Werbung:

Einbruch um 49 Prozent: Böhmermann verliert bei jüngeren Zuschauern massiv

Seit 2020 hat sich die Zuschauerzahl bei unter 50-Jährigen von Böhmermanns ZDF Magazin Royale halbiert. Sie machen nur noch gut 30 Prozent der Fernsehzuschauer aus. Damit liegt Böhmermann im allgemeinen Trend des Senders.

Verliert insbesondere bei jüngeren Zuschauern massiv: ZDF-Moderator Jan Böhmermann

Werbung

Jan Böhmermann ist seit 2020 mit seiner Sendung Magazin Royale im Hauptprogramm des ZDF. Wie die meisten Programme des ZDF und anderer öffentlich-rechtlicher Sender leidet auch die Sendung des Moderators unter Zuschauerschwund – insbesondere bei Menschen unter 50 Jahren. Das zeigt eine Auswertung des ÖRR-Kritikers Lutz Olaf anhand von Daten der AGF Videoforschung.

Noch während der ersten Folgen der Sendung im Jahr 2020 erreichte sie pro Folge durchschnittlich 1,03 Millionen Fernsehzuschauer unter 50 Jahren. In der Zielgruppe hatte das ZDF Magazin Royale durchschnittlich einen Marktanteil von 17,8 Prozent. Bei den erfassten Folgen lag die Quote der Gesamtzuschauer ab drei Jahren bei über 2 Millionen – unter 50-Jährige machten also durchschnittlich knapp 50 Prozent der Zuschauerschaft aus.

Doch je länger die Sendung des ZDF-Moderators lief, desto unbeliebter wurde sie bei den Zuschauern: 2021 erreichte sie nur noch durchschnittlich rund 850.000 Zuschauer unter 50; 2022 waren es schon nur knapp 700.000, im Jahr darauf sogar 556.000 – 2023 lag der Marktanteil bei der Zielgruppe unter 50 bereits nur noch bei durchschnittlich 14,1 Prozent.

Den vorläufigen Tiefpunkt erreichte die Sendung im vergangenen Jahr – durchschnittlich lockte Böhmermann jede Woche nur noch rund 515.000 Menschen unter 50 Jahren vor die Schirme – gegenüber 2020 ein Einbruch um 49 Prozent. Die unter 50-Jährigen machen dabei einen deutlich geringeren Anteil an der Zuschauerschaft aus als noch zum Start der Sendung im ZDF vor fast fünf Jahren: Mittlerweile sind nur noch rund 31 Prozent der Zuschauer der Sendung unter 50.

Doch auch bei den Gesamtzuschauerzahlen hat das ZDF Magazin Royale massiv an Zuschauern eingebüßt – 2025 schauen durchschnittlich insgesamt 17 Prozent weniger Menschen das Programm als noch 2020: Heute schalten im Durchschnitt nur noch rund 1,67 Millionen Menschen bei Böhmermann ein – vor rund fünf Jahren waren es noch rund 2,02 Millionen. Unklar ist, wie viel Unterschied dabei die gestiegene Zahl an Streamingzuschauern macht – der Öffentlich-Rechtliche Rundfunk veröffentlicht dazu keine genauen Daten.

Lesen Sie auch:

Die Sendung des ZDF-Moderators liegt damit im allgemeinen Trend der öffentlich-rechtlichen Sendungen, die massiv an Popularität einbüßen. Allein die beliebtesten Formate des Öffentlich-Rechtlichen haben in den vergangenen fünf Jahren durchschnittlich rund 54 Prozent der Zuschauer unter 50 Jahren eingebüßt (Apollo News berichtete).

Werbung

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Strafbare Inhalte, Beleidigungen oder ähnliches sind verboten. Bitte haben Sie Verständnis, dass es ggf. zu längeren Bearbeitungszeiten kommt. Kommentare sind auf maximal 1.000 Zeichen limitiert.

184 Kommentare

  • Es ist schon verwunderlich, dass überhaupt noch jemanden diese Sendung schaut, beziehungsweise generell überhaupt noch der öffentlich-rechtliche Rundfunk eingeschaltet ist

    407
    • Der ÖR bekommt das Geld, egal wie erfolglos er ist. Und die KEF meint sogar, es müßte noch mehr sein. Abschaffen und neu aufstellen und zwar ohne Zwangsgebühr.

    • Natürlich hat der noch seine Sendung.
      Seine Sendung ist der verlängerte Arm vom Innenministerium.
      Glaubt ihr wirklich, der kommt von selber auf die Idee, einem Schönborn irgendwas mit Russland anzudichten?
      Ich glaube es nicht.
      Der hat meiner Meinung nach dafür den klaren Auftrag bekommen, einen unerwünschten Beamten zu diffamieren, damit man einen Grund hat, ihn aus dem Wege zu räumen.

    • In meinem ehemaligen Bekanntenkreis gehört es zum guten Ton laut zu verkünden, dass man ÖRR sieht. Damit wollen sie ihre angebliche Bildung beweisen. Das sind die Kreise, die außer Andy Warhol keine Künstler kennen, Botticelli für einen Tenor halten und Prokofjiew für einen russischen Agenten. Aber man ist in seiner Höhere-Angestellten-Siedlung in Berlin-Lichterfelde total für unbegrenzte Aufnahme von Asylbewerbern und findet den Islam total friedlich und toll, im Hotel in Dubai waren alle total nett. Ihre Stimmen triefen vor furor teutonicus, wenn sie über AfD und Trump sprechen. Viertelbildung, Hass, Hochmut und histrionische Ego-Show. Böhmermann-Zuschauer halt.

      • Wenn ich hier jemandem mit Viertelbildung und Hochmut erkenne dann sind Sie das, Sie triefen doch förmlich vor Hochmut und bei Ihnen erkenne ich alles das was Sie andern vorwerfen. Ich denke mal das mehr ÖRR-Zuschauer Warhol und Botticelli kennen als nicht ÖRR-Zuschauer oder jene von RTL. Und Obwohl ich ÖRR schaue bin ich nicht für unbegrenzte Aufnahme, ganz im Gegenteil, ich würde sie gerne stoppen, ich finde den Islam äußerst gefährlich und in meiner Stimme werden sie keine Raserei hören wenn ich von der AfD spreche, denn ich wähle sie sogar.

        0
        • Ich bin auch einigermassen gebildet und halte Machiavelli nicht für eine Eissorte.

          4
    • Das sind die über 50-jährigen. Da läuft zwar noch der Fernseher, aber der Zuschauer ist schon längst eingeschlafen.

      • meine oma und opa since immer vor „die strassen von san franzisco“ eingeschlafen. heute reicht schon carmen miosga, boehmermann oder lanz.

        7
      • Vorsicht ich bin noch einigermassen hellwach und fast 70.

        8
        • Ich bin auch fast 60, aber zugegebenermaßen gibt es in meiner Generation schon echt eine Menge Schlafschafe und staatszunickende Wackeldackel.

          0
    • Wie heißt es so schön: „Glaube niemals einer Statistik, welche Du nicht selber gefälscht hast!“

      Wer Nachrichten erfindet, fälscht oder die Wahrheit zurecht biegt, kann ohne Weiteres auch Zuschauerzahlen, usw. beeinflussen. Es ist nicht erst seit der letzten BT-Wahl bekannt, dass die Meinungsforschungsinstitute nicht unbedingt ein Hort von Neutralität sind.

      Insofern, wer’s glaubt, dass noch immer eine relevante Anzahl von Menschen ARD und ZDF und Böhmermann gucken, soll ruhig weiterschlafen. Dem Rest ist vollständig bewußt, dass wir in einem staatlich geführten Propaganda-System leben.

    • ja, man fragt sich wirklich, wer sich diesen hirnlosen quatsch, der vom sender als „satire“ bezeichnet wird, noch anschaut. hoffentlich kommt das schnelle ende. das sollte auch fuer all diese ideologischen talk shows wie hart und fair mit dem mann mit dem mao-anzug und den „wichtigen“ typ aus suedtirol mit den teuren schuhen und die hohlen quasselprogramme der „showmasterinnen“ mit knallroten fingernaegeln auf hohen pumps gelten – sandra, carmen, helga und wie sie alle heissen. alles voellig timetunnel und ohne inhalt – sendet sie als kassiererinnen in die kaufhalle.

      • Bitte nicht so herablassend über Kassierer sprechen, das ist immerhin ein ehrenwerter Job.

        36
        • sorry. da haben Sie recht. so war es auch nicht gemeint. – und den talk-show-tussis von ard und zdf brechen doch die rotlackierten fingernaegel schon nach der ersten stunde an jeder kaufhallenkasse ab.

          10
  • Bin 59 und gucke seit 3 Jahren -keine- Minute ÖRR…

    192
    • Bin 56 und ich, meine Frau und unsere Kinder sowie so, gucken seit Jahren keinen öffentlichen Schundfunk mehr. Die Satellitenschüssel auf dem Dach haben wir nur noch, falls wir im Notfalls Informationen auffangen müssen.

    • Ich tue mir den Mist seit über zehn Jahren nicht mehr an.
      Meine Zwangsgebühren hätte ich gerne wieder.

    • Ich bin auch schon seit bald 10 Jahren „trocken“.
      Nichts vernebelt den Geist so sehr wie der ÖRR.

    • Bin 83 und habe seit 12 Jahren kein Fernsehgerät mehr. Ich vermisse nichts und wenn ich mir mal eine der oft nicht schlechten Dokus von Arte oder 3Sat ansehen will, habe ich ja noch das Internet.

      • Bücher lesen und Musik hören ist eine viel bessere Alternative als Videos gucken. Es gibt so tolle Musik und die meisten hören nur Radio beim Autofahren auch bei YouTube gibt es ganz viel davon aber dann sind wir auch wieder beim Musik Video gucken 🙃😆.

        2
    • Bin 61 und habe noch nie einen Fernseher besessen. Nur meine Eltern und meine Oma hatten einen, und das hat mir gereicht.

      • Ich bin 82 und schaue nur YouTube, Netflix & Co. Nur, daß ich dfür noch zahlen muß, macht mich sauer.

        14
        • Dito: Bin knappe 60 und nutze diverse neue Medien. Den Satellitenanschluss hat mein Bildschirm nur noch für den K-Fall, falls sonst gar nichts mehr geht.

          0
    • Alles richtig gemacht. Die ARD/ZDF Lügenpresse ist bald Geschichte

  • „Hart aber Fair“ ist vorerst auch eingestellt worden! Das liegt aber sicher nicht daran, daß die Jüngeren sich das nicht mehr antun! WAS ist los, werte „Qualitätsmedien“?

    162
    • Ob sich Meister Klamroth nach Australien aufgemacht hat, um nachzuschauen wie es den berüchtigten australischen Austauschstudenten, die er in seiner Sendung erwähnte, jetzt in ihrer Heimat so geht?
      Habe gerade meinen Terminkalender überflogen, ich fürchte da wird sich schwerlich eine Minute finden, in der ich ihn vermissen werde.

    • Ich muß Sie leider enttäuschen. Die Zahl der Sendungen „Hart aber Fair“ ist zwar zahlenmäßig eingeschränkt worden, läuft aber bis Ende des Jahres noch in der ARD.

    • Das sind aber gute Nachricht. Hatte ich überhaupt noch nicht mitbekommen.

    • hart aber fair hatte zu wenig zuschauer. es sollte schon im letzten jahr eingestellt werden, aber dann hat man dem „jungen“ wessi mit den australischen studentenwitzen eben nochmal eine chance gegeben, die er aber mangels talent auch nicht nutzen konnte. wessis bekommen eben immer wieder eine chance, selbst wenn es nicht klappt mit ihnen, besonders in dunkeldeutschland sind viele nichtkoenner aktiv. – wer weiss, wo er als naechstes auftaucht. schaetze tagesschau oder bernd das brot.

      • In Ostdeutschland sind alle jeneWessis aktiv, die, trotz minimalster Anforderungen, im Westen nicht Fuß fassen konnten.

        11
        • absolut korrekt und das ist seit 1990 so. wenn man in den westen kommt wundert man sich, wie ok viele leute da sind. in den osten sind nur die absoluten loser-wessis damals in scharen gekommen, die es zu hause nie geschafft hatten und haben sich bei uns als kenner und experten aufgespielt und sie sind immer noch da, leider. im westen wollte die keiner sehen. die bundesregierung hat das auch noch unterstuetzt.

          0
  • Hart wie Krupp die Jugend. Weiter so.

    101
    • ThyssenKrupp geht ja auch gerade vor die Hunde. Ob da eine „Hart wie Kruppstahl“-Aussagen-Kontaktschuld vor 85 Jahren dran Schuld ist?

      Rheinmetall hat ja um 2.000% zugelegt…

      • Bei dem jetzigen Zustand Deutschlands sollte man schon noch
        „schnell wie ein Windhund“ sein um rechtzeitig zu verduften 😉

        3
  • „Bei den erfassten Folgen lag die Quote der Gesamtzuschauer ab drei Jahren bei über 2 Millionen“ Verstehe ich das richtig? In dieser Erhebung sind Kinder ab drei Jahren mit eingerechnet?

  • Das Titelbild
    Passt

  • Es gibt noch Hoffnung!

  • Klasse Bild Apollo News!

  • Solange alle zahlen, ist es denen egal, daß nur noch eine winzige Minderheit den Mist auch anschaut. Wenn man bedenkt, daß der Fernseher auch oft läuft, ohne daß jemand hinschaut….

  • Es ist erschreckend, dass sich immer noch so viele Leute diesen Müll ansehen.

    263
    • die „satire“ kommt ja spaet am abend. da hat so mancher schon ein flaeschchen wodka mit erdnussflips intus vor dem fernsehapparat.

      • Und dabei flimmert die Kiste nur noch, denn nach dem Fläschchen Wodka (hoffentlich kein russicher!) ist so Mancher dann eingeschlafen!

        9
        • Diese Leute sind aber trinkfest. Mir reicht eine Flasche Rotwein.

          0
  • Ehrlich, ne Böhmermannsendung noch nie gesehen. Abschreckende Sendungsauswertungen reichen mir.

  • Und bei wievielen von den “ Zusehern“ läuft die Glotze, während der Benutzer selig schläft……?
    🙂

    • TV ist die beste Schlafpille.

    • nebenbei Schlafen – ? das stimmt sicherlich für einige oder die meisten. Aber Ich denke das man bei dem Mist wo die da bei den (GEZ) gesteuerten Medien verzapfen nicht ruhig und selig schläft neben dem TV. Wenn das Unterbewusstsein den ganzen „Käse“ mitbekommt, hat man dann noch Alpträume……

  • Böhmermann ist längst hinter der Kurve des Zeitgeistes, er weiss es nur noch nicht.

  • boehmermann sollte man in einer neuauflage von „schwarzwaldklinik“ als doktor brinkmann oder bei „traumschiff“ als kapitaen einsetzen.

    • eher bei irgendeinem Horrorfilm mitwirken lassen. Denke da hätte er „Talent“ für…..

    • Der ist noch nicht mal für die Muppet Show geeignet.

      • Kermit und Co waren um Welten besser!

        5
    • Vielleicht auf der Titanic ???

  • Das freut mich aber sehr! Das die Zuschauer deutlich machen, dass die Art und Weise, wie J.B. agiert, moderiert, Sarkasmus als Deckmantel für Boshaftigkeit benutzt, nicht gefragt ist!

  • Wenn Andreas Rebers eine regelmäßiges Sendeformat bekommen würde wäre ich geneigt dem ÖR wieder ein Teil meiner Lebenszeit zu schenken. Vorher nicht!

  • Vermutlich war auch 2020 die Hälfte der Zuschauer unter 50 im Alterssegment 45 bis 50.

  • ich würde mir nie eine Böhmermann Sendung anschauen.

  • Hatte ein paar seiner ersten Sendungen gesehen. Er kam mir nicht wie ein Klassenclown, sondern wie ein Schulhofmobber vor. Das Gefühl hat sich bei mir über die Jahre bestätigt und verfestigt.

  • Wer lässt sich schon gerne belügen und beleidigen?

  • Bei Böhmermann und Kebekus, schaltet mein TV sich schon selber aus.

  • Über 50jährige existieren in der Statistik nicht mehr. Erschreckend.

  • Ich wage die Vorhersage, dass die Zuschauerzahlen sich auf dem alten Niveau einpendeln werden, sobald die Clowns-Welt-Story aus den Schlagzeilen verschwunden ist. Denn die Sendung bleibt ja im Programm, das ZDF hält zu seinem Moderator, und dieser sitzt fester im Sattel denn je. Für das ZDF zählen Quoten im übrigen nicht so viel, da kann man eine Flaute locker aussitzen.

  • Selbst wenn er nur noch Faeser und Haldenwang als Zuschauer hätte, würde ZDF Intendant Himmler ihn nicht aus dem Programm entfernen. Böhmermann verkörpert das Demokratie -Projekt der Regierung „Gegen Hass und Hetze“ perfekt ins Gegenteil.

    197
    • Dann wäre die Glotze echter “ Sondermüll “ und zum einfahren im Stollen gedacht.

Werbung