Werbung:

Energiekrise

Für „grünen Stahl“: Scholz will Atomstrom – aber nur aus dem Ausland

Um die Produktion von „grünem Stahl“ voranzutreiben, ist Olaf Scholz plötzlich auch dazu bereit, auf Atomstrom zurückzugreifen. Der soll nur nicht aus Deutschland kommen, sondern aus Frankreich.

Von

Scholz will die Produktion von „grünen Stahl“ Hithilfe von Atomstrom aus dem Ausland sichern

Werbung

Bundeskanzler Olaf Scholz will an seinem Ziel festhalten, die Produktion von „grünem Stahl“ voranzutreiben. Um solchen Stahl herzustellen, bedarf es des Einsatzes von Wasserstoff, der mit erneuerbaren Energien erzeugt werden soll. Doch gerade dieser „grüne“ Wasserstoff ist momentan knapp. Um an dem Plan von CO2-freiem Stahl festzuhalten, setzt Scholz nun auf Atomstrom – nur nicht aus Deutschland.

In einem Interview mit der Saarbrücker Zeitung erklärte der Kanzler: „Wir müssen den Übergang pragmatisch gestalten. Es ist nicht entscheidend, ob von Tag eins an grüner Wasserstoff genutzt wird.“ Auf die Frage, ob er bereit sei, französischen Atomstrom für die Wasserstofferzeugung zu nutzen, antwortete Scholz: „Klare Antwort: Ja.“

Delivered by AMA

Scholz begründet die Öffnung für Atomenergie mit der Dringlichkeit, Industriearbeitsplätze in Deutschland zu schützen. „Die Stahlkunden, die Automobilindustrie zum Beispiel, werden bald sehr klare Bedingungen an die Qualität des Stahls stellen und verlangen, dass er klimaneutral hergestellt ist“, so Scholz. Wer diese Vorgaben nicht erfülle, werde es laut dem Kanzler schwer haben, auf dem Markt zu bestehen.

Die Arbeitsplätze in der deutschen Industrie sind aber gerade wegen der grünen Energiewende in Gefahr. Im Dezember schlug der Präsident der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK), Peter Adrian, aufgrund der zunehmend labilen Stromversorgung öffentlich Alarm. Zudem mussten Stahlwerke, wie Feralpi in der Nähe von Dresden, in der Vergangenheit aufgrund extremer Preisschwankungen sogar ihre Produktion einstellen (Apollo News berichtete).

Ein weiteres Beispiel ist das Stahlwerk der GMH Gruppe in Niedersachsen. Die Geschäftsführerin Anne-Marie Großmann äußerte in einem LinkedIn-Beitrag daraufhin scharfe Kritik an der deutschen Energiepolitik, die ihrer Meinung nach keine verlässliche Grundlage für eine wettbewerbsfähige Industrie biete (Apollo News berichtete).

Werbung

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Strafbare Inhalte, Beleidigungen oder ähnliches sind verboten. Bitte haben Sie Verständnis, dass es ggf. zu längeren Bearbeitungszeiten kommt. Kommentare sind auf maximal 1.000 Zeichen limitiert.

81 Kommentare

  • Verschlagener und abgebrühter geht es wohl nicht mehr!
    Aber genau DAS zeichnet diese links-rot-grünen Politiker aus!

    81
  • Das hart verdiente Geld anderer Leute zum Fenster rausschmeißen, ob nun Millionen oder Milliarden(!), das ist diesem Kerl sch…egal, er tut es einfach und ungestraft.
    Wer in Gottes Namen wählt sowas noch?

    60
  • So viel dazu, sich nicht von anderen bei der Energie abhängig zu machen. Atomkraftwerke können genauso in Deutschland stehen. Das bringt uns Arbeitsplätze und Einkünfte. Wir haben sogar Einfluss auf die Sicherheit.
    Einfach nur noch peinlich.
    Ich persönlich würde mich schämen so etwas von mir zu geben.

  • Die Industrie braucht Strom und ein Land, dass auf E-Mobilität setzen will, sowieso. Wie fatal es dann ist, den Atomstrom zu vernichten, leuchtet jedem Drittklässler ein. Nur nicht den Rot-Grünen.

    39
  • Wer grün will soll auch bereit zu sein, (nur) selbst für grün zu bezahlen.

  • War nicht Frau Großmann eine Unterstützerin der Energiewende und alles Richtung green? Es gab auch warnende Aussagen, die aber offenbar nicht in den Zeitgeist gepasst haben. Nichtsdestotrotz hoffe ich, dass das Unternehmen es schafft. Insolvenzen haben wir bereits mehr als ausreichend.
    Wenn man Atomstrom aus dem Ausland importiert, dann ist das eigentlich ein Zeichen, dass man dieser Art der Energieerzeugung doch vertraut. Es soll ja auch immer bessere Möglichkeiten geben, z.B. bei der Brennelemententsorgung. Teils geht es in die Richtung, dass die komplett „verbraucht“ werden sollen. Wenn dem so sein sollte, könnte man doch hier auch in solche Technologien gehen?

  • Grüner Stahl reiht sich in die Liste der Absurditäten, wie Balkonkraftwerk, Windpark (ein Park dient der Erholung!), STROHhalm aus Glas, CO2-Fußabdruck, klimafreundliches Gemüse oder Klimagerechtigkeit! Und ich bin die Vorsitzende der seltenen Grasnelke!

    16
  • Ja toll.
    Also machen die Deutschen jetzt den Strom der Franzosen teurer. Die werden sich bei euch bedanken.

    Diese Regierung kann wirklich gar nichts.

    15
  • Aus purer Verzweiflung und Panik kommen nur noch irrwitzige Äußerungen von den Links-Grünen. Aber keine Sorge Olaf. Nicht mehr lange, dann hast du es überstanden. Dann ist es für dich vorbei.

  • Die Franzosen werden uns bestimmt Unmengen an Atomstrom liefern damit wir „grünen Stahl“ herstellen können, alles eine Preisfrage. Nur wer kauft dann diesen „grünen Stahl“? Beim Genossen Olaf Scholz kommt, so scheint es mir, mehr und mehr ins rutschen. Ich bin, mäßig, gespannt was ihm bis zum Wahl-Sonntag noch so rausrutscht.

  • Prussst!
    Andere Länder sollen Deutschlands Beispiel folgen,, wie man auf Grünstrom umstellt, aber andere Länder dürfen die AKWs nicht abbauen, damit Deutschland den AKW-Strom noch importieren kann?
    *kaffeewegwisch*

  • Ja woher soll der denn kommen, ausser aus dem Ausland, Du Hirni?? Du hast doch mit dafür gesorgt, dass wir unsere AKWs abgeschaltet haben!
    Ich bemerke: Der Misstrauensvotumgeschädigte entwickelt sich langsam zu Biden 2.0!

  • Der hat doch einen an der Klatsche, der Irrsinn nimmt offensichtlich nun absurde Züge an!
    Bitte schnell den aktuellen Geisteszustand prüfen!!

    8
  • Wo ist mein Kommentar?

    Wow, sogar das wartet nun…Apollo am Ende?

    8
  • Wäre ich ausländischer „Atomstromproduzent“, würde ich Scholz den ausgestreckten Mittelfinger zeigen.

  • Wenn noch länger so eine linksgrüne Gurkentruppe an der Macht ist, kann ich nur noch auswandern. Diese schlechten Nachrichten jeden Tag verkrafte ich nicht mehr. Meine Familie auch nicht.

  • Eindeutig: Der Verlust des Schamgefühls ist das erste Zeichen von Schwachsinn.

  • Hey, aber Hauptsache wir sind die „Guten“ und betreiben keine AKWs mehr.

    5
  • Olaf wer?

  • Da hilft nur eine Demo gegen Rechts!

  • Entweder ist er unverschämt oder dumm, ich befürchte aber beides zusammen!

    Die Apollo Zensurroutine ist mal wieder aktiv.

  • Das kann sich ein Satiriker nicht mehr ausdenken.
    Ich komme mir nur nur ver… vor.
    Nun kollabiert die ganze Energiewende, wir sind Scharlatanen aufgesessen, die sich selber mit Staatsgeld die Taschen vollgemacht haben.

    4
  • Was glaubt Scholz eigentlich, wie lange die europäischen Anrainerstaaten um Deutschland das noch mitmachen? Schweden nörgelt, Norwegen nörgelt, Frankreich nörgelt ob der Tatsache, daß bei denen der Strom teurer wird – zu Recht!
    Die drehen Deutschland irgendwann den Saft ab, indem sie ganz einfach die Strom-Übergabepunkte trennen. Und dann? Fällt Deutschland auf die Nase – aber sowas von!

  • Wen interessiert noch was der will?

Werbung