Es ist eine Begegnung, die unmöglich schien, bis sie passierte. Am 1. Juni 1785 traf John Adams – Revolutionsführer, erster Vize-Präsident und späterer zweiter Präsident der jungen USA – in London auf König Georg III. von Großbritannien. Der amerikanische Unabhängigkeitskrieg war gerade einmal zwei Jahre her. Georg III. sträubte sich bis zuletzt rabiat, die Unabhängigkeit anzuerkennen und wurde schon in der Unabhängigkeitserklärung zum brutalen Tyrannen erklärt – US-Revolutionäre fanden immer härtere Vorwürfe, vom „sabbernden Wurm“ bis zum kinderfressenden Saturn. Adams auf der anderen Seite erlebte in Boston die brutalsten Kapitel des Krieges, war im Kontinentalkongress aus dieser Prägung einer der entschiedensten Redner für die absolute Loslösung vom britischen Mutterland.
Doch an diesem Junitag ist alles anders. Adams betritt den goldenen Palastsaal und macht leicht ungelenk drei tiefe Verbeugungen auf seinem Weg zum Thron des gerade noch verhassten Tyrannen. Traut man Adams Tagebucheinträgen, war in diesem Raum eine eigenartige menschliche Spannung – dann eine fast rührende Sympathie zwischen beiden. In über-höflichem diplomatischem Sprech dieser Zeit folgen Respektbekundungen. Adams verkündet dann, seine einzige Loyalität gelte seinem Vaterland – den Vereinigten Staaten. Der König antwortet zu seiner Überraschung überaus respektvoll: „Ein ehrlicher Mann wird nie eine andere Loyalität haben.“ Adams notiert später in einem Tagebuch, wie aufgeregt und emotional bewegt er war und registrierte beim König: „Er schien sehr bewegt zu sein und antwortete mir mit mehr Zittern, als ich gesprochen hatte.“
Adams wird ab dann ein positives Bild über den König zeichnen. Die Vereinigten Staaten werden sich unter George Washington in atemberaubender Geschwindigkeit nach dem Krieg an Großbritannien annähern. Trotz der französischen Allianz im Unabhängigkeitskrieg verweigert Washington jede Intervention in Europa, auf die Französische Revolution blickt er skeptisch – schließlich stehen die USA kurz vor einem Kriegseintritt an britischer Seite in die Koalitionskriege. Stattdessen entdecken seine Mitstreiter – insbesondere Alexander Hamilton – die Vorzüge des eigentlich verhassten britischen Staates, der gerade in finanzpolitischen und rechtlichen Fragen zunehmend zum Vorbild wird.
Die Revolutionäre bringen Toasts auf den König aus
Doch die Erkenntnis, zu der selbst amerikanische Gründerväter kamen, geht im postkolonialen Denken unserer Zeit wie in den meisten Verfilmungen völlig unter: Das britische Empire war schon im 18. Jahrhundert ein Reich von eigentlich unglaublicher Modernität, Freiheit und Moral – und Georg III. regierte aus einer Haltung heraus, die seiner Zeit voraus war. Die Rechte freier Engländer waren gesellschaftlich tief in einem selbstbewussten Bürgertum verwurzelt – auch die US-Revolutionäre beriefen sich permanent auf sie.
Es verwundert daher nicht, dass die meisten US-Revolutionäre ihren Aufstand zunächst als Aufstand gegen ein korruptes britisches Parlament begriffen, in ihrer subjektiven Wahrnehmung aber gerade für den hintergangenen König eintraten. Im Generalstab von George Washington wurden noch in der Anfangsphase des Krieges Toasts auf seine Majestät ausgebracht.
Während in Kontinentaleuropa der (wenngleich aufgeklärte) Absolutismus seine Hochphase entwickelte, hatte Großbritannien nicht nur ein Parlament mit unangefochtener Haushaltskompetenz – mit der staatsrechtlichen Idee des King in Parliament, hatte sich bereits die Vorstellung durchgesetzt, dass die Souveränität nicht mehr ausschließlich vom König von Gottes Gnaden ausgeht, sondern gleichfalls vom Volk durch das Parlament. Im Laufe der Regentschaft von Georg III. wurden britische Premierminister so mächtig, dass einige Historiker davon ausgehen, der US-Präsident hatte im späten 18. Jahrhundert schließlich mehr faktische Macht als der britische König.
Großbritannien wurde stark wie nie
Doch der Stempel der Geschichte wurde über Georg III. schnell gefertigt: In seiner zweiten Lebenshälfte führte ihn vermutlich eine Stoffwechselkrankheit in den wortwörtlichen Wahnsinn, er wurde entmündigt und durch seinen Sohn als Prinzregenten ersetzt. Der irre König – das wurde sein Beiname, vielfach wird das belustigend in Filmen dargestellt. Nach den amerikanischen waren es auch die französischen Revolutionäre und Napoleon – gegen die Georg Krieg führte – die ihn zum Feindbild schlechthin machten. Im Inland schmähte ihn die Oberschicht als Farmer George (Bauer Georg), weil er einen für die Gesellschaft unschicklich einfachen Lebensstil pflegte und sein Interesse primär der Landwirtschaft und den Belangen der Bauern galt.
Später entdeckten Historiker andere Facetten an Georgs Regentschaft. Der tief religiöse Welfe agierte subjektiv hochgradig moralisch, spendete die Hälfte seines Privatvermögens an die Wissenschaft. In seiner Amtszeit gewann das Parlament immer stärker an Macht – das ging soweit, dass Georgs Hauptmotivation für seine entschiedene Position im Unabhängigkeitskrieg darin bestanden haben soll, dass er der Meinung war, er würde das Haushaltsrecht des Parlaments durchsetzen. Er prägte das moderne Selbstverständnis des Königshauses – von Besitzern eines Landes hin zu moralischen Identifikationsfiguren ihres Volkes.
In seiner Regentschaft fallen bemerkenswerte Reformen. Unter William Pitt dem Älteren und Lord Chatham setzte sich die Blue Water Vision durch, der Fokus weg vom Kontinent hin auf das Weltreich. Es begründet die unglaubliche Macht, die Großbritannien im 19. Jahrhundert erreichen sollte – schließlich wird sein Reich nach dem verlorenen Unabhängigkeitskrieg mächtiger als je zuvor. In seine Regentschaft fällt die immer stärkere Ausweitung des Parlamentarismus, der Sieg im Siebenjährigen Krieg und der Sieg über Napoleon. Trotz der Niederlage in Amerika ist die Epoche für das Imperium überaus erfolgreich – sie mündet im Triumph von Trafalgar über Napoleon. Die britische Kriegsmarine wird unanfechtbar.
Die Sklaverei als Moral-Frage schlechthin
Spannend ist insbesondere die Frage der Sklaverei, mit der heutzutage gerne die amerikanische Revolution diskreditiert wird. Während die US-Revolutionäre in der Frage gespalten waren, war es insbesondere ihr linker Flügel um Thomas Jefferson, der – als Freund der französischen Revolution und Urvater der Demokraten – zunehmend rassistisch argumentierte. Hingegen waren die konservativ (heißt: britisch) geprägten Revolutionäre wie Alexander Hamilton Sklaverei-kritischer. Grundlage ist insbesondere der liberale Wirtschaftsphilosoph Adam Smith, der die Sklaverei als im marktwirtschaftlichen Sinne dauerhaft rückschrittlich und unproduktiv betrachtete.
Gleichzeitig war kein Staat derart entschieden für den Abolitionismus wie Großbritannien. Georgs Premierminister William Pitt der Jüngere hielt schon in den 1780er Jahren eine flammenden Rede für das Ende der Sklaverei, eine Jahrhundertaufgabe, der sich das Empire aus ausschließlich moralischen Gründen verschreiben wird, die zu unglaublichen Kosten führte und das Reich in eine globale Rezession stürzte.
Die angeblich so egalitaristische, französische Revolution hatte diesen Mut nicht, in der allgemeinen Erklärung der Menschenrechte sprach man sich ganz eindeutig nicht gegen die Sklaverei aus, erst die Jakobiner verboten sie in ihrer mörderischen Hochphase 1794, was allerdings nie umgesetzt wurde. Wenige Jahre später wurde sie wieder eingeführt. Großbritannien schaffte die Sklaverei weit vor den anderen europäischen Großmächten ab und drängte die anderen, den Schritt zu übernehmen. In Großbritannien wurde die Frage schon heiß diskutiert, als in Deutschland mit dem System der Leibeigenschaft noch einige Teile der eigenen Bevölkerung in semi-sklavischen Verhältnissen lebten.
Wird die Frage von Sklaverei und Rassismus – wie heute üblich – zur ultimativen Frage der Moral erklärt, so war niemand in dieser Zeit so moralisch wie die liberale britische Monarchie. In Amerika werden es einige Jahrzehnte später die gesellschafts-revolutionären, egalitären Demokraten der Jackson-Ära sein, die der Sklaverei erst ihren tief rassistischen Charakter verleihen und die dann gar freien Schwarzen weitgehend das Wahlrecht entziehen.
Revolution ohne Blutbad
Historisch zeigt die Beschäftigung mit Georg III. vor allem vieles über die amerikanische Staatsgründung: Die amerikanische Revolution war eben nicht der Gegenentwurf zum britischen Empire. Sie war vielmehr eine Verlängerung, eine konsequentere Durchsetzung jener Errungenschaften, Ideen und Rechte, die im alten Weltreich gewachsen waren. Insbesondere der (religiöse) Pluralismus begünstigte die Revolution. In vielen Punkten wollten Amerikaner nur jene Rechte, die Engländer in Großbritannien schon genossen. Der amerikanische Unabhängigkeitskrieg verlief dann auch verhältnismäßig unblutig, es gab keinen systematischen Vernichtungskrieg, hingegen galten Grundvorstellungen von militärischer Ehre und Respekt, da sich beide Seiten gegenseitig als Ihresgleichen ansahen. Es war eine der wenigen großen Revolutionen, die ohne Massenmord auskam.
Während Frankreich den Weg zur Volkssouveränität mit Massenmord eröffnete, bietet der britisch-amerikanische Weg die große Erfolgsgeschichte der Reform. Statt großer Verheißungen über den neuen Menschen und Tugendterror finden sich Kompromisse zum Besseren in der Gegenwart. Die Grundlage waren freie Denker, selbstbewusste Parlamentarier, religiöser Moralismus, aber auch – seit der Übernahme des Hauses Hannover – eine Reihe von Monarchen, die aus christlicher, patriotischer Perspektive agierten: und die ihre Macht mehr oder weniger friedlich, stückchenweise abgaben.
In der Person Georg III. finden die modernen, post-kolonialen Gerüchte über das Britische Empire ihren Brennpunkt. Ein Reich parfümierter Perücken, von Brutalität und Perversion, von Dekadenz und egoistischem Machttrieb, von Korruption und Mordlust – so ist das Bild. In der heutigen Wahrnehmung gilt aller Realität zum Trotz das 18. Jahrhundert als moralfreie, quasi-mittelalterliche Zeit – dabei war wohl in wenigen Zeiten der Geschichte individuelle Moral und Ehre gesellschaftlich derart von Bedeutung. Betrachtet man diesen Staat im Verhältnis zu seiner Zeit – und nur eine solche Betrachtung ergibt irgendeinen Sinn – war das Reich Georg des Dritten ein Weltreich der Freiheit. Reitet man in Deutschland gerne auf den vermeintlichen Errungenschaften des Code Napoleon herum, so bildete das britische Common Law den ersten, erstaunlich funktionalen großen Rechtsstaat seiner Zeit.
Das Leben von Farmer George endete tragisch. Seine Geisteskrankheit prägte phasenartig seine Regentschaft bis zu seiner Entmündigung. Sie ist widersprüchlich, ziellos – wie sein ganzes Reich, das dauerhaft auf Versuch und Irrtum und relativ undogmatischen Ausgleich setzt. Doch in seiner Zeit gediehen Freiheit und Rechtsstaatlichkeit wie kaum jemals zuvor; insofern ist auch er ein Wegbereiter des modernen Westens.
Die Grundlage vernünftiger Politik ist ein realistisches Verständnis der Geschichte. Apollo Chronik erscheint jeden Samstag – und bietet statt post-kolonialer Mythen die Fakten zur Geschichte des Westens. Zur letzten Ausgabe.
Sehr interessanter und sogar bewegender Artikel über das britische Empire. Die Apollo-Chronik ist eine tolle Rubrik – tiefe historische Zusammenhänge werden klar und knapp umrissen, eine Freude, mal sowas zu lesen neben den Tagesnachrichten. Gerne mehr davon!
Nebenbei erwähnt waren die ersten Sklaverei-Abschaffer in den USA deutsche Einwanderer bereits 1688 in Germantown Philadelphia. Soviel zum explizit deutschen „Rassenhass“ den wir angeblich in unserer DNA tragen.
https://www.meine-kirchenzeitung.de/c-eine-welt/abschaffung-der-sklaverei_a21406
Ich habe es mit Genuss gelesen
Vielen Dank für diesen interessanten Artikel. Oberfläch wird schnell positiv oder negativ über Personen des Zeitgeschehens oder im Bekanntenkreis geurteilt. Befasst man sich jedoch tiefer mit Personen und deren Schicksal gewinnt man neue Erkenntnisse, die auch zu neuen Beurteilungen führen. Bitte häufiger solche Artikel.
Danke für den Artikel.
Er zeigt in beeindruckender Weise, was passiert, wenn man geschichtliche Geschehnisse nicht einfach überheblich aus heutiger Sicht moralisierend betrachtet, sondern versucht, sie aus der damaligen Zeit heraus zu verstehen.
Die Amerikanische Revolution lebte bereits massiv von verzerrender Propaganda. Da wurde etwa in den Schriften Thomas Paines behauptet, die Herrschaft des König des Heimatlandes sei eine absolute Tyrannei. Das war zwar nicht so, wurde aber von interessierten Kreisen für die eigenen Zwecke instrumentalisiert und dann vielfach geglaubt.
Es wurde auch mit Kampfbegriffen gearbeitet. In Darstellungen des „Boston Massacre“ von 1770 sah es so aus, als ob die Kolonialmacht die wehrlosen Kolonisten abschlachtete. Diese Darstellung könnte kaum weiter von der Realität entfernt sein. Die englischen Soldaten wähnten sich in einer Notwehrsituation gegen einen sie bedrängenden Mob. Und gerade die englischen Offiziere versuchten zu deeskalieren.
Revolution beinhaltet immer eine Veränderung der Besitzverhältnisse, insofern fand 1776 eher ein Putsch als eine Revolution statt. Ändert nichts daran, daß die nachfolgende Verfassung in vielerlei Hinsicht ein revolutionärer Entwurf war in der man sich Gedanken machte, wie man nicht nur die Herrschaft des Einen über viele, sondern die von vielen über den Einen verhindern könne.
Sklaverei wurde bekämpft als Maschinenkraft anfing Muskelkraft zu ersetzen. So mancher europäische Staat hat nie auf Sklaverei gesetzt. Müßig zu erwähnen, daß das Bild vom weißen Sklavenhalter und dem schwarzen Sklaven eine Verzerrung ist. Im Übrigen existierte Deutschland als Staat erst ab 1871. Die meisten deutschen Länder hatten Leibeigenschaft schon vor dem Wiener Kongreß abgeschafft. Interessanterweise war das britische regierte Königreich Hannover diesbezüglich Schlußlicht.
Vielen Dank für den interessanten Artikel!
Großbritannien führte den Krieg nicht um den Besitz der 13 Kolonien, sondern um den Erhalt seines übrigen Kolonialreiches. Hätte der König auf die Appeaser um Rockingham, Fox und Burke gehört, wären auch Kanada und die Karibikinseln verloren gegangen
Die Unabhängigkeitserklärung der Rebellen war eine Farce. Auf der ganzen Welt gab es damals kein Regime, in dem die Bürgerrechte so geschützt waren wie im Vereinigten Königreich.Mit der erfolgreichen Revolution kam dagegen 1783 eine Macht in die Welt, die bis heute an Radikalität (das Erbe der religiösen Dissenter) nicht mehr überboten wurde. Die Politik derBriten gegen Franco-Kanadier und Indianer war dagegen immer von Augenmaß und der Bereitschaft zum Ausgleich geprägt. Man denke nur an den Quebec-Act von 1774.
Interessanter Text, Danke.
Und er erinnert mich an den Film den ich über den Monarchen einstmals
sah. „King George – ein Königreich für mehr Verstand“
Oskarprämiert!
Wenn ich mich recht entsinne wurde der König durchaus positiv dargestellt.
hier der (leider nur engl. ) Trailer
The Madness Of King George 1994
https://www.youtube.com/watch?v=jmm_NuvG4F0
Und Danke .
Für den Wink mit dem Zaunpfal (Sprichwort)
…kommt mit auf meine DVD-Einkaufsliste
https://www.amazon.de/s?k=dvd+%E2%80%9EKing+George+%E2%80%93+ein+K%C3%B6nigreich+f%C3%BCr+mehr+Verstand%E2%80%9C&i=instant-video
Ich möchte mich an dieser Stelle für diesen hochinteressanten Artikel bedanken!
Sehr interessant und was den Vergleich mit der Jakobiner-Revolution (Putsch?) angeht sicher stimmig. Allerdings ist das Vorgehen der Britischen Krone gegenüber den Schotten (1746 – Culloden, ff. Jahre) nicht „amusing“… Ähnlich auch in Irland.
Ich möchte aber auch auf das Buch von Barbara Tuchman „Die Torheit der Regierenden“ verweisen, In ihm wird sehr ausführlich auf die Entstehung und den Ablauf des amerikanischen Unabhängigkeitskrieges eingegangen und dabei kommt Georg III und die ganze politische Elite diesseits und jenseits des Atlantiks nicht ganz so gut weg.
Es hat immer Mahner und warnende Stimmen gegeben, die wurden nicht gehört oder ignoriert und so konnte das Verhängnis seinen Lauf nehmen.
Wieso kommt mir in diesem Zusammenhang die Coronazeit in den Sinn?
Kann es sein, dass die Torheit der Regierenden und das Desinteresse der Regierten hier wieder einmal zum Tragen kam und kommt?
Dass die Freiheit in der jeweiligen Gegenwart längst eine Stätte gefunden hat und nicht erst noch von Menschenhand als solche erschaffen werden muss, lässt sich schon daran erkennen, dass es stets eines Beweises dafür bedarf, die Wirklichkeit würde sich seit jeher bis in die fernste Zukunft hinein anders verhalten. Ohne solch einen Beleg jemals erbracht zu haben, handelt es sich in der Tat bloß um noch immer überaus hoch im Kurs stehende „Gerüchte“ von Brutalität, Perversion, Dekadenz und egoistischem Machtstreben sowie Korruption und Mordlust. Die so genannten postkolonialen Deutungen kehren damit auf äußerst aberwitzige Weise die Beweislast einfach um.
Spannender Artikel. Vielen Dank!