
Trump offen für Begnadigung von Bidens Sohn – während Harris dies für Trump ausschließt
Obwohl Harris und Biden selbst eine Begnadigung Trumps ablehnen, geht der nun auf die andere Seite zu und zieht eine Begnadigung des mehrfach verurteilten Sohns von Joe Biden in Betracht, sollte er gewinnen.Corona-Impfung
Zur Impfung gezwungen: Gericht entschädigt US-Mitarbeiter mit je über einer Million Dollar
Ein staatliches Verkehrsunternehmen in den USA zwang sechs Mitarbeiter zur Corona-Impfung. Nun entschied ein Bundesgericht: Die Firma muss an jeden der nunmehr ehemaligen Mitarbeiter eine Entschädigung von jeweils über einer Million US-Dollar zahlen.Trump ein „Faschist“? Harris‘ neue Strategie offenbart ihre Verzweiflung
„Trump ist ein Faschist.“ Das ist die Botschaft, die Kamala Harris kurz vor dem Wahltag den Amerikanern beibringen will. All das offenbart aber vor allem ihre eigene Verzweiflung.Kontrollverlust
Regierung weiß nicht, wie viele illegale Migranten in Deutschland sind
Die Bundesregierung weiß nicht, wie viele illegale Migranten sich in Deutschland befinden. Das gibt die Regierung in einer Antwort auf eine große Anfrage der AfD-Bundestagsfraktion zu.Parlamentswahlen
Verdopplung: Umfrage sieht Mileis Partei bei absoluter Mehrheit
In einem Jahr stehen die wichtigen Zwischenwahlen in Argentinien an. Die Partei des libertären Präsidenten Milei kann auf eine absolute Mehrheit der Stimmen hoffen. Aktuell muss Milei noch eine Minderheitsregierung anführen.
Britische Zensurorganisation will Musks Plattform X „töten“
Ein Whistleblower hat die Jahresziele der britischen Zensurorganisation CCDH an die Öffentlichkeit gebracht: Man möchte Musks Twitter „töten“, heißt es dort. Das CCDH ist eng mit der neuen Regierung in Großbritannien verbunden.
Trump erstmals bei Latinos vor Harris
Eine neue Umfrage zeigt Trump unter Latinos erstmals vor Harris. Der Republikaner konnte in den letzten Jahren den Anteil an Latino-Wählern stetig vergrößern.MDR löscht Dokumentation nach Gerichtsanordnung: „Unwahre, ehrabträgliche Äußerung“
Der MDR lauerte Michael W. vor dessen Haustür auf und konfrontierte ihn mit einem kritischen Kommentar zu einem Klimalobbyisten. Dabei wurde er völlig irrtümlicherweise mit Gewaltforderungen in Verbindung gebracht. Der MDR musste nun das Video auf YouTube löschen. Ein Gericht hatte eine einstweilige Verfügung erlassen.