Ziele bleiben
Gesetz im Kern erhalten: Bauministerin Hubertz bekennt sich zu Habecks Wärmepumpen-Politik
Bundesbauministerin Verena Hubertz (SPD) hat angekündigt, am Heizungsgesetz der Ampel im Kern festhalten zu wollen – trotz Koalitionsbeschluss zur Abschaffung. Auch die Mietpreisbremse soll verschärft werden.

Bauministerin Verena Hubertz will die umstrittene Klimavorgabe aus dem Heizungsgesetz beibehalten. Wie sie gegenüber der Bild am Sonntag erklärte, soll auch künftig gelten, dass neu eingebaute Heizungen zu mindestens 65 Prozent mit erneuerbaren oder klimaneutralen Energien betrieben werden müssen – ein Kernelement des Gebäudeenergiegesetzes (GEG), das in der letzten Legislaturperiode unter der Ampelkoalition verabschiedet wurde.
„Wir können jetzt nicht alle Ziele über die Wupper werfen“, betonte Hubertz mit Blick auf das gesetzlich verankerte Klimaziel 2045. Das Heizungsgesetz war in der Vergangenheit ein politischer Zankapfel, wurde vielfach als zu bürokratisch und planwirtschaftlich kritisiert und sollte laut aktuellem Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD eigentlich abgeschafft werden. Doch Hubertz ist der Überzeugung, dass eine komplette Abkehr von den Klimazielen einem „zehnfachen Rückschritt“ gleichkäme. Vielmehr brauche es pragmatische Lösungen, um Hauseigentümer zu entlasten, ohne die Energiewende im Gebäudesektor zu gefährden.
Werbung
Die Ministerin stellt klar: Funktionierende Heizsysteme sollen zwar weiter genutzt werden dürfen, doch bei Neubauten und neuen Heizsystemen bleibe das Klimaziel bestehen. Der Fokus liege dabei nicht nur auf Wärmepumpen – auch andere Technologien könnten die 65-Prozent-Anforderung erfüllen. Die Vorgaben greifen derzeit primär in Neubaugebieten.
Neben der Energiepolitik verfolgt Hubertz eine umfassende Reformagenda im Wohnungsbau. Sie kündigte an, die Baukosten langfristig halbieren zu wollen. Dies soll vor allem durch den verstärkten Einsatz serieller Vorfertigung – etwa von Wänden in Fabriken – gelingen. So könnten die durchschnittlichen Baukosten pro Quadratmeter von derzeit etwa 5.000 Euro auf 2.500 bis 3.000 Euro gesenkt werden.
Werbung
Auch die Bodenpreise, ein wesentlicher Kostentreiber im Wohnungsbau, will die Ministerin stärker regulieren – etwa durch die verstärkte Nutzung von Erbbaurechten. „Wir müssen uns die komplette Lebensphase eines Gebäudes und all ihre Kostentreiber anschauen“, so Hubertz.
Lesen Sie auch:
Ampel-Programm
Gerichtsentscheidung über Aufnahmeprogramm könnte Bundesregierung zur Afghanen-Aufnahme zwingen
Eine Gerichtsentscheidung über eine Afghanin und deren Familie könnte nun die Bundesregierung zur Aufnahme von Hunderten Afghanen zwingen. Der Grund: Die Zusagen, die die Ampel-Regierung im Rahmen des Aufnahmeprogramms in Afghanistan getätigt habe, seien laut Gericht juristisch bindend.Kleine Anfrage
Rückholaktionen der Bundesregierung aus Gaza: 39 Prozent der Evakuierten besitzen keinen deutschen Pass
Die Bundesregierung hat seit dem Überfall der Hamas am 7. Oktober 2023 hunderte Menschen aus dem Gazastreifen nach Deutschland geholt. Nur 61 Prozent von ihnen besitzen die deutsche Staatsangehörigkeit.Parallel dazu sprach sich die SPD-Politikerin für eine Verschärfung der Mietpreisbremse aus. Der entsprechende Gesetzesentwurf zur Verlängerung bis 2029 sieht inzwischen nicht mehr vor, erstmals auch Wohnungen einzubeziehen, die nach 2014 gebaut wurden. Dies war aus dem SPD-Ressort ursprünglich geplant worden. „Wenn wir die Mietpreisbremse verlängern, können wir da an den Jahresgrenzen noch einmal etwas umzwicken“, sagte Hubertz. Ob und wie die Reform im Parlament verabschiedet wird, hängt nun von den Verhandlungen zwischen SPD und Union ab.
Mit rund 250.000 fertiggestellten Wohnungen im Jahr 2024 wurde das ursprüngliche Ziel von 400.000 Neubauten deutlich verfehlt – für Hubertz eine „Vollkatastrophe“. Die Ministerin setzt darauf, durch günstigeren Bau, stabilere Mieten und klare Klimaregeln einen politischen Neustart zu schaffen. „Wir dürfen nicht zulassen, dass sich Eigentümer abgehängt fühlen – sie müssen mitgenommen werden“, so ihr Credo.
Werbung
Anmerkung der Redaktion: In einer früheren Version dieses Textes hieß es, eine Ausweitung der Mitpreisbremse auf später gebaute Wohnungen sei Plan der Regierung. Das stimmte nicht. Wir haben die entsprechende Passage korrigiert und bitten um Entschuldigung.
Plattenbauten mit Wärmepumpe und Mietpreisbremse.
„Links ist vorbei“ klingt es kraftvoll in meinen Ohren nach.
Links ist vorbei.
Jetzt kommt linksextrem und ideologisch getriebene Dummheit in Massen…
Daß Merz vor der Wahl gelogen hat, dürfte jedem auch nur durchschnittlich intelligenten Wähler klar gewesen sein. Er hatte gar keine andere Möglichkeit. Entweder er wird zur Marionette der Linksgrünen, oder er beweist Rückgrat und wird NICHT Kanzler. Tja, er hat sich für die Macht entschieden und gegen das Wohl Deutschlands.
Hätte er wirklich Rückgrat beweisen wollen, hätte er über die Brandmauer nachdenken müssen, z.B. in Form einer anstrengenden Minderheitenregierung, aber so sehr anstrengen will sich niemand in dieser erbärmlichen Union.
Die Union ist lediglich nur noch eine Restgröße. Wenn Merz Rückgrat gezeigt hätte dann könnte die Union auch noch mal in der Wählerschaft punkten.
Merz hat noch nie Rückgrat bewiesen. Er ist immer zurück gerudert bzw. eingeknickt. Das mit den „kleinen Paschas“ ist ja nur ein Beispiel von vielen. Wer Merz vertraut hat selbst Schuld.
und die waehler haben es wider besseres wissen genau so gewollt !
alternativen waeren durchaus vorhanden gewesen.
Ich habe ihn nicht gewählt, ich habe ihn schon vor langer Zeit durchschaut.
ja genau, die Wähler lassen sich verarschen und beschweren sich dann, daß alles immer schlimmer wird…
Plattenbau mit Wärmepumpe. Genau das kam mir auch spontan in den Sinn.
Franz Josef Radermacher kritisierte erst vor kurzem am 18.3.2025: „Wir bauen uns gerade ein teures Klimagefängnis“.
Übrigens: Der Physiker André Thess veröffentlichte spätestens am 18. August 2023 eine Kritik daran, dass die weitaus meisten der vorliegenden Energiewende-Studien den Mindeststandards für wissenschaftliches Arbeiten nicht genügen. Sollte sich angesichts dessen die Bundesbauministerin Verena Hubertz darauf berufen, könnte ihre Politik dadurch unseriöser nicht sein. Ihr Festhalten an vermeintlichen „Klimavorgaben“ wäre dann nicht einmal ansatzweise begründet.
Leider stagnieren die Instandhaltungskosten für eine Immobilie nicht, sondern steigen. Wenn die Miete nicht erhöht werden darf, sinkt der Gewinn. Das führt dazu, dass Vermietung unattraktiv ist. Marktwirtschaft.
Wäre doch auch garnicht so schlecht und jeder hat sein Haus und arbeitet dafür. Instandhaltung kann man auch erlernen oder auch von ehrlichen Handwerkern ausführen lassen.
Was soll denn diese überdimensionale Vermieterei. Das verlockt doch ein wenig zur „Massenmigration“, oder.
Da fallen den Politikern sicher auch noch Lösungen ein. Wie wäre es mit Strafzahlungen für Menschen, die Wohnraum besitzen, nicht selbst nutzen und nicht vermieten? Ich gehe mittlerweile nur noch vom Schlechtesten aus…
…und der Wahnsinn geht weiter. Es ist zum Heulen…
Oh Mann! Die Frau hat echt so peinlich wenig Ahnung vom Bau, vielleicht sollte sie doch lieber die Stelle der Putzfrau im Ministerium übernehmen?
Die Baukosten halbieren? Durch serielle Vorfertigung? Wow, daß da vorher noch keiner drauf gekommen ist und am Markt angeboten hatte? Der hätte Häuser wie warme Semmeln zum halben Preis verkaufen können! Ein Genie, die Frau!
Wer Sarkasmus in meinem Beitrag findet, darf ihn behalten!
Ein durchaus ansehnlicher Hohlkörper.
Null Qualifikation für technische Themen.
Grausam was BlackRock-Merz uns Bürgern da zumutet.
„Die Baukosten halbieren? Durch serielle Vorfertigung? Wow, daß da vorher noch keiner drauf gekommen ist und am Markt angeboten hatte? “
Das war auch mein erster Gedanke.
Das tolle an diesen seriellen Bauten ist, wenn ich das z Bsp. für Hessen genehmigt bekommen habe, muss ich, wenn ich den gleichen Bau in BW hinstellen will, das gesamte Genehmigungsverfahren nochmals von vorne anfangen. Die Bürokratie bringt uns um in diesem Land!
Serienplattenbau. Gab es schon, auch als Eigenheim in der DDR. Nur ohne sogenannte Wärmepumpe. Auf zurück in die Zukunft.
Kann auch weg. Kein Regieren in meinem Haus. „No Kings“ brauchen wir in der EU.
Aber Herr Soeder hat doch gesagt ……
Aber Herr Spahn hat doch gesagt ……
Aber Herr Merz hat doch gesagt …..
Aber das konnten wir doch alle nicht wissen ……
Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu bauen!
Die hemmungslose Lobbyistenpolitik gegen die Bürger wird fortgesetzt. Wen wundert es!? Das Kartell mach da weiter, wo die Ampel aufgehört hat – nur mit noch mehr Nachdruck. Niemanden in der Regierung interessieren der Niedergang der Industrie, der Exodus der deutschen Fachkräfte und das finanzielle Ausbluten des Mittelstandes. Weiter so, denn sie werden ja immer und immer wieder gewählt. Es geht uns wohl noch immer zu gut.
Zumal die Umfragewerte für Merz und die CDU schon wieder steigen. Viele Menschen wollen einfach belogen und bevormundet werden.
Es ist erschreckend einfach die Menschen zu lenken. Mit vielen Halbwahrheiten oder linksgrüner Polemik hämmert der ÖRR den Menschen ein wie sie zu ticken haben. Und viele hinterfragen nichts, obwohl sich nichts ändert. Obwohl die katastrophale Politik so weitergeht! Ja, die Menschen wollen wohl einfach belogen werden, und sind einfach zu bequem für Änderungen.
Großes Wahlgetöse vor der Wahl welchen Unsinn man wider abschaffen will, dann die Wahl, und alles bleibt oder wird noch schlimmer. Das Wörtchen „noch einmal etwas umzwicken“ kann es nicht besser ausdrücken.
Der Koalitionsvertrag sagt A, sie sagt B. Was sagt Merz dazu?
„Was sagt Merz dazu?“
„Ich fahre jetzt mal wieder in die Ukraine. Die Westlichwerteverteidiger brauchen dringend unsere Steuergelder.“
Mal ehrlich: interessiert wirklich irgend jemanden, was Merz zu sagen hat?
Herr Merz sagt, was Herr Klingbeil möchte.
Ist nun endlich alles komplett von der Vorgänger-Regierung übernommen, oder habe ich was übersehen?
Ja, die neuen Billionen Schulden für Krieg und Inflation.
Die gute Frau soll mal durch die Bundesrepublik fahren und sich den Hausbestand ansehen. Neubaugebiete kann sie auslassen. Alte Baussubstanz in große und Mittelstädten. Soviele Häuser die nicht dafür geeignet sind, sagen ehrliche Installateure! Wer rechnen kann lässt die Finger davon.
„„Wir können jetzt nicht alle Ziele über die Wupper werfen““
Wir können nicht – wie wahr oder doch „wir“ wollen NICHT über die Wupper?
Scheint es nur so, dass der Wohlstand schon über die Wupper ist?
Fie pragmatischste Lösung wäre die Aufhebung dieses Gesetzes. Der Merz hat sich ja eine tolle Truppe zusammengestellt.
AfD wählen, was anderes hilft nicht. Sie machen weiter, wie bisher. Es sind alles die Gleichen, die unser Leben diktieren wollen und auch tun.
weil die mehrheit der waehler noch immer dahintersteht.
auch in bayern nur 22 % fuer die AFD.
jaemmerlich!
die csu hat fast doppelt soviele stimmen.
zeigt aber, dass die menschen im gesamten eben nicht unzufrieden mit der situation sind.
verzweifelt schon gar nicht, sonst wuerden mehr zum letzten strohhalm greifen.
Ich denke, dass tatsächlich viele die Altparteien trotz Unzufriedenheit weiter wählen. Gründe gibt es genug – schon immer so gewählt (höre ich wirklich genau so!), man *kann* doch nicht „rechtsextrem“ wählen (auch das mehrfach gehört), schlimmer geht immer,… Und natürlich „uns geht’s doch gut!“ – einer der dümmsten Sprüche, die ich je gehört habe. Im Sich-selbst-Belügen ist der deutsche Michel Weltmeister(*IX).
Ich verstehe immer nicht warum Fachfremde Menschen in Minister Ämter kommen?
Die Dame ist jung, hübsch und blond. Sie ist zur Bauministerin geboren.
In neue Wohnungen wird kaum investiert wegen dee Vorschriften und das Mieter heute mehr Rechte haben als die Eigentümer. Aber Plattenbauten mit Wärmepumpen forcieren. Wenn die Kosten für den Stromverbrauch im Winter höher sind als die Miete, dann sind die bösen Vermieter schuld. Wer will sich diesen Ärger antun. Sollen Bürger sich Wohnungen kaufen oder selbst bauen, dann Wissen sie, wie teuer eine Handwerkerstunde oder auch die Materialien sind.
Ein total überflüssiges Ministerium.
Weshalb wählen wir noch?
Wir haben ja keine Wahl mehr, eine falsche, schädliche Politik zu ändern!
Wenn die richtige Partei 50,1 % hat, dann ändert sich vielleicht was. Wir haben diese eine Chance. Wenn nicht gebe ich Ihnen Recht.
Man hat immer eine Wahl – diesmal hieße sie AfD. Bloß will man anscheinend nicht – ich empfehle daher „Selber Denken“ 😉 Ich weiß nicht, ob die Blauen den Saustall noch ausmisten könnten; ich fürchte, es ist zu spät. Aber ich bin mir sehr sicher, dass sie es wenigstens versuchen würden – im Gegensatz zu allen (!!!) anderen Parteien, die das politische Spektrum derzeit so umfasst.
Kommunale Wohnungverwaltung*KWV* hieß das in der DDR und sah auch genauso aus.
Was haben die Merz-Wähler denn erwartet? Für die Brandmauer müssen Opfer gebracht werden.
Ob diese Regierung bestand hat? jetzt schon so viele Querelen. Ich habe Popcorn bereit stehen
Oh Mann,was für eine Überraschung! Wer hätte das nur gedacht?
Überzeugungen sind an die Bezugsgruppe gebunden – Myside Bias.
Wenn eine Gesellschaft beispielsweise Gartenzwerge für Erlöser hält (Gruppendenken), wird eine Ministerin daran festhalten.
Die Epoche Aufklärung kann Gruppendenken nicht abbauen, denn der Verstand führt nicht zur Vernunft – Myside Bias.
immer der gleiche Sermon – langweilig –