Bericht
„Die Souveränisten“: AfD gründet eigene Fraktion im EU-Parlament
Die AfD will in der kommenden Woche ihre eigene Fraktion im EU-Parlament gründen. Laut Berichten des Spiegels wird die neue Gruppe „Die Souveränisten“ heißen.
Von

Die AfD will in der nächsten Woche offenbar eine eigene, neue Fraktion gründen – das berichtet der Spiegel. Am 27. Juni soll im EU-Parlament das „konstituierende Treffen“ einer neuen Fraktion namens „Die Souveränisten“ stattfinden. Eine entsprechende E-Mail an die EU-Parlamentsverwaltung mit der Bitte um einen Raum für 100 Teilnehmer liegt dem Nachrichtenmagazin vor.
Grundlage für die neue Fraktion soll laut Spiegel die „Sofia Erklärung“ der bulgarischen Partei Vazrazhadane aus April 2024 sein. In der Erklärung heißt es, dass die europäische Bevölkerung „durch die Aggression globalistischer Ideologien bedroht“ und ihr Recht auf Selbstbestimmung „durch die Diktatur einer Bürokratie ersetzt“ werden würde. Es werden Bürokratie-Abbau und Friedensverhandlungen zwischen der Ukraine und Russland gefordert.
Werbung
Der Chef der Vazrazhadane, Kostadin Kostadinov, hatte laut Euractiv schon am 29. Mai, nach dem Ausschluss der AfD aus der ID-Fraktion, über die Möglichkeit einer Zusammenarbeit gesprochen. Er sagte: „Das ist eine sehr gute Nachricht, denn jetzt haben wir die Möglichkeit, eine wirklich konservative und souveräne Fraktion im Europäischen Parlament zu bilden“. Kostadinov erklärte weiter, dass man „auf jeden Fall mit der Alternative für Deutschland zusammenarbeiten“ würde.
Laut Spiegel seien mögliche Koalitionspartner für die AfD die Partei SOS Rumänien, Se Acabó La Fiesta aus Spanien, NIKH aus Griechenland, Konfederacja aus Polen, Hnutie Republika aus der Slowakei und Hazank Mozgalom aus Ungarn. Auch die französische Reconquête von Éric Zemmour könnte sich anschließen. Bisher gehörte sie zur EKR-Fraktion.
Die AfD wurde vor der Europawahl aus der ID-Fraktion im Europäischen Parlament ausgeschlossen, nach Spionage-Vorwürfen gegen einen Mitarbeitet des AfD-Spitzenkandidaten Maximilian Krah und dessen umstrittenen Aussagen zur SS. Krah hatte in einem Interview erklärt, dass nicht jeder, „der eine SS-Uniform trug, automatisch ein Verbrecher war“. Die treibende Kraft hinter dem Ausschluss war Marine Le Pen und ihre Partei Rassemblement National.
Lesen Sie auch:
Union eingeholt
YouGov-Umfrage: AfD gewinnt zwei Prozentpunkte und erreicht Rekordwert von 26 Prozent
In der neuesten YouGov-Umfrage erreicht die AfD einen neuen Rekordwert von 26 Prozent und zieht bundesweit mit der Union gleich. Seit Ende März hat die Partei zwei Prozentpunkte hinzugewonnen.Bundestagswahl
Forsa-Umfrage: AfD mit zwei Prozentpunkten Vorsprung stärkste Kraft – Union fällt weiter
Die Union verliert in der neuesten Forsa-Umfrage weiter an Boden und steht nur noch bei 24 Prozent – ein noch schlechteres Ergebnis als bei der Bundestagswahl 2021. Die AfD kann derweil ihren Vorsprung auf zwei Prozentpunkte ausbauen.Die neu gewählten Abgeordneten der AfD hatten einen Tag nach der Europawahl mittels Abstimmung beschlossen, dass Maximilian Krah nicht in die AfD-Delegation im Europaparlament aufgenommen wird (Apollo News berichtete).
Sie haben brisante Insider-Informationen oder Leaks? Hier können Sie uns anonyme Hinweise schicken.
„Die Souveränisten“, dass klingt albern und erinnert ehr an den Film „Das Leben des Brian“.
Wie wäre es mit „Freiheit“ auf latein: „Libertas“, kurz knapp und bündig und durch das Latein in jeder Sparche gängig.
Es wäre ein parlamentarischer Erfolg für die AfD, wenn es ihr gelänge, mit den genannten Parteien eine starke eigene Fraktion aufzubauen.
Immerhin muss sie dann nicht als „freie Radikale“ einsam, allein und ohne jeden Einfluss zwischen den Fraktionsriesen herumschwimmen. So war´s doch gedacht.
Sehr gut, sehr gut. An den Namen wird man sich gewöhnen, das Zeichen das dahinter steckt, dass sich die AFD auch nicht von Frau Le Pen oder Frau Meloni diffamieren und kalt stellen lässt, ist Weltklasse
Die Souveränisten.👍🏼
Sehr gut.
Wir Bürger sind der Souverän.
Die Souveränisten sind die Vertreter des Souveräns.
Gut gemacht,gut durchdacht.👍🏼
Die Karten werden neu gemischt.
Die souveränen AfD-Souveränisten.
Klasse.
Die „Souveränen“ hätte gereicht 👍
Raus aus der bevölkerungsfeindlichen EU !!!
Bin Blau-Wäler,aber was n selten dämlicher Name🫣🫣🫣🫣
Nun gut. Was den Namen angeht, hätte ich mir etwas flüssigeres und nicht so sperriges gewünscht. Aber die Idee einer eigenen Fraktion ist einfach cool, genial, klasse (man möge sich aussuchen, welchen Begriff man bevorzugt). Nachdem F und I aus vermutlich innenpolitischen Gründen die AfD rausgeschmissen haben, ist das die richtige Antwort. Die Kausa Krah halte ich für vorgeschoben, auch wenn ich die Aussagen von Herrn Krah, egal wie richtig sie sind, für nicht sehr intelligent halte (vorsichtig ausgedrückt). Aber das ist ein anderes Thema.
Ist ja sinnvoll. Frankreich und Italien wollen, dass Deutschland weiterhin fleißig zahlt. Somit war klar, dass sie früher oder später sich von der AfD distanzieren würden. Man hat einfach die Gunst der Stunde genutzt.
„Auch die französische Reconquête …“, Reconquête find ich einen Knaller. Die sollen die Fraktion „Reconquista“ – nach dem Original benennen.