche Desinformationen mitgeschrieben. Bei Claudia Roth oder Kathrin Göhring-Eckhard und noch einigen Anderen kam ich überhaupt nicht mit dem Schreiben nach. Da kamen die Falschinformationen im Sekundentakt. Auch sehr beliebt, sich auf nur einen Aspekt eines komplexen Vorgangs zu beschränken und dann dies als die alleinige Wahrheit zu verkaufen.

  • George Orwell lässt uns Grüßen!

  • Werden die Grünen dann so konsequent sein und sich selbst verbieten?

    • Je mehr die eigene Überzeugung zur unangreifbaren Religion wird, um so härter wird gegen Andersdenkende vorgegangen.

    • Wohl leider nicht, die sind derart von sich selbst überzeugt, dass sie tatsächlich davon überzeugt sind nur „Wahlbeeinflussung“ von außen kann deren schlechten Werte erklären – bloß keine Selbstkritik

  • Sicher, sicher. Weitere Fantastillionen für Correctiv & Co. Hoffentlich wird sie einstellig, diese Sekte. Völlig schleierhaft, wie man einer solchen Überwachungspartei seine kostbare Wählerstimme geben kann.

    • Nur die allerdümmsten Kälber, wählen ihre Metzger selber.

    • Die Linke, bzw ein Großteil der SPD, tickt auch nicht anders. Was unsere Innenministerin Faeser öffentlich fordert, ist größtenteils deckungsgleich mit der Grünen Gedankenwelt 🙄

    • 👍👍👍👍👍👍👍

    • …und es werden immer mehr…

  • Na da sind wir wieder bei den Verboten des Abhörens von Feindsendern angekommen. Nur eben nun mit digitalen Begrifflichkeiten. Hat nur knapp 35 Jahre gedauert, es wieder aufleben zu lassen. Glückwunsch…

    • Ist doch schön, wenn man sich in diesem Land immer wieder an den Vorbildern das beste Heraussuchen und optimieren kann! Da sind sie nicht die Ersten!

  • Eine Dystopie die Realität werden soll…

  • Herr Merz mit DIESEN grünen wollen Sie weiter machen.

    • Es ist doch scheißegal, ob er das was die CDU eingebrockt hat, mit wem auch immer auslöffeln will, es wird mit denen allen so oder so nur giftigen Brei im Teller hinterlassen. Reitet nicht auf einzelnen Farben herum, die Altparteien haben dieses Land jetzt mehr als 30 Jahre lang ruiniert, ihr seht jetzt lediglich geballt die Ergebnisse! Also die Altparteien müssen weg, alles andere ist im Moment egal! Und ein Merz wird euch den Krieg bringen, da war ja Scholz noch besser. Alles in Allem, die müssen jetzt weg, sonst sind wir völlig am Ende!

    • Zur Not haben sie ja auch noch Söder…der ist vielseitig einsetz-und umwandelbar! Die Flexibilität in Person, sozusagen.

    • Viele Politiker kennen sich doch zB parteiübergreifend von Klaus Schwabs young- leader- program.

  • Die Frage die sich dann für mich stellt: „wer bestimmt was Desinformation ist“? Ein „Wahrheitsministerium“ oder vom Staat finanzierte Institute? Müssen wir jetzt wieder ausländische Sender konsumieren, um nicht im Tal der Ahnungslosen….?

    • Es definiert derjenige eine Desinformation, dem der Knast „gehört“.

  • Diese Entwicklung macht schlicht Angst. Mit solchen ‚Gummiparagraphen‘ kann man beliebig kriminalisieren, was einem nicht passt.

    • Genau das wollen sie. Also beides, kriminalisieren und das ihr Angst habt. Aber das schöne daran, sie machen das, weil sie Angst vor uns haben und das zu Recht, denn der Bogen ist massivst überspannt. Und der Zorn der Menschen wird sich umso mehr entladen, umso mehr sie die Menschen unterdrücken. Also lasst sie ruhig so viel Pulver in den Kessel stopfen, damit er ihnen am Ende auch richtig schön um die Ohren fliegen kann. Ihr müsst das positiv sehen, die sind am Ende und diese totalitären Gebähren sind das letzte aufbäumen. Sie können nur noch mit Gewalt herrschen. Klar wird das eine Zeit lang unangenehm, aber sowas ist nie lange haltbar gewesen. Am Ende wurden Tyrannen meist von den eigenen Anhängern weggehängt. Also lasst sie machen, dann räumen ihre eigenen Gefolgsleute am Ende den Laden auf. Deshalb immer Popkorn und Cola daheim bereit haben und die Show zurückgelehnt genießen wenn es soweit ist 😉

    • Das ist vermutlich auch der Sinn der Sache.

      • Genau deshalb macht mir das auch Angst.

        2
  • „Der öffentlich-rechtliche Rundfunk sichert die pluralistische, staatsferne und unabhängige Berichterstattung.“

    Mehr Desinformation in einem einzigen Satz geht doch kaum mehr.

    Aber es soll ja auch vorwiegend um Desinformation aus dem Ausland gehen, z. B. aus Brasilien:

    „Weil in Deutschland vor tausend Jahren die Deutschen alle Bäume gefällt haben, ist unser Wald mehr oder weniger weg.” – Robert Habeck (GRÜNE) in Brasilien am 15.03.2023

    • Und deshalb wird vom Staat aus gerade abgeholzt ohne Ende, um Kohle für den Krieg zu generieren? Eben jetzt unter den Grünen in einer Abart, wie ich es in 30 Jahren nicht gesehen habe??? Ich glaube sowas nennt man paradox?

    • Vielleicht kam er gerade von einer Zeitreise und hatte den falschen Text parat…

  • „Auskömmliche Finanzierung“ …… alles klar!

  • Jede Kritik an den Grünen ist dann „ausländische Desinformation“ und wird hart bestraft!
    Meinungsfreiheit abgeschafft!

  • Wer CDU wählt ist verantwortlich.

    • Ist dann egal, weil eh jedem die Kugeln um die Ohren fliegen oder er schlicht weggebombt wird…

    • In meinem Bekanntenkreis habt ein Ehepaar verlauten lassen, dass sie CDU wählen.
      Die brauchen sich nicht mehr bei mir blicken zu lassen. Habe ich denen auch so gesagt!

  • Man kann es nur immer wieder wiederholen: Desinformation als bewusste, geplante Irreführung ist von Falschinformation aufgrund von Nichtwissen oder Irrtums und erst recht von 100prozentiger „richtiger“ Information schwerlich zu trennen. Denn: Ein Großteil des öffentlichen Diskurses besteht auf subjektiven Meinungen, Weltbildern, Prognosen, Wertungen. Dieses Problem lässt sich in der Tat nur mit einem Großen Wahrheitsministerium lösen, das bei allen Themen verbindlich festlegt, was falsch und was auf jeden Fall korrekt ist, was man über Migration, Kriminalität, Klimawandel, den Islam denken MUSS. Dann aber ist die Demokratie verschwunden.

    • Abgesehen davon, dass es die nie gab, so soll sie das doch auch in deren Plänen. Eliten brauchen keine souveränen Bürger, sondern willige Sklaven.

    • In der Tat. Die Untertanen müssen klar definierte Vorgaben bekommen. Sonst sind sie völlig orientierungslos. Dafür gibt‘s den RotGrünFunk der all die schlechten Nachrichten und Katastrophenmeldungen einordnet und erklärend moderiert! Und der SchwarzFunk macht auch noch mit. Die Landesmedienanstalten werden die Hörer und Zuseher wohlwollend begleiten und ggf. Einschreiten, wenn die Vorgaben des Ministeriums für digitale Sicherheit und Medienkonsum nicht eingehalten werden sollten. Alles nur zum Wohl der Untertanen. Wie war gleich der gute Rat eines früheren Innenministers sinngemäß: „…die ganze Wahrheit ist der Bevölkerung nicht zumutbar, sie könnte irritieren sein…“ oder so ähnlich. Die Grünen bewahren uns doch nur davor…sie meinen es doch nur gut mit uns. Wir müssen endlich lernen, dass wir beim Denken betreut werden müssen, sonst könnten wir irritiert sein.

  • Also noch mehr Arbeit für Polizei, Staatsanwälte und Richter, um „Meinungsdelikte“ zu verfolgen.
    Wirklich Kriminelle können sich freuen, solange sie nicht die Regierung kritisieren.

    • Zum Glück haben die ja schon die kleinen Kiffer straffrei gestellt. Da sind jetzt Kapazitäten frei.

  • Die „Grünen“ solten es lieber mal lassen, selbst überwiegend Desinformationen (=Fakenews) zu verbreiten. Das wäre mal ein guter 1. Schritt. Aber wie gewohnt, hacken sie lieber auf anderen rum. Wer definiert denn dann überhaupt, was Desinformation ist und was nicht? Das Wahrheitsministerium?

  • Hoffentlich ist diese Partei bald weg von allen Regierungsposten. Und alle die Union wählen, sollten doch langsam mal aufwachen, wer da mitregieren könnte. Die SPD dürfte seit gestern wieder Stimmen verlieren, so dass dann Breandmauer fast nur die Grünen für die Union bleiben. Zuminest kann man für eine starke und wirkliche Opposition sorgen.

  • „die Öffentlich-Rechtlichen sollen als „unabhängige Medien“ stärker gefördert werden.“

    Ha, ich lach mich schlapp, bei dem Wort „unabhängige Medien“. Vertrag kündigen, Geld einziehen, der Kunde soll selber entscheiden, was er sieht und bezahlt, macht Lichtenstein schon längst vor. Armes Deutschland.

    Bitte dann doch nicht vergessen, Ihr lieben Grünen, selber verbieten, passt eh, bei den kümmerlichen Prozenten.

  • Als Regierung die ör als unabhängige Medien fördern, ist ein Widerspruch in sich.

  • jaaa, das erinnert mich sehr an die Zeiten von denen meine Großeltern erzählt haben mit dem Hinweis, dass so etwas nie wieder geschehen dürfe.
    Jetzt bin ich selbst Großvater und die Zeiten sind wieder da….was ist nur falsch gelaufen?
    Ich weiß nicht ob es noch gelingt das Ruder rumzureißen, hoffe es aber sehr, ansonsten sind wir verloren…..

  • Und was Desinformation ist, das bestimmen die Grünen? Und wie schnell man als Putin Troll bezeichnet, und so zum erneuten Ziel der Systemparteien werden kann, kann sich jeder selbst fragen. Wie Wahrheit von den Grünen derzeit verschoben wird, ist bekannt. Da setzt sich z.B. ein Audretsch von den Grünen in deren Haussender Phoenix vor die Kamera und gibt die „Information“ preis, dass Putin uns das Gas abgedreht hat. Ohne, dass die Moderation nachhakt. Dass Putin allein den Krieg vom Zaun gebrochen hat. Dass Russland die Gasspeicher aufgekauft hat. Die Grünen nehmen sich also heraus, knallhart „alternative Wahrheiten“ zu verbreiten, böse Zungen könnten sagen „Lügen“, und wahrheitsliebende Bürger durch „falsche“ Äusserungen kriminalisiert werden. Wieder mal.
    Ich zähle inzwischen die Stunden, bis die Grünen endlich aus der Regierungsverantwortung verschwinden. Hoffentlich dauerhaft.

  • Ich würde strafrechtliche Verfolgung bei lügen und Desinformationen grüner Politiker befürworten. Denn das würde dafür sorgen, dass wir die ganz schnell los sind.

Werbung