Werbung:

Werbung:

Die Familienunternehmer

Campact ruft zum Boykott der Drogeriekette dm auf, weil deren Chef Verbandsgespräche mit AfD-Politikern verteidigt

Das Drogerieunternehmen dm hat kein Problem damit, dass sein Verband Die Familienunternehmer auch mit AfD-Politikern redet – anders als Konkurrent Rossmann. Die Kampagnen-NGO Campact bläst deshalb zur Attacke.

Von

DM sieht sich massiver Kritik ausgesetzt (IMAGO / Eibner).

Werbung

Weil der Wirtschaftsverband Die Familienunternehmer mit AfD-Vertretern sprechen möchte, bläst die Organisation Campact zur Kampagne gegen die Vereinigung und Mitgliedsunternehmen, die sich nicht distanzieren. Im Epizentrum befindet sich jetzt die Drogeriekette dm: Während die Konkurrenz von Rossmann den Wirtschaftsverband umgehend verlassen hat, möchte dm Mitglied bleiben – und stärkt dem Verband den Rücken.

Geschäftsführer Christoph Werner hielt gegenüber der Süddeutschen Zeitung fest, „statt permanent über andere Parteien zu sprechen, sollten sich die politischen Verantwortungsträger in der Tiefe mit den Anliegen der Bürgerinnen und Bürger beschäftigen und Lösungen anbieten, die überzeugen und wirksam sind“. Außerdem sei es vertretbar, wenn Verbände mit allen Bundestagsparteien sprechen.

Die Familienunternehmer hatten im Rahmen eines Parlamentarischen Abends kürzlich auch den wirtschaftspolitischen Sprecher der AfD im Bundestag, Leif-Erik Holm, eingeladen (mehr dazu hier). Zudem hatten die Verbandspräsidentin sowie der Geschäftsführer des Verbandes betont, die Politik der AfD für wirtschaftsfeindlich zu halten, die Brandmauer sei aber beendet, man würde über die Kritik jetzt auch mit der Partei reden.

In der Folge hatten Rossmann sowie der Haushaltsprodukte-Hersteller Vorwerk am Dienstag ihren Austritt aus dem Wirtschaftsverband bekanntgegeben – dm wollte einen anderen Weg gehen. Daraufhin startete Campact einen Aufruf: „Hier bin ich Mensch – hier kauf ich nicht mehr ein, wenn ihr weiter mit Rechtsextremen sprecht“, titelte die Kampagnenorganisation am Mittwoch auf Instagram.

Der Spruch ist dem Werbe-Motto von dm nachempfunden, dazu wurde ein Bild veröffentlicht, das auf der einen Seite das Rossmann-Logo zeigt und dazu einen Daumen nach oben, auf der anderen Seite ist das Logo von dm und dazu zwei Daumen nach unten zu sehen. Im Beitragstext ruft Campact dazu auf, dm dazu aufzufordern, „sich gegen die AfD und für die Brandmauer einzusetzen!“

Lesen Sie auch:

Abschließend erklärt Campact, „die Brandmauer zur AfD darf nicht fallen – weder von Seiten der Politik noch von der Wirtschaft! Als mächtiges Mitglied hat dm einen erheblichen Einfluss auf den Verband und auf andere deutsche Unternehmen“. Diesen Einfluss soll die Drogeriekette jetzt nutzen, „um sich klar gegen die AfD zu positionieren!“

Infolge des Austritts von Rossmann aus dem Wirtschaftsverband und des Verbleibs von dm erhielt die Drogeriekette zahlreiche wütende Zuschriften – obwohl dm auf Instagram selbst eine Stellungnahme veröffentlichte: „Vielfalt ist für uns Ausdruck von Diversität und die Grundlage für eine lebendige, liberale Demokratie. Ausgrenzung und Diskriminierung haben bei uns keinen Platz – wir lehnen solche Tendenzen in Gesellschaft und Politik entschieden ab“, hieß es auf Instagram.

Trotz dieser Stellungnahme reagierten Nutzer weiterhin erbost und warfen dem Unternehmen unter anderem vor, sich nicht klar von Rassismus abzugrenzen. Der dm-Chef hält allerdings dagegen: Er halte eine „Diabolisierung für wenig hilfreich“ und betonte, die politische Debatte müsse „differenziert über Inhalte geführt werden“.

Die Debatte um die Familienunternehmer geht derweil weiter. Am Mittwoch berichtete die Frankfurter Allgemeine Zeitung über eine E-Mail, die Campact an 36 Unternehmen versendet hatte, die von der Kampagnenorganisation verdächtigt wurden, Mitglied des Wirtschaftsverbandes zu sein. Darin wurde eine klare Stellungnahme gefordert – Campact wollte so für Transparenz sorgen, eine Sprecherin betonte aber auch, dass die Nachricht nicht als Drohung wahrgenommen werden soll (mehr dazu hier).

wl

Werbung

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Strafbare Inhalte, Beleidigungen oder ähnliches sind verboten (hier unsere Kommentar-Richtlinien). Kommentare sind auf maximal 1.000 Zeichen limitiert.

261 Kommentare

  • Meine Drogerie-Einkäufe habe ich mal bei Rossmann und mal bei DM gemacht.
    Jetzt nur noch DM.

    364
    • Das Rossmann Konto habe ich gekündigt. Wegen Hassrede.

      149
      • Danke für den Tip. Rossmann app deinstalliert.

        104
      • Habe die App auch gelöscht!

        59
      • Liebe Antifa, danke für die dm-Werbung.

        20
      • Danke für die Erinnerung!
        Rossmann ist out!

        27
      • IHR HABT APPS VON DIESEN LÄDEN???

        Wie kann man so besch**ert sein. Das sind Datenkraken! Aber wahrscheinlich haben wir hier wieder die „Nichts zu verbergen“-Leute.
        Nutzt wenigstens jetzt diesen Musterwiderspruch:

        https://www.kuketz-blog.de/empfehlungsecke/#widerspruch

        2
    • Kauft nicht bei DM, in Liebe eure linke NGO Campact.
      Warum erinnert mich das an 1933? Und es sind wieder Linke!

      239
      • Weil Geschichte sich wiederholt.
        Kauft nicht bei .., kontaktschuld, Bücherverbrennung verbot der Opposition
        Einmal Nazi immer Nazi

        99
      • @ Helmut

        Das ist eine typische Verharmlosung. Auch wenn es formal um den Entzug spezieller Vergünstigungen ging, bleibt der politische Kontext entscheidend: Die Entscheidung wurde öffentlich immer wieder im direkten Zusammenhang mit Disneys politischer Kritik gebracht. Dadurch überschreitet sie den Rahmen einer neutralen, sachlich begründeten Regulierung und rückt in die Nähe politisch motivierter Bestrafung.

        -2
      • @Atlas: De Santis wollte Disney Steuervergünstigungen streichen, die in seinem Bundestaat vor X Jahrzehnten für genau diese Firma eingerichtet wurden. Staatliche Extrawürste streichen ist etwas anderes als Staatskniste aufzuwenden um oppositionelle Steuerzahler anzugreifen.

        1
      • @ Politisierung der Gesellschaft

        Bevor wir uns im Disney‑Klein-Klein verlieren, hier ein paar Beispiele von Politikern, die den Bud-Light‑Boykott öffentlich unterstützt und somit zu einem Boykott aufgerufen haben:

        – Dan Crenshaw

        – Ron DeSantis (Ups, da ist er schon wieder, der „Superdemokrat“)

        – Marjorie Taylor Greene

        Versuchen Sie nun, meine These zu widerlegen, dass sowohl „rechte“ als auch „linke“ Politiker zu Boykotten aufrufen. Zu behaupten, es würden nur „Linke“ machen, ist zutiefst spalterisch.

        0
      • @Boykott von Rossmann jetzt!
        Vielleicht mal nach Base64 codieren, dann kann man das wieder decodieren 🙂
        In Ihrem Text sind sicher irgendwelche Triggerwörter drin, die der Filter nicht mag.

        -6
      • @ Politisierung der Gesellschaft

        In den USA wurden Boykotte gegen Bud Light, Target oder Disney überwiegend von privaten konservativen Aktivisten, Kommentatoren und Organisationen angestoßen – das stimmt. Es gibt auch keine Hinweise, dass öffentliche Gelder genutzt wurden, um solche Kampagnen zu organisieren. Soweit, so gut.

        Aber einige republikanische Politiker – etwa Floridas Gouverneur Ron DeSantis oder Abgeordnete wie Jim Banks – haben Unternehmen offen politisch unter Druck gesetzt, etwa Disney den Sonderstatus zu entziehen oder Urheberrechte infrage zu stellen. Ja, das waren zwar Einzelfälle politischer Machtspiele und keine koordinierte Boykottpolitik des Staates, aber offensichtlich bedienen sich beide politischen Seiten unlauterer Mittel.

        Und nur darum geht es mir: aufzuzeigen, was aufzuzeigen ist, und vehement gegen dieses einseitige und scheinheilige Schlechtreden gegen „Links“ zu argumentieren.

        -11
      • Ich wollte aus einem Artikel aus dem Bundesarchiv zitieren. Leider verhindert AN diesen Auszug.
        Warum bleibt ein AN Geheimnis!
        Und es sind wieder LINKE!

        37
      • Ja Atlas, so wie du 🥱

        17
      • @Atlas
        „Ron DeSantis oder Abgeordnete wie Jim Banks – haben Unternehmen“ NICHT unter Druck gesetzt, weil diese das Gespräch zu ALLEN demokratischen politischen Akteuren suchten.

        Welche Bedingungen erfüllt sein müssen, um einen wirtschaftlichen Sonderstatus im Bundesstaat Florida zu bekommen, weiß ich nicht. Wenn ein Unternehmen sich neben seinem unternehmerischen Handeln auch als eine politische Indoktrinationsbehörde begreift (Zielgruppe: Kinder), würde es mich aber nicht wundern, wenn dies den Bedingungen widerspricht.

        2
      • @Atlas:
        Welche mit staatlichen Geldern finanzierten NGOs oder Politiker (in ihrer Eigenschaft als Politiker) riefen in den USA zu Boykottaufrufen auf ?

        Die Boykottaufrufen gegen z.B. Bud Light, Target oder Walt Disney kamen und kommen von Privatpersonen, die die Politisierung von etwas vormals Unpolitischen nicht wollen, wie z.B. Bier oder Mickey Maus. Die sich gegen eine Politisierung sämtlicher Lebensbereiche auflehnen, wo z.B. Fußballer genötigt werden, im Stadion ein politisches Bekenntnis abzulegen. Gegen eine Politisierung die die Gesellschaft zunehmend spaltet. Und all das wird von den Linken („Wir“) bewusst betrieben.

        Welche US-Konservativen drohen Unternehmern, dass die „sich sehr ernsthaft überlegen [sollten]“, mit wem sie ein Gespräch führen, so wie dies die Herren Notz und Audretsch vom Politbüro der Grünen Partei tun ?

        14
      • Atlas, wenn du links und rechts verhasst bist, dann würde ich mir ein Hobby suchenm irgendwo in den Pampas. Los gehts und nerv nicht weiter. Danke!

        18
      • Atlas, wer ist dein Arbeitgeber? Einer der nur Linke mit Doppelpass einstellt?

        22
      • These mit Beispielen kinderleicht widerlegt, Spiegel ins Gesicht gedrückt, neue These aufgestellt und jetzt keine Gegenargumente, sondern persönliche und direkte Anfeindung zurückbekommen. Kann ja nur eins bedeuten.

        -28
      • Wenn Sie meine Texte lesen und verstehen würden, würden Sie auch wissen, dass ich bei den Linken genauso verhasst bin wie bei den Rechten (Rechte mögen mich aber mehr, weil diese direkt in die Hose spritzen, wenn man migrationskritisch ist und altmodische Rollenbilder bevorzugt; das reicht den meisten schon aus). Die Frage, von wem ich bezahlt werde, würde sich dann auch erübrigen.

        -26
      • Und was ist mit den Boykottaufrufen der US-Konservativen gegen Bud Light, Target oder Walt Disney? Auch hier in Deutschland wurde das von Apollo-Lesern lautstark bejubelt. Was ist damit, hm?

        Nein, es waren nicht immer diese ominösen „Linken“. Nein, es waren schon immer Dumme, die sich instrumentalisieren lassen!

        -37
    • Am 1. April 1933 sahen sich jüdische Gewerbetreibende, Ärzte und Rechtsanwälte einem reichsweiten Boykott ausgesetzt. „Kauft nicht in den jüdischen Geschäften und Warenhäusern, geht nicht zu jüdischen Rechtsanwälten, meidet jüdische Ärzte“, lauteten die Parolen, die auf den Straßen zu lesen und zu hören waren. Angehörige von SA, Hitlerjugend und Stahlhelm blockierten die Zugänge zu Läden, Kanzleien, Gerichten und Praxen, zertrümmerten das Inventar, drangsalierten und misshandelten sowohl die Eigentümer als auch die Kundschaft.

      • Ich warte und wieder keine Freigabe, obwohl das aus dem Bundesarchiv ist!
        AN warum diese Zensur?

        27
    • „Campact ruft zum Boykott der Drogeriekette dm auf, weil deren Chef Verbandsgespräche mit AfD-Politikern verteidigt.“ Vielleicht muss sich künftig auch die Kundschaft spalten in einen Teil, der nur noch bei Rossmann & Co. einkauft, und einen zweiten, der Rossmann & Co. boykottiert, weil man keine parteipolitischen Haltungen wünscht. Vielleicht gibt’s ja bald eine lange Liste der in Deutschland wirkenden Firmen, unterteilt nach Parteienpräferenz. Wenn Sie die Grünen bevorzugen, empfehlen wir … Von den Chefs der Firmen XYZ wissen wir, dass sie SPD-nah sind …
      Ich meinerseits würde gern zum Boykott der Plattform Campact aufrufen.

    • Tja, und die Räuberbande von Campact ist aus „Demokratie leben“ finanziert, gell …!!

      Wie war das nochmal mit den 551 Fragen #Fritze ?

    • Rossman darf es wie Schlecker ergehen. Rossmann ist kein Verlusst für den Steuerzahlenden Kunden.

    • DM ist genau so lest mal was der Typ von sich gibt….Ich kauf nur noch bei Demokraten die sich politisch nicht positionieren.Am besten sagen alle Unternehmer was sie sich vorstellen um gleich mal die Anti-Demokraten raus zu filtern.

  • Dann werde ich weiter bei DM einkaufen.

    223
    • Rossmann ist meiner Erfahrung nach qualitativ eh 3 Stufen unter DM. Da verliert man nichts. Brauchbare Eigenmarken gibt es bei Rossmann auch nicht.
      Und Campact: das sind Leute die Konsum verabscheuen.

      • Campact ist ein Verbund der Antifa.

        33
    • Und ich nur noch bei DM.

    • „Dann werde ich weiter bei DM einkaufen.“

      Ich würde lieber MIT DM einkaufen 🙂

    • Dass Rossmann Multimilliardär ist, scheint die Linken plötzlich nicht mehr zu stären.

  • Bin mal schnell bei dm….braucht noch wer etwas? 🙂

    196
    • Bin Morgen da, Danke für das Angebot, Aber ich muss auch noch Sachen für meine Mutter besorgen. Rossmann ist zwar etwas näher, aber kann ich dran vorbei gehen und mit der DM Tüte winken

      122
      • Super, gute Idee.

        39
      • Vergessen Sie bitte nicht, Ihre »Rossmann -App« zu deinstallieren.

        25
    • ja,bringen Sie mir was mit?😂

    • Hahaha…das klappt ja super, Ich danke Euch allen 🙂
      Als Dankeschön schmeiß ich ne Runde für alle.. und Rossmann wird’s bezahlen 🙂 🙂 🙂

    • Körperpflegeprodukte, die man nicht essen würde, sollte man – besonders als Mann – besser meiden. Und vegane Ersatzprodukte für die Ernährung interessieren mich ebenfalls nicht. Also: Nein, danke! Trotzdem nett, dass Sie gefragt haben. Vielleicht können Sie mir mal Batterien mitbringen, wenn ich welche brauche.

      -40
    • „Sie verstehen das falsch, Atlas. Der sinkende Testosteronspiegel in der deutschen Gesellschaft ist doch überhaupt nicht das Hauptproblem. Das Problem sind die Migranten! Und wenn wir unser Geld beim DM zum Fenster rauswerfen und die Östrogendämpfe weiter aufsteigen, dann wird die AfD genau dadurch noch an die Macht kommen und alles wird wieder gut.“

      -34
  • Es wird Zeit das dubiosen NGOs wie Campact die Finanzierung gestrichen wird.
    Die Bürger dieses Landes sind mündig und können selbstständig denken.
    Wir brauchen keine NGOs die uns sagen was richtig und was falsch ist.

    225
    • DM verfügt ja sicherlich über ausreichend Geldmittel, um diese Leute mal wegen Geschäftsschädigung oder übler Nachrede zu verklagen.

    • Dieses Milieu wird sich sicher nicht selbst abschaffen. §20.4GG
      (Bin gespannt, ob das durchgeht…)

    • Eigentlich richtig. Aber daß die Bürger dieses Landes „mündig“ sind, bezweifele ich doch sehr.

    • Das sieht der Freund meines Denkwarts anders.

    • Sehr Viele können aber nicht selber denken.

  • Super DM 👍 👍👍. Bisher habe ich mehr bei Rossmann 👎👎👎gekauft, weil der näher ist. Jetzt nehme ich den längeren Weg in Kauf!

    130
    • Werde auch nur noch bei DM einkaufen.
      Für DM würde ich meilenweit laufen.

    • Zustimmung. Selbes Spiel bei mir.

      • Bei mir auch!

        12
  • Gäbe es bei uns im Ort einen DM, wäre ich spätestens jetzt dort Stammkunde.

    • Und bitte keine Bücher von Rossmann kaufen….

    • Wir haben auch keinen dm hier am Ort, nur Rossmann. Aber seit der sogenannten Coronaepidemie fahre ich 13 km zu dem Ort, wo es dm gibt. Tätige größeren Einkauf und habe immer genügend zu Hause. Zum Nachahmen empfohlen.

  • Zeit für einen Großeinkauf bei DM.

  • Morgen steht wieder der Grosseinkauf bei dm an.👍
    Gepflegter Laden mit sehr freundlichen hilfsbereiten Mitarbeitern und riesigem Warenangebot.

    • Kann ich nur zustimmen. Hatte vor einiger Zeit was Bestimmtes gesucht und eine Mitarbeiterin angesprochen. Die half mir sofort und wollte mir auch nicht das Teuerste andrehen. Angenehmes Einkaufen dort.

    • Jo. Für alle, die Wert auf günstige Eiweiß-Drinks legen. Oder günstige Augentropfen. Oder Rasierklingen. Oder lecker‘ Schlappersoße für die Katz‘: Die Eigenmarken sind dort unglaublich günstig. Allein deswegen lohnt sich der Weg dorthin. Keine Ahnung, wie ich jetzt darauf komme. 🫤
      P.S: Katze hat mir eben zugestimmt 😽

      • Sehr zu empfehlen sind auch die Deos der Eigenmarke. Sehr preiswert und im Duft kein bischen billig.

        0
  • Am 1. April 1933 sahen sich jüdische Gewerbetreibende, Ärzte und Rechtsanwälte einem reichsweiten Boykott ausgesetzt. „Kauft nicht in den jüdischen Geschäften und Warenhäusern, geht nicht zu jüdischen Rechtsanwälten, meidet jüdische Ärzte“, lauteten die Parolen, die auf den Straßen zu lesen und zu hören waren. Angehörige von SA, Hitlerjugend und Stahlhelm blockierten die Zugänge zu Läden, Kanzleien, Gerichten und Praxen, zertrümmerten das Inventar, drangsalierten und misshandelten sowohl die Eigentümer als auch die Kundschaft.

    • Wow, aktueller den je! Danke dafür!

  • Ich kaufe gezielt Produkte aus Israel und kaufe bei dm.

  • Meine Familie hat gerade beschlossen, nichts mehr bei „Rossman“ zu kaufen, obwohl diese Drogerie in unmittelbarer unserer Wohnung ist. Dafür fahren wir jetzt zu „dm“.

    • „Nähe“ natürlich, sorry

  • dm ist cool.
    Lasst euch nicht unter Druck setzen.

  • Ich kaufe nur noch bei DM.

  • Ich für meinen Teil werde dagegen Rossmann boykottieren. Gott sei Dank gibt es in unserer Nähe einen sehr schönen dm-Markt.

  • Kaufe jetzt nur noch im DM , obwohl Roßmann näher liegt

  • Wir waren schon immer DM-Kunden
    Immer freundliches Personal und gute Produkte
    Jetzt noch intensivier

  • Wenn ich nicht sowieso schon seit ewigen Zeiten bei DM einkaufen würde, würde ich es ab heute tun.

  • Werde weiter bei dm kaufen,
    selbstverständlich.

  • Naja, jetzt fahre ich halt ein wenig weiter zu „dm“ und lasse „rossmann“ buchstäblich links liegen…

  • Hass und Hetze lehne ich ab—- ich bin ein Mensch und kaufe weiter bei dm
    ein.

  • Gut.
    Ich kaufe ab heute vermehrt bei dm.

  • Ich wollte eigentlich ausführlich kommentieren, aber vorher will ich erstmal zu dm, ausführlich einkaufen.

  • Da kann man hoffen das DM stabil ist und bleibt.
    So geht Demokratie Hr. Rossmann , mal schauen wer nächstes Jahr Marktführer ist.

    • Kurzmail an Herrn Christian Metzner,Rossmann (ab 1.1.26 GF dort). Sehr geehrter Herr Metzner, hiermit teile ich ihnen verbindlich mit, dass meine Familie und Freunde ihr Unternehmen als Kunden- never come back-ab sofort -negieren. Keine Unterstützung für Förderer von Anti-(Quasi)- Demokraten und-Links-radikalen Subjekten. Wie Campakt u.Co. ohne Gruß

  • Mein Entschluss stand schon vorher fest. Nie wieder Rossmann. Jetzt weiß ich wenigstens
    welche Alternative es für mich gibt.

  • Eine NGO (campact) bläst zur Attacke….es wird immer besser 🙂 🙂 🙂 Ich an meiner Stelle würde gerne mein Steuergeld nicht in campact stecken lassen…ich fordere den sofortigen Boykott 🙂 🙂 🙂

    129
    • DM wird wohl eine Rechtsabteilung haben. Eine steuergeldfinanzierte NGO ist angreifbar über Vergabekriterien etc.

      • Angreifbar schon, aber nur die Rechtsaußen.
        Achja, die gibt’s ja gar nicht … 😮

        3
      • Ja, die meisten Richter in DE sind links-grün. Dann muss einer der mächtigsten Wirtschaftsverbände Deutschlands einen normal denkenden Richter in einem Bundesland finden, der ihnen recht gibt. Heißer Tipp: Ein Richter in einem Ort, der von einem Betrieb abhängt. Machtpolitik 1.0: Der Angreifer sucht sich den Angriffspunkt aus.

        4
    • Ist doch immer wieder schön unsere Steuergelder bei der Arbeit zu beobachten !!
      DM wird sich freuen !!!! Wenn das so läuft wie bisher mit der versuchten Halbierung der AFD verdoppelt DM wohl seinen Umsatz in kürzester Zeit und Rossmann geht Pleite !! Erinnert mich an Clownswelt und Böhmermann 🙂
      Die linken werden es nie lernen !! Sie sind maximal geduldet aber sonst nicht relevant für Deutschland oder seine Bürger !!

      • Inhaltlich kann ich Ihnen oft zustimmen. Leider macht die unselige Angewohnheit, Leerzeichen vor Satzzeichen zu setzen und Ausrufezeichen für Herdentiere zu halten, den guten Eindruck weitgehend wieder zunichte.

        12
      • Persona non gratinata
        Na solange sie sonst keine Probleme habe bin ich ja beruhigt . Musste ja echt lachen . Nehmen sie es nicht persönlich aber das ist mal so typisch Deutsch . Dafür Lacht uns die ganze Welt aus .
        Aber Egal . Mich stört z.b das Leute meine andere Kritisieren zu können und sich gleichzeitig hinter einem Nick verstecken !!!!!!!! 🙂 Macht wiederum ihre Aussagen weitgehend wieder zunichte .Wie sie so schön sagten .
        Na etwas perfektes werden wir wohl auch hier nicht finden . So ist nun mal das Leben .

        0
      • @Persona…
        Leider hat man hier sonst keine Möglichkeit, Hervorhebungen zu kennzeichnen.
        Damit bist Du ja noch schlimmer als ich. Mich stört die konsequente Verweigerung von Großschreibung und Anwendung von Satzzeichen weit mehr!

        -2

Werbung